Zusammenfassung der neuen Funktionen | Version September 2023 von Acrobat

Informiere dich über die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Acrobat Desktop-Version von September 2023.

Acrobat

Adobe Acrobat Pro mit Online-Diensten ist die PDF-Komplettlösung, die dir die Arbeit mit deinen wichtigsten Dokumenten auf dem Desktop, im Web und auf mobilen Geräten ermöglicht. Aktualisiere deine Acrobat Desktop-Anwendung und deine mobilen Apps oder melde dich bei Acrobat Online an, um die neuen Funktionen und Verbesserungen selbst zu erleben.

Hinweis:

Aktualisiere Acrobat, um die neuen Funktionen sofort nutzen zu können – wähle im Menü Hilfe die Option Nach Updates suchen aus und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang durchzuführen.

Verbesserungen in der neuen Acrobat-Version

Neupositionieren von Schnellwerkzeugen

Du kannst jetzt die Schnellzugriffsleiste nach Bedarf an eine andere Position ziehen und dort platzieren. Wähle dazu oben das Symbol zum Ziehen der Schnellzugriffsleiste aus und ziehe es bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position. Auf diese Weise kannst du die Werkzeuge auf großen Bildschirmmonitoren näher an den Arbeitsbereich heranführen oder das Werkzeuglayout so anpassen, dass es sich nicht mit dem Dokumentlesebereich überschneidet.

Ziehen der Schnellzugriffsleiste

Option „Rückgängig machen/Wiederholen“ in der oberen Menüleiste

Wenn du in der PDF-Datei einen Vorgang ausführst, bietet Acrobat jetzt Optionen zum Rückgängigmachen oder Wiederholen von Änderungen. Diese Optionen befinden sich in der oberen Menüleiste, sodass du bequem und einfach darauf zugreifen kannst.

Option „Rückgängig machen/Wiederholen“ in der oberen Menüleiste

Unterstützung für Seitenbeschriftungen

In der vorherigen Version konnten Seitenbeschriftungen nur unter den Seitenminiaturen und nicht im rechten Navigationsbereich angezeigt werden. In dieser Version kannst du jetzt jedoch die Seitenbeschriftungen und -nummern im rechten Navigationsbereich anzeigen.

Seitenbeschriftungen im rechten Bereich

Darüber hinaus werden Seitenbeschriftungen in einer PDF-Datei auch in der HUD-Leiste (Heads-up-Display) angezeigt.

Seitenbeschriftungen im Heads-up-Display

Verbesserungen bei Seitennavigation, Zoom und Anzeige

Die Optionen für die Seitennavigation, die Anzeige und den Zoom wurden in dieser Version optimiert, um ein nahtloses und intuitives Anwendererlebnis zu bieten. Bisher erfolgte der Zugriff auf diese Funktionen über das Hamburger-Menü  (Windows) oder das Menü „Ansicht“ (macOS). Jetzt sind diese Optionen in einer Schaltfläche in der unteren rechten Leiste zusammengefasst. Wichtige Änderungen:

  • Zugriff mit einem Klick: Einfaches Auffinden von Anzeige-, Navigations- und Zoomoptionen über die Schaltfläche in der unteren rechten Leiste. Das Hamburger-Menü  oder das Menü „Ansicht“ muss nicht mehr so häufig geöffnet werden.
  • Standard- und erweiterte Ansicht: Zunächst wird eine komprimierte Liste von Optionen angezeigt. Wähle „Mehr“, um zusätzliche Inline-Optionen anzuzeigen.
  • Symbol-Aktualisierungen: Die Werkzeugauswahl aktualisiert das entsprechende Symbol in der rechten Leiste.
  • QuickInfos: Jedes Werkzeug enthält eine beschreibende QuickInfo, die die Funktion klar beschreibt.
  • Scrolling: Wenn der Menüinhalt die maximale Höhe überschreitet, wird eine Scrollleiste aktiviert.
Seitennavigations-, Anzeige- und Zoomeinstellungen im Bereich rechts

Aufforderung zur Verwendung des Tools „Scan & OCR“ für eine gescannte PDF-Datei

Wenn du eine gescannte PDF-Datei öffnest, erkennt Acrobat dies und fordert dich auf, das Tool „Scan & OCR“ zum Konvertieren des Dokuments in eine bearbeitbare PDF-Datei zu verwenden. Um OCR auszuführen, wähle in der Eingabeaufforderung in der oberen Leiste „Start“.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Nutzenden verfügbar.

