Wenn du in Adobe Photoshop Textelemente und Formen hinzufügst, bleiben sie editierbar und können beliebig angepasst werden.
So fügst du Text zu einem Bild hinzu.
Wenn Sie in Photoshop Text zu einem Bild hinzufügen, wird er automatisch auf einer sogenannten Textebene angezeigt. Der Text auf einer Textebene bleibt editierbar, sodass Sie Inhalt und Darstellung jederzeit anpassen können. Der Text hat weiche Kanten, wenn Sie das Bild ausdrucken, auch wenn Sie den Text sehr groß machen. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie man einem Bild Text hinzufügt. Sie können dieses Bild aus den Übungsdateien für das Tutorial verwenden oder ein eigenes Bild. Das am häufigsten verwendete Werkzeug zum Erstellen von Text ist das Horizontaler-Text-Werkzeug. Sie können es hier auf der Werkzeugleiste auswählen. Öffnen Sie dann oben auf der Optionsleiste das Menü für Schriften. In dieser Liste können Sie eine Schrift auswählen, die Ihnen gefällt. Für jede Schrift wird eine Vorschau angezeigt. Wenn Sie wissen, welche Schrift Sie möchten, können Sie auch einfach den Namen in das Feld eingeben. Ich gebe „Georgia“ ein. Photoshop zeigt nun alle verfügbaren Schnitte dieser Schrift an. Ich wähle „Georgia Bold“. Wenn diese Schrift bei Ihnen nicht installiert ist, wählen Sie eine andere aus. Jetzt lege ich die Schriftgröße fest. In diesem Menü wird die Schriftgröße standardmäßig in Punkt angezeigt. Übrigens: Die Standardgröße ist für ein so großes Bild wie dieses sehr klein. Wenn Sie also einmal etwas eintippen und die Schrift nicht sehen können, liegt es wahrscheinlich daran. Versuchen Sie es dann mit einer größeren Schrift. Sie können eine bestimmte Schriftgröße eingeben, wenn Sie sie schon kennen, oder Sie klicken auf diesen Pfeil und wählen im Dropdown-Menü eine Schriftgröße aus. Ich wähle eine große Schrift. Als Textfarbe möchte ich Weiß verwenden. Um die Farbe festzulegen, klicken Sie auf der Optionsleiste auf das Feld für die Textfarbe. Dadurch wird der Farbwähler geöffnet, den wir bereits in einem früheren Tutorial dieser Reihe vorgestellt haben. Um die Farbe Weiß auszuwählen, gehen Sie links zu dem großen Feld. Klicken Sie in den weißen Bereich und dann auf „OK“. Wenn Sie in Großbuchstaben schreiben möchten, drücken Sie die Feststelltaste auf der Tastatur. Klicken Sie dann in das Bild, und geben Sie etwas ein. Ich gebe den Namen einer fiktiven Schneiderei ein. Sie können auch einen anderen wählen. Nachdem Sie Text eingegeben oder bearbeitet haben, müssen Sie die Änderungen bestätigen. Hierzu können Sie z. B. auf der Optionsleiste auf das große Häkchen klicken. Ist der Text nicht an der richtigen Stelle, wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Verschieben-Werkzeug aus. Klicken Sie in das Bild, und ziehen Sie den Text an die gewünschte Stelle. Im Bedienfeld „Ebenen“ können Sie jetzt sehen, dass Photoshop eine neue Ebene erstellt und ihr sogar einen Namen gegeben hat. Das Symbol „T“ zeigt an, dass