Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.5
- 6.4
- 6.3
- 6.2
- Ältere Versionen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Assets mit der Touch-optimierten Benutzeroberfläche verwaltet und bearbeitet werden. Grundlegende Informationen zur Benutzeroberfläche finden Sie unter Grundlegende Handhabung der Touch-Benutzeroberfläche.
Weitere ausführlichere Assets-Artikel finden Sie auch im Assets-Benutzerhandbuch.
Sie können verschiedene Arten von Assets (z. B. Bilder, PDF-Dateien, Raw-Dateien usw.) von Ihrem lokalen Ordner oder Netzlaufwerk in AEM Assets hochladen.
Sie können Assets in Ordnern mit oder ohne zugewiesenem Verarbeitungsprofil hochladen.
Für Ordner mit zugewiesenem Verarbeitungsprofil wird der Profilname in der Miniaturansicht der Kartenansicht angezeigt. In der Listenansicht wird der Name in der Spalte Verarbeitungsprofil angezeigt. Siehe Verarbeitungsprofile.
Bevor Sie ein Asset hochladen, stellen Sie sicher, dass AEM Assets das Format unterstützt.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Assets hochzuladen:
- Tippen oder klicken Sie in der Symbolleiste auf Erstellen und wählen Sie im Menü Dateien aus. Sie können die Datei im angezeigten Dialogfeld bei Bedarf umbenennen.
- Ziehen Sie die Assets in einem Browser, der HTML5 unterstützt, direkt auf die Assets-Benutzeroberfläche. Das Dialogfeld zum Umbenennen der Datei wird nicht angezeigt.
Wenn Sie die Assets im Dialogfeld für die Dateiauswahl bei gedrückter STRG-/Befehlstaste markieren, können Sie mehrere Dateien auswählen. Bei Verwendung eines iPads können Sie jeweils nur eine Datei auswählen.
Wenn Sie große Assets (größer als 5 MB) hochladen, können Sie den Vorgang pausieren und später auf derselben Seite fortsetzen. Klicken Sie dazu auf das Symbol „Pause“ neben dem Fortschrittsbalken, der bei Beginn des Hochladens angezeigt wird.
Die Größe, ab der ein Asset als großes Asset gilt, lässt sich konfigurieren. Sie können das System beispielsweise so konfigurieren, dass Assets mit über 10 MB (statt 5 MB) als große Assets gelten. Das heißt, der Fortschrittbalken wird angezeigt, wenn Assets mit einer Größe von über 10 MB hochgeladen werden.
Um die maximale Größe zu konfigurieren, navigieren Sie zum Knoten libs/dam/gui/content/assets/jcr:content/actions/secondary/create/items/fileupload im CRX-Repository und konfigurieren Sie die Eigenschaft chunkUploadMinFileSize.
Hinweis:
Wenn Assets hochgeladen werden, die größer als 200 MB sind, ist die Leistung von AEM Assets stark eingeschränkt. Die Uploadgeschwindigkeit sinkt drastisch.
Wenn Sie auf das Symbol Pause klicken, wird es zum Symbol Wiedergabe. Um das Hochladen fortzusetzen, klicken Sie auf das Symbol Wiedergabe.
Um das Hochladen abzubrechen, klicken Sie auf die X-Schaltfläche neben dem Fortschrittsbalken. Wenn Sie den Upload abbrechen, löscht AEM Assets den teilweise hochgeladenen Teil des Assets.
Die Möglichkeit, mit dem Hochladen fortzufahren, ist besonders hilfreich in Situationen mit geringer Bandbreite und Netzwerkfehlern, wenn es lange dauert, große Assets hochzuladen. Sie können den Upload-Vorgang pausieren und später fortsetzen, wenn die Bedingungen besser sind. Beim Fortsetzen beginnt der Upload an dem Punkt, an dem Sie pausiert haben.
Während des Upload-Vorgangs speichert AEM die Teile des hochgeladenen Assets als Datenblöcke im CRX-Repository. Wenn der Upload abgeschlossen ist, konsolidiert AEM diese Blöcke in einem einzelnen Datenblock im Repository.
Die Bereinigungsaufgabe für die nicht abgeschlossenen Chunkupload-Aufträge können Sie unter http://localhost:4502/system/console/configMgr/org.apache.sling.servlets.post.impl.helper.ChunkCleanUpTask konfigurieren.
