Fehlerbeschreibung
Dieser Artikel enthält aktuelle, bekannte Probleme und die wichtigsten Fehlerbehebungen für die einzelnen Digital Publishing Suite-Versionen. Eine Liste der neuen Funktionen finden Sie unter Neue Funktionen in dieser Version.
Eine Liste bekannter DPS-Serverprobleme sowie demnächst geplanter Wartungsarbeiten finden Sie unter http://status.adobedps.com.
Fehlerbehebungen in Version 32.5
Fehlerbehebungen beim iOS-Viewer
|
Behoben in Version |
Aktion erforderlich |
Fehlernummer |
In Folios mit zwei Ausrichtungen wird die Bildlaufleiste in der Querformatansicht gelegentlich als schwarzer Balken an falscher Stelle dargestellt, wenn die Option „Automatisches Ausblenden der vertikalen Folio-Bildlaufleiste aktivieren“ in App Builder nicht aktiviert ist. Dieses Problem ist jetzt behoben. |
32.5.2 |
App erneut erstellen |
3954895 |
Wenn der Herausgeber das Standardbibliothekssymbol mit DPS App Builder durch ein benutzerdefiniertes Symbol in der benutzerdefinierten Navigationsleiste ersetzen, wird auf iPhone 6 Plus-Geräten das Standard-DPS-Symbol angezeigt. Auf allen anderen Geräten wird das benutzerdefinierte Symbol verwendet. Dieses Problem wurde behoben. |
32.5.2 |
App erneut erstellen |
3956201 |
Wenn die JS API-Funktionen „removeSubscription()“ und „addSubscription()“ aus einem benutzerdefinierten Store aufgerufen wurden, ging die Eigenschaft „duration“ verloren, falls die gleiche Produkt-ID entfernt und dann erneut hinzugefügt wurde. Dies hatte Auswirkungen auf die Benutzeroberfläche, da Preise nicht der Laufzeit des Abonnements entsprachen. Dieses Problem ist jetzt behoben. |
32.5.2 |
App erneut erstellen |
3953844 |
Hotfixes in Version 32
21. März 2015
Im Adobe Content Viewer wurden in Inhalten im Querformat schwarze Linien angezeigt. Das DPS-Viewer-Team hat diese Probleme behoben und eine neue Version des Adobe Content Viewer beim App Store eingereicht. Diese neue Version wurde am Samstag, dem 21. März von Apple genehmigt. Wenn Sie für Ihre Geräte automatische Updates nicht aktiviert haben, verwenden Sie die Registerkarte „Aktualisieren“ im App Store auf Ihrem Gerät, um Adobe Content Viewer zu aktualisieren.
19. Januar 2015
In der neuen 64-Bit-Version 32.4.1 des Adobe Content Viewer für iOS traten Probleme mit Abstürzen auf. Dieses Problem wird durch ein Update auf die Adobe Content Viewer-Version 32.4.2 und einen Hotfix in DPS App Builder behoben. (3919733)
19. September 2014
- DPS-Webansichten mit iFrames werden jetzt auf iOS 8-Geräten korrekt geöffnet. Dadurch wurde ein Problem behoben, bei dem Links zu YouTube-Videos nicht abgespielt wurden. (3825946)
- Das Dialogfeld „Öffnen“ für Webansichten im Viewer der Version 32 funktioniert jetzt unter iOS 8 ordnungsgemäß. (3825758)
- Apps für einzelne Folios, die mit Version 31/32 erstellt wurden, werden jetzt auf iOS 8-Geräten korrekt gestartet. (3827604)
- Die Option „Optionale URL der Bibliotheksabonnement-Kachel“ funktionierte mit Version 32 unter iOS 7 und iOS 8 nicht. Dieses Problem ist jetzt behoben.
