
Halte beim Ziehen einer Datei oder einer Auswahl von Clips auf eine Audiospur in einer Multitrack-Session die Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt, um sie in separate Kanäle für nicht standardisierte Formate oder gruppierte Kanäle für Formate wie 5.1 aufzuteilen. Bei einer Datei mit 5.1-Surround-Sound werden beispielsweise Links/Rechts und Linker/Rechter Surround-Kanal als Stereopaare eingefügt. „Mitte“ und „Niederfrequente Effekte“ werden in Mono-Clips aufgeteilt.

Kanäle lassen sich nach Spurtyp gruppieren (Mono-Clips auf Monospuren und Stereo-Clips auf Stereospuren). Halte dazu Strg+Alt (Windows) bzw. Befehl+Wahl (Mac OS) gedrückt, während du in einer Multitrack-Session eine Datei oder eine Auswahl von Clips auf eine Audiospur ziehst. Eine Datei mit 5.1-Surround-Sound wird beispielsweise in drei Stereopaare auf Stereospuren aufgeteilt.

Blende im Bedienfeld „Dateien“ die Dateiliste ein, um alle verfügbaren Kanäle anzuzeigen. Falls deine Datei iXML-Metadaten aufweist (für eine Film- oder Fernsehproduktion), werden die Namen aller Kanäle aufgelistet, die während des Drehs zur Datei hinzugefügt wurden. Wähle die Kanäle aus, die du zum Clip hinzufügen möchtest. Klicke mit gedrückter Umschalttaste, um einen Bereich in der Liste auszuwählen, oder drücke die Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS), um einzelne Kanäle auszuwählen. Ziehe den Bereich bzw. die einzeln ausgewählten Kanäle auf eine Spur, um eine eigene Kanalzuordnung zu erstellen. Wenn du beispielsweise drei Kanäle auswählst und auf eine Spur ziehst, wird ein Dreikanal-Clip erzeugt. Durch Drücken der Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) werden die Kanäle als separate Clips auf jeweils eigenen Spuren angelegt.

Hinweis: Die Reihenfolge, in der du Kanäle auswählst, bestimmt die Reihenfolge der Kanäle in der Multitrack-Session. Wenn du beispielsweise Kanal 1 vor Kanal 2 ausgewählt hast, wird Kanal 1 in der Multitrack-Session über Kanal 2 eingefügt. Hast du als Erstes Kanal 2 ausgewählt, wird er über Kanal 1 eingefügt.
Du kannst einen Kanal auch ändern, wenn du ihn bereits in eine Multitrack-Session eingefügt hast. Rufe dazu das Bedienfeld „Eigenschaften“ auf, und öffne die Einstellungen für die Quellkanal-Weiterleitung. Quellkanäle können an jeden Audiokanal in der Originaldatei weitergeleitet werden. Die betroffenen Clips werden umgehend aktualisiert. Wenn du beispielsweise eine MXF-Datei mit drei Mikrofonaufzeichnungen von der Stimme eines Schauspielers bearbeitest, kannst du vom Ansteckmikrofon zum Anglermikrofon wechseln, falls Letzteres eine bessere Aufnahme bietet oder der Schauspieler während des Drehs an das Ansteckmikrofon gestoßen ist.

Während du eine Audiodatei im Wellenform-Editor anzeigst, kannst du einzelne Kanäle bearbeiten, indem du im Bedienfenster „Dateien“ doppelt auf den betreffenden Kanal klickst. Bei früheren Versionen musste man die Auswahl der anderen Kanäle manuell aufheben, um einen einzelnen Kanal zur Bearbeitung zu isolieren.