Wenn Sie ein Asset unter einem Namen hochladen, der bereits für ein Asset verwendet wird, das sich am Zielort befindet, wird eine Warnmeldung angezeigt.
Sie können festlegen, ob ein vorhandenes Asset ersetzt werden soll, eine neue Version erstellt werden soll oder beide Assets beibehalten werden sollen, indem das neue hochgeladene Asset umbenannt wird. Wenn Sie ein vorhandenes Assets ersetzen, werden die Metadaten für das Asset und sämtliche Modifikationen (z. B. Anmerkungen, Beschneidungen usw.), die Sie am bestehenden Asset vorgenommen haben, gelöscht. Wenn Sie sich dafür entscheiden, beide Assets zu behalten, wird das neue Asset umbenannt und die Ziffer „1“ an den Namen angehängt.
Hinweis:
Wenn Sie in der Namenskonflikt-Meldung Ersetzen wählen, wird die Asset-ID für das neue Asset neu generiert. Diese ID unterscheidet sich von der ID des vorherigen Assets.
Wenn Asset Insights aktiviert ist und die Impressions-/Klickstatistiken von AEM Assets mit Adobe Analytics verfolgt werden, macht diese neu generierte Asset-ID die Daten ungültig, die von Analytics für das Asset aufgezeichnet wurden.
Eine ähnliche Situation tritt möglicherweise auf, wenn mit AEM 6.1 (oder früheren Versionen) erstellte Inhaltspakete von Assets auf einer AEM 6.2-Instanz installiert werden.
Wenn das hochgeladene Asset bereits in AEM Assets vorhanden ist, wird im Dialogfeld Duplikate gefunden eine Warnung angezeigt, dass Sie versuchen, ein doppeltes Asset hochzuladen. Das Dialogfeld wird nur angezeigt, wenn der SHA 1-Prüfsummenwert der Binärdatei des bestehenden Assets dem des Assets entspricht, das Sie gerade hochladen. In diesem Fall sind die Namen der Assets unerheblich. Das bedeutet, dass das Dialogfeld auch für Assets mit unterschiedlichen Namen angezeigt werden kann, wenn die SHA 1-Werte für ihre Binärdateien identisch sind.
Klicken Sie auf Behalten, um das doppelte Asset in AEM Assets beizubehalten. Klicken Sie auf Löschen, um das doppelte Asset, das Sie gerade hochgeladen haben, zu löschen.
Hinweis:
Das Dialogfeld Duplikate gefunden wird nur angezeigt, wenn die Funktion „Duplikatserkennung“ aktiviert ist. Informationen zur Aktivierung der Funktion „Duplikatserkennung“ finden Sie unter Aktivieren der Duplikatserkennung.
- Tippen oder klicken Sie in der Symbolleiste auf Erstellen und wählen Sie im Menü Dateien aus. Sie können die Datei im angezeigten Dialogfeld bei Bedarf umbenennen.
Siehe auch Vorschau von Assets mit dynamischen Medien.
-
Im Vorschaumodus ist eine Zoom-Funktion für unterstützte Bildtypen aktiviert (mit interaktiver Bearbeitung).
Klicken Sie für eine Nah- bzw. Weitansicht des Assets auf das Symbol +, um einzuzoomen (oder tippen/klicken Sie auf die Lupe im Asset), und auf das Symbol -, um auszuzoomen. Beim Einzoomen können Sie beliebige Bildbereiche durch Schwenken genauer untersuchen. Der Pfeil Zoom zurücksetzen stellt die ursprüngliche Ansicht wieder her.
Wenn Sie eine PDF-Datei in AEM Assets hochladen, werden die Feldwerte in der PDF-Datei unter Umständen nicht angezeigt, wenn Sie eine Dateivorschau in der AEM Assets-Benutzeroberfläche anzeigen. Um die Feldwerte anzuzeigen, öffnen Sie die PDF Handler-Konfiguration über die Webkonsole und aktivieren Sie die Option Anmerkungsrasterung aktivieren. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
-
Auf der Eigenschaftsseite können Sie Metadaten-Eigenschaften ändern, wie z. B. Titel, Beschreibung usw.
Hinweis:
Das Layout der Eigenschaftsseite und die verfügbaren Metadaten sind vom zugrunde liegenden Metadaten-Schema abhängig. Informationen dazu, wie Sie das Layout der Eigenschaftsseite ändern können, finden Sie unter Metadaten-Schemata.
