Bei der Konfiguration („Voreinstellungen“ > „Leistung“) kann Lightroom Classic einen kompatiblen Grafikprozessor (auch als Grafikkarte, Videokarte oder GPU bezeichnet) verwenden, um die Anzeige und Anpassung von Bildern im Entwicklungsmodul, in der Rasteransicht des Bibliothekmoduls, in der Lupenansicht und im Filmstreifen zu beschleunigen. Funktionen wie Motiv auswählen, Himmel auswählen und Details verbessern werden auch von der GPU beschleunigt. Die Verwendung eines kompatiblen Grafikprozessors kann bei hochauflösenden Bildschirmen, wie 4K- und 5K-Monitoren, zu erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen führen.
Dein Grafikprozessor muss die Mindestsystemanforderungen erfüllen (siehe unten), damit Lightroom Classic sie verwenden kann. Wir empfehlen außerdem die Wahl einer Grafikkarte mit einer GPU-Compute-Benchmark-Punktzahl von 2000 oder mehr.
Stelle sicher, dass alle GPU-Anforderungen für das Anzeigesystem erfüllt sind.
|
Minimale |
Empfohlen |
VRAM |
2 GB GPU RAM |
4 GB GPU RAM oder mehr für 4K-Bildschirme und höher |
Stelle sicher, dass alle Systemanforderungen für die Bildverarbeitung erfüllt werden.
|
Minimale |
Empfohlen |
VRAM |
2 GB GPU RAM |
8 GB dedizierter GPU-RAM oder 16 GB gemeinsam genutzter Speicher |
Weitere Informationen findest du unter Systemanforderungen | Lightroom Classic.
Verwende für optimale Leistung eine separate Grafikkarte mit einem GPU-Benchmark-Wert von 2000 oder höher.
Wenn Lightroom Classic auf die GPU zugreifen kann, ist das Kontrollkästchen Grafikprozessor verwenden unter „Voreinstellungen“ aktiviert.
In den Voreinstellungen werden der Name der für Lightroom Classic verfügbaren GPU und der verfügbare Videospeicher angezeigt. Wenn keine Informationen angezeigt werden, musst du möglicherweise einen neuen Treiber für deine GPU installieren, oder deine Hardware oder dein Betriebssystem erfüllen nicht die Mindestsystemanforderungen.
Eingeführt in Lightrooom Classic 8.4 (August 2019 Veröffentlichung)
In Lightroom Classic wird der aktuelle Status der GPU-Beschleunigung direkt unter dem GPU-Namen angezeigt. Dein System unterstützt möglicherweise automatisch die eingeschränkte oder volle Beschleunigung. Wenn dein System die Grundbeschleunigung automatisch unterstützt, kannst du die Vollbeschleunigung mit der Option Benutzerdefiniert aktivieren.
Die Beschleunigung kann auch automatisch ausgeschaltet werden, wenn dein System dies nicht unterstützt oder aufgrund eines Fehlers. Wenn die Beschleunigung deaktiviert ist und eine Fehlermeldung angezeigt wird, kann dies daran liegen, dass die GPU-Hardware, die Treiberversion oder das Betriebssystem nicht den Systemanforderungen entsprechen.
Du kannst eine der folgenden Optionen in der Dropdown-Liste Grafikprozessor verwenden auswählen, um die GPU-Beschleunigung ein- oder auszuschalten.
Auto
Wähle diese Option aus, um basierend auf der Hardware- und Betriebssystemkonfiguration deines Systems automatisch den richtigen Grad an GPU-Unterstützung zu ermitteln. Dies ist die Standardoption.
Benutzerdefiniert
Wähle diese Option aus, um die Stufe der GPU-Unterstützung manuell auszuwählen.
Aus
Wähle diese Option aus, um die GPU-Beschleunigung auszuschalten.
Um die Marke und das Modell deiner Grafikkarte zu ermitteln, starte Lightroom Classic und wähle Hilfe > Systeminformationen aus, um die Informationen zu deinem Grafikprozessor anzuzeigen.
Lightroom Classic verwendet derzeit nicht mehr als einen Grafikprozessor. Die Verwendung von zwei Grafikkarten verbessert die Leistung von Lightroom Classic nicht.
Mehrere Grafikkarten mit in Konflikt stehenden Treibern können Probleme mit durch den Grafikprozessor beschleunigten oder aktivierten Funktionen in Lightroom Classic verursachen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du zwei (oder mehrere) Monitore an eine Grafikkarte anschließen.
Wenn du mehr als eine Grafikkarte verwenden musst, achte darauf, dass sie aus derselben Serie und vom selben Modell sind. Andernfalls kann es in Lightroom Classic zu Systemabstürzen und anderen Konflikten kommen. Um Probleme zu beheben, die aufgrund von Konflikten zwischen Grafiktreibern auftreten, führe Schritt 5 und Schritt 6 in Lösung 4: Fehlerbehebungsschritte für GPU und Grafiktreiber durch.
Bei Ihrem Konto anmelden