Aufforderung zur Verwendung des Tools „Scan & OCR“ für eine gescannte PDF-Datei

Zusammenführen von Dateien per Drag-and-Drop

Du kannst jetzt mehrere Dateien direkt in eine PDF-Datei ziehen, um sie in Acrobat zusammenzuführen. Beim Ziehen und Ablegen dieser Dateien wird das Dialogfeld Dateien öffnen oder zusammenführen angezeigt und du wirst aufgefordert, auszuwählen, ob du die Dateien öffnen oder zusammenführen möchtest.

Angeheftete Anmerkungswerkzeuge für schnellen Zugriff und schnelle Verwendung

In dieser Version werden die von dir verwendeten Anmerkungen standardmäßig angeheftet, um einen schnellen Zugriff sicherzustellen. Das bedeutet, dass du nicht mehr wiederholt untergeordnete Werkzeuge aus dem Bedienfeld „Schnellwerkzeuge“ auswählen musst.

Anmerkungen anheften

Neue Acrobat-In-App-Hilfe

Du kannst jetzt direkt im neuen in Acrobat integrierten Hilfe-Bereich Anleitungen, Videos, Werkzeug-Touren und mehr nutzen. So musst du keine externen Webseiten mehr besuchen, wenn du Hilfe benötigst.

Hinweis:

Derzeit ist die In-App-Hilfe nur für die Werkzeuge zum Bearbeiten und Anfordern elektronischer Signaturen sowohl in der alten als auch in der neuen Acrobat-Umgebung verfügbar.

Wenn du das Werkzeug „E-Signaturen anfordern“ verwendest und Hilfe benötigst, wähle die Option „Hilfe für E-Signaturen erhalten“ im Dialogfeld „E-Signaturen anfordern“. Ein Hilfefenster mit einer Liste ausgewählter Hilfeartikel wird angezeigt.

Wähle das Thema aus, zu dem du mehr Informationen benötigst und im Hilfe-Fenster werden die erforderlichen Schritte angezeigt. Wenn ein Video-Tutorial verfügbar ist, kannst du dieses zur Wiedergabe auswählen.

Verbesserungen bei „Signaturen anfordern“

Verbessertes Erlebnis zum Anfordern von Signaturen für Teams- und Enterprise-Nutzende

Nutzende von Acrobat Teams und Enterprise können jetzt Dokumente zum Signieren senden, selbst wenn sie mit einem persönlichen Konto angemeldet sind. Acrobat zeigt jetzt oben im Dialogfeld „E-Signaturen anfordern“ eine Meldung an, die darauf hinweist, dass das Dokument jetzt mit der Organisations-ID und nicht mit der persönlichen ID zum Signieren gesendet wird.

Acrobat zeigt eine Meldung an, in der mitgeteilt wird, dass die Organisations-ID verwendet wird, um ein Dokument zum Signieren zu senden

Vereinbarung an sich selbst senden, um sie zu signieren oder eine Vorschau für den Empfänger bzw. die Empfängerin anzuzeigen

Jetzt hast du die Möglichkeit, dich selbst als Unterzeichnerin bzw. Unterzeichner in eine Vereinbarung aufzunehmen. Acrobat fordert dich auf, den Sende- und Signiervorgang zu untersuchen, indem du dich selbst zur Unterzeichnerin bzw. zum Unterzeichner machst.