es sich um eine editierbare Textebene handelt. Nehmen wir einmal an, Sie benötigen eine weitere Textebene. Mit mehreren Textebenen können Sie jede Ebene einzeln bearbeiten und positionieren, genau wie normale Ebenen. Ich wähle auf der Werkzeugleiste noch einmal das Horizontaler-Text-Werkzeug aus. Dann klicke ich bei gedrückter Umschalttaste auf das Bild, um eine neue Textebene zu erstellen. Dadurch stelle ich sicher, dass der neue Text auf einer eigenen Ebene erstellt wird und nicht an das Ende der ersten angehängt wird. Das kann passieren, wenn sie nahe bei einer anderen erstellt wird. Für die neue Textebene wähle ich andere Optionen aus. Im Schriftenmenü wähle ich diesmal eine andere Schrift und auch eine kleinere Größe. Dann fange ich an zu tippen. Geben Sie ein, was Sie möchten. Am Ende der ersten Zeile drücke ich die Eingabetaste, um auf derselben Textebene eine zweite Zeile hinzuzufügen. Wenn ich fertig bin, klicke ich auf der Optionsleiste auf das große Häkchen. Solange die Textebene im Bedienfeld „Ebenen“ ausgewählt ist sowie das Horizontaler-Text-Werkzeug auf der Werkzeugleiste, können Sie die Optionen für diese Textebene ändern. Wenn ich z. B. die beiden Zeilen auf dieser Ebene zentrieren möchte, klicke ich auf der Optionsleiste auf das entsprechende Symbol. Dann wähle ich auf der Werkzeugleiste das Verschieben-Werkzeug aus, klicke auf den neuen Text und ziehe ihn an die gewünschte Stelle. Im Bedienfeld „Ebenen“ wird jetzt eine weitere Textebene angezeigt. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie im Menü „Datei“ (File) den Befehl „Speichern unter“ (Save as). In diesem Dialogfeld ist es wichtig, dass das Photoshop-Format ausgewählt und die Option „Ebenen“ (Layers) aktiviert ist. Damit bleiben die editierbaren Textebenen in Ihrer Arbeitsversion erhalten. Wenn Sie die Datei weiterleiten möchten, können Sie eine Kopie im JPEG-Format speichern. Dabei gehen jedoch die einzelnen Ebenen verloren. Sie kennen nun die Grundlagen zum Erstellen von Text. Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Text bearbeitet wird.
Text hinzufügen – Zusammenfassung.
- Aktiviere auf der Werkzeugleiste das Horizontaler-Text-Werkzeug.
- Wähle auf der Optionsleiste Schrift, Schriftgröße, Farbe und andere Optionen für deinen Text. Diese Einstellungen kannst du später noch ändern.
- Klicke auf die Arbeitsfläche, und gib eine Zeile Text ein. Du kannst auch Absatztext erstellen, indem du durch Klicken und Ziehen ein Textfeld hinzufügst und in das Feld Text eingibst.
- Klicke auf das Häkchen auf der Optionsleiste, um den Text zu bestätigen und den Textmodus zu beenden.
Dadurch wird im Bedienfeld Ebenen automatisch eine neue, editierbare Textebene erstellt.
- Ziehe den Text mit dem Verschieben-Werkzeug an die gewünschte Stelle im Bild.
- Speichere das Bild im Photoshop-Format (PSD), um die editierbaren Textebenen für eine spätere Nachbearbeitung beizubehalten.
So änderst du den Text in einem Bild.
