
Was du benötigst
Wähle eine beliebige Vektorgrafik oder ein Foto als Hintergrund, oder verwende die Beispieldatei. Hilfslinien helfen dir bei der Strukturierung des Layouts. Klicke im Bedienfeld „Eigenschaften“ im Abschnitt „Lineale und Raster“ auf das linke Symbol, um die Lineale einzublenden, und ziehe Hilfslinien vom oberen und linken Lineal auf die Zeichenfläche. Klicke im Abschnitt „Hilfslinien“ auf das linke Symbol, um die Hilfslinien anzuzeigen.
Erstelle mit einfachen Formen ein unverwechselbares Design. Wende einfache Transformationen wie Skalieren und Drehen an. Nutze intelligente (magentafarbene) Hilfslinien, um Elemente präzise zu positionieren.

Wenn zwei Formen sich überschneiden, kannst du die Schnittmenge in eine eigene Form umwandeln. Wähle die sich überschneidenden Formen aus, und klicke mit dem Formerstellung-Werkzeug auf die Schnittmenge. Jetzt kannst du die Farbe der neuen Form ändern. Wenn du die Flächenfarbe „Ohne“ wählst, wird der Hintergrund innerhalb der neuen Form sichtbar.

Personalisiere den Text. Ändere Schrift, Größe, Farbe und andere Attribute. Aktiviere alle erforderlichen Schriften. Wir haben einige Bauhaus-Schriften aus der Adobe Hidden Treasures-Sammlung hinzugefügt und dann die Auswahl mit dem Filter „Kürzlich hinzugefügt“ eingeschränkt.
Hinweis: Adobe Typekit heißt jetzt Adobe Fonts. Über das Schriftenmenü kannst du auf die gesamte Bibliothek zugreifen.

Wende jetzt eine harmonische Farbpalette auf alle Elemente des Etiketts an. Rufe „Fenster > Farbhilfe“ auf, und wähle eine Farbpalette, z. B. „Celebration“ oder „Pop-Art“. Wende diese Farben auf die Objekte in deinem Design an.

Ob du nun einen besonderen Jahrestag feiern oder deiner Weinsammlung einen persönlichen Stempel aufdrücken möchtest – mit Illustrator kannst du ein Etikett ganz nach deinem Geschmack gestalten.