Lernen Sie die Grundlagen zu Bildern und Effekten in Adobe Illustrator CC, u. a. wie Sie Effekte hinzufügen und bearbeiten oder Konturen in Pinselstriche umwandeln.
Erfahren Sie, was der Unterschied zwischen einer Vektorgrafik und einem Rasterbild ist und wie Sie Bilder zu Projekten hinzufügen.
Adobe Illustrator CC ist ein Programm zum Zeichnen von Vektorgrafiken. Wenn Sie mit Illustrator CC erstellte Vektorgrafiken wie diese Formen skalieren, bleiben ihre Konturen scharf. Sie können aber auch Rasterbilder wie Fotos von Ihrem Handy in Illustrator CC-Projekte importieren. Rasterbilder bestehen aus Pixeln, die in einem Raster angeordnet sind und zusammen ein Bild ergeben. Anders als Vektorgrafiken verlieren Rasterbilder beim Skalieren schnell an Qualität. In diesem Video lernen Sie, wie Sie ein Bild zu einem Illustrator CC-Projekt hinzufügen bzw. mit einem Projekt verknüpfen. Dann lernen Sie, wie Sie ein Bild skalieren und zuschneiden. Sie können diese Datei aus den Übungsdateien zum Tutorial verwenden, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Um im geöffneten Dokument alle Screens dieses Appdesigns zu sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Um ein Bild in ein Illustrator CC-Projekt einzufügen, brauchen Sie den Befehl „Platzieren“. Wählen Sie „Datei“ (File), „Platzieren“ (Place). Das Dialogfeld „Platzieren“ (Place) wird angezeigt. Navigieren Sie zu den heruntergeladenen Bilddateien, und wählen Sie dieses oder ein anderes Bild im JPEG- oder PNG-Format aus. Auf dem Mac müssen Sie u. U. auf „Optionen“ (Options) klicken, um die Option „Verknüpfen“ (Link) anzuzeigen. Unter Windows wird die Option direkt angezeigt. „Verknüpfen“ (Link) sollte standardmäßig aktiviert sein. Das bewirkt Folgendes: Wenn Sie ein Bild, in diesem Fall „Nepal.jpg“, in Ihrem Dokument platzieren, wird das Bild automatisch in Illustrator CC aktualisiert, wenn die verknüpfte Originalbilddatei in einem Programm wie Adobe Photoshop CC bearbeitet wird. Wenn Sie „Verknüpfen“ (Link) deaktivieren, wird das Bild in das Illustrator CC-Projekt eingebettet. Das heißt, eine Kopie des Bilds wird in der Illustrator CC-Datei platziert. Diese Kopie wird nicht aktualisiert, wenn das Original außerhalb von Illustrator CC bearbeitet wird. Lassen Sie also die Option „Verknüpfen“ ausgewählt, und klicken Sie auf „Platzieren“ (Place). Um das Bild in Ihrem Dokument zu platzieren, bewegen Sie den Cursor, und klicken Sie an eine beliebige Stelle, um das Bild in Originalgröße zu platzieren. Platzierte Bilder können auf verschiedene Weise transformiert werden. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und ziehen Sie das Bild in die linke obere Ecke dieser Zeichenfläche. Magentafarbene Hilfslinien helfen bei der Ausrichtung an der Zeichenfläche. Damit das Bild hinter allen anderen Inhalten der Zeichenfläche erscheint, müssen Sie die Anordnung ändern. Rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) klicken Sie auf „Anordnen“ (Arrange), „In den Hintergrund“ (Send to Back). Mit diesem Befehl wird das Bild hinter alle anderen Inhalte gesetzt. Sie können ein platziertes Bild auch skalieren, ohne dass es dabei verzerrt wird. Dafür ziehen Sie eine Ecke des Bilds. Sie können das Bild auf jede beliebige Größe skalieren. Drücken Sie während des Ziehens auf die Umschalttaste, um die Proportionen beizubehalten, sodass nichts verzerrt wird. Wenn das Bild in etwa so groß ist wie die Zeichenfläche, lassen Sie die Maustaste und dann die Umschalttaste los. Nach dem Platzieren muss manchmal ein Teil des Bilds entfernt werden, damit es besser ins Design passt. Sagen wir zum Beispiel, Sie platzieren ein Bild im Header eines Webdesigns und möchten dafür nur einen Teil