

Modelle aus Dimension exportieren
Exportieren Sie bestimmte Modelle in gängigen Dateiformaten, anstatt die gesamte Szene in Dimension zu speichern.

Einbetten von 3D-Inhalten im Internet
Verwenden Sie die Funktion 3D-Szene veröffentlichen (Beta), um eine 3D-Szene über das Internet freizugeben.
In Dimension 2.3 sehen Sie eine neue Option in der Aktionsleiste – Ausrichten und verteilen. Mit diesem interaktiven Widget können Sie Modelle schnell auswählen und die Platzierung anpassen, um Objekte mit gleichmäßigem Abstand perfekt auszurichten. Sie können die Griffe ziehen, um den Abstand zwischen mehreren Objekten anzupassen.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Aktion finden Sie unter Ausrichten und verteilen.
Zusätzlich zum Speichern der gesamten Dimension-Szene können Sie jetzt auch bestimmte Modelle in verschiedenen gängigen Dateiformaten exportieren, darunter .dn, .obj, .gltf und .glb. Das Speichern als .dn eignet sich perfekt für die Wiederverwendung von Modellen in anderen Dimension-Projekten und behält alle Ihre Abziehbilder und Objekteinstellungen bei. Andere Formate ermöglichen es Ihnen, Ihre Projekte in andere Anwendungen und Dienste zu übernehmen.
Dieses Update beinhaltet auch die Möglichkeit, Modelle aus Dimension in Creative Cloud-Bibliotheken einzufügen, sodass Modelle in vielen Projekten einfach organisiert und wiederverwendet werden können.

Weitere Informationen zum Exportieren von Formaten finden Sie unter Unterstützte Dateiformate | 3D-Modelle.
Mit iFrame-Einbettung können Sie jetzt ganz einfach 3D-Inhalte an jede Website senden. Erstellen Sie einfach eine 3D-Szene in Dimension, und senden Sie sie mit der Funktion 3D-Szene veröffentlichen (Beta) an das Internet. Mit der neuen Einbettungsfunktion wird ein Einbettungscode generiert, der auf jeder Website platziert werden kann.

Weitere Informationen zum Exportieren von Formaten finden Sie unter 3D-Szenen veröffentlichen (Beta).
- Lizenzierungs-Upgrades: Dimension unterstützt jetzt keine Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte für Bildungs- und Laboreinrichtungen.
- Verbesserter Echtzeit-Renderer: Das Echtzeit-Rendering, das zur Vorschau von 3D auf der interaktiven Leinwand verwendet wird, wurde durch bessere Transparenz und Leistung verbessert.
- Verbesserte Rauschreduzierung beim Rendern: Mit dieser Option werden die Renderzeiten durch die Bildglättung reduziert. Diese Einstellung befindet sich in den Anwendungseinstellungen und ist standardmäßig aktiviert. Die Rauschreduzierungs-Technologie wurde in Dimension 2.3 mit erheblichen visuellen Verbesserungen aktualisiert, die mit Adobe Sensei, unserer künstlichen Intelligenz und maschinellen Lerntechnologie, möglich wurden.
- SVG-Bilder importieren: Sie können jetzt SVG-Bilder in jeder Bildeingabe verwenden, einschließlich als Hintergrund oder Abziehbild.
- Auflösung für Cloud-Rendering erhöht: Die Größenbeschränkung für Cloud-Renderings wurde von 2000 x 2000 px auf 4000 x 4000 px erhöht.
- Aktualisierungen der Kamerawerkzeuge: Die Kamerawerkzeuge (Kreisen, Schwenken und Dollyfahrt) haben Verhaltensänderungen vorgenommen, die für ein flüssigeres 3D-Navigationserlebnis sorgen.
- Optionen für das „Sticky“-Tool: Viele Optionen für das Werkzeugverhalten sind jetzt festgeschrieben und werden daher in mehreren Sitzungen gespeichert. Dazu gehören die Auswahl per Auswahlbegrenzung, die Zauberstabtoleranz und die Konfigurationen der Kamerawerkzeuge.