-
Um eine Bewertung für das Asset anzugeben, klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und dann auf den Stern an der richtigen Position, um die gewünschte Bewertung zuzuweisen.
Die Bewertungsnote, die Sie dem Asset zuweisen, wird unter Ihre Bewertungen angezeigt. Die durchschnittliche Bewertungsnote, die das Asset von Benutzern erhält, wird unter Bewertung angezeigt. Darüber hinaus wird die Aufschlüsselung der Bewertungen, die zur durchschnittlichen Bewertungsnote beitragen, unter Bewertungsübersicht angezeigt. Sie können Assets basierend auf der durchschnittlichen Bewertungsnote durchsuchen.
-
Klicken/tippen Sie auf die Registerkarte „Einblicke“, um Verwendungsstatistiken für das Asset anzuzeigen, z. B. wie oft es angezeigt oder heruntergeladen wurde, über welche Kanäle/Geräte es verwendet wurde und in welchen Kreativlösungen es kürzlich eingesetzt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Asset Insights.
-
Navigieren Sie zur Konsole „Assets“. Die bearbeiteten Metadateneigenschaften, darunter Titel, Beschreibung, Bewertungen usw., werden auf der Asset-Karte in der Kartenansicht sowie in relevanten Spalten in der Listenansicht angezeigt.
Hinweis:
In AEM 6.2 Service Pack 1 – Cumulative Fix Pack 8 wurde das Feld „Betreff“ auf der Einstellungsseite für eine PDF-Datei (Asset) entfernt. In diesem Feld werden alle Keywords der Datei angezeigt. Das Feld „Betreff“ wurde entfernt, da es sich standardmäßig um ein Feld mit einem einzelnen Wert handelt und es daher nur das erste Keyword von PDF-Dateien mit mehreren Metadaten-Keywords aufnehmen kann. Sie können das Feld jedoch als Mehrfachwertfeld hinzufügen, indem Sie das Metadatenschema bearbeiten.
Beim Kopieren eines Assets oder eines Ordners wird das gesamte Asset bzw. der Ordner mitsamt seiner Inhaltsstruktur kopiert. Ein kopiertes Asset oder ein kopierter Ordner wird am Zielspeicherort dupliziert. Das Asset am Quellspeicherort bleibt unverändert.
Einige wenige, für eine bestimmte Kopie eines Assets eindeutige Attribute werden nicht übertragen. Beispiele:
- Relativer Pfad, Asset-ID, Erstellungsdatum und -zeitpunkt sowie Versionen und Versionsverlauf. Einige dieser Eigenschaften sind an den Eigenschaften „dam:relativePath“, „jcr:uuid“, „jcr:created“ und „cq:name“ zu erkennen.
- Der Erstellungszeitpunkt und referenzierte Pfade sind für jedes Asset und jede seiner Ausgaben eindeutig.
Die übrigen Eigenschaften und Metadateninformationen werden beibehalten. Eine Teilkopie wird beim Kopieren eines Assets nicht erstellt.
-
Hinweis:
Wenn Sie ein Asset in denselben Speicherort kopieren, generiert AEM automatisch eine Variation des Namens. Beispiel: Wenn Sie ein Asset mit dem Namen „Quadrat“ kopieren, generiert AEM automatisch den Namen „Quadrat1“ für die Kopie.
-
Führen Sie im Assistenten „Assets verschieben“ eine der folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie nach dem Verschieben den Namen für das Asset an. Klicken Sie anschließend auf Weiter, um fortzufahren.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis:
Sie können denselben Namen für das Asset angeben, wenn sich am neuen Speicherort kein Asset mit diesem Namen befindet. Sie sollten jedoch einen anderen Namen verwenden, wenn Sie das Asset an einen Speicherort verschieben möchten, an dem bereits ein Asset mit demselben Namen existiert (wenn Sie denselben Namen verwenden, generiert das System automatisch eine Variation des Namens. Ist der Name Ihres Assets beispielsweise „Quadrat“, generiert das System den Namen „Quadrat1“ für die Kopie).
- Geben Sie nach dem Verschieben den Namen für das Asset an. Klicken Sie anschließend auf Weiter, um fortzufahren.
-
Führen Sie im Bildschirm Ziel auswählen eine der folgenden Aktionen aus:
- Navigieren Sie zum neuen Speicherort für die Assets und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Klicken Sie auf Zurück, um zum Bildschirm Umbenennen zurückzukehren.
