Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.2
- Ältere Versionen
Hinweis:
Dieses Dokument gehört zum Handbuch Erste Schritte mit AEM Mobile, das wir als Ausgangspunkt für AEM Mobile empfehlen.
Nachdem der Inhalt erstellt wurde und die App getestet werden kann, nutzen Sie den leistungsfähigen Dienst Adobe PhoneGap Build mit AEM Mobile, um die Mobilanwendung schnell und einfach zu erstellen.
Dieser Vorgang wird gewöhnlich vom AEM-Administrator ausgeführt, da hierbei eine Verbindung zu Adobe PhoneGap Build (einer AEM-Cloud-Service-Konfiguration) konfiguriert werden muss und die App über den Bereich „PhoneGap-Build“ in der AEM Mobile App-Konsole erstellt wird. Dieser Bereich ermöglicht das Erstellen und Verteilen einer Mobilanwendung über den Adobe PhoneGap Build-Dienst (einschließlich Signieren). Es werden alle unterstützten Plattformen erstellt, die im Bereich „App-Details“ definiert sind.
Hinweis: AEM-Administratoren haben die Option, einen Remote-Build an https://build.phonegap.com zu pushen. AEM-Entwickler können die Quelle direkt herunterladen, um die App zwecks schneller Entwicklung mit der PhoneGap-CLI lokal zu erstellen.
Möglicherweise möchten AEM-Administratoren die neu erstellten Anwendungen auch auf Online-Marktplätzen für Apple, Google oder Windows veröffentlichen.
AEM-Entwickler können PhoneGap-Befehlszeilenwerkzeuge verwenden, um die App lokal zu erstellen. Dies ist vor allem für das Testen von Geräten hilfreich.

Um Adobe PhoneGap Build nutzen zu können, müssen Sie den AEM PhoneGap Build-Cloud-Service mit den Kontoinformationen für PhoneGap Build konfigurieren.
Wenn Sie noch kein Konto haben, navigieren Sie zu https://build.phonegap.com und registrieren Sie sich. Wenn Sie eine Adobe Creative Cloud-Mitgliedschaft haben, steht Ihnen möglicherweise Unterstützung für bis zu 25 private Apps (Nicht-Open-Source) zur Verfügung. Wählen Sie zunächst das Plussymbol im Bereich „Cloud-Services verwalten“ aus (wie unten dargestellt):


Geben Sie Ihre Kontoinformationen für PhoneGap Build ein. Überprüfen Sie, ob die Verbindung gültig ist, und übermitteln Sie dann die Daten.

Nach der Übermittlung der Daten wird wieder das App-Dashboard (Konsole) angezeigt. Hinweis: Der Bereich „PhoneGap Build“ wurde aktualisiert und enthält nun die neue Cloud-Service-Verbindung.

Wenn Sie den Bereich „PhoneGap-Build“ und den PhoneGap Build-Dienst konfiguriert haben, können Sie jetzt mit Adobe PhoneGap Build einen Remote-Build aufrufen.
Klicken Sie im Bereich „PhoneGap-Build“ auf „Remote-Build“ (siehe folgende Abbildung).
Wenn die Erstellung des Builds aus irgendeinem Grund fehlschlägt (das rote iOS-Symbol unten zeigt einen Fehler für diese Plattform an), können Sie den Mauszeiger über das Symbol bewegen, um die Fehlermeldung anzuzeigen. Sie können auch auf die drei Punkte („…“) unten im Bereich klicken, um direkt zu https://build.phonegap.com zu navigieren (Authentifizierung erforderlich). Dort können Sie den Build direkt überwachen und verwalten.

Das Freigeben einer AEM-App, die mit Adobe PhoneGap Build erstellt wurde, umfasst eine Reihe von Vorgängen, damit die Übermittlung entsprechend den Richtlinien der verschiedenen Marktplätze für Apple, Google und Windows erfolgt.
In einem PhoneGap-Workshop werden die erforderlichen Schritte für jeden Store beschrieben.
Adobe PhoneGap stellt eine Befehlszeilenschnittstelle für die lokale Erstellung der App bereit. Dies ist vor allem für das Testen von Geräten hilfreich.
Das Kompilieren der Adobe PhoneGap-App erfolgt auf Ihrem Computer mithilfe der Adobe PhoneGap-Befehlszeilenoberfläche (Command Line Interface, CLI). Damit der AEM-Inhalt in die App aufgenommen wird, legt AEM eine ZIP-Datei mit dem Inhalt der Mobilanwendung, den ContentSync-Konfigurationen und anderen erforderlichen Elementen an. Laden Sie die ZIP-Datei herunter. Erweitern und verwenden Sie die PhoneGap-CLI für eine lokale Erstellung.
Um die Befehlszeilenoberfläche von PhoneGap nutzen zu können, müssen Sie die lokale Umgebung mit folgenden Elementen einrichten:
- Plattform-SDK (iOS, Android, WindowsPhone usw.)
- PhoneGap-CLI
- phonegap create myApp
- cd myApp
- phonegap run ios (bzw. android, ...)