Dieser Artikel bietet ein Archiv der Versionshinweise zu Fehlerbehebungen in früheren DPS-Versionen. Eine Liste der aktuellen Fehlerbehebungen finden Sie unter Versionshinweise zur Fehlerbehebung bei der DPS.
28. April 2014
Im alten Android-Viewer wurde keine Fehlermeldung angezeigt, wenn Folios auf einem Android-Gerät heruntergeladen wurden, dessen lokaler Speicher keinen freien Speicherplatz aufweist. (3732681)
22. April 2014
Problem mit Leistungsengpässen bei großen Push-Benachrichtigungen wurde behoben. (3743224)
10. April 2014
Problem beim Senden von Push-Benachrichtigungen mit der alten/Benachrichtigungs-API wurde behoben. (3735711)
21. März 2014
Wenn beim Senden einer Textbenachrichtigung Doppelbytezeichen eingeschlossen werden, überschreitet die Nachricht die im Texteingabefeld maximal zulässige Größe von 256 Byte. Auf der Benutzeroberfläche wird für die Anzahl restlicher Bytes ein negativer Wert angezeigt, die Benachrichtigung kann jedoch trotzdem an Apple gesendet werden und dies führt zu einem Fehler. Durch diesen Hotfix lässt der Dienst das Senden von Nachrichten nicht zu, die größer als 256 Byte sind. Wenn die Textnachricht die zulässige Größe überschreitet, wird auf der Benutzeroberfläche eine Fehlermeldung angezeigt und Sie müssen die Anzahl der Doppelbytezeichen verringern, um fortzufahren.
20. März 2014
Wenn die Werkzeuge der Version 30 installiert sind, können sich in einigen Fällen Benutzer mit einer Adobe-ID, der nicht die Rolle „Anwendung“ zugewiesen ist, nicht beim Folio Builder-Bedienfeld anmelden. Dieses Problem wurde durch diesen Hotfix behoben. Um das Problem beim Anmelden zu vermeiden, aktualisieren Sie DPS Desktop Tools (InDesign CC/CS6) oder das Folio Builder-Bedienfeld (InDesign CS5.5/CS5). Links zu Installationsprogrammen finden Sie in diesem Artikel.
Korrekturen bei der Entwicklung
Folios, in denen die Namen von Überlagerungen Zeilenumbruchzeichen enthalten, verursachen unvollständige Überlagerungen und Fehler bei Android-Downloads. Dieses Problem wurde behoben. (3653600)
Fehlerbehebungen iOS-Viewer
Das Zeitlimit für getFolios-Aufrufe wurde von 15 auf 60 Sekunden erhöht. (3758942)
In Zeitungskiosk-Apps werden nach Abschluss eines Downloads im Vordergrund neue Indikatoren angezeigt. (3747785)
In aktualisierten Apps mit direkter Berechtigung wurden mehrere Probleme bei der Anmeldung behoben, einschließlich der fehlerhaften Funktionsweise der Anmeldeschaltfläche, die zum Abmelden von Benutzern führte. (3726004 und 3726005)
Das Seitenverhältnis (16:9) des Deckblatts von Folios in iPhone5-Größe wird jetzt im iPhone-Viewer in der Zeitungskiosk-Ansicht beibehalten. (3732700)
Viewer-Code, der nach Datendeskriptoren in HTMLResources.zip sucht, gibt nicht mehr fälschlicherweise an, dass ein Fehler aufgetreten ist. (3724085)
Sonderzeichen in der URL für die Slide-up-Webansicht werden nicht mehr URL-kodiert. (3728362)
In Nicht-Zeitungskiosk-Viewern und im Adobe Content Viewer gehen heruntergeladene Folios nach dem Neustart nicht mehr verloren, wenn das Feld „Veröffentlichungsname“ des Folios Schrägstriche (/) enthält. (3706229)
