Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.5
- 6.4
- 6.3
- 6.2
- Ältere Versionen
- Oak MicroKernel
- Oak-Segment-Tar – ein neues TarMK-Format für optimale Laufzeit- und Wartungsleistung
- Vollständige Unterstützung für die Planung von Online-Revisionsbereinigungen als Wartungsaufgabe, die in regelmäßigen Abständen automatisch ausgeführt wird, ohne dass das System unverfügbar wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Tutorial zu Revisionsbereinigungen.
- Unter Apache Jackrabbit Oak Jira 1.6.0 und Apache Jackrabbit Oak Jira 1.6.1 finden Sie eine komplette Aufstellung aller behobenen Probleme.
- Migration zu Oak
- Unterstützung des crx2oak-Tools für Oak Segment Tar
- Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den Versionshinweisen zu CRX2Oak.
- Unterstützung des crx2oak-Tools für Oak Segment Tar
Vorsicht:
- Aufgrund der neuen Version von Oak Segment Tar in AEM 6.3 ist eine Repository-Migration erforderlich. Dieser Schritt ist obligatorisch, wenn Sie von einer älteren Version von TarMK aus aktualisieren oder von einem anderen Persistenz-Typ auf das neue Segment Tar umsteigen möchten. Weitere Informationen darüber, welche Vorteile das neue Segment Tar bietet, finden Sie unter Häufig gestellte Fragen über den Umstieg auf Oak Segment Tar.
- Mit AEM 6.3 wird das Benutzeroberflächendesign von Adobe Marketing Cloud 2017 eingeführt. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche vollständig auf das Benutzeroberflächen-Framework Coral 3 umgestellt, das auf Web Component basiert.
- Die klassische Benutzeroberfläche ist in AEM 6.3 enthalten. Beachten Sie dabei, dass die meisten Einstiegspunkte aus der Touch-optimierten Benutzeroberfläche, die in den Versionen 5.6 bis 6.2 standardmäßig aktiviert waren, beim Umstieg auf die klassische Benutzeroberfläche standardmäßig deaktiviert wurden.
Vorsicht:
- Adobe plant, die klassische Benutzeroberfläche in AEM im April 2018 auslaufen zu lassen. In der Version 2018 von AEM wird die klassische Benutzeroberfläche weiterhin als Bestandteil der aktuellen AEM-Version enthalten sein. Anschließend plant Adobe, die klassische Benutzeroberfläche im April 2019 aus AEM zu entfernen. Weitere Informationen.
- Die Wartungsoptimierung vor Beginn der Aktualisierung wurde um eine Automatisierungsmöglichkeit erweitert, damit Aufgaben, die vor der Aktualisierung durchgeführt werden sollen, per JMX ausgelöst werden können.
- Mithilfe der Kompatibilitätsprüfungen vor Beginn der Aktualisierung können Sie schnell feststellen, ob Ihre APIs mit der neuen Version kompatibel sind.
- Die automatisierte Überprüfung nach Abschluss der Aktualisierung vereinfacht die Suche nach Fehlern nach einer Aktualisierung.
- Der Aktualisierungsprozess wurde zuverlässiger und flexibler gestaltet.
- Weitere Details zu diesen Funktionen finden Sie unter https://docs.adobe.com/docs/de/aem/6-3/upgrade.html.
- Sicherheit – Konfiguration
- Unterstützung für die Speicherung aller OSGI-Konfigurationseigenschaften in sicherer, verschlüsselter Form anstatt als Klartext
- Konfigurierbares Admin-Kennwort: Diese Funktion erlaubt es, dass beim Installieren einer neuen AEM-Instanz ein Administratorkennwort über die Befehlszeile festgelegt werden kann.
- Sicherheit – CUG
- Die Implementierung geschlossener Benutzergruppen (Closed User Groups, CUG) in AEM wurde verbessert, um die in der derzeitigen Implementierung bestehenden Leistungs-, Skalierbarkeits- und Sicherheitsprobleme zu lösen.
https://docs.adobe.com/content/docs/de/aem/6-3/administer/security/custom-user-groups.html
- Die Implementierung geschlossener Benutzergruppen (Closed User Groups, CUG) in AEM wurde verbessert, um die in der derzeitigen Implementierung bestehenden Leistungs-, Skalierbarkeits- und Sicherheitsprobleme zu lösen.
- Sicherheit – OAuth
- Der OAuth-Server von AEM kann zuvor ausgestellte Zugriffstoken widerrufen und Token aktualisieren.
- Es können benutzerdefinierte OAuth-Geltungsbereiche definiert werden, die der OAuth-Server von AEM verwenden soll.
- Sicherheit – CORS
- Unterstützung für CORS-Anforderungen (Cross-Origin Resource Sharing, Ressourcenfreigabe zwischen verschiedenen Ursprüngen) mit separaten Richtlinien für unterschiedliche Ursprünge und Ressourcenpfade
- Sicherheit – Benutzeroberfläche
- Ein neuer Assistent zum Einrichten von SSL wurde hinzugefügt, um Zugriff auf AEM-Instanzen über sicheres HTTPS zu ermöglichen. Nach der Installation wird der Assistent als Aufgabe im Posteingang angezeigt.
Weitere Details zu den oben aufgeführten Änderungen finden Sie unter https://docs.adobe.com/docs/de/aem/6-3/administer/security.html.
- Ein neuer Assistent zum Einrichten von SSL wurde hinzugefügt, um Zugriff auf AEM-Instanzen über sicheres HTTPS zu ermöglichen. Nach der Installation wird der Assistent als Aufgabe im Posteingang angezeigt.
- Der Posteingangs- und der Projektansicht wurde eine neue Ansicht hinzugefügt, mit der Aktivitäten einfacher verfolgt werden können.
- Es ist ein neuer verbesserter Posteingang verfügbar, der benutzerfreundlicher ist und es erlaubt, Aufgaben effizienter zu erledigen.
https://docs.adobe.com/content/docs/de/aem/6-3/author/author-environment/inbox.html - Mithilfe der neu eingeführten Projekt-Master können schnell Projekte erstellt werden, die dieselbe Teamstruktur wiederverwenden.
Mehr Details zu diesen Funktionen finden Sie unter https://docs.adobe.com/content/docs/de/aem/6-3/author/projects.html.
- Workflow-Statusangaben wurden im Modell-Editor eingeführt. Mit ihnen kann beim Umgang mit Aufgaben der Fortschritt der Workflows visuell dargestellt werden.
- Best Practices sind für Workflows verfügbar.
- Überwachung von Datenträgern und Arbeitsspeicher: Vom Betriebssystem verwaltete Ressourcen (wie Arbeitsspeicher und Datenträger) können jetzt im Vorgangs-Dashboard im Abschnitt „Überwachung“ zusammen mit AEM-Aktivitäten in der Timeline-Ansicht angezeigt werden. Auf diese Weise kann überwacht werden, wie sich AEM-Aktivitäten auf Systemressourcen auswirken (und umgekehrt).
- In der Überwachung der Verteilung von Inhalten (Content Distribution Monitoring, CDM) wird der Status eines Inhalts angezeigt, der über JMX für die Inhaltsverteilung aktiviert werden soll.