Eine Lizenz erlaubt es Ihnen, Software, Inhalte und Dienste gemäß bestimmten Lizenzbedingungen, die in einer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) festgelegt sind, zu verwenden. Eine EULA ist ein rechtskräftiges Dokument. Ohne ene Endbenutzerlizenzvereinbarung abzuschließen, dürfen Sie die Software, den Inhalt oder den Dienst nicht verwenden.
Wenn Sie eine Software kaufen, erwerben Sie das Recht (oder die Lizenz), die Software gemäß der EULA zu nutzen.
Die EULA erläutert genau, wie Sie die Software nutzen können und legt bestimmte Einschränkungen für die Nutzung fest. Sollten Sie die Bedingungen nicht einhalten, kann das für Sie Maßnahmen und Strafen nach sich ziehen.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Frage zu EULAs.
Kann ich die einzelnen Komponenten einer Suite auf unterschiedlichen Computern installieren?
Nein. Produktsuiten wie Studio und Creative Suite werden wie Einzelprodukte verkauft und mit Preisen versehen. Sie erhalten einen beträchtlichen Preisnachlass, wenn Sie eine Produktsuite statt einer einzelnen Lizenz für die Komponentenprodukte erwerben. In der EULA wird ausdrücklich erläutert, dass alle Produkte in einer Suite auf demselben Computer installiert und verwendet werden müssen.
Kann ich die Software auf zwei Computern verwenden?
Wenn Sie der Hauptanwender eines Einzelbenutzer- oder Volumenlizenzprodukts von Adobe sind, das auf einem Computer im Büro installiert ist, können Sie die Software auch auf einem zweiten Computer derselben Plattform zu Hause oder auf einem Laptop nutzen. Sie dürfen jedoch die Software nicht gleichzeitig auf beiden Computern ausführen.
Nur ein einziger Benutzer darf ein Adobe-Lizenzprodukt für Einzelbenutzer verwenden.
Hinweis: AVL-Kunden müssen zwei unterschieldiche Lizenzen erwerben, damit sie beide Betriebssysteme nutzen können, selbst, wenn sie über zwei verschiedene Computer verfügen. Sie können dieselbe Lizenz nur auf einem anderen Computer (aber nicht gleichzeitig) mit derselben Platform Zuhause verwenden.
Weitere Informationen zu Aktivierungsrichtlinien von Adobe, einschließlich aktueller Änderungen, finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Produktaktivierung.
Kann ich die Software auf beiden Partitionen eines Dual-Boot-Computers verwenden?
Wenn Sie über einen Dual-Boot-Computer verfügen, auf dem ein Produkt auf beiden Partitionen installiert ist, müssen Sie eine separate Lizenz für jede Installation erwerben. Bevor Sie das Produkt auf den Mac OS- sowie Windows-Partitionen auf einem Dual-Boot-Computer installieren, müssen Sie eine separate Lizenz für jedes Produkt erwerben.
Warum kann ich die Software nicht auf unterschiedlichen Plattformen verwenden?
Adobe entwickelt Software für unterschiedliche Plattformen (z. B. Mac OS, Windows, Linux) und verkauft sie als separate Produkte. Wenn Sie die Produkte auf unterschiedlichen Plattformen nutzen möchten, müssen Sie eine Softwarelizenz für jede Plattform erwerben. Eine Seriennummer für ein Produkt für eine Plattform kann nicht für dasselbe Produkt für eine andere Plattform verwendet werden.
Kann ich nach dem Upgrade die vorherige Version der Software verwenden, verkaufen oder übertragen?
Nein. Der Erwerb eines Upgrades für Ihr Produkt verlängert Ihre jetzige Lizenz. Somit ist die neue Version der Adobe-Software abgesichert. Sie erhalten dadurch aber nicht zwei separate Lizenzen für die alte und neue Version. Wenn Sie beispielsweise von Adobe Acrobat 6 auf Acrobat 7 aktualisieren, können Sie Acrobat 6 nicht an andere Personen verkaufen.
Wenn Sie eine neue Lizenz erwerben, anstatt Ihre alte Software zu aktualisieren, dürfen Sie Ihre alte Lizenz übertragen. Das heißt, wenn Sie die Originallizenz mit einer Volumenlizenzierungsvereinbarung erworben haben.
Bin ich berechtigt, eine Education-Version der Software zu nutzen?
Die Bedingungen für den Erwerb einer Education-Version finden Sie unter Adobe Education Store.
Wie kann ich eine nicht ordnungsgemäße Verwendung der Software eines Unternehmens melden?
Melden Sie Verletzungen der EULA oder andere nicht ordnungsgemäße oder unrechtmäßige Verwendung von Adobe-Software per E-Mail an piracy@adobe.com, kontaktieren Sie den Adobe Support oder telefonisch unter 800-343-3325. Adobe bemüht sich, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln.
Bei Ihrem Konto anmelden