Einer der großen Vorteile von Textebenen ist, dass sie editierbar bleiben. Das ist auch dann noch so, wenn Sie ein Dokument speichern, schließen und wieder öffnen – sofern Sie es in einem Format gespeichert haben, das Ebenen beibehält, wie das Photoshop-Format. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie Textebenen bearbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie dieses Bild aus den Übungsdateien für das Tutorial verwenden. Oder Sie öffnen ein eigenes Bild, das Textebenen enthält. Wenn Sie den gesamten Text einer Textebene ändern möchten, wählen Sie zunächst im Bedienfeld „Ebenen“ die Textebene aus. Wählen Sie dann auf der Werkzeugleiste das Text-Werkzeug aus. Sie müssen den Text auf der Ebene nicht markieren. Wenn Sie nun etwas ändern möchten, z. B. die Schriftgröße, wählen Sie auf der Optionsleiste die entsprechende Option. Ich gebe einen anderen Wert im Feld für die Schriftgröße ein. Die Änderung hat sich auf die gesamte Textebene ausgewirkt. Das ist auch dann der Fall, wenn Sie mehrere Zeilen auf einer Ebene haben. Ich zeige Ihnen das mal. Ich aktiviere diese Textebene im Bedienfeld „Ebenen“. Das Text-Werkzeug ist noch ausgewählt. Auf der Optionsleiste klicke ich nun auf das Feld für die Schriftfarbe. Im Farbwähler können Sie die Farbe für den Text ändern. Ich verschiebe den Farbwähler, damit Sie den Text sehen können. Im Farbwähler aktiviere ich oft die Option „Nur Webfarben anzeigen“ (Only Web Colors). Dadurch wird die Anzahl der Farbtöne verringert, und die Auswahl ist einfacher. Ich wähle diesen Grauton. Wie Sie sehen, wirkt sich die Änderung auf den gesamten Text dieser Textebene aus. Ich klicke auf „OK“. Nehmen wir einmal ein, ich hätte eine Bildebene ausgewählt, um daran zu arbeiten. Dann entscheide ich, dass ich nur ein einziges Wort auf dieser Ebene ändern möchte. Hierzu muss ich nicht die Textebene auswählen, die dieses Wort enthält. Ich muss nur das Text-Werkzeug auf der Werkzeugleiste auswählen. Im Bild klicke und ziehe ich über den Teil des Texts, den ich ändern möchte. Die Textebene im Bedienfeld „Ebenen“ wird automatisch ausgewählt. Ist der entsprechende Text ausgewählt, kann ich über die Optionsleiste jede der Optionen ändern oder auch das Wort ersetzen. Ich ändere „CUSTOM CLOTHING“ in „FINE CLOTHING“. Auf der Optionsleiste klicke ich auf das Häkchen, um die Änderung zu bestätigen. Unten im Bild ist noch eine andere Art von Text. Wenn ich darauf klicke, wird eine Textebene aktiviert, und rund um den Text wird ein Kästchen eingeblendet. Diese Art von Text nennt man „Absatztext“. Ich zeige Ihnen kurz, wie dieser Text erstellt wurde, und danach, wie er bearbeitet wird. Ich gehe zu dieser Stelle hier, und bei aktiviertem Text-Werkzeug halte ich die Umschalttaste gedrückt und klicke, um eine neue Textebene zu erstellen. Dann ziehe ich. Wie Sie sehen, habe ich ein Kästchen erstellt – ein Textfeld. Jetzt können Sie einfach etwas eingeben. Der Text wird umbrochen, sobald der Rand des Felds erreicht wird. Anstatt etwas einzugeben, gehe ich zum Menü „Schrift“ (Type) und wähle „Platzhaltertext einfügen“ (Paste Lorem Ipsum), damit ich Ihnen das besser zeigen kann. Wenn ich jetzt die Form des Felds ändere, wird der Text neu umbrochen. Ich klicke auf der Optionsleiste auf das Symbol zum Abbrechen, um die gerade erstellte Textebene wieder zu löschen. Sehen wir uns nun den vorhandenen Absatztext in diesem Bild an. Ich klicke darauf und ändere die Form des Textfelds, damit der Text anders umbrochen wird. Halten Sie dazu die Optionstaste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows) gedrückt, und setzen Sie den Mauszeiger auf den Rand des Textfelds. Ziehen Sie jetzt nach außen. Der Text wird von der Mitte heraus neu umbrochen. Lassen Sie die Maustaste los bzw. nehmen Sie den Finger vom Trackpad, und lassen Sie auch die Options- bzw. Alt-Taste los. Der Text wird jetzt so umbrochen, dass ich statt drei nur noch zwei Zeilen habe, wobei sich das Textfeld immer noch in der Mitte des Bildschirms befindet. Ich klicke oben auf der Optionsleiste auf das Häkchen, um die Änderung zu bestätigen. Wenn Sie mit der Bearbeitung von Textebenen fertig sind, sollten Sie die Datei in einem Format speichern, das Ebenen beibehält, wie dem Photoshop- oder PSD-Format. Das war eine Einführung in die Bearbeitung von Textebenen in Photoshop. Probieren Sie diese Techniken auch an eigenen Bildern aus.
Text bearbeiten – Zusammenfassung.