Hinweis:
Wenn Sie ein Asset ohne eine Änderung des Namens in denselben Speicherort kopieren wie den des Original-Assets, generiert das System automatisch eine Variation des Namens. Beispiel: Wenn Sie ein Asset mit dem Namen „Quadrat“ kopieren, generiert das System den Namen „Quadrat1“ für die Kopie.
- Navigieren Sie zum neuen Speicherort für die Assets und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
-
Wenn die verschobenen Assets verweisende Seiten, Assets oder Sammlungen umfassen, erscheint zusätzlich zum Feld „Ziel auswählen“ ein weiteres Feld „Verweise anpassen“.
Führen Sie im Bildschirm Verweise anpassen einen der folgenden Schritte aus:
- Geben Sie die Verweise an, die den neuen Details entsprechend angepasst werden sollen, und klicken Sie anschließend auf Verschieben, um fortzufahren. In einem Meldungsfeld wird der Fortschritt des Verschiebevorgangs angezeigt. Nachdem die Assets verschoben wurden, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
- Wählen Sie aus der Spalte Anpassen Verweise zu den Assets aus/ab.
- Klicken Sie auf Zurück, um zum Bildschirm Ziel auswählen zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um das Verschieben zu beenden.
- Geben Sie die Verweise an, die den neuen Details entsprechend angepasst werden sollen, und klicken Sie anschließend auf Verschieben, um fortzufahren. In einem Meldungsfeld wird der Fortschritt des Verschiebevorgangs angezeigt. Nachdem die Assets verschoben wurden, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
-
Wählen Sie ein Ausgabeformat aus, um es anzuzeigen oder zu löschen.
Löschen eines Ausgabeformats:
Wählen Sie aus dem Bereich Ausgabeformate ein Ausgabeformat und klicken Sie auf das Symbol Ausgabeformat löschen in der Symbolleiste.
Ein neues Ausgabeformat hochladen
Navigieren Sie zur Seite mit Asset-Details für das Asset und klicken Sie auf das Symbol Ausgabeformat hinzufügen in der Symbolleiste, um ein neues Ausgabeformat für das Asset hochzuladen.
Hinweis:
Wenn Sie im Bereich Ausgabeformate ein neues Ausgabeformat auswählen, ändert die Symbolleiste ihren Kontext und zeigt nur Aktionen, die für Ausgabeformate relevant sind. Funktionen wie das Symbol „Wiedergabeformat hochladen“ werden nicht angezeigt. Um solche Funktionen in der Symbolleiste anzuzeigen, navigieren Sie zur Seite mit Asset-Details für das Asset.
Sie können die Dimensionen für das Ausgabeformat konfigurieren, das Sie in der Seite mit Asset-Details eines Bild- oder Video-Assets anzeigen möchten. AEM Assets zeigt anhand der von Ihnen angegebenen Abmessungen das Ausgabeformat mit den genauen oder möglichst genauen Abmessungen an.
Überlagern Sie zum Konfigurieren der Ausgabeformatabmessungen eines Bildes auf der Asset-Detailebene den Knoten renditionpicker (libs/dam/gui/content/assets/assetpage/jcr:content/body/content/content/items/assetdetail
/items/col1/items/assetview/renditionpicker) und konfigurieren Sie den Wert für die width-Eigenschaft. Konfigurieren Sie die Eigenschaft size (Long) in KB anstelle von „width“, um das Ausgabeformat auf der Asset-Detailseite auf Grundlage der Bildgröße anzupassen. Bei größenbasierter Anpassung gibt die Eigenschaft preferOriginal der Originalgröße den Vorzug, wenn das angepasste Ausgabeformat größer ist als das Original.Auf ähnliche Weise können Sie das Anmerkungsseitenbild anpassen, indem Sie libs/dam/gui/content/assets/annotate/jcr:content/body/content/content/items/content/renditionpicker überlagern.
Navigieren Sie zum Konfigurieren der Ausgabeformatabmessungen für ein Video-Asset zum Knoten videopicker im CRX-Repository am Speicherort /libs/dam/gui/content/assets/assetpage/jcr:content/body/content/content/items/assetdetail /items/col1/items/assetview/videopicker
und konfigurieren Sie die entsprechende Eigenschaft.Hinweis:
Videoanmerkungen werden nur für Browser mit HTML5-kompatiblen Videoformaten unterstützt. Darüber hinaus werden je nach Browser unterschiedliche Videoformate unterstützt. MP4 H.264 beispielsweise wird für Firefox unter Mac nicht unterstützt.
