Achten Sie darauf, dass am Anfang nichts ausgewählt ist.
Bewährte Verfahren zur Erstellung einer InDesign-Vorlage und deren Verwendung für die Erstellung von Asset-Vorlagen, Katalogen und anderem Material.
Wenn Sie mit InDesign-Dokumenten im Adobe Experience Manager (AEM) arbeiten möchten, empfiehlt Adobe für optimale Ergebnisse die Einhaltung bestimmter bewährter Verfahren, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Voraussetzungen
Vergewissern Sie sich vor dem Start von AEM, dass Sie folgendes installiert haben:
- InDesign Server 2017
- AEM 6.3 oder höher
Bewährte Verfahren zum Tagging von InDesign-Dokumenten
-
-
Öffnen Sie das Bedienfeld „Tags“ und erstellen Sie einige Tags.
-
Zum Öffnen des Struktur-Bedienfelds gehen Sie zu Ansicht > Struktur.
-
Zum Hinzufügen von Text wählen Sie das T-Symbol und zeichnen einen Begrenzungsrahmen. Geben Sie einige Zeichen und Formatierungen ein.
-
Zum Hinzufügen von Bildern:
- Ein Bild platzieren [Datei > Platzieren].
- Auf der lokalen Festplatte auswählen und auf dem Bildschirm platzieren. Anschließend das Bild in die Vorlage einbetten.
-
Zuordnen eines Tags zu einem Objekt (Bild/Text):
- Vergewissern Sie sich, dass nichts ausgewählt ist.
- Wählen Sie den Text aus.
- Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Tag Frame“ und wählen Sie das Tag, mit dem Sie dieses Objekt zuordnen möchten.
- Gehen Sie zur Struktur und doppelklicken Sie auf das Tag, um seine Zuordnung zu überprüfen.
InDesign-Dateien mit einer Größe von mehr als 70 MB sind für den Import in AEM nicht geeignet.
Überprüfen von InDesign-Tags in AEM
Achten Sie darauf, dass die XML-Datei korrekt in AEM in den Speicherort /jcr:content/renditions/<filename>.xml importiert wird.
Überprüfen Sie, ob die in InDesign erstellten Tags in der importierten XML-Datei mit korrekten Werten verfügbar sind und mit der korrekten Struktur übereinstimmen.
Bei Ihrem Konto anmelden