Sie können in jeder Ansicht die Bildlaufleisten (an der unteren und rechten Seite des InCopy-Fensters) verwenden oder einen Bildlauf mit einem Mausrad oder Sensor durchführen.
Außerdem können Sie die Bild-auf-, Bild-ab- und Pfeiltasten verwenden, um durch einen Textabschnitt zu blättern. In der Layoutansicht wechseln Sie durch Drücken der Bild-auf- bzw. Bild-ab-Taste zur vorherigen bzw. nächsten Seite des Layouts. In der Druckfahnen- oder Textabschnittsansicht blättern Sie mit diesen Tasten jeweils eine Bildschirmanzeige weiter. Die Ansicht wechselt dabei nicht zwangsläufig zum nächsten Seitenumbruch. Mit der Nach-unten- und der Nach-oben-Taste verschieben Sie die Einfügemarke im Text. So können Sie beim Blättern die Einfügemarke immer sehen.
In der Layoutansicht können Sie außerdem das Hand-Werkzeug verwenden, um die Dokumentansicht in eine beliebige Richtung zu verschieben.
Einige Navigationsoptionen innerhalb eines Textabschnitts sind davon abhängig, ob Sie in der Druckfahnen-, Textabschnitts- oder Layoutansicht arbeiten. In der Druckfahnen- und Textabschnittsansicht müssen Sie Text, der nicht in die Ansicht passt, mithilfe der Bildlaufleisten anzeigen. In der Layoutansicht können Sie darüber hinaus das Hand-Werkzeug sowie Seiten-Schaltflächen und -Befehle verwenden.

Hinweis:
Um mit ausgewähltem Hand-Werkzeug den Power-Zoom zu verwenden, halten Sie die Maustaste gedrückt. Auf diese Weise können Sie schnell mehrere Dokumentseiten durchblättern.
-
Statusleiste in der Layoutansicht
A. Schaltfläche „Erster Druckbogen“ B. Schaltfläche „Vorheriger Druckbogen“ C. Anzeigefeld für die Seitenzahl D. Schaltfläche „Nächster Druckbogen“ E. Schaltfläche „Letzter Druckbogen“
Sie können an einer bestimmten Textstelle eine Marke setzen, um jederzeit mühelos mit einem Befehl bzw. einem Tastaturbefehl zu dieser Stelle zurückzukehren. Eine Positionsmarke ist nützlich, wenn Sie im Dokument an eine andere Stelle gehen müssen, z. B., um eine Aussage an einer anderen Textstelle zu prüfen. Ein Dokument kann immer nur eine Positionsmarke pro Sitzung enthalten. Wenn Sie eine neue Marke einfügen, wird die zuvor eingefügte Marke gelöscht. Auch beim Schließen eines Dokuments wird eine eventuell darin enthaltene Marke gelöscht.
-
Um eine Marke einzufügen, positionieren Sie die Einfügemarke an der gewünschten Stelle im Text und wählen Sie dann „Marke einfügen“.
Um eine vorhandene Marke zu ersetzen, wählen Sie „Marke ersetzen“.
Um eine Marke zu löschen, wählen Sie „Marke entfernen“.
Um zu einer Marke zurückzukehren, wählen Sie „Gehe zu Marke“.