-
Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf:
- Mit Abbrechen können Sie den Vorgang abbrechen.
- Löschen, um die Aktion zu bestätigen:
- Wenn das Asset keine Referenzen aufweist, wird es gelöscht.
- Wenn die Seite Referenzen aufweist, wird eine Fehlermeldung angezeigt mit dem Hinweis Es wird auf ein oder mehrere Asset(s) verwiesen. Sie können Löschen erzwingen oder Abbrechen auswählen.
Hinweis:
Um die eingehenden Verweise von anderen Seiten aufzulösen oder zu entfernen, aktualisieren Sie die entsprechenden Verweise, bevor Sie ein Asset löschen.
Deaktivieren Sie außerdem die Schaltfläche „Löschen erzwingen“ mithilfe einer Überlagerung, um zu verhindern, dass Benutzer referenzierte Assets löschen und fehlerhafte Links hinterlassen.
Hinweis:
Um die eingehenden Verweise von anderen Seiten aufzulösen oder zu entfernen, aktualisieren Sie die entsprechenden Verweise, bevor Sie ein Asset löschen.
Deaktivieren Sie außerdem die Schaltfläche „Löschen erzwingen“ mithilfe einer Überlagerung, um zu verhindern, dass Benutzer referenzierte Assets löschen und fehlerhafte Links hinterlassen.
Sie können Assets einschließlich der statischen und dynamischen Ausgabeformate herunterladen. Alternativ können Sie Assets direkt aus AEM Assets per E-Mail versenden. Heruntergeladene Assets werden in einer ZIP-Datei gebündelt.
Die komprimierte ZIP-Datei hat eine maximale Dateigröße von 1 GB für den Exportauftrag. Maximal 500 Gesamt-Assets pro Exportauftrag sind zulässig.
Hinweis:
Sie müssen Teil der Gruppe dam-users sein, um Assets herunterladen zu können.
Im Folgenden finden Sie die Export-/Download-Optionen. Dynamische Ausgabeformate gibt es nur in dynamischen Medien. Damit können Sie Ausgabeformate zusätzlich zum ausgewählten Asset direkt generieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie dynamische Medien aktiviert haben.
Assets | Wählen Sie diese Option aus, um das Asset in Originalformat ohne Ausgabeformat herunterzuladen. |
Ausgabeformate | Ein Ausgabeformat ist eine binäre Darstellung eines Assets. Assets haben eine primäre Darstellung – die einer hochgeladenen Datei. Sie können außerdem mehrere zusätzliche Darstellungen aufweisen. Wenn Sie diese Option wählen, haben Sie die Möglichkeit, die Ausgabeformate auszuwählen, die heruntergeladen werden sollen. Welche Ausgabeformate verfügbar sind, hängt von dem Asset ab, das Sie wählen. |
Dynamische Ausgabe | Eine dynamische Ausgabe generiert direkt weitere Ausgabeformate. Wenn Sie diese Option auswählen, wählen Sie auch die Ausgabeformate, die Sie dynamisch erstellen wollen, unter & Bildvorgabe & aus. Außerdem können Sie die Größe und die Maßeinheit, das Format, den Farbraum, die Auflösung und jegliche Bildmodifikatoren (z. B. zum Umkehren eines Bildes) auswählen. |
Eine E-Mail mit dem ausgewählten Asset wird an den Benutzer gesendet, den Sie aus der Dropdown-Liste auswählen. |
Hinweis:
Die folgenden Asset-Typen können nicht heruntergeladen werden:
- Bildsets
- Rotationssets
- Sets für gemischte Medien
-
- Abbrechen: Damit brechen Sie den Download ab.
- Ausgabeformate: Damit können Sie die Ausgabeformate des Assets herunterladen.
- Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Asset über Ausgabeformate verfügt, die heruntergeladen werden können.
- Unter-Assets: Damit können Sie auch die Unter-Assets des Assets herunterladen.
- Diese Option wird nur angezeigt, wenn das Asset Unter-Assets enthält.
Wenn Sie einen Ordner zum Herunterladen auswählen, wird die komplette Asset-Hierarchie unter dem Ordner heruntergeladen. Um jedes heruntergeladene Asset (einschließlich Assets in untergeordneten Ordnern) in einem eigenen Ordner abzulegen, wählen Sie die Option Separaten Ordner für jedes Asset erstellen.
