Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Dreamweaver-Betaversion konnte Adobe die folgenden Probleme identifizieren.
Arbeitsabläufe:
- Das Synchronisieren von Einstellungen funktioniert nicht in diesem Build.
- Drag & Drop von den Bedienfeldern „Einfügen“, „Elemente“ und „Codefragmente“ in die Codeansicht funktioniert nicht.
- Nach dem Start von Dreamweaver ist das Feedback-Fenster leer, während es zum ersten Mal geladen wird.
- Dreamweaver stürzt ab, wenn Sie versuchen, eine Seite in Vorlagen/CC Libraries zu speichern oder zu aktualisieren.
- Die Option „Datei-Auschecken aktivieren“ („Site-Definition“ > „Server“ > „Erweitert“) kann nicht aktiviert festgelegt werden.
- Die Funktion „JavaScript externalisieren“ führt zu einer JavaScript-Fehlermeldung.
- Nur Mac: Bei einer Suche im Bedienfeld „Dateien“ stürzt Dreamweaver ab.
- Nur Mac: Beim Einfügen einer Tabelle aus dem Bedienfeld „Einfügen“, wird eine JavaScript-Fehlermeldung angezeigt.
- Nur Mac: Wenn Sie ein leeres HTML-Dokument erstellen, wird eine Datei mit dem Dokumenttyp „HTML 4.01 Transitional“ erstellt.
Codeansicht:
- CSS-Präprozessor-Voreinstellungen „Strict Math“, „Strict Units“ für LESS und „Quellkommentare erstellen“ für Sass werden beim Kompilieren von LESS/Sass-Dateien nicht berücksichtigt.
- CC Libraries-Codehinweise sind in nicht gespeicherten neuen Dokumenten nicht verfügbar.
- CC Libraries-Codehinweise für Farben sind nicht verfügbar.
UI Thema – noch im entstehen:
Momentan arbeiten wir noch daran, in den folgenden Bedienfeldern/Fenstern/UI-Elementen die vier UI-Farbthemen zu unterstützen. Dies wird in künftigen Builds implementiert.
- Dialogfeld „Neues Dokument“
- Eigenschafteninspektor
- Bedienfeld „Elemente“
- CSS-Übergänge
- Bedienfeld „Extract“
- Bedienfeld „CC Libraries“
- Tag-Editor
- Fenster „Voreinstellungen“
- Bildlaufleiste der Codeansicht (Mac)
- Untermenüsymbole im Bedienfeld „Einfügen“ für die Elemente wie „Heading“