verwenden. Oder Sie fügen ein Bild zu einer Broschüre hinzu, und das Bild würde besser ins Design passen, wenn es quadratisch wäre. Um einen Bildbereich zu entfernen, können Sie das Bild zuschneiden. Während das Bild ausgewählt bleibt, klicken Sie auf „Bild zuschneiden“ (Crop Image) im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts vom Dokument. Wenn Sie ein Bild zuschneiden, kann es nicht verknüpft bleiben, daher bettet Illustrator CC das Bild in die Datei ein. Das heißt, wenn Sie die Originaldatei in Photoshop CC bearbeiten, wird das Bild in diesem Projekt nicht mehr aktualisiert. Klicken Sie auf „OK“. Um das Bild herum erscheint ein Freistellungsrahmen. Klicken Sie auf den mittleren Griff unten, und ziehen Sie, bis der Rahmen am Rand der Zeichenfläche einrastet. Gehen Sie mit dem oberen Griff genauso vor, bis der Rahmen am oberen Rand der Zeichenfläche einrastet. Wenn Sie mit dem Bild im Zuschnittbereich zufrieden sind, klicken Sie im Eigenschaften-Bedienfeld rechts vom Dokument auf „Anwenden“ (Apply), um diesen Teil des Bilds endgültig zu löschen. Um die fertigen Designs zu sehen, wählen Sie „Auswahl“, „Auswahl aufheben“ (Deselect). Indem Sie Bilder platzieren und dann verändern, z. B. durch Skalieren und Zuschneiden, können Sie Projekte erstellen, die Rasterbilder und gleichzeitig Vektorgrafiken enthalten. Ob Sie nun Broschüren, Flyer, Web- oder Appdesigns erstellen – durch Hinzufügen und Transformieren von Bildern machen Sie Ihre Designs besonders kreativ.
Bilder hinzufügen – Zusammenfassung.
- Sie können Rasterbilder, z. B. Fotos, die Sie mit Ihrem Smartphone aufgenommen haben, in Ihr Illustrator-Projekt importieren.
- Um ein Bild in Ihrem Dokument zu platzieren, wählen Sie „Datei > Platzieren“. Wenn Sie im Dialogfeld „Platzieren“ die Option „Verknüpfen“ auswählen, wird eine Verknüpfung zum Originalbild erstellt. Wird das Bild außerhalb von Illustrator bearbeitet, wird die Kopie in Ihrem Illustrator-Dokument automatisch aktualisiert. Wenn Sie beim Platzieren eines Bildes die Option „Verknüpfen“ deaktivieren, wird das Bild im Illustrator-Dokument eingebettet.
- Um die Größe eines Bildes zu ändern, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug aus und ziehen mit gedrückter Umschalttaste an einer Ecke des Bildes. Lassen Sie nach Erreichen der gewünschten Größe erst die Maustaste und dann die Umschalttaste los.
- Um ein Bild zu beschneiden, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument auf „Bild zuschneiden“. Verwenden Sie die Griffe am Bildrand, um den Bereich auszuwählen, den Sie beibehalten möchten. Um den Schnittbereich zu bestätigen, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Anwenden“.
Erfahren Sie, was Effekte sind und wie Sie sie über das Bedienfeld „Aussehen“ hinzufügen und bearbeiten.
Adobe Illustrator CC bietet eine Auswahl an Effekten im Menü „Effekt“ (Effect) im oberen Bildschirmbereich. Damit können Sie Formen kreativ bearbeiten. In diesem Video erfahren Sie, was Effekte sind, welche Effekttypen es gibt, wo Sie sie finden und wie sie angewendet und bearbeitet werden. Öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. In diesem Dokument sehen Sie eine Grafik mit der Bezeichnung „NONE“. Der Kreis hinter dem Löwen ist nur ein Kreis. Es wurde kein Effekt angewendet. Bei den restlichen Illustrationen mit dem Löwen wurde ebenfalls ein Kreis im Hintergrund erstellt und auf jeden dieser Kreise ein Effekt angewendet. Ein Beispiel: Wählen Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste, und klicken Sie in der Illustration „ZIG ZAG“ auf die blaue Form hinter dem Löwen. Beim Auswählen der Form wird deutlich, dass es sich immer noch um einen Kreis handelt. Der Effekt „Zickzack“ (Zig