Fehlerbehebungen in Version 32.4
Fehlerbehebungen beim iOS-Viewer
Fehlerbeschreibung |
Behoben in Version |
Aktion erforderlich |
Fehlernummer |
Bei iOS-Viewern wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bestimmte Apps von Apple abgelehnt wurden, weil die Bündelzeichenfolge länger als 18 Zeichen war. Die Bündelzeichenfolge für iOS-Viewer beginnt jetzt mit „v32.5“. |
32.4.4 |
App erneut erstellen |
|
Nach dem Erwerb eines Abonnements wird die Schaltfläche „Kaufen“ bei berechtigten Folios nicht mehr angezeigt. |
32.4.3 |
App erneut erstellen |
3861685 |
Skalierungsprobleme bei bestimmten externen Websites wurden behoben. |
32.4.1 |
App erneut erstellen |
3834750 |
Das Dialogfeld mit der Benachrichtigung, dass eine neue Ausgabe verfügbar ist, funktioniert korrekt, wenn die Option „Kostenlose Folios ausblenden“ aktiviert ist. |
32.4.1 |
App erneut erstellen |
3916269 |
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Links in Webinhalt-Überlagerungen nicht auf Click-Ereignisse reagiert haben. Von diesem Problem waren auch eingebettete YouTube-Videos betroffen. |
32.4 |
App erneut erstellen |
3844968 |
„Pinch und Zoom“ funktioniert jetzt ordnungsgemäß in PDF-Dateien, die über einen Hyperlink aus der Datei „HTMLResources.zip“ geöffnet wurden. |
32.4 |
App erneut erstellen |
3839239 |
Im Einstellungsmenü des Viewers werden keine leeren Zellen mehr angezeigt, die unter bestimmten Umständen zu sehen waren. |
32.4 |
App erneut erstellen |
3852775 |
Bei Inhalten, die für den Handel bestimmt sind, wird von Zeit zu Zeit die Fehlermeldung „Bibliothek kann nicht aktualisiert werden“ angezeigt. Dieses Problem wurde anscheinend auf Dienstseite behoben. Version 32.4 des iOS-Viewers enthält Verbesserungen für die korrekte Behandlung des Fehlers, sodass Benutzer, bei denen dieser Fehler auftritt, Inhalte anzeigen können, für die sie eine Berechtigung besitzen. |
– |
Es sind keine Änderungen erforderlich. Wenn Benutzer, bei denen dieser Fehler auftritt, ein Update des Viewers auf Version 32.4 ausführen, können sie Inhalte anzeigen, für die sie eine Berechtigung besitzen. |
3852986 |
Hotfixes in Version 32
12. November 2014
Android-Viewer
- In Android-Viewern wurden in neu erstellten Android-Apps der Version 32.3 Beispielelemente für das Bibliotheksbanner angezeigt. Dieser Fehler wurde durch eine serverseitige Änderung behoben. Diese Beispielbannerelemente sind nicht mehr in von Ihnen erstellten Android-Apps enthalten.
8. Dezember 2014
Fehlerbehebungen in Version 32.3
10. November 2014
Fehlerbehebungen beim iOS-Viewer
Fehlerbeschreibung |
Behoben in Version |
Aktion erforderlich |
Fehlernummer |
Wenn sich das Gerät im Hochformat befindet und eine App im Querformat gestartet wird, wird der Startbildschirm nun nicht mehr kurz im Hochformat angezeigt. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3842414 |
Beim Start wird der Startbildschirm nicht mehr nach unten verschoben, bevor er ausgeblendet wird. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3846043 |
Benutzerdefinierte Symbole für die Folionavigation werden jetzt angezeigt, nachdem die App beendet und dann erneut gestartet wurde. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3821073 |
Die Artikelvorschau über eine URL funktioniert jetzt fehlerfrei, wenn der Benutzer mit einem Konto mit direkter Berechtigung angemeldet ist. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3835863 |
Inhalte, die auf dem Gerät durch einen iTunes-Benutzer erworben wurden, können nun nicht mehr von einem anderen iTunes-Benutzer verwendet werden, wenn Einkäufe wiederhergestellt wurden. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3845370 |
Die untere Navigationsleiste wird beim Starten in der Folioansicht nicht mehr ein wenig über dem unteren Bildschirmrand angezeigt. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3841841 |
Nach einem Bildlauf nach oben oder unten in der iPhone-Bibliothek wird die Preiszeichenfolge für Folios, die bereits gekauft und heruntergeladen wurden, nicht mehr angezeigt. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3837451 |
Beim Anzeigen einer Vorschau für Inhalte aus Adobe Experience Manager mit dem Adobe Content Viewer gibt der Viewer jetzt alle zutreffenden AEM-Darstellungen für das Folio zurück. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3846222 |
Nach dem Abschluss eines Downloads auf dem iPhone wird keine Nachricht zur laufenden Installation mehr in der Bibliothek angezeigt. |
nur 32.3 |
App erneut erstellen |
3839857 |
Fehlerbehebungen beim Android-Viewer
- Problem behoben, durch das Überlagerungen nicht korrekt gezeichnet wurden.
