Sie können verschiedene Authoring-Programme verwenden, um Inhalte für Apps zu erstellen. Eines davon ist InDesign. In InDesign erstellen Sie das Layout, fügen ggf. interaktive Überlagerungen hinzu und verwenden das Dialogfeld „Exportieren“, um Artikeldateien zu exportieren.
Artikel mit festem Layout, die Sie in InDesign erstellen, können auf jedem unterstützten Gerät (Smartphones und Tablets) angezeigt werden, wobei sie nach Bedarf skaliert und in das Letterbox-Format konvertiert werden.
InDesign-Artikel exportieren
- Wenn Sie Dokumente konvertieren, die für eine Printveröffentlichung verwendet wurden, sollten Sie ein neues Dokument für das Digital Publishing erstellen und die Elemente kopieren.
- Deaktivieren Sie die Option „Doppelseite“.
- Verwenden Sie das Seitenwerkzeug nicht, um das Seitenformat zu ändern, sofern die Artikel nicht mit Smooth-Scrolling exportiert werden.
- Damit die Artikeldateien nicht zu groß werden, verwenden Sie als Videos MP4-Dateien mit einer angemessenen Größe und komprimierte JPEG- und PNG-Dateien für Bildsequenzen und Bilder mit Schwenken und Zoomen.
- Für Bilder ohne Interaktivität oder Bilder aus einer Diashow können Sie beliebige Formate verwenden, z. B. PSD, TIFF, AI, PDF und JPEG. Beim Erstellen eines Artikels oder Layouts werden die Objekte ohne Interaktivität auf jeder Seite komprimiert und in eine PDF-Datei umgewandelt. Gleichermaßen werden Diashow- und Schaltflächen-Bilder in PNG-Dateien komprimiert.
- Wenn Sie PDF-Dateien in Ihrem InDesign-Dokument platzieren, verwenden Sie nicht reduzierte Dateien im Format PDF 1.4 oder höher, um unerwünschte weiße Linien zu vermeiden.
- Verwenden Sie für eine möglichst hohe Farbtreue den Farbraum RGB statt CMYK oder LAB.
InDesign enthält mehrere Funktionen, mit denen Quelldateien für AEM Mobile-Artikel ganz einfach erstellt werden können:
- Einstellung „Priorität für eine digitale Veröffentlichung“ im Dialogfeld „Neues Dokument“
- Alternative Layouts
- Bedienfeld „Overlays“
- Bedienfelder wie „Objektstatus“, „Schaltflächen“ und „Formulare“
Verwenden Sie beim Erstellen der Quelldateien nicht die Option „Doppelseite“, sondern nur eine Seite pro Druckbogen.
-
- Geben Sie unter „Seitenformat“ das Zielgerät, z. B. iPad, an. Ändern Sie gegebenenfalls die Breite und Höhe.
- Die exportierte Artikeldatei wird so skaliert und in das Letterbox-Format konvertiert, dass sie auf einem beliebigen Tablet oder Smartphone dargestellt werden kann.
- Bei iPads als Zielgerät wird das Format 1024 x 768 Pixel empfohlen. Bei iPhones als Zielgerät wird das Format 1136 x 640 Pixel empfohlen (oder 568 x 320 Pixel, wenn die Objekt- und Textgröße im Verhältnis zu iPad-Dokumenten mit 1024 x 768 Pixel beibehalten werden soll).
- Um Smooth-Scrolling zu ermöglichen, können Sie im Artikel ein benutzerdefiniertes Seitenformat angeben (z. B. 1024 x 3000 oder 768 x 2000). Stellen Sie sicher, dass Sie beim Exportieren des Artikels die Option „Smooth-Scrolling“ auswählen.
-
Nicht alle Interaktivitätsfunktionen von InDesign werden im Arbeitsablauf für Digital Publishing unterstützt. Beispielsweise werden Animationen, die mit dem Animationsbedienfeld erstellt wurden, nicht unterstützt.
Mit Ausnahme von Panoramen werden alle Überlagerungen unterstützt. Weitere Informationen zum Erstellen von Overlays finden Sie unter Erstellen von Overlays in InDesign zur Verwendung in AEM Mobile.
Nachdem Sie das InDesign-Layout gestaltet haben, führen Sie diese Schritte aus, um die Artikeldatei zu exportieren.
-
Um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version der Werkzeuge verwenden, wählen Sie in InDesign „Hilfe“ > „Aktualisierungen“ und führen Sie das Updateprogramm aus. Weitere Informationen finden Sie unter Installation und Einrichtung für AEM Mobile.
-
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Exportieren“ das Layout (wenn das Dokument mehrere Layouts enthält) und das Zielgerät aus.
Indem Sie ein Zielgerät auswählen, legen Sie indirekt auch die Abmessungen fest. Die Angabe der Abmessungen ist insbesondere bei Artikeln mit Smooth-Scrolling wichtig. Wenn das Quelllayout beispielsweise die Abmessungen 768 x 3000 besitzt, können Sie als Abmessungen „iPad (768 x 1024)“ verwenden, um einen Bildlauf im Artikel zu ermöglichen. Wenn Sie die Abmessungen des Quelllayouts festlegen (768 x 3000), wird der gesamte Artikel auf einer Seite angezeigt. Die Option „Smooth-Scrolling“ kann nicht verwendet werden, wenn das Quelllayout über mehr als eine Seite verfügt.
Bei Artikeln ohne Smooth-Scrollling sollten die Zielabmessungen das gleiche Seitenverhältnis wie das Layout aufweisen. Wählen Sie daher bei Layouts im Format 1136 x 640 nicht „iPad“ aus.
-
Laden Sie im Bereich „Inhalt und Layouts“ des On-Demand-Portals (https://aemmobile.adobe.com) die exportierte Artikeldatei in den entsprechenden Artikel hoch. Siehe Verwalten von Artikeln in AEM Mobile.