Mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen in Photoshop werden leere Bildbereiche, die beim Freistellen entstanden sind, automatisch mit passendem Inhalt gefüllt.

Eisberge vor goldenem Sonnenuntergang, der sich auf dem Wasser spiegelt

Foto öffnen.

Öffne ein Foto in Photoshop, das begradigt oder zugeschnitten werden muss.

In diesem Tutorial lernst du, wie du ein Foto mit dem Freistellung-Werkzeug und der zugehörigen Option „Inhaltsbasiert“ drehst und begradigst. Leere Bereiche um das begradigte Bild herum werden automatisch mit passendem Inhalt gefüllt.

Danach wählst du ein quadratisches Format und erweiterst das Foto über die ursprünglichen Ränder hinaus. Die inhaltsbasierte Technologie des Freistellung-Werkzeugs füllt die äußeren Bereiche des neuen Fotos automatisch.

Diese spezielle Technologie für inhaltsbasierte Korrekturen, die Bestandteil einiger Funktionen in Photoshop ist, macht Fotobearbeitung noch vielseitiger.

Eisberg vor Sonnenuntergang vor und nach der Begradigung mit dem Freistellung-Werkzeug und der Option „Inhaltsbasiert“

Option „Inhaltsbasiert“ für das Freistellung-Werkzeug aktivieren.

Wähle auf der Werkzeugleiste das Freistellung-Werkzeug. Um das Foto herum erscheint ein Freistellungsrahmen.

Aktiviere auf der Optionsleiste oben das Kontrollkästchen „Inhaltsbasiert“.

Option „Inhaltsbasiert“ des Freistellung-Werkzeugs zum Begradigen des Eisbergbilds und Ausfüllen leerer Leinwandbereiche

Bild mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen drehen und begradigen.

Positioniere den Cursor außerhalb einer Ecke des Freistellungsrahmens. Sobald der Cursor sich in einen gebogenen Doppelpfeil ändert, ziehst du, um das Bild zu drehen und gerade auszurichten. Das eingeblendete Freistellungsraster hilft beim Begradigen eines Objekts, z. B. des unteren Teils dieses Eisbergs. Lasse dann die Maustaste los.

Um die Freistellung zu bestätigen, klicke auf das Häkchen auf der Optionsleiste. Oder drücke die Eingabetaste. 

Der Cursor zum Drehen des Bilds wird als gebogener Doppelpfeil außerhalb des Freistellungsrahmens angezeigt.

Die inhaltsbasierte Technologie füllt die Randbereiche mit Inhalt, der zum restlichen Bild passt. 

Die Randbereiche des Eisbergbilds wurden durch inhaltsbasierte Füllung mit Inhalt aufgefüllt, der zum restlichen Bild passt.

Zum Vergleich: Ist die Option „Inhaltsbasiert“ nicht aktiviert, liegen nach dem Drehen des Fotos mit dem Freistellung-Werkzeug Teile des Fotos außerhalb des Freistellungsrahmens. [1]

Wenn du den Freistellungsrahmen vergrößerst, entstehen an den Rändern leere Bildbereiche, die retuschiert werden müssen. [2]

Mit der Option „Inhaltsbasiert“ umgehst du dieses Problem. Der gedrehte Freistellungsrahmen wird erweitert, und leere Bereiche werden automatisch mit passendem Inhalt gefüllt.

Ohne die Option „Inhaltsbasiert“ entstehen leere Bildbereiche, die retuschiert werden müssen.

Mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen das Seitenverhältnis ändern.

Mit dem Freistellung-Werkzeug kannst du ein Foto auch mit einem anderen Seitenverhältnis freistellen und zum Beispiel statt des Querformats ein quadratisches Format wählen. Ist dabei die Option „Inhaltsbasiert“ aktiviert, werden leere Bildbereiche, die an den Rändern entstehen, automatisch aufgefüllt.

Öffne bei ausgewähltem Freistellung-Werkzeug das Menü „Verhältnis“ auf der Optionsleiste, und wähle „1 : 1 (Quadrat)“ aus. Über das Foto wird ein quadratischer Freistellungsrahmen gelegt. Klicke in den Rahmen, und ziehe, um den Eisberg innerhalb des Freistellungsrahmens neu zu positionieren.

Vergrößere jetzt den quadratischen Rahmen, um mehr vom Eisberg zu zeigen. Positioniere den Cursor über einer Ecke des Freistellungsrahmens, und ziehe sie über den oberen Rand des Fotos hinaus. Jetzt weist der erweiterte Freistellungsrahmen einen weißen Streifen auf.

Mit der Option „Inhaltsbasiert“ kann auch das Seitenverhältnis geändert werden. Das Format des Eisbergbilds wurde vom Querformat in quadratisch geändert.

Stelle sicher, dass die Option „Inhaltsbasiert“ noch aktiviert ist. Klicke auf das Häkchen auf der Optionsleiste, oder drücke die Eingabetaste. Der leere Bereich wird automatisch mit Inhalt gefüllt, der zum Foto passt.

Erfahre mehr über die inhaltsbasierten Funktionen in Photoshop.

Beitrag von Ben Willmore

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden