Lernen Sie die grundlegenden Techniken zur Erstellung und Bearbeitung von Formen in Adobe Illustrator, u. a. wie Sie Formen zeichnen, kombinieren und nachzeichnen.
So erstellen Sie mit den Formwerkzeugen Grundformen.
Das Erstellen und Bearbeiten von Formen sind grundlegende Funktionen in Illustrator. In diesem Video lernen Sie das Zeichnen und Bearbeiten einfacher Formen. Um die Schritte nachzuvollziehen, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien für das Tutorial. Wenn Sie das Dokument geöffnet haben, sorgen Sie dafür, dass alle Grafiken sichtbar sind. Wählen Sie dazu „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Als Erstes wählen Sie eine Form aus. Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) links auf der Werkzeugleiste, und klicken Sie dann auf das weiße Dreieck, um es auszuwählen. Sie lernen nun, einfache Formen wie dieses Dreieck zu zeichnen. Am Ende können Sie mithilfe von Formen den Roboter hier rechts erstellen. Um das Dreieck herum sollte ein Rahmen zu sehen sein. Das ist der Begrenzungsrahmen. Er ist für die Bearbeitung von Formen wichtig und sollte standardmäßig aktiviert sein. Wenn Sie keinen Begrenzungsrahmen sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Begrenzungsrahmen einblenden“ (Show Bounding Box). Wenn Sie „Begrenzungsrahmen ausblenden“ (Hide Bounding Box) sehen, können Sie loslegen. Nun zeichnen Sie Ihre erste Form: ein Rechteck. Links auf der Werkzeugleiste klicken Sie auf das Rechteck-Werkzeug (Rectangle Tool), um es auszuwählen. Bewegen Sie den Cursor im Dokumentfenster. Beim Bewegen des Cursors werden magentafarbene Linien sichtbar. Das sind intelligente Hilfslinien, die das Ausrichten von Inhalten vereinfachen. Wenn Sie sie nicht sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Intelligente Hilfslinien“ (Smart Guides), um sie einzublenden. Setzen Sie an der gestrichelten Linie an, und erstellen Sie ein Rechteck durch Klicken und Ziehen. Beim Zeichnen mit aktivierten Hilfslinien wird ein kleines graues Feld angezeigt, das die Maße angibt, wie Breite und Höhe. Hier sehen Sie also die Größe der Form, die Sie gerade erstellen. Lassen Sie die Maustaste los, um ein Rechteck zu erstellen. Die meisten Formen, die Sie zeichnen können, sind interaktive Formen. Das heißt, Sie können die Form skalieren und neu positionieren, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen. Um z. B. die Größe der gerade erstellten Form zu ändern, fahren Sie mit dem Cursor über eine der Ecken des Rechtecks. Sobald sich der Cursor verändert, können Sie die Form durch Klicken und Ziehen ändern und an der gepunkteten Linie dahinter ausrichten. Beim Ziehen erscheint eine diagonale, magentafarbene Linie. Sie weist darauf hin, dass die Form ein Quadrat bildet. Wenn diese Linie erscheint, lassen Sie die Maustaste los, um aus dem Rechteck ein Quadrat zu machen. Sie können auch die Umschalttaste drücken, während Sie ziehen, um ein Quadrat zu erstellen. Beachten Sie die kleinen Widgets in den vier Ecken der Form. Durch Ziehen an einem der Widgets bei ausgewählter Form lassen sich die Ecken abrunden. Ziehen Sie eines dieser Ecken-Widgets leicht zur Mitte der Form hin, um alle Ecken abzurunden. Die meisten Formen bieten Optionen wie diese Ecken-Widgets. Probieren wir eine andere Form aus. Um weitere Formwerkzeuge