- Um Text auf einer Textebene zu bearbeiten, wähle im Bedienfeld Ebenen die Textebene aus. Wechsle dann auf der Werkzeugleiste zum Horizontaler-Text-Werkzeug oder Vertikaler-Text-Werkzeug. Nimm über die Optionsleiste Änderungen an den Einstellungen vor, z. B. Schriftart oder Textfarbe.
- Klicke zum Bestätigen auf das Häkchen auf der Optionsleiste.
So fügst du eine Form zu einem Bild hinzu.
Wenn Sie ein Objekt erstellen, das eine geometrische Form hat, z. B. ein Rechteck oder einen Kreis, können Sie das mit einem der Auswahlwerkzeuge tun und mit Farbe füllen. Sie können eine Form jedoch auch anders erstellen, was Ihnen mehr Flexibilität bietet. Verwenden Sie dazu eines der Form-Werkzeuge. Wenn Sie möchten, können Sie dieses Bild aus den Übungsdateien für das Tutorial öffnen. Die Form-Werkzeuge finden Sie auf der Werkzeugleiste hier unten. Klicken Sie etwas länger auf das angezeigte Werkzeug, um alle Form-Werkzeuge einzublenden. Ich wähle das Werkzeug für abgerundete Rechtecke. Wenn Sie mit diesem Werkzeug arbeiten, wird im Bedienfeld „Ebenen“ automatisch eine neue Ebene erstellt. Wählen Sie deshalb im Bedienfeld „Ebenen“ eine Ebene aus, über der die neue Formebene erstellt werden soll. Ich wähle die Hintergrundebene. Klicken und ziehen Sie jetzt im Bild, um eine Form mit abgerundeten Ecken zu erstellen. Photoshop hat jetzt im Bedienfeld „Ebenen“ eine neue Ebene angelegt. Solche Formebenen enthalten Objekte mit weichen Kanten. Wenn Sie Größe und Form der Objekte ändern, bleiben die weichen Kanten erhalten. Sie können z. B. die Rundung der Ecken dieses Rechtecks ändern, und zwar im Eigenschaftenfenster, das beim Erstellen der Form geöffnet wurde. Setzen Sie den Cursor im Eigenschaftenfenster auf eines der Symbole für die Ecken. Ziehen Sie nach rechts, um rundere Ecken zu erhalten. Da das Verknüpfungssymbol zwischen den vier Symbolen aktiviert ist, werden alle vier Ecken geändert. Ich schließe das Eigenschaftenfenster, indem ich auf den Doppelpfeil oben rechts klicke. Deaktivieren Sie im Bedienfeld „Ebenen“ die Ebene „Abgerundetes Rechteck 1“ (Rounded Rectangle 1), indem Sie auf eine andere Ebene klicken. Achten Sie auf die abgerundeten Ecken. Sie haben ganz weiche Kanten. Ich klicke wieder auf die Ebene „Abgerundetes Rechteck 1“ (Rounded Rectangle 1), um Ihnen zu zeigen, dass Sie auch die Größe der Form ändern können, ohne dass die weichen Kanten verloren gehen. Dazu wähle ich im Menü „Bearbeiten“ (Edit) die Option zum freien Transformieren. Sie heißt jetzt „Pfad frei transformieren“ (Free Transform Path), da Photoshop weiß, um welche Art von Objekt es sich handelt. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten, sowie die Wahltaste (macOS) bzw. die Alt-Taste (Windows), um die Form vom Mittelpunkt aus zu verändern. Wenn Sie nun eine der Ecken nach außen ziehen, wird die Form größer. Wir lassen die Option zum freien Transformieren aktiviert und ändern jetzt noch die Form. Ich ziehe die untere Kante der Form nach oben. Zuletzt bestätige ich die Änderungen, indem ich oben auf der Optionsleiste auf das Häkchen klicke. Wenn Sie nun im Bedienfeld „Ebenen“ auf eine andere Ebene klicken, können Sie sehen, dass die Kanten der Form immer noch weich sind. Ich