Durch Blättern in einer Webinhalt-Überlagerung wird sie unter iOS 7 nicht mehr aktiviert. (3719813)
Der Viewer stürzte ab, wenn der Benutzer einen Abschnitt eines in Abschnitte unterteilten Folios heruntergeladen hat, die Veröffentlichung des Folios rückgängig gemacht wurde und der Benutzer dieses Folio angezeigt und mit ihm interagiert hat. Dieses Problem wurde behoben. (3712674)
Beim Blättern ist jetzt das Zurücksetzen der Bildsequenz bei Drehung und Verzögerung verfügbar. (3711983)
Unter iOS 7 werden Diashow-Schaltflächen nicht mehr ausgeblendet, wenn das Gerät gedreht wird und die Diashow in einem durchlaufbaren Rahmen verschachtelt ist. (3710367)
Das Tippen auf gültige navto-Links schlägt nicht mehr fehl und bleibt nicht mehr unter bestimmten Umständen ohne Auswirkung. (3704444)
Die Leseposition für ein Folio mit nur einer Ausrichtung geht beim Neustart des Geräts mit entgegengesetzter Ausrichtung nicht mehr verloren. (3701061)
Werte aus dem lokalen Speicher werden jetzt ordnungsgemäß abgerufen, nachdem das Gerät in den Standby-Modus versetzt wurde oder wenn auf die Home-Taste getippt wurde. (3696400)
Wenn Sie eine PDF-Seite vergrößern und in einer Bildsequenz blättern, weist die Bildsequenz jetzt das richtige Verhalten auf. (3689978)
Eine automatisch abspielbare Diashow, die durch doppeltes Tippen zurückgesetzt wurde, wird beim Verlassen der Seite nicht erneut gestartet. (3685543)
Das Deckblatt des Zeitungskiosk-Folios wird jetzt ordnungsgemäß per Push im Hintergrund aktualisiert, auch wenn der Benutzer über keine Berechtigung für das Folio verfügt. (3684294)
Die automatische Wiedergabe von Bildsequenz-Überlagerungen, die in einem durchlaufbaren Rahmen verschachtelt sind, schlägt nicht mehr fehl. (3684291)
In der Folioansicht wird kein Hinweis zu neuem Folio angezeigt, wenn der Viewer nicht für die direkte Berechtigung konfiguriert ist. Dieses Problem wurde behoben. (3684290)
Der Viewer stürzt nicht mehr ab, wenn der Benutzer in einer benutzerdefinierten Bibliothek auf mehrere Folios tippt, um sie zu erwerben, und dann die Option zum Zurückkehren zur Standardbibliothek wählt. (3678047)
Durch sehr schnelles Blättern in einer Diashow erfolgt manchmal kein Wechsel zwischen Folien, sondern es wird der nächste Artikel angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. (3673086)
Auf dem iPhone 5 befindet sich der Text „Kennwort vergessen?“ außerhalb des Feldes für die Anmeldung, wenn die App mit einer URL für vergessene Kennwörter, jedoch nicht mit einer URL für die Kontoerstellung konfiguriert ist. Dieses Problem wurde in Apps der Version 30 behoben. (3671662)
Wenn Sie schnell zu einem geschützten Artikel nach einem kostenlosen Artikel blättern, kann es vorkommen, dass geschützte Artikel ohne Kaufbereich oder Netzmuster angezeigt werden. Dieses Problem wurde behoben. (3660132)
Benutzerdefinierte HTML-Slots und die Webansicht werden jetzt ordnungsgemäß hinter der Benutzeroberfläche des Viewers angezeigt. (3658854)
Ein in der Vorschau angezeigtes Folio kann jetzt heruntergeladen werden, auch wenn der Name eines Elements im Inhaltsverzeichnis ein Leerzeichen enthält. (3658214)