anzuzeigen, klicken Sie links auf der Werkzeugleiste länger auf das Rechteck-Werkzeug (Rectangle Tool). Das Menü für Formen wird eingeblendet. Wählen Sie das Polygon-Werkzeug. Setzen Sie ungefähr in der Mitte des gepunkteten Dreiecks an, und klicken und ziehen Sie eine Form. Formen, die Sie mit diesem Werkzeug erstellen, werden aus der Mitte heraus gezeichnet. Wenn die Form etwa so groß ist wie hier, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Form gerade auszurichten. Lassen Sie zuerst die Maustaste und dann die Umschalttaste los. Polygone bieten genauso wie Rechtecke verschiedene Optionen. Dieses Seiten-Widget zum Beispiel steuert die Anzahl der Seiten des Polygons. Ziehen Sie das Seiten-Widget nach oben, bis die Form drei Seiten umfasst. Um eine Form bei ausgewähltem Zeichenwerkzeug zu verschieben, ziehen Sie die Form an diesem kleinen Kreis in der Mitte zur gewünschten Stelle. Zum Schluss erstellen Sie eine Kreisform. Klicken Sie länger auf das Polygon-Werkzeug auf der Werkzeugleiste, und wählen Sie das Ellipse-Werkzeug aus. Ziehen Sie hier unten, um den Kreis zu erstellen. Achten Sie beim Ziehen auf dieses Fadenkreuz. Es zeigt an, dass die Form ein Kreis ist. Lassen Sie die Maustaste los, wenn das Fadenkreuz zu sehen ist und Ihr Kreis ungefähr diese Größe hat. Nun erstellen Sie noch ein Dreieck, indem Sie ein bereits vorhandenes kopieren. Klicken Sie links auf der Werkzeugleiste auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) und dann auf das Dreieck, das Sie vorhin erstellt haben. Wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Kopieren“ (Copy) und dann „Bearbeiten“ (Edit), „Einfügen“ (Paste). Ziehen Sie die Kopie des Dreiecks nach unten. Um die Größe des Dreiecks anzupassen, ziehen Sie den Punkt auf der rechten Seite nach links, um die Breite zu reduzieren. Ziehen Sie dann den oberen Punkt nach unten, um die Länge zu reduzieren. Ziehen Sie die Form auf die gepunkteten Hilfslinien. Nachdem Sie nun Ihre ersten Formen in Illustrator erstellt haben, können Sie weiter experimentieren und Formen für diesen Roboter erstellen. Verwenden Sie hierfür Rechtecke, Kreise und Polygone. Die gepunkteten Linien zeigen Ihnen, welche Formen wo erstellt werden sollen. Diese Doughnut-Formen bestehen aus zwei Kreisen, einem kleineren Kreis über einem größeren Kreis. Die Flächenfarbe des kleinen Kreises ist Rot. Wie Sie die Farbe von Formen ändern, lernen Sie im Video zur Farbanpassung in Grafiken.
Formen zeichnen – Zusammenfassung.
- Die Formwerkzeuge befinden sich auf der Werkzeugleiste.
- Um alle verfügbaren Formwerkzeuge anzuzeigen, klickt man auf der Werkzeugleiste länger auf das Rechteck-Werkzeug.
- Intelligente Hilfslinien („Ansicht > Intelligente Hilfslinien“) helfen Ihnen beim Zeichnen einer Form: Sie zeigen in einem kleinen grauen Feld Breite und Höhe der Form an, vereinfachen das Ausrichten der Form an anderen Objekten und geben an, wann eine Ellipse ein Kreis oder ein Rechteck ein Quadrat ist.
- Die meisten Formen sind interaktiv, d. h., Sie können sie nach dem Zeichnen einfach auswählen und bearbeiten, ohne ein anderes Werkzeug aufrufen zu müssen. Einige Formen haben Widgets, über die Sie den Eckenradius, die Anzahl der Seiten und andere Eigenschaften bearbeiten können.
So zeichnen, bearbeiten und ändern Sie Linien.
In dieser Lektion lernen Sie das Zeichnen einer Linie mit dem Liniensegment-Werkzeug und sehen, wie ein Pfad aufgebaut ist. Um den Übungen zu folgen, öffnen Sie dieses Dokument aus den Beispieldateien für das Tutorial. Zunächst werden Sie den Baum mit Ästen und einem Stamm vervollständigen. Um eine Linie zu erstellen, wählen Sie links auf der Werkzeugleiste das Liniensegment-Werkzeug (Line Segment Tool) aus. Klicken Sie dazu länger auf das Formwerkzeug auf der Werkzeugleiste. Bei mir ist das Ellipse-Werkzeug ausgewählt, bei Ihnen eventuell ein anderes Formwerkzeug. Wählen Sie das Liniensegment-Werkzeug (Line Segment Tool) aus. Führen Sie den Cursor über das Design. Um eine Linie zu zeichnen, klicken und ziehen Sie einfach in die gewünschte Richtung. Klicken Sie auf den Baum, und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste eine Linie nach unten. Beachten Sie, dass Sie den Cursor in jede Richtung bewegen können, um eine gerade Linie zu erstellen. Das graue Feld, das Abstand und Winkel anzeigt, ist die sogenannte Messbeschriftung und kann für präzises Arbeiten sehr praktisch sein. Wenn Ihre Linie in etwa so aussieht, lassen Sie die Maustaste los. Wenn Sie das graue Feld nicht sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View) und dann „Intelligente Hilfslinien“ (Smart Guides), um sie zu aktivieren. In Illustrator wird diese Linie als Pfad bezeichnet. Ein Pfad umfasst mindestens zwei Ankerpunkte. Sie sind hier an den Enden der Linie zu sehen. Das Liniensegment dazwischen verbindet diese Ankerpunkte. In Illustrator lassen sich verschiedene Arten von Pfaden erstellen: Geraden oder Linien, Kurven usw. Die gezeichnete Linie können Sie ganz einfach bearbeiten, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen. Um die Richtung und Länge der Linie zu bearbeiten, positionieren Sie den Cursor am unteren Ende der Linie. Klicken und ziehen Sie, um einen der Punkte zu verschieben. Drücken Sie während des Ziehens die Umschalttaste, um die Linie in einem 45-Grad-Winkel zu fixieren. Sobald die Linie gerade ist, lassen Sie die Maustaste und dann die Umschalttaste los. Um die Dicke der Linie anzupassen, ändern Sie die Konturstärke im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts neben dem Dokument. Mit dem Pfeil nach oben ändern Sie die Konturstärke in 2. Als Nächstes erstellen Sie weitere Linien für die Äste. Positionieren Sie den Cursor über der gezeichneten Linie in der Baumkrone, und klicken und ziehen Sie, um eine kurze Linie zu erstellen. Zeichnen Sie einen zweiten Ast. Jetzt kopieren Sie eine Linie und verschieben sie unter die Gebäude. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug und dann auf die erste Linie, die Sie gezeichnet haben, also den Baumstamm. Um die Linie zu kopieren, wählen Sie „Bearbeiten“ (Edit), „Kopieren“ (Copy) und dann „Bearbeiten“ (Edit), „Einfügen“ (Paste). Diese Linie soll horizontal ausgerichtet Diese Linie soll horizontal ausgerichtet und direkt unterhalb der Gebäude platziert werden. Um eine Linie zu drehen, positionieren Sie den Cursor knapp unterhalb der Linie. Wenn der kleine Drehpfeil erscheint, klicken und ziehen Sie, um die Linie zu drehen. Sobald die Linie horizontal ist, lassen Sie die Maustaste los. Um die Linie zu verschieben, ziehen Sie sie vom Mittelpunkt an diese Stelle unterhalb der Gebäude. Um die Linie zu verlängern, ziehen Sie das rechte Ende der Linie ganz nach rechts. Dabei werden wieder die magentafarbenen, intelligenten Hilfslinien eingeblendet. Sie weisen darauf hin, dass Sie die Linie verlängern oder, anders gesagt, erweitern. Als Nächstes ändern Sie die Konturstärke und Farbe dieser Linie. Während diese Linie ausgewählt ist, setzen Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) die Konturstärke auf 16, indem Sie den Wert „16 pt“ im Menü auswählen. Um die Farbe der Linie zu ändern, rufen Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) das Farbfeld für „Kontur“ (Stroke) auf. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Farbfelder“ (Swatches), um eine Palette an Farben oder sogenannte Farbfelder anzuzeigen, und wählen Sie einen Orange-Ton. Mit dem Wissen, wie Sie Linien erstellen und bearbeiten, können Sie mit Pfaden für diese Gebäude experimentieren. Fügen Sie zum Beispiel Linien zu diesem Fenster hinzu, und ändern Sie dabei die Farbe und Stärke der Konturen über das Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument.
Linien erstellen – Zusammenfassung.
- Eine Linie ist ein Pfad mit Ankerpunkten am Anfang und am Ende, die durch den Pfad miteinander verbunden sind.
