Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.4
- 6.3
- 6.2
- Ältere Versionen
Lokalisierte Formulare helfen Ihnen, eine größere Zielgruppe über Ländergrenzen hinweg anzusprechen. Mit den Experience Manager-Übersetzungsarbeitsabläufe können Sie ein adaptives Formular und dessen DoR lokalisieren. Sie können zum Lokalisieren von adaptiven Formularen maschinelle Übersetzung nutzen oder Übersetzer beauftragen.
In diesem Artikel wird die Vorgehensweise zum Nutzen des AEM-Übersetzungsarbeitsablaufs in Verbindung mit adaptiven Formularen und DoR erläutert.
Der Dienst für maschinelle Übersetzung übersetzt sofort Ihre adaptiven Formulare und DoR. AEM Forms ist für die Verwendung einer Testversion von Microsoft Translator für die maschinelle Übersetzung vorkonfiguriert. Führen Sie zum Aktivieren des Dienstes für Ihre adaptiven Formulare und deren DoR folgende Schritte durch:
-
Klicken Sie am oberen Rand des Bildschirms Übersetzungszusammenfassung auf das Symbol Bearbeiten. Öffnen Sie die Registerkarte Übersetzung und wählen Sie auf dem Bildschirm Übersetzungsmethode die Option „Maschinelle Übersetzung“ oder „Menschliche Übersetzung“. Wählen Sie den entsprechenden Übersetzungsanbieter und die entsprechende Cloud-Konfiguration. Klicken Sie am oberen Rand des Bildschirms auf das Symbol Fertig.
-
Nachdem sich der Status auf der Kachel „Übersetzungsauftrag“ in Bereit für Überprüfung geändert hat, öffnen Sie das Formular in einem Browserfenster. Eine lokalisierte Version des Formulars wird angezeigt.
Hinweis:
Stellen Sie vor dem Öffnen der lokalisierten Version des Formulars im Browserfenster sicher, dass das Gebietsschema des Browsers so eingestellt ist, dass es mit dem Gebietsschema des Formulars übereinstimmt. Wenn beispielsweise das Formular in die Sprache Deutsch(de) übersetzt wird, stellen Sie für das Gebietsschema des Browsers „Deutsch(de)“ ein.
Zusammen mit dem adaptiven Formular wird das automatisch generierte DoR auch lokalisiert.
Weitere Informationen zu Einstellungen und Konfigurationen zu DoR finden Sie unter:
Bei der menschlichen Übersetzung wird der Inhalt an einen Übersetzungsanbieter gesendet und von professionellen Übersetzern übersetzt. Sobald die Übersetzung fertiggestellt ist, werden die übersetzten Inhalte zurückgegeben und in AEM importiert. Wenn Ihr Übersetzungsanbieter in AEM integriert ist, werden die Inhalte automatisch zum Übersetzungsanbieter und zurück zu AEM gesendet.
Für die Übersetzung wird den professionellen Übersetzern ein Wörterbuch zur Verfügung gestellt, das Dateien im XLIFF-Format enthält. Das Wörterbuch enthält für jedes Gebietsschema eine separate XLIFF-Datei. Jede XLIFF-Datei enthält Text, der den Endbenutzern angezeigt wird, und Platzhalter für den entsprechenden lokalisierten Text.
Führen Sie zum Lokalisieren eines Formulars durch professionelle Übersetzer folgende Schritte durch:
1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen AEM und Ihrem Übersetzungsanbieter her und erstellen Sie Framework-Konfigurationen für die Übersetzungsintegration.
2. Verknüpfen Sie die Seiten Ihrer Ausgangssprache mit den Konfigurationen für Übersetzungsdienst und -Framework.
3. Identifizieren Sie den Inhaltstyp der anzufertigenden Übersetzung.
4. Bereiten Sie den Inhalt für die Übersetzung vor, indem Sie den Ausgangstext verfassen und die Stammseiten für die Sprachkopien erstellen.
5. Erstellen Sie Übersetzungsprojekte, um den zu übersetzenden Inhalt zu erfassen und den Übersetzungsprozess vorzubereiten.
6. Verwenden Sie Übersetzungsprojekte zum Verwalten des Inhaltsübersetzungsprozesses.