Zag) hat aber die Form verändert. Um zu überprüfen, welche Effekte auf die ausgewählte Grafik angewendet wurden, sehen Sie rechts vom Dokument im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) nach. Auf diese Form wurde der Zickzack-Effekt (Zig Zag) angewendet. Wenn Sie links neben dem Effektnamen auf die Options-Schaltfläche klicken, wird eine Liste der verfügbaren Effekte eingeblendet. Illustrator CC bietet zwei verschiedene Arten von Effekten: Vektoreffekte unter dem Titel „Illustrator-Effekte“ (Illustrator Effects) im oberen Teil des Menüs und Rastereffekte unter dem Titel „Photoshop-Effekte“ (Photoshop Effects) im unteren Teil des Menüs. Vektoreffekte werden auf Vektorobjekte angewendet, wie zum Beispiel diese Kreisform. Rastereffekte können auf Vektorobjekte oder Rasterobjekte wie ein Bild angewendet werden. Wenn Sie einen Effekt auf ein Grafikelement anwenden, können sie ihn im Anschluss bearbeiten. Effekte werden live angewendet, d. h., sie können bearbeitet werden, nachdem sie angewendet wurden, und sie können temporär verborgen und sogar entfernt werden. Um den Zickzack-Effekt zu bearbeiten, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf den Effektnamen. Die Optionen werden angezeigt. Im Dialogfeld „Zickzack“ (Zig Zag) können Sie mit „Vorschau“ (Preview) Ihre Änderungen sofort sehen. Verändern Sie einen der Werte. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“. Wenn ein Effekt ausgeschaltet oder entfernt werden soll, klicken Sie auf die drei Punkte im Abschnitt „Aussehen“ (Appearance) des Bedienfelds „Eigenschaften“ (Properties), um das Bedienfeld „Aussehen“ zu öffnen. Das Bedienfeld „Aussehen“ zeigt das ausgewählte Element, die angewendeten Formatierungsmerkmale, z. B. für Fläche und Kontur, und ggf. angewendete Effekte. Klicken Sie auf das Augensymbol links vom Effektnamen, um den Effekt temporär zu verbergen, etwa weil Sie den Effekt gerade nicht anwenden möchten oder sich die Bearbeitung der Form ohne angewendeten Effekt leichter machen möchten. Um den Effekt wieder einzuschalten, klicken Sie noch einmal auf diese Stelle im Bedienfeld „Aussehen“. Schließen Sie das Bedienfeld, indem Sie rechts oben auf das X klicken. Klicken Sie in einen leeren Bereich, um die Auswahl aufzuheben. Effekte in Illustrator CC bieten viele großartige und kreative Möglichkeiten zur Gestaltung von Grafiken. Da Sie nun wissen, was Effekte sind und wie sie angewendet und bearbeitet werden, erkunden Sie die anderen Effekte, die auf die Kreise in diesem Beispiel angewendet wurden.
Effekte verwenden – Zusammenfassung.
- Im Menü „Effekt“ sind verschiedene Illustrator- und Adobe Photoshop-Effekte aufgelistet. Illustrator-Effekte sind Effekte für Vektorgrafiken. Photoshop-Effekte sind Effekte für Rasterbilder.
- Um einen Effekt anzuwenden, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Effekt wählen“ (fx-Button).
- Um einen Effekt zu bearbeiten, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf den Effektnamen. Ein Dialogfeld mit Optionen wird geöffnet.
- Um das Bedienfeld „Aussehen“ zu öffnen, wählen Sie „Fenster > Aussehen“ oder klicken im Bedienfeld „Eigenschaften“ im Abschnitt „Aussehen“ auf die drei Punkte. Im Bedienfeld „Aussehen“ wird angezeigt, welches Element Sie im Dokument ausgewählt haben und welche Attribute darauf angewendet wurden. Um einen Effekt, der auf ein Element angewendet wurde, vorübergehend auszublenden, klicken Sie im Bedienfeld „Aussehen“ auf das Augensymbol links neben dem Effektnamen. Um einen Effekt zu bearbeiten, klicken Sie im Bedienfeld „Aussehen“ auf den Effektnamen.
So können Sie mit dem Menü „Effekte“ und dem Bedienfeld „Aussehen“ kreative Effekte auf Elemente Ihrer Grafik anwenden.