- Änderungen an der Downloadlogik vorgenommen, damit mehr Benutzer den Download auf SD-Karten erfolgreich durchführen können. Auch beim Speichern auf SD-Karte werden mindestens 500 MB interner Speicher empfohlen.
- Problem mit flackernden Bildschirmen beim Navigieren in einem Folio mit Bindung an rechter Kante behoben.
- Problem behoben, bei dem Benutzer beim progressiven Download eine Downloadseite sehen, die nicht geschlossen werden kann.
- Wenn beim Herunterladen eines Folios auf Android 5.0-Geräten von einer WLAN-Verbindung zu einer Mobilfunkverbindung gewechselt wird, wird dem Leser keine Downloadwarnung mehr angezeigt.
- Wenn nach dem Tippen auf die Schaltfläche für die zuletzt verwendeten Apps auf einem Gerät zurück zu einem Vollbildvideo gewechselt wird, wird das unterbrochene Video auf Android 5.0-Geräten nicht mehr als schwarzer Bildschirm angezeigt.
Fehlerbehebungen beim Windows-Viewer
Keine Korrekturen beim Windows-Viewer.
DPS App Builder
Keine Korrekturen beim DPS App Builder.
Fehlerbehebungen für Dienste
- Verbesserte Unterstützung für direkte Berechtigung für Integratoren mit mehreren DNS- und SSL-Zertifikaten auf dem gleichen Server. Es ist keine Aktion von Ihrer Seite erforderlich.
- Der eingebettete Web Viewer funktioniert nun ordnungsgemäß auf dem iPad. Es ist keine Aktion von Ihrer Seite erforderlich. (3835499)
Fehlerbehebungen in Version 32.2
20. Oktober 2014
Fehlerbehebungen beim iOS-Viewer
- Wenn für mehrere MSOs auf derselben Seite eine automatische Wiedergabe konfiguriert wurde, wurde auf iOS 8-Geräten nur das erste MSO automatisch wiedergegeben. Dieses Problem wurde behoben. (3835976).
- Beim Start der App wird der horizontale Startbildschirm vor dem Ausblenden nun nicht mehr kurzzeitig in vertikaler Ausrichtung angezeigt. (3834533)
- Sie können nun auf iOS 8-Geräten von der Bibliothek zurück zu „Vorschau auf Gerät“ wechseln. (3829804)
- Das Tippen auf einen Textbenachrichtigungslink funktioniert jetzt auch dann fehlerfrei, wenn für die geöffnete benutzerdefinierte Bibliothek die Option „Automatisch starten“ festgelegt wurde. (3835862)
- Ein Link in einer Textbenachrichtigung wird jetzt auch dann geöffnet, wenn die App nicht im Hintergrund ausgeführt wird. (3815113)
- Bei der Anzeige des Startbildschirms wird die Geräteausrichtung auf iOS 8-Geräten jetzt korrekt berücksichtigt. (3835066)
- Der Startbildschirm wird jetzt korrekt skaliert, wenn der Benutzer das iOS 8-Gerät dreht. (3836869)
- Ältere Folioformate (Version 17 oder früher) werden jetzt in Apps der Version 32 (3835973) korrekt dargestellt.
- Bei Folios mit nur einer Ausrichtung treten auf iOS 8-Geräten keine Probleme mehr beim Neuzeichnen von Artikeln auf, wenn die Vollbildanzeige eines Videos beendet wird. (3837382)
- Status in Diashow-Überlagerungen werden auf iOS 8-Geräten jetzt korrekt geladen. (3839289)
- Es wurden mehrere Fehler behoben, die beim Ändern der Ausrichtung auf iOS 8-Geräten zu Abstürzen führten. (3830653, 3831903, 3827780)
Fehlerbehebungen beim Android-Viewer
- Die Probleme mit navto-Links in HTML-Artikeln und Webansichten wurden behoben. (3839699)
- Der Fehler, bei dem Links in einer benutzerdefinierten Bibliothek im externen Browser geöffnet wurden, wurde behoben. (3834854)
- Mailto: wird jetzt in benutzerdefinierten Bibliotheken unterstützt. (3829488)
Fehlerbehebungen in Version 32.1
29. September 2014
Download-Fehler bei großen Dateien Bei iOS-Apps der Version 32 führte das Herunterladen großer Elemente über eine langsame Verbindung zu einem Timeout, sodass der Download fehlschlug. Dieses Problem trat insbesondere dann auf, wenn das Herunterladen eines Teils eines Folios auf das Gerät länger als 120 Sekunden dauerte. Dieses Problem wurde in Version 32.1 behoben. Erstellen Sie hierzu die iOS-App neu und übermitteln Sie sie erneut.