- Linien werden mit dem Liniensegment-Werkzeug aus der Werkzeugleiste gezeichnet. Wählen Sie das Liniensegment-Werkzeug aus, indem Sie auf der Werkzeugleiste das Rechteck-Werkzeug länger geklickt halten.
- Gezeichnete Linien sind interaktiv, d. h., Sie können nach dem Zeichnen weiterhin Länge, Richtung und Winkel der Linie ändern, ohne das Liniensegment-Werkzeug gegen ein anderes Werkzeug austauschen zu müssen.
- Eine Linie lässt sich drehen, indem Sie den Cursor neben einen der Ankerpunkte bewegen, klicken und ziehen.
So kombinieren Sie Formen mit dem Formerstellungs-Werkzeug.
In Illustrator lassen sich einfache Formen und Pfade als Bausteine für komplexere Grafiken verwenden. Formen lassen sich vielfältig kombinieren. In diesem Video kombinieren wir diese Formen mithilfe des Formerstellungs-Werkzeugs (Shape Builder Tool), um die Grafik auf der rechten Seite zu erstellen. Um dem Tutorial zu folgen, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien. Um alle Elemente sichtbar zu machen, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Wir beginnen mit der Erstellung der Grundform. Hier sehen Sie einen Kreis und ein Rechteck. Beide Formen überschneiden sich. Diese Formen müssen zusammengeführt werden, damit sie die Form in der finalen Grafik ergeben. Um Formen zu kombinieren, müssen Sie sie zunächst auswählen. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und klicken und ziehen Sie den Cursor über diese beiden Formen. Wenn weitere Objekte vorhanden wären, könnten Sie mit gedrückter Umschalttaste mehrere Formen auswählen. Um die Formen zu kombinieren, verwenden Sie das Formerstellungs-Werkzeug (Shape Builder Tool) aus der Werkzeugleiste links. Wählen Sie das Formerstellungs-Werkzeug (Shape Builder Tool) aus, und ziehen Sie es über beide Formen, um sie zu kombinieren. Welche Elemente kombiniert werden, erkennen Sie an der Schraffur. Die rote Kontur zeigt die finale Form, die erstellt wird. Durch Loslassen der Maustaste werden die Formen kombiniert. Sie können Formen nicht nur kombinieren, sondern mit dem Formerstellungs-Werkzeug auch Teile davon entfernen. Ich möchte diese Formen kombinieren und den oberen und unteren Bereich entfernen, um aus dem Bereich dazwischen eine Augenform zu erstellen, wie in der Grafik zu sehen. Wählen Sie zunächst diese Formen mit dem Auswahl-Werkzeug aus. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und klicken und ziehen Sie den Cursor über diese beiden Kreise. Wählen Sie das Formerstellungs-Werkzeug (Shape Builder Tool) aus der Werkzeugleiste aus. Um Bereiche dieser Formen zu entfernen, drücken Sie die Wahltaste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows), sodass ein Minuszeichen neben dem Cursor erscheint. Durch Klicken können Sie jetzt den jeweils markierten Bereich entfernen. Klicken Sie mit gedrückter Wahl- bzw. Alt-Taste in den oberen Bereich, um ihn zu entfernen. Wiederholen Sie das Ganze für den unteren Bereich. Dann können Sie die Wahl- bzw. Alt-Taste wieder loslassen. Als Nächstes verschieben Sie die Augenform auf die anderen Formen, um sie miteinander zu kombinieren. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool), und ziehen Sie das Auge auf die Form, die Sie vorhin zusammengestellt haben. Abschließend erstellen Sie diese kleine Mondform, die Sie im Endergebnis sehen. Das geht mit den kleinen Kreisen. Wählen Sie die beiden kleinen Kreise durch Ziehen aus. Um die Ansicht etwas zu vergrößern, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Einzoomen“ (Zoom In). Wählen Sie das Formerstellungs-Werkzeug (Shape Builder Tool) aus der Werkzeugleiste aus. Um Teile der Formen zu entfernen, drücken Sie die Wahltaste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows) und ziehen diesmal von rechts nach links in den sich überlappenden Bereich, um diese Teile zu entfernen, sodass nur noch ein Halbmond übrigbleibt. lassen Sie die Maustaste und dann die Taste auf der Tastatur los. Sie werden nun diese Formen zur finalen Grafik kombinieren. Klicken Sie wieder auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool). Ziehen Sie die ausgewählte Halbmondform auf diesen schwarzen Kreis. Ziehen Sie den Cursor über beide Formen, um sie auszuwählen, und platzieren Sie sie auf der Augenform. Um die Grafik fertigzustellen, ziehen Sie diese blaue Form auf die anderen Formen. Da Sie jetzt wissen, wie das Kombinieren von Formen mit dem Formerstellungs-Werkzeug geht, experimentieren Sie mit Ihren eigenen Grafiken. Beginnen Sie mit einfachen Formen, die Sie zu Grafiken für Logos, Poster u. v. m. kombinieren. Viel Spaß dabei. Durch das Kombinieren einfacher Formen lassen sich wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Formen kombinieren – Zusammenfassung.