Wenn eine Diashow oder eine Bildsequenz mit aktivierter Blättergeste vergrößert wird, können Sie jetzt vertikal blättern, um den Bildlauf der Seite durchzuführen. (3656725)
Wenn in InDesign in einem horizontal durchlaufbaren Rahmen geblättert wird und das Bild zugeschnitten wurde, wird die Seite nicht mehr verschoben und es tritt kein Zittereffekt auf. (3653470)
Durch Doppeltippen auf ein MSO erfolgen Vergrößern und Verkleinern jetzt ordnungsgemäß, wenn die Seite in einem PDF-Artikel vergrößert wird. (3652078)
Das Fenster zum Deaktivieren der Nachverfolgung ist im Offline-Modus nicht mehr deaktiviert. (3650422)
Als Titel in der Bibliothek wird nicht mehr „Bibliothekshinweis“ angezeigt, wenn ein Folio mehrmals aktualisiert wird. (3649220)
Nachdem Sie in einem vertikalen durchlaufbaren Rahmen geblättert haben, um zur nächsten Seite zu wechseln, wird nicht mehr kurz die nächste Seite und dann wieder die ursprüngliche Seite angezeigt. (3647503)
Der In-App-Browser weist beim Anzeigen von Webinhalt ein zuverlässigeres Verhalten auf. (3610048)
Die Kaufbestätigung für iTunes-Abonnenten kann jetzt überprüft werden, wenn das Gerät neu gestartet wird, nicht entsperrt ist und die App per Zeitungskiosk-Push aus dem Ruhezustand aktiviert wird. (3595346)
Fehlerbehebungen im nativen Android-Viewer
Problem bei bestimmten Videos mit automatischer Wiedergabe, die nicht automatisch abgespielt werden, wurde behoben.
Verbesserte Stabilität der Bibliothek beim Abbrechen von Downloads.
Problem bei der Anmeldung mit direkter Berechtigung behoben.
Videos können jetzt bei der Anzeige in einer Diashow automatisch wiedergegeben werden. (3761190)
Bei der Rückkehr aus der Bibliotheksansicht wird jetzt die letzte Position im Folio beibehalten. (3760478)
Verschachtelte Bildsequenzen, deren automatische Wiedergabe auf eine Verzögerung von 0 Sekunden festgelegt ist, können jetzt automatisch wiedergegeben werden. (3759806)
Fehler behoben, bei dem in langen Artikeln mit Smooth-Scrolling weiße oder schwarze Linien angezeigt wurden. (3744416)
Navto-Links in Web-Überlagerungen werden jetzt auch in div-Abschnitten korrekt ausgeführt. (3723414)
Korrekturen am Windows Store-Viewer
Wenn der Herausgeber einen Artikelnamen ändert, wird die Fehlermeldung „Folio kann nicht geöffnet werden“ nicht mehr angezeigt, wenn der Benutzer versucht, das Folio zu aktualisieren. (3729074)
Problem bei der Anmeldung mit direkter Berechtigung behoben. (3726018)
Ausziehbare Registerkarten in durchlaufbaren Rahmen können jetzt nicht nur an der unteren und rechten Kante der Seite, sondern auch an der oberen und linken Kante verwendet werden. (3759672)
Das Problem wurde behoben, dass der Windows Store-Viewer abstürzt, wenn eine Bibliothek geöffnet wird, die ein Folio ohne angegebenes Veröffentlichungsdatum oder Datum der Titelseite enthält. (3714037)
In einigen Fällen wurden Folios mit Videoüberlagerung nicht ordnungsgemäß archiviert. Deshalb konnten Benutzer das Folio nicht ordnungsgemäß erneut herunterladen. (3707309)
Korrekturen am webbasierten DPS App Builder
Es wurde ein Problem behoben, um die Konfiguration der Analyse für Professional-Kunden beim Erstellen nativer Android-Apps zu verbessern.