Problem mit der iPhone-Bibliothek In iPhone-Apps der Version 32 wurden in der Bibliothek in iOS 7 und iOS 8 keine Preise mehr angezeigt. Dieses Problem wurde mit dem Hotfix behoben.
Wenn Ihre App von einem dieser Probleme betroffen ist, erstellen Sie sie neu und übermitteln Sie sie erneut, um das Problem zu beheben.
Versionshinweise zur Fehlerbehebung in Version 32 (September 2014)
Wichtig: Aktualisieren von Apps für iOS 8
Das DPS Engineering-Team hat ein Speicherortproblem identifiziert, das die Versionen 31 und 32 des Viewers bei Verwendung in der GM-Version von iOS 8 betrifft. Dieses Problem hat sich in den Beta-Versionen von iOS 8 nicht abgezeichnet. Das Speicherortproblem beeinträchtigt die Fähigkeit des Benutzers, auf Inhalte zuzugreifen und diese herunterzuladen, sobald eine Aktualisierung auf iOS 8 durchgeführt wurde. Das Problem wurde mit dem Hotfix vom 13. September für die Versionen 31 und 32 behoben. Zur vollständigen Problembehebung müssen Sie Ihre DPS-Anwendungen neu erstellen und erneut an Apple übermitteln.
Hinweis:
- Wenn Sie Ihre Apps seit Veröffentlichung der Version 31.3 am 18. August noch nicht neu erstellt und übermittelt haben, müssen Sie alle Apps mit mehreren Folios aktualisieren, damit die Folios auf iOS 8-Geräte heruntergeladen werden können.
- Wenn Sie eine App nach Veröffentlichung der Version 31.3 am 18. August neu erstellt und übermittelt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Benutzer nach der Aktualisierung auf iOS 8 keine Folios mehr herunterladen können, es sei denn, die Benutzer deinstallieren die App und installieren sie neu. Wir empfehlen daher dringend, dass Sie eine neue Version der App übermitteln, um sicherzustellen, dass Folios heruntergeladen werden können.
- Nach einem Upgrade auf iOS 8 werden zuvor heruntergeladene Folios vom Gerät des Benutzers entfernt, wenn der Benutzer eine Wiederherstellung durchführt. Wenn das Upgrade allerdings mit einer nach dem 13. September erstellten App erfolgt, sollten heruntergeladene Folios beibehalten werden.
- Testen Sie Single Edition-Apps auf einem iOS 8-Gerät. Einige Benutzer berichten von Apps mit einem Folio, die auf iOS 8-iPads nicht funktionieren. Erstellen Sie Apps mit einem Folio bei Bedarf neu und übermitteln Sie sie erneut.
- Apple hat Änderungen an der iTunes Connect-Schnittstelle vorgenommen. Wenn Sie eine neue Version der App übermitteln möchten, geben Sie mit iTunes Connect eine neue Version an und verwenden Sie dann Application Loader, um die mit DPS App Builder generierte ZIP-Datei hochzuladen. Verwenden Sie dann den Abschnitt „Builds“ in iTunes Connect, um die hochgeladene neue Version anzugeben. Warten Sie, bis die Version im Dialogfeld „Build hinzufügen“ angezeigt wird. Dieses Dialogfeld öffnen Sie durch einen Klick auf das Pluszeichen. Dies kann mehrere Minuten dauern und Sie müssen die Seite möglicherweise aktualisieren oder sich abmelden und wieder anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Viewer der Version 32 (99363 oder höher) oder 31 (99365 oder höher) angeben.
Fehlerbehebungen beim DPS App Builder
- Ein Fehler in Bezug auf die automatisch ausgeblendeten vertikalen Bildlaufleisten wurde behoben. Die Option „Automatisches Ausblenden von Folio-Bildlaufleisten aktivieren“ in DPS App Builder funktioniert nun erwartungsgemäß.