Hinweis:
Sie können keine abgelaufenen Assets herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von DRM-Assets.
Hinweis:
Zusätzliche Informationen, die spezifisch für dynamische Medien sind, finden Sie unter Veröffentlichen von Assets aus dynamischen Medien.
-
Wenn das Asset andere Assets referenziert, werden die Referenzen im Assistenten aufgelistet. Es werden nur die Referenzen angezeigt, die entweder nicht veröffentlicht sind oder geändert wurden, seitdem sie zuletzt veröffentlicht wurden bzw. ihre Veröffentlichung rückgängig gemacht wurde. Wählen Sie die Referenzen aus, die Sie veröffentlichen möchten.
Hinweis:
AEM behält Asset-IDs über Autoren- und Veröffentlichungsinstanz hinweg bei. Wenn Sie ein Asset veröffentlichen, bevor Sie auf AEM aktualisieren, und es dann nach der Aktualisierung erneut veröffentlichen, synchronisiert AEM die Asset-ID auf der Autoreninstanz mit der Asset-ID auf der Veröffentlichungsinstanz. Die Synchronisierung gewährleistet, dass die Asset-ID in beiden Fällen dieselbe ist.
Wenn Sie ein Asset auf der Autoreninstanz ersetzen (anstatt eine neue Version zu erstellen), generiert die Autoreninstanz die Asset-ID neu. Veröffentlichen Sie das Asset erneut, um die neu generierte Asset-ID mit der Veröffentlichungsinstanz zu synchronisieren.
Hinweis:
Wenn Sie ein Asset für eine Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren und das Asset dann an einen anderen Speicherort verschieben, wird das Asset nicht veröffentlicht. Deaktivieren Sie die Einstellungen zum späteren Veröffentlichen des Assets, bevor Sie das Asset an einen neuen Speicherort verschieben.
Vorsicht:
Wenn Sie ein Asset veröffentlichen, das momentan verarbeitet wird, wird nur der ursprüngliche Inhalt veröffentlicht. Die Ausgabeformate fehlen. Warten Sie entweder bis, die Verarbeitung abgeschlossen ist, und veröffentlichen Sie das Asset erst dann bzw. veröffentlichen Sie es erneut, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist.
-
Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf:
- Abbrechen, um die Aktion abzubrechen
- Rückgängig, um zu bestätigen, dass die Veröffentlichung der Assets am angegebenen Datum rückgängig gemacht wird (sodass die Assets nicht mehr in der Veröffentlichungsumgebung verfügbar sind).
Hinweis:
Wenn Sie die Veröffentlichung eines komplexen Assets rückgängig machen möchten, achten Sie darauf, nur die Veröffentlichung des Assets rückgängig zu machen. Machen Sie nicht die Veröffentlichung der Referenzen rückgängig, da diese möglicherweise auch von anderen veröffentlichten Assets referenziert werden.
Die grundlegende Suche wird im Abschnitt über das Suchen und Filtern detailliert beschrieben. Verwenden Sie das Bedienfeld „Suchen“, um nach Assets, Tags und Metadaten zu suchen. Mithilfe des Platzhaltersternchens können Sie nach Teilen einer Zeichenfolge suchen. Darüber hinaus können Sie mithilfe von Suchfacetten das Bedienfeld „Suchen“ anpassen.

Hinweis:
Bei den zuletzt hochgeladenen Assets sind die Metadaten (wie z. B. Titel, Tags usw.) nicht sofort in der Liste der Vorschläge verfügbar, die angezeigt wird, wenn Sie etwas in das Omni-Suchfeld eingeben.
Das liegt daran, dass AEM Assets erst nach dem Ablauf eines Timeout-Zeitraums (standardmäßig 1 Stunde) im Hintergrund einen Index der Metadaten für alle neu hochgeladenen/aktualisierten Assets erstellt und sie der Liste der Vorschläge hinzufügt.
Schnellaktion-Symbole sind jeweils nur für ein Asset verfügbar. Die Anzeige ist geräteabhängig:
- Mobilgeräte – Verwenden von Berühren und Halten
- Desktop – Bewegen des Mauszeigers
Mit einem Touch-Gerät, wie z. B. einem iPad, können Sie lange auf ein Asset tippen, damit die Schnellaktionen angezeigt werden.
Bei einem Desktop-Gerät (ohne Touchscreen) wird die Leiste mit den Schnellaktionen angezeigt, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Asset zeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Schnellaktionen.
