Adobe Target ist die Adobe Marketing Cloud-Lösung zum benutzerspezifischen Anpassen der App-Erfahrung: Bieten Sie verschiedenen Zielgruppen unterschiedliche Erfahrungen für einen A/B-Test. So können Sie den Umsatz maximieren, indem Sie die Ergebnisse von zwei oder mehr Erfahrungen vergleichen und feststellen, welche davon die beste Leistung bei verschiedenen Zielgruppen erreicht. Beispielsweise können Sie Werbeinhalt A auf 50 % der Zielgruppe und Werbeinhalt B auf die restliche Zielgruppe ausrichten, um herauszufinden, welcher der beiden Werbeinhalte ansprechender ist.
In einer AEM Mobile-App können Sie A/B-Tests in HTML-Artikeln oder in dynamischen Bannern einrichten. Beispielsweise können Sie ein dynamisches Banner mit einem Bildkarussell erstellen, in dem Inhalt A für eine Zielgruppe und Inhalt B für eine andere Zielgruppe angezeigt wird.
Definieren Sie die Adobe Target-Aktivität, mit der Sie bestimmen, welche Inhalte in einem dynamischen AEM Mobile-Banner oder HTML-Artikel angezeigt werden.
-
Melden Sie sich beim Mobile Marketing Dashboard an (https://mobilemarketing.adobe.com).
-
Sie können Adobe Target-Aktivitäten über das Mobile Marketing Dashboard oder das Adobe Target Dashboard verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Target über Adobe Marketing Cloud in der Adobe Target-Hilfe.
-
Weitere Informationen finden Sie unter Aktivitäten in der Adobe Target-Hilfe.
-
- Geben Sie einen Namen für die Aktivität an.
- Legen Sie Aktiv auf „Ein“ fest.
- Legen Sie das Datum von Start und Ende fest.
- Legen Sie bei Bedarf die Zielgruppe fest. Weitere Informationen finden Sie unter Zielgruppen in der Adobe Target-Hilfe.
- Legen Sie den Inhalts-Standort fest. Dies entspricht dem Namen der Target-mbox. Der mbox-Standardname lautet target-global-mbox. Wenn Sie einen benutzerdefinierten mbox-Namen verwenden, geben Sie diesen an. Weitere Informationen finden Sie in den Grundlagen zur globalen mbox in der Adobe Target-Hilfe (in englischer Sprache).
- Geben Sie unter Erlebnisse testen die Testerlebnisse an. Weitere Informationen finden Sie unter Erlebnisse in der Adobe Target-Hilfe. Wenn Sie ein Erlebnis hinzufügen, geben Sie ein Angebot an, das HTML-Code enthält. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Angebote in der Adobe Target-Hilfe.
- Legen Sie die Erfolgsposition fest. Diese entspricht dem Namen einer Target-mbox.
- Geben Sie einen Namen für die Aktivität an.
Nachdem Sie die Adobe Target-Aktivität erstellt haben, müssen Sie eine Reihe von Schritten ausführen, damit der HTML-Inhalt in der AEM Mobile-App die Target-Aktivität verwenden kann.
-
Wählen Sie in den App-Einstellungen im Abschnitt „SDK-Target-Optionen“ HTTPS verwenden aus und geben Sie den Clientcode und den Anfrage-Timeout an.
Achten Sie darauf, dass die Option HTTPS verwenden auf der Verwaltungsseite für die App-Einstellungen in Adobe Mobile Services aktiviert ist. Wenn HTTPS nicht aktiviert ist, werden iOS-Aufrufe möglicherweise blockiert, wenn Sie den Target-Server nicht auf eine Positivliste setzen.
Der Clientcode bezeichnet Ihr Konto oder Unternehmen eindeutig. Sie finden den Clientcode in den Einstellungen für die Target-mbox. Öffnen Sie Ihre Target-Aktivität und wählen Sie Berichte anzeigen, um das Adobe Target-Dashboard zu öffnen. Wählen Sie die Aktivität aus und klicken Sie auf Einrichtung > Implementierung > mbox.js-Einstellungen bearbeiten. Der Clientcode für Ihr Konto wird in den Einstellungen für „mbox.js“ aufgeführt.
Mit der Option Anfrage-Timeout wird die Zeit in Sekunden festgelegt, die vergehen muss, bis ein erneuter Aufruf der App als neue Sitzung gezählt wird.
-
Bei jeder Konfiguration der App-Einstellungen im Marketing Cloud Dashboard muss die App in den On-Demand-Diensten neu erstellt werden, damit die Änderungen an der App-Konfiguration wirksam werden. Beachten Sie, dass Sie Target-Einstellungen ändern können (z. B. Aktivitäten erstellen), ohne die App neu erstellen zu müssen.
-
- Vergewissern Sie sich, dass in den Eigenschaften für den Artikel oder das dynamische Banner Erweiterungsfunktionen aktivieren ausgewählt wurde.
- Fügen Sie <script type="text/javascript" src="cordova.js"></script> im HTML-Code hinzu, um Cordova-Zusatzmodule und das Mobile Services SDK zu aktivieren.
- Aktivieren Sie die Target-Supportdateien, die Sie in den HTML-Artikel oder das dynamische Banner einfügen. Die Datei cordova.js wird automatisch in die App eingebunden. „ADB.targetLoadRequest()“ kann erst aufgerufen werden, wenn die zugrundeliegende Cordova-Bibliothek initialisiert wurde. Binden Sie hierfür die Supportdatei index.js ein. Mit dieser Supportdatei wird ein Listener hinzugefügt und es wird gewartet, bis die Cordova-Bibliothek geladen wurde. Sobald die Cordova-Bibliothek bereit ist, ruft sie „initAdobeMC()“ auf, wobei „ADB.targetLoadRequest()“ oder eine andere ADB-Methode in „ADB_Helper.js“ aufgerufen wird. Die Datei target.js enthält diesen Code.
<script type="text/javascript" src="cordova.js"></script> <script type="text/javascript" src="js/target.js"></script> <script type="text/javascript" src="js/index.js"></script>
Herunterladen
Weitere Informationen zu den verwendeten Target-Methoden finden Sie im Abschnitt zu PhoneGap-Plug-in-Methoden in der Adobe Marketing Cloud-Hilfe (in englischer Sprache).
- Vergewissern Sie sich, dass in den Eigenschaften für den Artikel oder das dynamische Banner Erweiterungsfunktionen aktivieren ausgewählt wurde.