Fehlerbehebungen bei der Analyse
In den Artikelmesswerten werden gestartete Überlagerungen und URL-Klicks für Seiten ohne diese Elemente jetzt konsistent erfasst. (3726762)
In einer Diashow eingebettete Schaltflächen werden jetzt korrekt erfasst. (3737243)
Alter Android-Viewer
Im alten Android-Viewer wurde keine Fehlermeldung angezeigt, wenn Folios auf einem Android-Gerät heruntergeladen wurden, dessen lokaler Speicher keinen freien Speicherplatz aufweist. (3732681)
24. Februar 2014
In einigen Fällen empfingen iPhone-Folios im Format 1136 x 640 keine Push-Benachrichtigungen und sie wurden nicht als geeignete Darstellung gewählt. Dieses Problem wurde in Version 29.3 behoben. (3704287)
Externe Links in Webinhalt-Überlagerungen werden jetzt im Web Viewer ordnungsgemäß ausgeführt. (3697794)
HTML-Artikel mit dem externen Linkziel „_blank“ ersetzen die aktuelle Seite, statt im Web Viewer-Browser ein neues Fenster oder eine neue Registerkarte zu öffnen. Dieses Problem wurde in Version 29.3 behoben. (3697798)
14. Februar 2014
In nativen Android-Apps werden jetzt App-interne Google Play- und Amazon Appstore-Käufe ordnungsgemäß angezeigt, wenn Sie eine neue native Android-App erstellen. (3699074)
11. Februar 2014
Wenn Sie die neueste v29.2-Nebenversion (7. Februar) zum Erstellen einer App verwendet haben, die auf dem iPad und iPhone ausgeführt werden kann, stürzt die App auf dem iPhone ab, wenn der Benutzer in den Durchsuchen-Modus wechselt. Dieses Problem wurde mit dem Hotfix vom 11. Februar behoben.
Wenn Sie nach dem 7. Februar eine iPad/iPhone-App neu erstellt und gesendet haben und die App auf dem iPhone im Durchsuchen-Modus abstürzt, erstellen (bearbeiten) Sie die App neu und senden Sie sie dann erneut. Für den Hotfix müssen Sie KEINE neue Version von DPS App Builder herunterladen.
7. Februar 2014
Seit Kurzem lehnt Apple Apps ab, die den Advertising Identifier für andere Zwecke als zu Werbezwecken verwenden. DPS-Viewer beinhalten das Facebook-SDK für Social Sharing. Aus diesem Grund hat Apple alle neu übermittelten DPS-Apps abgelehnt. Um dieses Problem zu beheben, hat Adobe Social Sharing für iOS 6 in neu erstellten Apps deaktiviert. Diese Viewer-Änderung wirkt sich nicht auf Apps aus, die bereits im App Store verfügbar sind. Sie betrifft nur neue Builds von Apps der Versionen 28 und 29.
In jeder neuen App der Version 28 oder 29 ist das gesamte Social Sharing-Menü – nicht nur die Facebook-Option – auf Geräten mit iOS 6 deaktiviert. Auf iOS 7-Geräten ist das Social Sharing-Menü weiterhin verfügbar.
Wenn Apple Ihre App vor Kurzem wegen des Advertising Identifier abgelehnt hat, verwenden Sie den DPS App Builder, um die App neu zu erstellen. Übermitteln Sie sie dann erneut an den App Store. Dies ist eine serverseitige Änderung, sodass keine Aktualisierung von DPS App Builder erforderlich ist.
Es ist uns kein Fall bekannt, in dem Apple eine im Store vorhandene App abgelehnt hat. Vorhandene Apps sollten also nicht betroffen sein.
5. Februar 2014
Folgender Fehler wurde behoben: Heruntergeladene Folios wurden immer dann aus der Bibliothek gelöscht, wenn die Nicht-Zeitungskiosk-App aus dem Arbeitsspeicher entfernt und neu gestartet wurde. Dieser Fehler wurde durch erweiterte Zeichen in der Veröffentlichung verursacht. Betroffen waren der Adobe Content Viewer und Nicht-Zeitungskiosk-DPS-Apps. (3691128)
Folgender Fehler wurde behoben: iTunes-Abonnenten verloren ihre Berechtigung, wenn ein Passcode-geschütztes Gerät neu gestartet und die App durch einen Zeitungskiosk-Push aktiviert wurde, bevor der Benutzer das Gerät entsperrt hatte. (3595346)
Das Zeitungskiosk-Deckblatt wird jetzt ordnungsgemäß mit einer Push-Benachrichtigung im Hintergrund aktualisiert, auch wenn der Benutzer keine Berechtigung für das Folio aufweist. (3684294)
Für Basisanalysen wird die Liste mit den Zielgruppeneinstellungen nicht mehr in der Liste „Kumulierungseinstellungen“ abgeschnitten, wenn das Konto eine große Anzahl von Folios enthält. (3681417) Einige zusätzliche Anzeigeprobleme wurden behoben.