Fehlerbehebungen beim iOS-Viewer
- Das Problem wurde behoben, bei dem die Seitenposition nicht gespeichert wurde, wenn der Benutzer den Artikel verlassen und später wieder neu aufgerufen hat. (3806048)
- Das Problem wurde behoben, bei dem Adobe Content Viewer keine Inhalte von acrobat.com herunterladen konnte. (3810984)
- Im Hintergrund fortgesetzte Folios können jetzt vollständig heruntergeladen werden. (3811424)
- Meldung im Abonnement-Dialogfeld korrigiert. (3815420)
- Das Problem wurde behoben, bei dem ein Folio nicht mehr angezeigt wurde, wenn mehrere Folios auf dem Gerät in der Vorschau geöffnet wurden. (3759703)
- Das Problem wurde behoben, bei dem das Verhalten von Pinch und Zoom nicht korrekt funktionierte. (3794606)
- Das Problem wurde behoben, bei dem es zu einem Absturz kam, wenn ein Folio über „Vorschau auf Gerät“ angezeigt wurde. (3806589)
- Das Problem wurde behoben, bei dem einige der Analyseereignisse „App installieren“, „App starten“ und „App schließen“ nicht gesendet wurden, wenn die App im Hochformat gestartet wurde. (3810661)
- Downloads werden nach dem Auftreten einer Zeitüberschreitung nicht mehr unendlich oft wiederholt. (3811438)
- Der Startbildschirm kann unter iOS 8 Beta jetzt geschlossen werden. (3773662)
- Die JSAPI-Rückgabewerte im Startbildschirm unter iOS 8 Beta wurden korrigiert. (3802159)
- Auf dem HUD (Navigationsleisten) wird jetzt unter iOS 8 Beta Text angezeigt. (3806089)
- Wenn die App nach einem Download im Hintergrund unter iOS 8 Beta gestartet wird, stürzt sie nicht mehr ab. (3811826)
- Folios mit eingebettetem PDF werden jetzt unter iOS 8 Beta angezeigt. (3813873)
- Das Navigieren zwischen Artikeln mit durchlaufbaren Rahmen führt unter iOS 8 Beta nicht mehr zu einem Absturz. (3815374)
Fehlerbehebungen beim Windows-Viewer
- Die Leseposition wird jetzt nach dem Aktualisieren eines Folios beibehalten. (3794656)
- Der Fehler beim Öffnen von PDF-Dateien über HTMLResources wurde behoben. (3807536)
- Die Ausgangsposition des Inhalts wird nicht mehr geändert, wenn ein durchlaufbarer Rahmen in einem Objekt mit mehreren Status eingebettet ist. (3807600)
- Das Verhalten von ausziehbaren Registerkarten in durchlaufbaren Rahmen wurde korrigiert. (3813828)
- Die Verwendung eines Hyperlinks als Verweis auf HTML-Ressourcen wird jetzt unterstützt. (3813758)
Fehlerbehebungen beim Web Viewer
- Diashows werden jetzt bei einem Klick sofort angehalten, statt zum nächsten Zustand zu wechseln. (3787235)
Bekannte Probleme und Anleitungen
JRE-Update für Mac OSX 10.10 Yosemite erforderlich
Wenn Sie einen Computer mit Mac OSX 10.10 (Yosemite) verwenden, müssen Sie das Java Runtime Environment (JRE) aktualisieren, um DPS App Builder ausführen zu können. Sie können den Apple-Patch von der folgenden Webseite herunterladen:
http://support.apple.com/kb/DL1572
Probleme bei der Anmeldung/Installation
- Wenn die Installation des Adobe Content Viewers bei Aktualisierung Ihrer DPS-Werkzeuge fehlschlägt, lesen Sie den Artikel Installation nicht möglich, Desktop Adobe Content Viewer suchen.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung „Authentifizierung fehlgeschlagen“ erhalten, sobald Sie sich beim Adobe Content Viewer auf dem iPad mit einer bestätigten Adobe-ID anmelden, oder wenn ein gültiges veröffentlichtes Folio nicht in einem benutzerdefinierte Viewer-App angezeigt werden kann, gibt es möglicherweise ein Problem mit dem Server. Siehe Abschnitt „Authentifizierung fehlgeschlagen“ des Technologie-Hinweises „Fehlerbehebung im Adobe Content Viewer“ oder wenden Sie sich an den Adobe-Kundenbetreuer.
Bekannte Probleme bei Social Sharing/Web Viewer
- In jeder nach dem 7. Februar erstellten App ist jetzt Social Sharing unter iOS 6 deaktiviert. Auf Geräten mit iOS 6 ist das gesamte Social Sharing-Menü deaktiviert. Auf iOS 7-Geräten ist das Social Sharing-Menü weiterhin verfügbar.