klicke wieder auf die Ebene „Abgerundetes Rechteck 1“ (Rounded Rectangle 1), um die Form zu positionieren. Dazu wähle ich auf der Werkzeugleiste das Verschieben-Werkzeug aus und klicke und ziehe die Form. Anhand der pinkfarbenen Hilfslinien kann ich sie an anderen Elementen im Bild ausrichten. An Formebenen gefällt mir besonders, dass man die Farbe der Form so leicht ändern kann. Doppelklicken Sie dazu im Bedienfeld „Ebenen“ auf die Miniaturansicht der Ebene „Abgerundetes Rechteck 1“. Der Farbwähler wird geöffnet. Wenn Sie den Cursor bei geöffnetem Farbwähler über das Bild bewegen, wird er zu einer Pipette. Jetzt können Sie auf jeden Teil des Bilds klicken, um eine Farbe aufzunehmen und die Form automatisch damit zu füllen. Klicken Sie auf „OK“, um den Farbwähler zu schließen. Sie können den Farbwähler jederzeit auf dieselbe Art wieder öffnen und für Ihre Form eine andere Farbe wählen. Eine Formebene hat mit anderen Ebenen vieles gemeinsam. So können Sie die Deckkraft für eine Formebene ändern. Ziehen Sie hierzu den Schieberegler für die Deckkraft oben im Bedienfeld „Ebenen“ nach links, um die Deckkraft der Form zu verringern. Sie wird durchsichtiger. Wenn Sie mit der Bearbeitung eines Bilds mit Formebenen fertig sind, wählen Sie den Befehl „Speichern unter“ (Save As). Speichern Sie Ihre Arbeitsversion in einem Format, das Ebenen beibehält, z. B. im Photoshop- bzw. PSD-Format. So sind die Formebenen verfügbar, wenn Sie die Datei das nächste Mal öffnen, und Sie können Änderungen daran vornehmen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um mit den anderen Form-Werkzeugen zu experimentieren, die Sie an derselben Stelle auf der Werkzeugleiste finden. Mit dem Ellipse-Werkzeug können Sie z. B. ovale und runde Formen erstellen. Im nächsten Video stelle ich das Eigene-Form-Werkzeug vor und die zahlreichen benutzerdefinierten Formen, die in Photoshop enthalten sind und die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Form erstellen – Zusammenfassung.
- Klicke auf der Werkzeugleiste auf das Rechteck-Werkzeug (bzw. das gerade angezeigte Formwerkzeug), und halte die Maustaste gedrückt, um alle Formwerkzeuge einzublenden. Wähle ein Werkzeug für die Form aus, die du zeichnen möchtest.
- Wähle auf der Optionsleiste eine Flächenfarbe und andere Optionen für deine Form. Die Einstellungen können später geändert werden.
- Halte die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten, und ziehe die editierbare Form auf die gewünschte Größe auf. Dadurch wird im Bedienfeld „Ebenen“ automatisch eine neue Formebene erstellt.
- Ziehe die Form mit dem Verschieben-Werkzeug an die gewünschte Stelle im Bild.
- Um eine Form ohne Beeinträchtigung der Bildqualität zu skalieren, zu transformieren oder zu rotieren, wähle Bearbeiten > Frei transformieren, oder drücke Strg+T (Windows) bzw. Befehl+T (macOS).
- Wenn du die Farbe einer Form ändern möchtest, aktiviere die Formebene im Bedienfeld Ebenen, und doppelklicke auf die Miniaturansicht, um den Farbwähler zu öffnen. Klicke im Farbwähler auf eine Farbe, um eine Live-Vorschau der eingefärbten Form anzuzeigen. Klicke auf „OK“, um die Farbe auf die Form anzuwenden.
So fügst du eine eigene Form zu einem Bild hinzu.