Sie können Assets in allen verfügbaren Ansichten (Karte, Spalten und Liste) mit dem Symbol „Auswahl“ ansehen, durchsuchen und auswählen. Das Symbol „Auswahl“ wird als Schnellaktion in der Kartenansicht angezeigt.

In der Listenansicht wird das Symbol „Auswahl“ angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht vor den Namen der Assets/Ordner in der Liste bewegen.

Ähnlich wie in der Listenansicht wird das Symbol „Ansicht“ angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht vor den Namen der Assets/Ordner in der Spaltenansicht bewegen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen und Auswählen Ihrer Ressourcen.
Mit den Bearbeitungswerkzeugen in der Oberfläche von AEM Assets können Sie kleine Bearbeitungsaktionen in Bild-Assets durchführen. Sie können Bilder beschneiden, drehen, spiegeln und auf andere Arten bearbeiten. Sie können auch Imagemaps zu den Assets hinzufügen.
Hinweis:
Bei manchen Komponenten bietet der Vollbildmodus mehr Optionen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um ein Element im Bearbeitungsmodus zu öffnen:
- Wählen Sie das Asset aus und klicken/tippen Sie dann auf das Symbol Bearbeiten in der Symbolleiste.
- Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, das über einem Asset in der Kartenansicht angezeigt wird.
- Klicken Sie auf der Asset-Seite auf das Symbol „Bearbeiten“ in der Symbolleiste.
Hinweis:
Die Bildbearbeitung wird für Dateien mit den folgenden Formaten unterstützt:
- BMP
- GIF
- PNG
- JPEG
Sie können auch Imagemaps mit dem Bild-Editor hinzufügen. Einzelheiten dazu finden Sie in Hinzufügen von Imagemaps.
In der Timeline können Sie diverse Ereignisse für ein ausgewähltes Objekt ansehen, wie z. B. aktive Workflows für ein Asset, Kommentare/Anmerkungen, Aktivitätsprotokolle und Versionen.
-
Verwenden Sie in der angezeigten Liste die Liste Alle anzeigen, um die Ergebnisse anhand der Kommentare, Versionen, Workflows und Aktivitäten zu filtern:
Hinweis:
In der Konsole für Sammlungen bietet die Liste Alle anzeigen Optionen, um nur Kommentare und Workflows anzuzeigen. Darüber hinaus wird die Timeline nur für Sammlungen auf der höchsten Ebene angezeigt, die in der Konsole aufgelistet sind. Sie wird nicht angezeigt, wenn Sie in einer der Sammlungen navigieren.
Anmerkungen sind Kommentare oder erläuternde Hinweise, die Bildern oder Videos hinzugefügt werden. Videoanmerkungen werden nur für Browser mit HTML5-kompatiblen Videoformaten unterstützt. Von AEM Assets unterstützte Videoformate sind vom Browser abhängig. MP4 H.264 beispielsweise wird für Firefox unter Mac nicht unterstützt. Es wird aber für Chrome- und Safari-Browser unterstützt.
-
Verwenden Sie eine dieser Methoden, um das Symbol Anmerkungen anzuzeigen:
- Schnellaktionen
- In der Symbolleiste, nachdem Sie das Asset ausgewählt haben
- In der Symbolleiste, nachdem Sie zur Asset-Seite navigiert sind
-
Um einen Benutzer über eine Anmerkung zu benachrichtigen, geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers an und fügen Sie den Kommentar hinzu. Beispiel: Um Aaron MacDonald über eine Anmerkung zu benachrichtigen, geben Sie „@aa“ ein. Vorschläge für alle übereinstimmenden Benutzer werden in einer Liste angezeigt. Wählen Sie die E-Mail-Adresse von Aaron in der Liste aus, um ihn über den Kommentar zu informieren. Geben Sie den Kommentar ein. Gleichermaßen können Sie auch weitere Benutzer im Kommentar bzw. davor oder danach taggen.
Hinweis:
Bei einem Nichtadministrator werden Vorschläge nur dann angezeigt, wenn der Benutzer über Leseberechtigungen auf dem /home-Knoten oder dem entsprechenden Benutzerknoten verfügt.
-
Um die Benachrichtigung zu sehen, melden Sie sich mit den Anmeldedaten von Aaron MacDonald bei AEM Assets an und klicken Sie auf das Symbol Benachrichtigungen.
