In der Druckfahnen- bzw. Textabschnittsansicht druckt InCopy unformatierten Text in einer fortlaufenden Spalte (oder mehreren Spalten) ohne Layout und Formatierungen. In der Druckfahnen- oder Textabschnittsansicht erhalten Sie einen Ausdruck, der Ähnlichkeit mit den Druckfahnen im herkömmlichen Druckwesen hat. In der Druckfahnenansicht können Sie sich besser auf den inhaltlichen Aspekt eines Manuskripts konzentrieren und die Änderungen sehen, die Sie selbst oder andere vorgenommen haben.
-
Geben Sie die Anzahl der Exemplare an.
Wählen Sie aus der Liste das gewünschte Papierformat aus.
Wählen Sie die Papierausrichtung.
Legen Sie fest, ob alle Textabschnitte, der aktuelle Textabschnitt oder alle erweiterten Textabschnitte gedruckt werden sollen.
Hinweis:
Die Option „Alle erweitert“ ist nur bei verknüpften InCopy-Dateien aktiv.
Hinweis:
Falls das Dokument nicht richtig ausgedruckt wird, sollten Sie überprüfen, ob der richtige Druckertreiber installiert ist.
In der Layoutansicht druckt InCopy das Dokument wie auf dem Bildschirm angezeigt aus. Rahmen und alle anderen Seitenelemente bleiben erhalten.
Hinweis:
Da InCopy nicht für die professionelle Druckausgabe vorgesehen ist, stehen keine Steuerelemente für Überfüllungen, Druckermarken, Farbseparationen und bestimmte Grafik-Druckfunktionen zur Verfügung. InCopy eignet sich nur für Composite-Drucke.
Hinweis:
Falls Ihr Dokument nicht richtig ausgedruckt wird, sollten Sie überprüfen, ob der richtige Druckertreiber installiert ist.
Anstatt ein Dokument auf einem Drucker auszugeben, können Sie eine Beschreibung des Dokuments in der Adobe PostScript®-Sprache als Datei speichern. Diese kann dann auf Druckern an anderen Standorten ausgegeben werden. Standardmäßig enthält eine PostScript-Datei (.ps) eine vollständige Beschreibung Ihres Dokuments, einschließlich Informationen über verknüpfte Dateien und spezieller Anweisungen für das derzeit ausgewählte Ausgabegerät.
Eine PostScript-Datei ist in der Regel größer als das ursprüngliche InCopy-Dokument. Sobald Sie die PostScript-Datei erstellt haben, können Sie diese auf einem Datenträger oder auf einem Wechseldatenträger speichern oder an einen anderen Computer senden, über den die Datei ausgedruckt werden soll.
Hinweis:
Denken Sie daran, die PostScript-Datei auf Ihrer Festplatte zu speichern, bevor Sie die Datei an ein Netzlaufwerk oder einen Wechseldatenträger übertragen. Durch die verzögerte Zugriffszeit von der Festplatte auf andere Datenträger kann es zu einer Beschädigung oder zum Verlust von Daten und damit zu einer Beschädigung des Dokuments kommen.
Sie können Druckeinstellungen in der Anwendung speichern, so dass neue InCopy-Dokumente dieselben Druckeinstellungen verwenden. In Mac OS werden diese Druckeinstellungen auch als Standardeinstellungen für den Drucker übernommen. Sie können einzelne Druckeinstellungen bei Bedarf auch übergehen.
Beim Drucken aus der Layoutansicht können Sie Ihre Dokumentseiten skalieren, so dass sie auf das ausgewählte Papierformat passen. Das maximale Seitenformat, das Sie unter Windows drucken können, beträgt etwa 325 x 325 cm. Um ein Dokument mit Übergröße an ein kleineres Blatt Papier anzupassen, können Sie die Dokumentbreite und -höhe entweder symmetrisch oder asymmetrisch skalieren. Sie können die Seiten auch manuell skalieren, damit sie in den druckbaren Bereich des aktuellen Papierformats passen. Die Skalierung hat keine Auswirkungen auf die Größe der Seiten im Dokument.