- Um Formen zu kombinieren, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug aus, und markieren Sie damit die betreffenden Formen.
- Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Formerstellungs-Werkzeug aus. Ziehen Sie es über die Formen, die Sie kombinieren möchten. Halten Sie beim Ziehen die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) gedrückt, um Teile der einzelnen Formen zu entfernen.
- Um Formen ohne Flächenfarbe zu bewegen, ziehen Sie die Kontur mit dem Auswahl-Werkzeug.
So erstellen Sie mit dem Bildnachzeichner editierbare Elemente aus einem Rasterbild.
Adobe Illustrator ist ideal für die Arbeit mit Vektoren, die aus Formen und Linien statt Pixeln bestehen. Sie können aber auch Rasterbilder zu Ihren Designs hinzufügen. Rasterbilder wie JPEGs oder PNGs bestehen aus Pixeln, die in einem Raster angeordnet ein Bild darstellen. Wenn Rasterbilder skaliert werden, verlieren sie schnell an Qualität und wirken verzerrt bzw. verschwommen. Wenn Sie in Illustrator ein Rasterbild skalieren oder bearbeiten wollen, können Sie das Bild nachzeichnen, um editierbare Pfade zu erstellen. Durch diesen Vorgang wandeln Sie ein Rasterbild in eine Vektorgrafik um, die sich in beide Richtungen skalieren lässt, ohne an Qualität zu verlieren. An diesem Projekt lernen Sie, wie Sie Rasterbilder nachzeichnen, um Vektorgrafiken zu erstellen. Dann kommen wir zur Bearbeitung der nachgezeichneten Grafik oder Vektorgrafik. Schließlich fügen Sie die Grafik zum Design auf der rechten Seite hinzu. Wenn Sie gleich mitmachen möchten, öffnen Sie diese Datei, die Sie mit den Übungsmaterialien herunterladen können. Klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug, und wählen Sie das linke Bild per Mausklick aus. Dieses Bild zeigt eine Zeichnung in einem Skizzenbuch. Um nur die Roboterskizze zu erfassen und in das Design der Geburtstagskarte rechts einzubinden, werden Sie das Bild nachzeichnen, um es in Vektorobjekte zu konvertieren. Dazu verwenden Sie den Bildnachzeichner in Illustrator. Während das Bild ausgewählt ist, klicken Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Bildnachzeichner“ (Image Trace). Wenn Sie ein Bild nachzeichnen, können Sie verschiedene Optionen im eingeblendeten Menü festlegen, je nachdem, welches Ergebnis erzielt werden soll. Wählen Sie die Option „Standard“ (Default). Diese Einstellung ist sehr praktisch, wenn Sie nachgezeichnete Inhalte von einem Hintergrund freistellen möchten. Um eine andere Option zum Nachzeichnen auszuprobieren, klicken Sie auf das Menü „Vorgabe“ (Preset) im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts, und wählen Sie „Geringe Fototreue“ (Low Fidelity Photo). Nun sieht die Grafik eher aus wie das Originalbild, und sie ist in Farbe. Um die benötigten Grundformen zu erhalten, wählen Sie jetzt „Skizzengrafik“ (Sketched Art) aus dem Menü „Vorgabe“ (Preset). Zur Feineinstellung finden Sie weitere Optionen im Bedienfeld „Bildnachzeichner“ (Image Trace), die Sie hier öffnen können. Aber das Ergebnis sieht schon ganz gut aus. Wir müssen also nichts an diesen Optionen ändern. Obwohl dieses Bild nachgezeichnet und in Formen konvertiert wurde, ist es noch nicht editierbar. Nach dem Nachzeichnen muss die Grafik umgewandelt werden, damit sie bearbeitet werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Nachzeichnung nach dem Umwandeln nicht mehr geändert werden kann. Das heißt, Sie akzeptieren die aktuelle Nachzeichnung. