Ab dieser Version können über das Bedienfeld „Farbverlauf“ Edge Animate-Elementen Farbverläufe hinzugefügt werden. Mit den Optionen im Bedienfeld können Sie sowohl lineare als auch radiale Farbverläufe hinzufügen.
Die Farbverläufe können animiert werden. Sie können jedoch keine Animation von einem radialen zu einem linearen Farbverlauf erstellen.
Das Verlauf-Bedienfeld bietet folgende Möglichkeiten:
Farbverläufe werden in Internet Explorer, Version 9, nicht unterstützt. Alle angewendeten Farbverläufe werden durch die Hintergrundfarbe ersetzt.
A. Farbe entfernen B. Winkel für linearen Verlauf C. Lineares Verlaufsfeld D. Radiales Verlaufsfeld E. Farbstopp F. Verlaufsfeld hinzufügen G. Muster wiederholen H. Schaltflächen „Farbformat“ I. Helligkeitsregler J. Farbregler K. Deckkraftregler L. Farbfeld hinzufügen M. Farbfeld N. Ausgewählte Farbe O. Originalfarbe P. Schaltfläche „Radialer Verlauf“ Q. Schaltfläche „Verlauf“ R. Schaltfläche „Linearer Verlauf“
Ein Videotutorial zur Verwendung von Farben und Verläufen in Edge Animate finden Sie hier.
Das Farb-Bedienfeld bietet nun folgende Möglichkeiten:
A. Option zur Farbcodeeingabe B. Farbschaltfläche C. Option zum Entfernen von Farbe D. Hinzugefügtes Farbfeld E. Option zum Hinzufügen von Farbfeldern F. Regler für Deckkraft G. Regler für Farbhelligkeit H. Regler für Farbe I. Formatoptionen für Farbcode
Mit den Optionen im Bedienfeld „Filter“ können Sie einfach CSS-Filter auf Symbole, Text, div-Tags und Bilder anwenden. Bisher war die einzige Möglichkeit zum Anwenden solcher Filter die Verwendung eines Bild-Editors.
CSS-Filter werden derzeit in den aktuellen Versionen von Chrome, Safari, iOS 6 und Blackberry 10 unterstützt.
Zum Anwenden eines CSS-Filters wählen Sie auf der Bühne ein Objekt und verwenden die Optionen im Bedienfeld „Filter“, um die gewünschten Effekte anzuwenden. Wenn Sie beispielsweise Filter auf ein eingefügtes Bild anwenden möchten, wählen Sie zuerst das Bild und wenden Sie dann die Filter an.
Um einen Filter von einem Element zu entfernen, klicken Sie auf die zugehörige Schaltfläche „x“.
Ein Videotutorial zur Verwendung von CSS-Filtern in Edge Animate finden Sie hier.
Mit Edge Animate können Sie die Funktionalität der CSS-Eigenschaft „@font-face“ optimal nutzen, da Ihnen eine Sammlung von Web-Schriftarten für Ihr Design zur Verfügung steht. Mit Edge Web Fonts erstellen Sie Websites, die in ihrer typografischen Qualität Printmedien in nichts nachstehen.
Die Edge Web Fonts beinhalten Hunderte von Web-Schriftarten aus der Adobe-Bibliothek sowie eine große Sammlung von Open Source-Schriftarten. Edge Web Fonts können kostenfrei und ohne Konto oder Kit-Konfiguration verwendet werden – Sie können sofort loslegen.
Wenn Sie eine Schriftart auf Text anwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ neben dem Schriftmenü, um das Dialogfeld „Edge Web Fonts“ anzuzeigen. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Schriftart und klicken Sie auf „Schriftart hinzufügen“.
Mit den Schaltflächen links im Bedienfeld können Sie die Schriftarten nach Typ filtern. Wenn Sie beispielsweise nur Schriftarten des Typs Sans Serif anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Sans Serif“. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Webschriftarten.
Die gewählten und angewendeten Schriftarten werden der Schriftartbibliothek in Edge Animate hinzugefügt. Doppelklicken Sie in der Schriftartbibliothek auf die Schriftart, um Ausweichschriftarten anzugeben. Wenn die gewählte Schriftart aus irgendeinem Grund nicht angewendet werden kann, werden stattdessen die Ausweichschriftarten entsprechend ihrer Reihenfolge in der Liste verwendet.
Preload wurde optimiert und funktioniert nun innerhalb von Iframes, sodass Ressourcen koordiniert geladen werden können. Animate-Kompositionen in Iframes werden erst dann abgespielt, wenn das Dokument geladen wurde.
Mithilfe der Iframe-Preloader können Sie im Iframe eine Werbung laden, bevor die Animate-Datei und die Webseite heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Preloadern finden Sie unter Adobe Edge Animate-JavaScript-APIs.
Animate behält bei jeder Vorschau den aktuellen Bearbeitungsmodus bei. Die Komposition wechselt nicht zurück zur Bühne, wenn Sie eine Vorschau in einem Browser starten.
Gesperrte Elemente werden auf der Zeitleiste und im Elemente-Bedienfeld abgeblendet dargestellt, sodass Sie sie problemlos von nicht gesperrten Elementen unterscheiden können.
Bei Ihrem Konto anmelden