Adobe Social interagiert mit vielen verschiedenen Plattformen. Bei der Kommunikation zwischen diesen Plattformen können daher Probleme auftreten. In diesem Artikel werden die Schritte zum Ermitteln der Ursache für einen fehlgeschlagenen Beitrag erläutert.
Standardmäßig senden fehlgeschlagene Beiträge automatisch eine Benachrichtigungs-E-Mail an den Benutzer mit Informationen zum fehlgeschlagenen Beitrag und der Ursache dafür. Wenn Sie oder ein anderer Benutzer in Ihrem Unternehmen diese E-Mails deaktiviert haben, können Sie die Fehlermeldung wie folgt finden:
- Wechseln Sie zu „Veröffentlichen“ > „Inhaltskalender“.
- Filtern Sie nach Beitragsstatus (Fehlgeschlagen) und stellen Sie sicher, dass der korrekte Datumsbereich ausgewählt ist.
Der Veröffentlicher für diese Seite ist nicht ordnungsgemäß autorisiert: Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn die Berechtigungen für das Senden von Beiträgen auf der Plattform geändert werden und eine erneute Autorisierung erforderlich ist. Wechseln Sie zur Einstellungsseite des entsprechenden Kontos für diese Plattform und autorisieren Sie es erneut.
Status über 140 Zeichen: Twitter setzt für Tweets eine maximale Anzahl von 140 Zeichen, die nicht überschritten werden darf. Geplante Beiträge, die diese maximale Zeichenanzahl überschreiten, schlagen mit dieser Fehlermeldung fehl. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beitrag diese maximale Zeichenanzahl nicht überschreitet.
(__-){ Twitter ist ausgelastet: Wenn Sie zu twitter.com navigieren, sehen Sie den bekannten „Fail Whale“ mit einer Meldung, dass Twitter inaktiv ist. Versuchen Sie es erneut, wenn Twitter wieder online ist.
Status ist ein Duplikat: Wenn bereits ein Beitrag mit demselben Text und derselben Uhrzeit geplant ist, wird nur der erste Beitrag erfolgreich gesendet. Nachfolgende Beiträge schlagen mit dieser Meldung fehl. Bei diesem Fehler ist keine Aktion erforderlich, da der Beitrag sich bereits auf dem entsprechenden sozialen Netzwerk befindet.
OAuthException: Fehler beim Validieren des Zugriffs-Token: Wenn das Kennwort für das Konto geändert wurde, wird dieser Fehler für jeden weiteren Beitrag angezeigt. Durch eine erneute Autorisierung des Kontos können diese Beiträge erfolgreich veröffentlicht werden.
TIMEOUT oder HTTP 503: Bei Adobe Social treten Fehler auf, wenn es versucht, eine Verbindung zu Servern sozialer Plattformen herzustellen. Diese Meldung weist normalerweise auf einen Ausfall seitens der sozialen Plattform hin. Versuchen Sie, den Beitrag später zu senden.
GooglePlusAPI::GooglePlusAPIError: Dies ist derzeit die einzig bekannte Fehlermeldung, die Google+ ausgibt. Die einfachste Methode, das Senden des Beitrags fortzusetzen, besteht darin, das Konto erneut zu autorisieren.
Wenn keine der oben erwähnten Meldungen mit der Fehler-QuickInfo übereinstimmt, die Sie erhalten haben, wenden Sie sich an die Kundenbetreuung.