In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Bildbereiche eines Bildes mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen entfernen. Leere Bereiche des Bildes werden automatisch mit passendem Inhalt ergänzt.
Öffnen Sie ein Foto in Photoshop CC, in dem Bildbereiche entfernt werden sollen.
Danach wählen Sie mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen den Bildbereich aus, den Sie entfernen möchten. Stellen Sie sicher, dass in der oberen Optionsleiste der Modus Verschieben aktiviert ist.
EXPERTENTIPP 1:
Falls Sie bestimmte Bildbereiche erhalten möchten, dann duplizieren Sie diese vorher mit dem Lasso- oder Pfadwerkzeug auf eine separate Ebene.

Verschieben Sie den Bildbereich an eine Stelle, die der Bildersetzung ähnelt. Öffnen Sie im Menü Bearbeiten das Fenster Fläche füllen. Im geöffneten Fenster wählen Sie die Option inhaltsbasiert aus und aktivieren darunter das Kontrollkästchen Farbanpassung. Die verbesserte Technologie für inhaltsbasierte Korrekturen füllt die Bereiche mit dem passenden Bildmaterial und schafft so nahtlose Übergänge.

In der oberen Menüleiste können Sie Struktur und Farbe getrennt voneinander nachkorrigieren, indem Sie die Werte jeweils höher oder niedriger korrigieren.
Wenn es sich um ein sehr detaillreiches Bild handelt, kann es mit den altbekannten Ausbesserungswerkzeugen final optimiert werden.

Mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen können auch Teile innerhalb von einem Bild verschoben werden.
Wählen Sie mit dem Werkzeug für inhaltsbasiertes Freistellen den Bildbereich aus, den Sie versetzen möchten. Anschließend verschieben Sie den ausgewählten Bereich an die gewünschte Stelle im Bild. Die verbesserte inhaltsbasierte Technologie füllt die Bereiche mit Inhalt, so dass ein homogenes Gesamtbild entsteht.
Auch hier können Sie in der oberen Menüleiste Struktur und Farbe getrennt voneinander nachkorrigieren, indem Sie jeweils höhere oder niedrigere Werte eingeben.
EXPERTENTIPP2:
Die inhaltsbasierte Technologie ermöglicht es auch Bildteile in ein anderes Bild zu verschieben, wenn die Hintergründe ähnlich sind.