Ist dies auch der richtige Artikel?
Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Anleitung zur Veröffentlichung von AEM Mobile-Apps für Windows.
Ist dies auch der richtige Artikel? Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Anleitung zur Veröffentlichung von AEM Mobile-Apps für Windows. |
Sie können mit DPS-Werkzeugen eine DPS-Viewer-App erstellen, die Sie an den Windows Store übermitteln können. Die Windows-App kann auf allen Geräten und Computern angezeigt werden, auf denen Windows 8.1 ausgeführt wird. Windows Phone wird von DPS-Apps nicht unterstützt.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie ein Windows Store-Entwicklerkonto einrichten, mit dem Windows Developer Center die App-Details einrichten und wie Sie die App übermitteln. Weitere Informationen zum Erstellen von Windows-Apps finden Sie unter Erstellen von DPS-Apps für den Windows Store.
Sofern noch nicht geschehen, registrieren Sie sich für ein Windows Store-Entwicklerkonto für eine Einzelperson oder ein Unternehmen:
https://appdev.microsoft.com/StorePortals/de-de/Account/signup/start
Wenn die App für den Handel bestimmte Inhalte enthält, geben Sie Bankdaten an, damit Microsoft Ihnen die Beträge für erfolgte Käufe überweisen kann.
Wenn Sie zum Erstellen einer App das Windows Store Dev Center verwenden, geben Sie App-Details sowie In-App-Käufe von für den Handel bestimmten Inhalten an und übermitteln Sie die App in einer Reihe von Schritten. Es sind keine Zertifikate erforderlich.
Verwenden Sie die Informationen, die Sie während dieses Vorgangs angeben, Wenn Sie die App mit dem webbasierten DPS App Builder erstellen.
Melden Sie sich beim Windows Dev Center an.
Klicken Sie auf „App übermitteln“.
Folgen Sie den Aufforderungen zum Erstellen der App. Geben Sie in jedem Abschnitt für jede mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Option die entsprechenden Informationen an. Wenn Sie einen Abschnitt abgeschlossen haben, blättern Sie zum unteren Rand und klicken Sie auf „Speichern“.
Geben Sie einen nicht verwendeten App-Namen für den Windows Store an. Verwenden Sie diesen Namen auch, wenn Sie die App mit DPS App Builder erstellen.
Die Optionen im Abschnitt „Verkaufsdetails“ beziehen sich auf die App selbst und nicht auf In-App-Käufe. Bei den meisten DPS-Apps ist die App selbst kostenlos und die Folios in der App sind entweder kostenlos oder kostenpflichtig. In-App-Käufe für Folios geben Sie im nächsten Abschnitt „Dienste“ an.
Im Abschnitt „Dienste“ können Sie In-App-Käufe für Folios angeben. Im Windows Store können Sie nur einen Preis für alle für den Handel bestimmten Folios in der App angeben. Daher können Sie für In-App-Kaufangebote nur eine einzelne Windows Store-Produkt-ID erstellen. Sie geben diese Produkt-ID dann an, wenn Sie die App mit DPS App Builder erstellen.
Hinweis: Obwohl Sie eine einzelne Windows Store-Produkt-ID erstellen, müssen Sie für jedes Folio unterschiedliche Produkt-ID-Werte (z. B. com.meinunternehmen.meineapp.ausgabenname) verwenden, wenn Sie Folios mithilfe von Adobe Folio Producer veröffentlichen.
Für Windows-Apps mit In-App-Käufen ist ein Shared-Secret erforderlich (als „Identitätsname des Windows-Hauptpakets“ bezeichnet). Weitere Informationen zum Abrufen des gemeinsamen geheimen Schlüssels finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten in diesem Artikel. Kopieren Sie dann den unter der Option „Identitätsname für Windows-Hauptpaket“ angegebenen Identitätsnamen in das Kontoverwaltungswerkzeug.
Geben Sie die App-Bewertung wie von Microsoft beschrieben an.
Es wird empfohlen, die Fragen zur Kryptografie mit „Ja“ zu beantworten.
Ziehen Sie die erforderliche APPX-Datei und legen Sie sie ab. Sie finden diese Datei, indem Sie die aus dem DPS App Builder heruntergeladene ZIP-Datei extrahieren. Nachdem Sie die Datei übermittelt haben, wird der Dateiname als grüner Text angezeigt.
Geben Sie ggf. Hinweise für die Tester an, die entscheiden, ob Ihre App genehmigt wird.
Der Identitätsname des Hauptpakets wird benötigt, wenn Sie mit DPS App Builder eine App für den Windows Store erstellen. Wenn Ihre App In-App-Käufe aufweist, müssen Sie den Identitätsnamen auch im Feld „Identitätsname des Hauptpakets“ im Abschnitt „Store“ der Projekteinstellungen angeben.
Microsoft zeigt den Identitätsnamen des Hauptpakets im Windows Dev Center an.
Verwenden Sie den webbasierten DPS App Builder zum Erstellen der App. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von DPS-Apps für den Windows Store.
Nachdem Sie die App mit DPS App Builder erstellt haben, laden Sie die ZIP-Datei herunter und extrahieren Sie sie. Zum Testen der App verwenden Sie das Skript „Add-AppDevPackage.ps1“.
Dekomprimieren Sie die Datei, die Sie aus dem DPS App Builder heruntergeladen haben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei „Add-AppDevPackage.ps1“ und wählen Sie „Mit PowerShell ausführen“.
Folgen Sie den Anweisungen, um einen Entwicklerlizenz abzurufen und das Zertifikat zu installieren.
Sie können In-App-Käufe im Windows Store nicht vor der Übermittlung der App testen. Folios, die als „Handel/Öffentlich“ veröffentlicht wurden, werden erst in der Bibliothek angezeigt, nachdem die Anwendung von Microsoft genehmigt wurde.
Damit In-App-Käufe korrekt funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn Sie diese Schritte nicht ausführen, kommt es vermutlich zu Fehlern beim Abschließen eines In-App-Kaufs.
Bei Microsoft gelten zwei Anforderungen für die Enterprise-Bereitstellung von Windows Store-Apps:
Die von DPS App Builder bereitgestellte APPXBUNDLE-Datei wird für das Übermitteln an den Windows Store signiert. Für die Enterprise-Bereitstellung müssen Sie die APPXBUNDLE-Datei und deren Inhalt möglicherweise erneut mit Ihrem eigenen Unternehmenszertifikat signieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Adobe-Kundenbetreuer.
Für die Verteilung der App-Datei können Sie alle von Microsoft unterstützten Verfahren nutzen. Sie können sogar eine einfache Befehlszeilenmethode verwenden.
Bei Ihrem Konto anmelden