Installieren Sie das DPS Export for PowerPoint-Add-in und starten Sie PowerPoint.
DPS Export for PowerPoint ist ein PowerPoint-Add-in, mit dem Microsoft PowerPoint 2010- und 2013-Präsentationen in Adobe DPS-Folios konvertiert werden können. Wenn Sie DPS Export for PowerPoint auf einem Windows-Computer installieren, wird die Add-in-Registerkarte „DPS Export“ in PowerPoint angezeigt. Sie können dann die Exporteinstellungen festlegen und den Folienstapel exportieren.

Systemanforderungen
- Windows 7 oder Windows 8
- Microsoft PowerPoint 2010 oder 2013, 32 Bit (Mac OS-Versionen von PowerPoint bieten nicht die erforderlichen Add-in-Funktionen.)
- .NET Framework 4 oder höher (im Installationsprogramm von DPS Export for PowerPoint enthalten)
- Visual Studio Tools for Office Runtime (im Installationsprogramm von DPS Export for PowerPoint enthalten)
- Adobe Content Viewer für den Desktop1
- Adobe Content Viewer für Geräte (Download aus dem iOS App Store, Google Play Store oder Windows Store)
- Enterprise DPS-Abonnement (zum Hochladen von Folios erforderlich)
1 Der Content Viewer für den Desktop ist auf Computern, auf denen eine Version vor Windows 8.1 ausgeführt wird, im Installationsprogramm für DPS Export for PowerPoint enthalten. Für Windows 8.1 installieren Sie den Adobe Content Viewer aus dem Windows Store.
Installieren der erforderlichen Werkzeuge
Verwenden Sie den folgenden Link, um die Dateien des Installationsprogramms herunterzuladen und auszuführen:
Videos und Artikel
James Lockmans Video zum Konvertieren von PowerPoint in Adobe DPS
James Lockmans Artikel zum Verwenden von PowerPoint-Präsentationen in Adobe DPS
Exportieren von Präsentationen nach DPS
-
-
Erstellen Sie die Präsentation, die Sie exportieren möchten.
Wenn Ihre Präsentation Abschnitte enthält („Einfügen“ > „Abschnitt“), werden die Folien der einzelnen Abschnitte jeweils als ein Artikel exportiert. Wenn Ihre Präsentation keine Abschnitte enthält, wird jede Folie einzeln als Artikel exportiert.
-
Klicken Sie auf der PowerPoint-Symbolleiste auf „DPS Export“.
-
Klicken Sie auf der Add-in-Symbolleiste auf „Account“ (Konto) und geben Sie das Anwendungskonto an, in dem das Folio erscheinen soll.
Zum Exportieren und Hochladen der Inhalte müssen Sie die Kontoinformationen angeben. Zum Anzeigen der Inhalte in der Vorschau sind keine Kontoinformationen erforderlich.
Sie können auch die Adresse und den Port eines Proxyservers in Ihrem LAN angeben.
-
Führen Sie auf der Symbolleiste einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf „Vorschau“, um nur eine lokale Version der Datei zu erstellen, die als Vorschau im Desktop-Viewer angezeigt werden kann.
- Klicken Sie auf „Hochladen“, um das Folio in den Adobe Folio Producer Service hochzuladen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die Option „Konto“ angemeldet haben.
Die von Ihnen angegebenen Informationen werden für die Folio- und Artikelmetadaten verwendet. Beispielsweise wird der Veröffentlichungsname für den Veröffentlichungsnamen und die Beschreibung im Folio verwendet und der Autor wird für die Felder „Autor“ in allen Artikeln verwendet. Sie können diese Einstellungen im Folio Producer bearbeiten, bevor Sie das Folio veröffentlichen. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der DPS-Hilfe unter Ändern von Folioeigenschaften und Verwalten von Artikeln.
-
Testen Sie das Folio.
- Wenn Sie Änderungen am Quellinhalt des hochgeladenen Folios vornehmen müssen, exportieren Sie die Präsentation erneut nach PowerPoint. Wenn Sie denselben Dateinamen verwenden, wird der vorhandene Inhalt durch den exportierten Inhalt ersetzt.
- Wenn Sie für andere unterstützte Geräte ein anderes Folioformat erstellen oder die Exporteinstellungen ändern müssen, benennen Sie die PowerPoint-Datei um und zeigen Sie sie erneut in der Vorschau an und laden Sie sie hoch.
- Wenn Sie Änderungen am Quellinhalt des hochgeladenen Folios vornehmen müssen, exportieren Sie die Präsentation erneut nach PowerPoint. Wenn Sie denselben Dateinamen verwenden, wird der vorhandene Inhalt durch den exportierten Inhalt ersetzt.
-
Veröffentlichen Sie das Folio mit Folio Producer.
Zusätzliche Informationen
- Folien werden in ein reines Querformatfolio exportiert. Wenn Ihre Präsentation Abschnitte enthält („Einfügen“ > „Abschnitt“), werden die Folien der einzelnen Abschnitte jeweils als ein Artikel exportiert. Wenn Ihre Präsentation keine Abschnitte enthält, wird jede Folie einzeln als Artikel exportiert.
- Der Inhalt wird skaliert und in das Letterbox-Format umgewandelt, um ihn an die Größe des angegebenen Zielgeräts anzupassen.
- PowerPoint-Hyperlinks werden in Hyperlink-Überlagerungen konvertiert. PowerPoint-Bewegungspfade und die meisten Animationen können als Bildsequenz-Überlagerungen nach DPS exportiert werden. Audio- (MP3) und Videodateien (MP4) werden als Überlagerungen exportiert. Eine ausführliche Liste der unterstützten Überlagerungen finden Sie im Artikel zum Verwenden von PowerPoint-Präsentationen in Adobe DPS (auf Englisch).
- Für Deckblattbilder werden horizontale und vertikale Bilder generiert. Sie sollten diese Deckblattbilder ersetzen. Außerdem sollten Sie die Metadaten des Folios und der Artikel im Folio Producer bearbeiten.
- Wenn Sie eine Präsentation exportieren und später Änderungen vornehmen müssen, löschen Sie das Folio und exportieren Sie die Präsentation erneut. Die Möglichkeit zum Bearbeiten eines exportierten PowerPoint-Folios wird noch nicht unterstützt.
- Wenn PowerPoint-Animationen nicht korrekt exportiert werden, sollten Sie die Option „Interaktive Elemente aktivieren“ beim Exportieren deaktivieren.
- Derzeit können keine Inhalte für die Digital Publishing Solution (DPS 2015) exportiert werden. Sie können jedoch das exportierte Folio in DPS veröffentlichen und das Folio dann in ein DPS 2015-Projekt migrieren.
Bei Ihrem Konto anmelden