- Artikel mit Smooth-Scrolling werden im Web Viewer möglicherweise auf der letzten Seite nicht korrekt dargestellt, wenn die Länge des Artikels mit Smooth-Scrolling nicht genau ein Mehrfaches der Folio-Höhe ist. Beispielsweise wird die letzte Seite eines Artikels mit 1024 x 2000 abgeschnitten, ein Artikel mit 1024 x 1536 (das Zweifache der Höhe) oder 1024 x 2304 (das Dreifache der Höhe) sollte hingegen korrekt dargestellt werden. Das Problem tritt insbesondere im Hochformat auf. Eine Lösung besteht darin, als Höhe der Smooth-Scrolling-Seite genau ein Mehrfaches der Folio-Höhe festzulegen. Alternativ können Sie anstelle von PDF das PNG-Bildformat für den Smooth-Scrolling-Artikel verwenden.
- Bilder für das Inhaltsverzeichnis, die größer als 70 x 70 sind, werden abgeschnitten und nicht skaliert.
Weitere bekannte Probleme
- Wenn Application Loader zum Übermitteln einer DPS-App verwendet wird, wird die Fehlermeldung „Warning: Version Mismatch“ (Warnung: Versionskonflikt) angezeigt. Sie können die Warnung entweder ignorieren und Ihre App trotzdem übermitteln oder Sie bearbeiten die Versionsnummer in iTunes Connect. Derzeit lehnt Apple keine Apps ab, für die dieser Fehler ausgegeben wird. (3632944)
- Wenn Application Loader zum Übermitteln einer DPS-App verwendet wird, wird die Fehlermeldung „Warnung: Diese Version ist ungültig... Die Datei „Info.plist“ muss eine durch Punkt getrennte Liste sein“ angezeigt. Sie können diese Warnung ignorieren und mit dem Übermitteln Ihrer App fortfahren. Derzeit lehnt Apple keine Apps wegen dieses Fehlers ab.
Allgemeine bewährte Verfahren
- Verwenden Sie beim Eingeben von Metadaten für Folios und Artikel die einfachen Zeichen A-Z, 0-9 sowie Striche und Unterstriche. Vermeiden Sie Schrägstriche, Symbole und Zeichen aus dem erweiterten ASCII-Zeichensatz.
- Wenn die Option „Kostenlos“ nicht im Folio Producer Editor angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie diese zwei Schritte durchführen: (1) Bearbeiten Sie die Viewer-Version des Folios zu v26 oder höher, und (2) aktualisieren Sie die Artikel in diesem Folio. (Wenn Sie die Viewer-Version des Folios aktualisieren, behalten die Artikel ihre vorherige Viewer-Version bei, bis sie aktualisiert wurden.)
- Obwohl PDF jetzt unter Android unterstützt wird, wird die Verknüpfung zu PDF-Dateien in der Datei HTMLResources.zip nicht auf Android unterstützt.
- Nehmen Sie nicht an, dass alle PDF-Artikel sich auf Android-Viewern genauso verhalten wie auf iOS-Viewern. Insbesondere bei Webinhalt-Überlagerungen kann ein unterschiedliches Verhalten auftreten. Panoramen, Inline-Videos und einige andere Funktionen werden noch nicht für Android unterstützt.
- Wenn Sie ein HTML-Banner für eine Abonnement-App mit Berechtigung erstellen, erstreckt sich das Banner über die gesamte Seite. Möglicherweise müssen Sie Ihr HTML entsprechend anpassen.
- Wenn Sie einen Berechtigungs-Banner angeben, müssen Sie Abonnementkachel-Elemente im DPS App Builder bereitstellen, auch wenn die Kachel nicht angezeigt wird. (Wir haben versucht, dies zu beheben, aber ein spät gefundener Fehler zwang uns, das vorherige Verhalten wiederherzustellen.) Sie können leere „Pseudobilder“ für die Abonnementkacheln verwenden.
- Google hat das Format zum Einbetten für YouTube-Videos geändert. Bearbeiten Sie den YouTube-Einbettungscode so, dass er „src=http://www.youtube.com“ anstelle von „src=//www.youtube.com“ enthält. Legen Sie für die Überlagerung zusätzlich die Option „Automatisch abspielen“ fest und fügen Sie ein Standbild vor der Überlagerung hinzu.
Fehlerbehebungen in früheren Versionen
Eine Liste bisheriger Versionshinweise und Fehlerkorrekturen finden Sie unter Verlauf der DPS-Versionshinweise.
Bei Ihrem Konto anmelden