30. Januar 2014
DPS App Builder wurde aktualisiert, um einen Fehler mit Abonnement-Bannern in AIR-basierten Android-Viewern zu beheben. Auf Android-HD-Geräten wurde die standardmäßige Bibliotheksabonnement-Kachel anstelle des angegebenen Abonnementbanners angezeigt. Durch die Aktualisierung von DPS App Builder wird das benutzerdefinierte Abonnementbanner jetzt auf allen unterstützten Android-Geräten angezeigt. Um diese Änderung zu übernehmen, aktualisieren Sie den DPS App Builder und bearbeiten oder erstellen Sie eine Android-App.
Dezember 2013
Wenn Folios im Hintergrund heruntergeladen werden, wird manchmal die Meldung „Neue Ausgabe verfügbar“ angezeigt, obwohl der Benutzer bereits die aktuelle Version liest.
Durchlaufbare Rahmen im Web-Viewer, die in anderen Überlagerungen eingebettet wurden, funktionieren ab Version 29 nicht mehr korrekt. Dieses Problem wurde durch einen Hotfix vom 10. Dezember 2013 behoben. Es ist keine Aktion von Ihrer Seite erforderlich.
In einigen Apps der Versionen 27 und 28 funktionierte das Social Sharing nicht korrekt, wenn Folios nach der Veröffentlichung der Version 29 veröffentlicht wurden. Dieses Problem wurde durch einen Hotfix vom 10. Dezember 2013 behoben. Es sind keine erneute Veröffentlichung der Folios und auch keine andere Aktion erforderlich.
Fehlerbehebungen iOS-Viewer
Fehlerbehebungen Android (AIR) Viewer
Fehlerbehebungen Web Viewer
Fehlerbehebungen für iOS 7 (Viewer v27 oder v28)
Fehlerbehebungen iOS-Viewer
Fehlerbehebungen Android (AIR) Viewer
Fehlerbehebungen für Authoring/Veröffentlichung in DPS
Fehlerbehebungen Web Viewer
Viewer
Veröffentlichung
Web Viewer
Adobe Content Viewer
Erstellung von Folios
iOS Viewer
Web Viewer
Authoring
DPS App Builder
iOS Viewer
Android-Viewer
Fehlerbehebungen iOS-Viewer
Fehlerbehebungen beim Android-Viewer
Fehlerbehebungen Folio Producer
Fehlerbehebungen Web Viewer
Beim Herunterladen von Apps vom DPS App Builder wird die Fehlermeldung, wonach der Benutzer oder die ausgewählte Veröffentlichung ungültig ist, nicht mehr angezeigt. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, entfernen und installieren Sie die vorherige App von DPS App Builder neu.
Authoring
iOS Viewer
Android-Viewer
Folio Producer-Werkzeuge
Social Sharing
iOS Viewer
Android-Viewer
Authoring- und Folio Producer-Werkzeuge
Social Sharing
Viewer Builder
DPS Authoring
iOS Viewer
Android-Viewer
Folio Producer-Werkzeuge
Viewer Builder
Social Sharing/Web Viewer
iPad-Viewer
Android/Desktop-Viewer
Viewer-Authoring
Folio Producer-Werkzeuge
Allgemeine Authoring-Fehlerbehebungen
Authoring-Fehlerbehebungen iOS-Viewer
Fehlerbehebungen – Authoring für Desktop und Android-Viewer
Fehlerbehebungen Viewer Builder
Bei Ihrem Konto anmelden