Einer der einfachsten Wege, um einem Bild ein Objekt hinzuzufügen, ist mithilfe der benutzerdefinierten Formen von Photoshop. Falls Sie sie noch nicht kennen, zeige ich Ihnen hier, was Sie darüber wissen müssen. Sie können dieses Bild aus den Übungsdateien verwenden, um die Schritte nachzuvollziehen, oder auch ein eigenes Bild. Gehen Sie auf der Werkzeugleiste zu dem Form-Werkzeug, das gerade angezeigt wird. Klicken Sie darauf, halten Sie die Maustaste gedrückt, und wählen Sie im Werkzeugmenü das Eigene-Form-Werkzeug. Auf der Optionsleiste finden Sie rechts den Formwähler. Klicken Sie darauf. Jetzt sehen Sie die Symbole für einige benutzerdefinierte Formen. Es gibt aber noch viele mehr. Wenn Sie auf das Zahnrad rechts im Formwähler klicken, wird ein Dropdown-Menü geöffnet. Wählen Sie „Alle“ (All), um alle Kategorien benutzerdefinierter Formen auszuwählen und in der Liste anzuzeigen. Klicken Sie bei dieser Meldung auf „OK“. Ziehen Sie jetzt die rechte untere Ecke des Formwählers nach rechts unten, um das Bedienfeld zu vergrößern und alle Formen zu sehen. Mein Bildschirm ist gar nicht groß genug für alle Formen. Es gibt wirklich sehr viele. Da wir an einem Bild für eine Schneiderei arbeiten, ist ein Scherensymbol perfekt. Es stehen zwei zur Auswahl. Ich wähle diese Schere aus, indem ich darauf klicke. Dann klicke ich neben das Bedienfeld, um den Formwähler zu schließen. Bevor ich die Schere mit dem Eigene-Form-Werkzeug einfüge, werfe ich einen Blick auf das Bedienfeld „Ebenen“ und stelle sicher, dass die Ebene ausgewählt ist, über der Photoshop die neue Formebene anlegen soll. Die Hintergrundebene ist ausgewählt. Ich gehe zum Bild und halte die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten, damit die Schere nicht verzerrt wird. Ich klicke und ziehe. Da ist die Scherenform. Ich kann Größe und Position sowie die Farbe der Form ändern. Ich möchte die Farbe in Weiß ändern. Dazu gehe ich zur Ebene „Form 1“ (Shape 1), die gerade angelegt wurde. Mit einem Doppelklick auf die Miniaturansicht öffne ich den Farbwähler. Ich wähle die Farbe Weiß und klicke auf „OK“. Um die Schere zu verkleinern, wähle ich im Menü „Bearbeiten“ (Edit) „Pfad frei transformieren“ (Free Transform Path). Ich halte die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten, und ziehe nach innen, um die Schere zu verkleinern. Wenn sie klein genug ist, klicke ich in das Feld und ziehe die Schere an die gewünschte Stelle. Hierhin. Ich bestätige alle Änderungen, indem ich auf der Optionsleiste auf das Häkchen klicke. Ich klicke nun im Bedienfeld „Ebenen“ auf eine andere Ebene, um mir das Ergebnis anzusehen. Ihnen ist sicher aufgefallen, dass das Eigene-Form-Werkzeug ähnlich funktioniert wie das Werkzeug für abgerundete Rechtecke, das im letzten Video vorgestellt wurde. Das gilt auch für alle anderen Form-Werkzeuge. Die Form auf Ebene „Form 1“ (Shape 1) bleibt editierbar, sodass Sie z. B. Farbe, Größe und Position ändern können, wann immer Sie möchten. Sie müssen nur in einem Format speichern, das Ebenen beibehält, z. B. im Photoshop- oder PSD-Format. Probieren Sie noch weitere der vielen benutzerdefinierten Formen aus, die in Photoshop enthalten sind.
Eigene Form hinzufügen – Zusammenfassung.
- Klicke auf der Werkzeugleiste auf das Rechteck-Werkzeug (bzw. das gerade angezeigte Formwerkzeug), und wähle das Eigene-Form-Werkzeug.
- Klicke auf der Optionsleiste rechts neben dem Formwähler auf den Pfeil nach unten. Um alle in Photoshop enthaltenen benutzerdefinierten Formen anzuzeigen, klicke auf das Zahnrad rechts im Formwähler. Wähle „Alle“, und klicke in der angezeigten Meldung auf „OK“. Vergrößere nun das Bedienfeld, indem du an der rechten unteren Ecke ziehst. Jetzt kannst du alle Formen sehen.