Ist dies auch der richtige Artikel?
Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Überblick über AEM Mobile.
Ist dies auch der richtige Artikel? Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Überblick über AEM Mobile. |
Adobe InDesign ist die zentrale Komponente des Workflows. Mit InDesign können Designteams Layouts erstellen und Interaktivität hinzufügen. Wenn die Layouts fertig sind, können die Produktionsteams die Layouts zusammenführen, Metadaten hinzufügen und sie dann in einem so genannten „Folio“-Format veröffentlichen.
Alle Benutzer von InDesign CS6 oder höher können Folios für die digitale Veröffentlichung erstellen, in der Vorschau anzeigen und freigeben. Um jedoch benutzerdefinierte Apps für die gewerbliche Nutzung zu erstellen, müssen Sie über ein DPS-Abonnement verfügen. Füllen Sie das folgende Formular aus, um ausführliche Preisinformationen von Adobe Sales zu erhalten:
http://www.adobe.com/de/products/request-consultation/digital-publishing-suite.html
Der Digital Publishing Suite, Single Edition-Dienst steht bis zum 1. Mai 2015 zur Verfügung. Kunden können bis zu diesem Zeitpunkt zuvor erworbene Seriennummern einlösen und Apps erstellen oder bearbeiten. Ab dem 1. Mai 2015 ist das Erstellen und Bearbeiten von Apps mit der DPS Single Edition nicht mehr möglich.
Schritt 1: Installieren der DPS-Werkzeuge
Wenn Sie die Digital Publishing Suite zum ersten Mal verwenden, installieren Sie die neueste Version der DPS-Werkzeuge. Siehe Installieren der DPS-Werkzeuge.
Wenn Sie ein iPad oder ein Android-Gerät verwenden, installieren Sie die neueste Version des Adobe Content Viewer über den Store (Apple App Store, Google Play Store oder Windows Store).
Schritt 2: Erstellen von Quelldokumenten in InDesign
Erstellen Sie InDesign-Dokumente als grundlegende Layoutvorlage für den digitalen Inhalt. Siehe Folioausrichtung.
Sie können jedoch nicht nur InDesign-Dateien als Quellinhalte verwenden, sondern auch Artikel auf HTML-Basis erstellen. Siehe Erstellen von HTML-Artikeln.
Schritt 3: Hinzufügen von interaktiven Objekten
Verwenden Sie das Folio Overlays-Bedienfeld, um interaktive Objekte zu erstellen und zu bearbeiten. Nicht alle Interaktivitätsfunktionen von InDesign werden unterstützt. Siehe Interaktive Überlagerungen.
Um Beispiele und Anleitungen für jeden Überlagerungstyp zu erhalten, laden Sie die kostenlose App DPS Tips auf Ihr iPad oder sonstiges Mobilgerät herunter.
Schritt 4: Erstellen von Folios und Artikeln mit dem Folio Builder
Die Anmeldung beim Folio Builder-Bedienfeld ist optional. Wenn Sie sich mit einer bestätigten Adobe ID anmelden, werden von Ihnen erstellte Folios auf eine Acrobat.com-Site hochgeladen. Sie können diese Folios dann in die Adobe Content Viewer-App herunterladen, indem Sie sich mit demselben Konto anmelden. Wenn Sie über eine Creative Cloud-Mitgliedschaft verfügen, melden Sie sich mit Ihrem Creative Cloud-Konto an. Wenn Sie keine bestätigte Adobe ID haben, klicken Sie auf https://digitalpublishing.acrobat.com/de. Klicken Sie dann auf „Konto erstellen“ und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Verwenden Sie das Folio Builder-Bedienfeld, um ein Folio zu erstellen oder zu öffnen und um Artikel hinzuzufügen. Jeder Artikel kann über zwei Layouts verfügen: eines in horizontaler und eines in vertikaler Ausrichtung. Siehe Erstellen von Folios.
Folio-Metadaten können auch unter http://digitalpublishing.acrobat.com/de mit Folio Producer Organizer bearbeitet werden. Siehe Folio Producer Organizer.
Schritt 5: Anzeigen einer Artikelvorschau
Um eine Vorschau des Folios mit dem Adobe Content Viewer für den Desktop anzuzeigen, wählen Sie im Folio Builder-Bedienfeld ein Folio oder einen Artikel aus und klicken Sie auf „Vorschau“. Siehe Verwenden des Desktop-Viewers zur Inhaltsvorschau.
Um von dem Folio eine Vorschau auf Mobilgeräten wie dem iPad anzuzeigen, müssen Sie den kostenlosen Adobe Content Viewer auf dem Gerät installieren und sich dann mit der gleichen Adobe ID anmelden, mit der Sie sich auch bei Folio Builder anmelden. Verwenden Sie die Viewer-Bibliothek, um Folios herunterzuladen und anzuzeigen. Siehe Anzeigen einer Vorschau von Folios und Artikeln.
Verwenden Sie den Befehl „Freigeben“ im Folio Builder-Bedienfeld, um ein Folio für andere Personen freizugeben. Alle Benutzer mit gültiger Adobe ID können für sie freigegebene Folios kostenlos anzeigen. Wenn sie sich mit ihrer Adobe ID beim Adobe Content Viewer anmelden, stehen ihnen sämtliche für sie freigegebenen Folios zum Herunterladen zur Verfügung. Siehe Freigeben von Folios.
Schritt 6: Bereitstellen von Folios für Kunden (nur DPS-Abonnenten)
Wenn Sie über eine DPS-Lizenz verfügen, können Sie mit DPS App Builder eine benutzerdefinierte App erstellen und Ihrer Zielgruppe zur Verfügung stellen. Siehe DPS App Builder.
Wenn Sie über eine DPS-Lizenz verfügen, verwenden Sie Folio Producer Organizer, um dem Folio den letzten Schliff zu verleihen. Anschließend können Sie es über den Distribution Service veröffentlichen und in Ihrer App öffentlich zur Verfügung stellen. Siehe Veröffentlichen von Folios im Distribution Service.
Schritt 7: Analysieren benutzerdefinierter Daten sowie Hinzufügen und Aktualisieren von Folios (nur DPS-Abonnenten)
Verwenden Sie nach der Veröffentlichung des Folios die Seite „Analyse“ des Digital Publishing Suite-Dashboard, um Benutzerdaten zu verfolgen. Siehe DPS-Analysen.
Fügen Sie Ihrem benutzerdefinierten Viewer mit mehreren Folios weitere Folios hinzu.