Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.4
- Ältere Versionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Chrome OS Player mit der Chrome Management Console implementieren.
- Registrieren Sie sich bei der Chrome Management Console. Sie müssen eine Lizenz für die Chrome Management Console erwerben. Weitere Informationen zur Verwaltung von Chrome-Geräteeinstellungen finden Sie beim Google-Support.
- Registrieren Sie Ihr Chrome OS-Gerät in der Domäne und warten Sie 15 Minuten, damit sich das Gerät mit der Chrome Management Console synchronisieren kann. Weitere Informationen zur Registrierung von Chrome-Geräten erhalten Sie, wenn Sie hier klicken.
- Der Chrome Player ist im Chrome Webstore verfügbar.
Hinweis:
Es wird empfohlen, eine Geräteverwaltungslösung wie die Chrome Management Console für die Bereitstellung und Verwaltung von Chrome OS-Geräten zu verwenden. In diesem Dokument wird die Implementierung mithilfe der Chrome Management Console beschrieben, es gibt jedoch auch andere Anbieter, die Produkte mit ähnlicher Funktionalität anbieten. Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Geräteverwaltungssoftware.
- Melden Sie sich bei der Chrome Developer Console an.
- Navigieren Sie zu Geräteverwaltung > Chrome-Geräte und wählen Sie das zu kontrollierende Gerät aus.
- Klicken Sie auf Systemaktivität und Fehlerbehebung.
- Überprüfen Sie die Eigenschaften Gerät neu starten und Bildschirmaufnahme des Geräts. Sie können auch die Status- und Konsistenzinformationen des Geräts überprüfen.
Hinweis:
Beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise mehrere Minuten nach der Registrierung des Geräts aktiviert werden. Jede Option wird möglicherweise mit der Zeit aktiviert.
Der AEM Screens Player ist eine Kiosk-fähige Anwendung, die auch eine Fernkonfiguration von Richtlinien für Chrome OS Player gestattet.
Gehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Player-Optionen zu konfigurieren:
- Melden Sie sich bei der Chrome Management Console an.
- Klicken Sie auf Geräteverwaltung > Chrome Management > App-Verwaltung. Der AEM Screens Player wird in der Liste angezeigt.
- Klicken Sie auf die Anwendung AEM Screens Player.
- Klicken Sie auf Kiosk-Einstellungen und wählen Sie Ihr Unternehmen aus (wenn eine Testumgebung verwendet wird).
- Klicken Sie auf Konfigurationsdatei hochladen und laden Sie die Konfigurationsrichtlinie hoch (Json-Datei).
- Klicken Sie auf Speichern. Sie müssen das Gerät neu starten, um die Richtlinie zu synchronisieren.
Hinweis:
Starten Sie das Gerät, um die Richtlinienänderungen zu synchronisieren.
{ "server": { "Value": "http://aemscreensdemo.adobeitc.com" }, "resolution": { "Value": "auto" }, "rebootSchedule": { "Value": "at 4:00am" }, "enableAdminUI": { "Value": true }, "enableOSD": { "Value": true }, "enableActivityUI": { "Value": true } }
Richtlinienname | Zweck |
server | Die URL des Adobe Experience Manager-Servers |
resolution | Die Auflösung des Chrome OS-Geräts |
rebootSchedule | Der Zeitplan für den Neustart des Chrome Players |
enableAdminUI | Aktiviert die Administrator-Benutzeroberfläche, damit Techniker das Gerät vor Ort konfigurieren können. Stellen Sie diesen Wert auf „false“ ein, sobald die Benutzeroberfläche vollständig konfiguriert ist und produktiv verwendet wird. |
enableOSD | Aktivierung der Kanalschalter-Benutzeroberfläche, damit Benutzer zwischen Kanälen auf dem Gerät wechseln können. Stellen Sie den Wert ggf. auf „false“ ein, sobald die Benutzeroberfläche vollständig konfiguriert ist und produktiv verwendet wird. |
enableActivityUI | Aktivierung zum Anzeigen des Fortschritts von Aktivitäten wie Downloads und Synchronisierungen. Aktivieren Sie den Wert zwecks Fehlerbehebung und deaktivieren Sie ihn, sobald die Benutzeroberfläche vollständig konfiguriert ist und produktiv verwendet wird. |
Hinweis:
Richtlinienkonfigurationen werden streng durchgesetzt und können nicht manuell auf der Admin-Benutzeroberfläche des Players überschrieben werden. Um manuelle Player-Konfigurationen für eine bestimmte Richtlinie zu gestatten, legen Sie die Richtlinie nicht in der Richtlinienkonfiguration fest. Wenn Sie beispielsweise eine manuelle Konfiguration des Neustart-Zeitplans gestatten wollen, legen Sie den Parameter rebootSchedule in der Richtlinienkonfiguration nicht fest.