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Umwandeln“ (Expand), um die Vektorgrafik editierbar zu machen. Um nur den Roboter auswählen zu können, verwenden Sie das Lasso-Werkzeug. Im Werkzeugbedienfeld links klicken Sie länger auf das Direktauswahl-Werkzeug (Direct Selection Tool), also auf diesen weißen Pfeil, und wählen Sie das Lasso-Werkzeug aus dem eingeblendeten Menü aus. In der Grafik ziehen Sie vorsichtig eine Linie um die Roboterform, um nur den Roboterkopf auszuwählen. Falls Sie versehentlich zu viel auswählen, versuchen Sie es erneut. Ich kopiere jetzt den Roboterkopf, um ihn dann rechts einfügen zu können. und dann „Bearbeiten“ (Edit), „Einfügen“ (Paste), um die Kopie einzufügen. Dieser Roboterkopf besteht aus mehreren nachgezeichneten Objekten. Um die einzelnen Elemente zusammenzuhalten, gruppieren Sie sie. Klicken Sie auf „Gruppieren“ (Group) unten im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Um den Roboter auf der rechten Seite zu platzieren, klicken Sie auf das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) und ziehen Sie den Roboter an die gewünschte Stelle. Damit er besser in die blaue Form passt, justieren Sie seine Größe. Ziehen Sie eine Ecke der ausgewählten Grafik, und reduzieren Sie die Größe. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um eine Verzerrung zu vermeiden. Wenn die Grafik ungefähr diese Größe hat, lassen Sie die Maustaste los und danach die Umschalttaste. Ziehen Sie den Roboter dann ungefähr in die Mitte der blauen Form. Um die Farbe des Roboters zu ändern, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) rechts auf das Farbfeld für „Fläche“ (Fill). Vergewissern Sie sich, dass die Option „Farbfelder“ (Swatches) aktiv ist, und wählen Sie die Farbe Weiß. Mit der Esc-Taste blenden Sie die Farben wieder aus. Um die finale Grafik besser zu sehen, klicken Sie auf „Auswahl“ (Select), „Auswahl aufheben“ (Deselect). Da Sie jetzt wissen, wie Sie Bilder in Illustrator nachzeichnen und in editierbare Vektorgrafiken konvertieren, können Sie eigene Bilder nachzeichnen, um Ihre Designs durch Vektorgrafiken zu ergänzen. Sie können beispielsweise Strukturen in Fotos nachzeichnen und als strukturierten Hintergrund hinzufügen. Oder Sie zeichnen handgeschriebenen Text nach usw.
Objekte nachzeichnen – Zusammenfassung.
- Über den Menüpfad „Datei > Platzieren“ fügen Sie Rasterbilder zu Ihrem Illustrator-Projekt hinzu.
- Mit dem Auswahl-Werkzeug wählen Sie das Bild aus.
- Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument auf „Bildnachzeichner“, und wählen Sie eine Vorgabe, um Kriterien für die Nachzeichnung festzulegen. Mit einem Klick auf „Umwandeln“ im Bedienfeld „Eigenschaften“ wird die Nachzeichnung bestätigt und in ein editierbares Vektorobjekt umgewandelt.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste länger auf das Direktauswahl-Werkzeug, und wählen Sie das Lasso-Werkzeug aus. Ziehen Sie rund um das nachgezeichnete Bild, um es auszuwählen. Dann wählen Sie „Bearbeiten > Kopieren“ und „Bearbeiten > Einfügen“, um das nachgezeichnete Bild über die Zwischenablage zu kopieren.
- Klicken Sie unten im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Gruppieren“, um die Pfade des nachgezeichneten Bildes zu einem Objekt zusammenzufassen.
- Mit einem Klick auf die Flächenfarbe im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument lässt sich die Farbe des Objekts ändern.