Die Effekte in Illustrator CC ermöglichen ein schnelles und einfaches Ändern von Formen. Sie können einen Schlagschatten hinzufügen, Objekte verkrümmen und vieles mehr. Anhand der Löwen-Grafiken in dieser Beispieldatei zeige ich Ihnen, wie Sie Effekte anwenden und mit Variationen experimentieren. Zu Beginn wenden Sie einen Effekt auf eine Grafik an. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste links, und klicken Sie auf den pinkfarbenen Kreis hinter dem Löwen in der oberen Reihe. Um ein Objekt mit einem Effekt zu versehen, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf die Schaltfläche „fx“, um das Effekte-Menü einzublenden. Wählen Sie „Verzerrungs- und Transformationsfilter“ (Distort & Transform), „Zusammenziehen und aufblasen“ (Pucker & Bloat). Im nun angezeigten Dialogfeld wählen Sie „Vorschau“ (Preview), falls nicht schon aktiviert, um Änderungen sofort sehen zu können. Wenn das Dialogfeld die Grafik verdeckt, ziehen Sie es an der Titelleiste zur Seite. Ziehen Sie den Regler nach links und rechts, und beobachten Sie dabei den Kreis. Durch Ziehen nach links zieht sich die Form zusammen, durch Ziehen nach rechts wird sie aufgeblasen. Verändern Sie einen der Werte. Kommen wir zu einem anderen Effekt für eine andere Grafik. Wählen Sie den blauen Kreis in der unteren Reihe aus. Um den Kreis noch besser vom Hintergrund abzuheben, können Sie einen Leuchteffekt oder einen Schlagschatten hinzufügen. Lassen Sie die Form ausgewählt, und klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf die Schaltfläche „fx“, um das Effekte-Menü einzublenden. Wählen Sie „Stilisierungsfilter“ (Stylize). Sie sehen hier die Option „Schlagschatten“ (Drop Shadow), einen häufig verwendeten Effekt. Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch „Schein nach außen“ (Outer Glow), weil die Farbe der Grafik eher dunkel ist. Also „Schein nach außen“ (Outer Glow). Ein Dialogfeld wird eingeblendet. Hier können Sie Farbe und Intensität des Leuchteffekts festlegen. Um die Farbe zu ändern, klicken Sie zum Öffnen des Farbwählers auf das Farbfeld. Im Farbwähler (Color Picker) ziehen Sie den Regler für das Farbspektrum, um eine Farbe zu wählen, beispielsweise diesen Blauton. Durch Klicken auf das Farbfeld wählen Sie den exakten Farbton aus. Die ausgewählte Farbe wird hier oben angezeigt. Klicken Sie auf „OK“. Um Ihre Änderungen sofort zu sehen, aktivieren Sie die Vorschau. Ändern Sie die Werte für „Deckkraft“ (Opacity) und „Weichzeichnen“ (Blur). Verändern Sie einen der Werte. Einen bereits angewendeten Effekt können Sie jederzeit im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) bearbeiten. Für die ausgewählte Form wird der Effekt „Schein nach außen“ (Outer Glow) im Abschnitt „Aussehen“ (Appearance) des Bedienfelds aufgelistet. Um die Effekteigenschaften zu bearbeiten, klicken Sie auf „Schein nach außen“ (Outer Glow). Ändern Sie einige Optionen, und achten Sie darauf, was passiert. Die Vorschau muss dazu aktiviert sein. Verändern Sie einen der Werte. Effekte in Illustrator CC bieten Ihnen viele kreative Optionen für Ihre Grafiken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Effekten, um ein Gefühl für deren Wirkung zu entwickeln.
Effekte hinzufügen – Zusammenfassung.
- Um ein Element auszuwählen, klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug darauf.
- Um einen Effekt anzuwenden, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Effekt wählen“ (fx-Button). Im Menü „Effekt“ stehen verschiedene Effekte zur Auswahl, die Sie auf das ausgewählte Objekt anwenden können. Wählen Sie zum Beispiel „Effekt > Verzerrungs- und Transformationsfilter > Zusammenziehen und aufblasen“. Passen Sie im angezeigten Dialogfeld die Effektoptionen an, und klicken Sie auf „OK“.
- Um einen Effekt zu bearbeiten, klicken Sie im Bedienfeld „Aussehen“ auf den Effektnamen. (Um das Bedienfeld „Aussehen“ zu öffnen, wählen Sie „Fenster > Aussehen“ oder klicken im Bedienfeld „Eigenschaften“ im Abschnitt „Aussehen“ auf die drei Punkte.)
So wandeln Sie mit den Optionen im Bedienfeld „Pinsel“ Konturen in Pinselstriche um.