Hinweis:
Sie können Video-Assets auch Anmerkungen hinzufügen. Während Videos mit Anmerkungen versehen werden, wird der Player angehalten, damit Sie einem Frame eine Anmerkung hinzufügen können. Details finden Sie unter Verwalten von Video-Assets.
Hinweis:
Mit AEM Assets können Sie Anmerkungen und Kommentare zu einer Sammlung hinzufügen. Diese Anmerkungen/Kommentare werden jedoch nur auf der obersten Ebene unterstützt. Das heißt, wenn Sie sich in einer Sammlung befinden, die untergeordnete Sammlungen enthält, werden Anmerkungen/Kommentare für eine untergeordnete Sammlung nicht unterstützt.
Bei der Versionierung wird eine Momentaufnahme von digitalen Assets zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgezeichnet. Sie erlaubt die Wiederherstellung von Assets in einem vorherigen Zustand zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn Sie beispielsweise eine Änderung rückgängig machen möchten, die Sie an einem Asset vorgenommen haben, ermöglicht es Ihnen die Versionierung, die richtige Version des Assets wiederherzustellen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, in welchen Situationen Sie Versionen erstellen können:
- Sie laden eine Datei in AEM Assets hoch. Wenn Sie beispielsweise ein Asset in einem anderen Programm bearbeiten und es dann hochladen, erstellt AEM Assets eine neue Version dieses Assets, damit Ihr ursprüngliches Bild nicht überschrieben wird.
- Sie bearbeiten die Metadaten.
Sie können eine automatische Versionierung verwenden, indem Sie einen Workflow nutzen. Wenn Sie eine Version erstellen, werden darin sämtliche Metadaten und Ausgabeformate des Assets gespeichert. Ausgabeformate sind gerenderte Alternativen für dieselben Bilder, etwa ein PNG-Ausgabeformat einer hochgeladenen JPEG-Datei. Ausgabeformate erscheinen unten im Digital Asset Manager im Fenster „Ausgabeformat“.
Mit der Versionierung können Sie:
- eine Version eines Assets erstellen,
- sich ansehen, welche Version des Assets Sie verwenden,
- das Asset auf eine frühere Version zurücksetzen und
-
Um die neu erstellte Version anzuzeigen, öffnen Sie in der Timeline die Liste Alle anzeigen aus der Detailseite für Assets oder der Konsole „Assets“ und wählen Sie Versionen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
Alle für ein Asset erstellten Versionen werden unter der Timeline-Registerkarte angezeigt. Sie können die Liste filtern, sodass Versionen angezeigt werden, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken und Versionen aus der Liste auswählen.
-
Wählen Sie eine bestimmte Version für das Asset aus, um sie in der Vorschau anzuzeigen, oder aktivieren Sie sie, damit sie in der Konsole „Assets“ angezeigt wird.
Hinweis:
Sie können das Asset außerdem aus der Listenansicht oder der Miller-Spaltenansicht auswählen.
Sie können die Versionserstellung beim Überschreiben von Assets mit dem WebDAV-Client deaktivieren. Um Versionserstellung zu deaktivieren, öffnen Sie das Paket com.day.cq.core.impl.io.AssetIOHandler.name im Konfigurations-Manager und wählen Sie Version erstellen ab.

Bei einer Sammlung handelt es sich um eine sortierte Gruppe von Assets. Anhand von Sammlungen können Assets von mehreren Benutzern gemeinsam verwendet werden.
- Eine Sammlung kann Assets aus verschiedenen Speicherorten enthalten, da sie nur Verweise zu diesen Assets aufweisen. Jede Sammlung hält die referenzielle Integrität von Assets aufrecht.
- Sie können Sammlungen für mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen wie Bearbeiten, Anzeigen usw. freigeben.
Ein Benutzer kann über Zugriff auf mehrere Sammlungen verfügen. Sammlungen sind von den folgenden Typen, und zwar auf Grundlage, wie sie Assets sortieren:
- Eine Sammlung mit einer statischen Referenzliste von Assets, Ordnern und anderen Sammlungen
- Eine Sammlung, die Suchkriterien verwendet und Assets basierend auf den Kriterien dynamisch füllt Dies wird als Smart-Sammlung bezeichnet.
Details über die Sammlungsverwaltung finden Sie unter Verwalten von Sammlungen.
Hinweis:
Sie benötigen die entsprechenden Zugriffsrechte für Ihr Konto, um Assets zu erstellen oder zu bearbeiten.