In Adobe Illustrator CC können Sie Objekte mit Pinselstrichen versehen, wie hier die Blätter der Pflanze. Wenden Sie Pinselstriche auf die Konturen von Pfaden und Formen an, um einer Grafik mehr Struktur oder neue Details zu verleihen. Anhand der Grafik in dieser Beispieldatei wenden Sie Pinsel an und lernen die Pinsel-Bibliotheken in Illustrator CC kennen, mit denen Sie unzählige kreative Ideen verwirklichen können. Öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Als Erstes versehen Sie diese Form mit einem kreativen Rahmen. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf der Werkzeugleiste links. Um die verfügbaren Pinsel anzuzeigen, wählen Sie „Fenster“ (Window), „Pinsel“ (Brushes). Das Bedienfeld „Pinsel“ öffnet sich. Hier sind mehrere Pinsel aufgeführt, die Sie anwenden können. Jedes neue Dokument bietet eine Auswahl an Standard-Pinseln. Sie können aber auch eigene Pinsel erstellen oder andere Pinsel verwenden, die in Illustrator CC enthalten sind. Klicken Sie auf den obersten Pfad, um ihn auszuwählen. Um einen Pinsel auf die Kontur des Pfads anzuwenden, wählen Sie den Pinsel mit dem geometrischen Muster aus der Liste. Sie können fünf verschiedene Arten von Pinseln erstellen. Der Pinsel, den Sie gerade angewendet haben, wird als Musterpinsel bezeichnet. Mit diesem Pinsel wird ein Muster aus sich wiederholenden Elementen an einem Pfad entlang erstellt. Probieren Sie auch andere Pinsel aus, um zu sehen, wie sich der Pfad verändert, aber wenden Sie zum Schluss das geometrische Muster an. Klicken Sie auf das X im Bedienfeld „Pinsel“ (Brushes), um es zu schließen. Nun ändern Sie die Konturstärke für das ausgewählte Objekt. Im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) ändern Sie die Konturstärke in 0,5 pt über das entsprechende Menü. Der angewendete Pinsel wird entsprechend der Konturstärke skaliert. Wenn Sie einen Pinsel angewendet haben, wird die Auswahl an Pinseln im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) angezeigt. Das bietet eine gute Möglichkeit, einen anderen Pinsel anzuwenden. Abgesehen von den im Dokument enthaltenen Pinseln können Sie Pinsel aus den Pinsel-Bibliotheken von Illustrator CC wählen. Um die verfügbaren Pinsel-Bibliotheken anzuzeigen, die Sie für eine Grafik verwenden können, klicken Sie auf das Symbol der Pinsel-Bibliotheken rechts vom Pinselmenü im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Oder wählen Sie „Fenster“ (Window), „Pinsel-Bibliotheken“ (Brush Libraries). Alle verfügbaren Pinsel werden nach Kategorie aufgeführt. Wählen Sie „Künstlerisch“ (Artistic), „Künstl._Kr.Koh.Bleist“ (Artistic_ChalkCharcoalPencil), um die Bibliothek für diesen Pinsel zu öffnen. Jetzt können Sie einen dieser Pinsel in der Grafik anwenden. Klicken Sie auf die Pfade für das Gürteltier am unteren Ende der Zeichenfläche. Im geöffneten Bedienfeld „Pinsel“ (Brushes) klicken Sie auf den Pinsel „Kohle - Ungleichmäßig“ (Charcoal - Varied). Er wird angewendet und zum Abschnitt „Pinsel“ (Brush) für dieses Dokument hinzugefügt. So können Sie ihn später in der Grafik wiederverwenden. Schließen Sie das Bedienfeld, indem Sie auf das X klicken. Um die Farbe der Pfade zu ändern, klicken Sie auf die Konturfarbe im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts vom Dokument. Vergewissern Sie sich, dass „Farbfelder“ (Swatches) ausgewählt ist, und wählen Sie die Farbe „Armadillo stripes“ aus. Klicken Sie auf einen leeren Bereich, um die Auswahl aufzuheben. Pinsel sind eine einfache Methode, um Illustrator CC-Grafiken kreativ zu bearbeiten. Wählen Sie andere Objekte in der Übungsdatei oder in eigenen Dateien aus, und wenden Sie Pinselstriche auf sie an. Oder ändern Sie die Farbe oder Stärke von bereits angewendeten Pinselstrichen.
Konturen in Pinselstriche umwandeln – Zusammenfassung.
- In Illustrator werden Pinsel auf die Konturen von Vektorobjekten angewendet.
- Wählen Sie „Fenster > Pinsel“, um das Bedienfeld „Pinsel“ zu öffnen. Es enthält Standardpinsel und alle benutzerdefinierten Pinsel, die für das aktive Dokument erstellt wurden.
- Um ein Vektorobjekt auszuwählen, klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug darauf. Wählen Sie im Bedienfeld „Pinsel“ den Pinsel aus, den Sie auf Ihr Objekt anwenden möchten.
- Im Bedienfeld „Eigenschaften“ können Sie die Konturstärke ändern. Die Pinselgröße wird entsprechend angepasst.
- Illustrator bietet eine Reihe von Pinselbibliotheken. Um eine Pinselbibliothek auszuwählen, klicken Sie unten im Bedienfeld „Pinsel“ auf „Menü ,Pinsel-Bibliotheken‘“. Die gewählte Bibliothek wird als Bedienfeld geöffnet. Klicken Sie auf einen Pinsel, um ihn auf das ausgewählte Objekt anzuwenden.