Nachdem du das Dokument zum Signieren gesendet hast, werden auf dem Bestätigungsbildschirm in Acrobat die folgenden neuen Optionen angezeigt:

  • Diese Vereinbarung signieren: Wähle diese Option aus, um die Vereinbarung selbst zu signieren oder das Signiererlebnis des Empfängers bzw. der Empfängerin anzuzeigen.
  • Diese Vereinbarung erneut senden: Wenn du diese Option auswählst, wirst du zum Dialogfeld „e-Signaturen anfordern“ weitergeleitet, in dem du weitere Unterzeichnende zur Vereinbarung hinzufügen kannst.
Hinweis:

Beide Optionen sind sichtbar, wenn du der einzige Unterzeichner bzw. die einzige Unterzeichnerin des Dokuments bist.

Verbesserte Werkzeugvorschläge für PDF-Formulare

Beim Öffnen eines PDF-Formulars in Acrobat erkennt die Software die Formularfelder. Je nach Formulartyp wird die Verwendung des Werkzeugs „Ausfüllen und signieren“ oder „e-Signaturen anfordern“ empfohlen. Für Formulare, in denen beide Tools verwendet werden können, bietet Acrobat die Wahl zwischen ihnen.

Aufforderung zum Ausfüllen und Signieren des Formulars
Aufforderung zum Ausfüllen und Signieren des Formulars

Aufforderung zum Anfordern von e-Signaturen
Aufforderung zum Anfordern von e-Signaturen

Aufforderung zum Ausfüllen und Signieren des Formulars oder zum Anfordern von Signaturen
Aufforderung zum Ausfüllen und Signieren des Formulars oder zum Anfordern von e-Signaturen

Erlebnis „Signaturen anfordern“ bewerten und Feedback geben

Acrobat fordert dich jetzt auf, Feedback zum Erlebnis „e-Signaturen anfordern“ zu geben.

Feedback zum Erlebnis „Signaturen anfordern“

Wähle die gewünschte Antwort aus und gib Feedback.

Positives Feedback für „Signaturen anfordern“
Feedback zu dem, was gut funktioniert hat

Feedback zu dem, was im Erlebnis „Signaturen anfordern“ nicht gut funktioniert hat
Feedback zu Verbesserungsbereichen.

Acrobat-Verbesserungen für Team-Admins

Team-Administrierende in Acrobat haben jetzt direkten Zugriff auf die Admin Console innerhalb des Programms, über die sie Nutzende hinzufügen, entfernen oder ändern können.

Rufe die Admin Console auf und weise Lizenzen über dein Acrobat-Profil zu.

Darüber hinaus haben wir das Onboarding-Erlebnis überarbeitet, um Team-Administrierenden einen schnelleren und reibungsloseren Start zu ermöglichen.

Erste Schritte im Rahmen des Onboarding-Erlebnisses für Team-Admins

Kopieren, Klonen und Zurücksetzen von Formularfeldern

Wenn du beim Entwerfen eines Formulars ein Formularfeld hinzufügst, bietet Acrobat jetzt zwei Optionen: Feld kopieren und Feld klonen. Diese Optionen beschleunigen den Prozess, wenn du mehrere gleiche Felder erstellst. Gehe wie folgt vor, um diese Optionen zu verwenden:

  1. Füge ein Formularfeld zum PDF-Formular hinzu.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld und führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Feld kopieren: Kopiert Felder mit denselben Eigenschaften, aber unterschiedlichen Feldnamen.
    • Feld klonen: Klont das Feld und seine Werte. Wenn du den Feldwert eines Felds änderst, werden gleichzeitig die Werte anderer geklonter Felder aktualisiert.
    • Feld auf allen Seiten wiederholen: Wähle diese Option, um das ausgewählte Formularfeld allen Seiten in der PDF-Datei hinzuzufügen.
    Kopieren, Klonen oder Wiederholen von Feldern im Formular

    Um alle dem Formular hinzugefügten Felder zu löschen, klicke mit der rechten Maustaste in die PDF-Datei und wähle Alle Speicherorte löschen.

    Löschen aller dem Formular hinzugefügten Felder

Stilisieren einer PDF-Datei mit Adobe Express

In dieser Version haben wir das Werkzeug Diese PDF-Datei stilisieren hinzugefügt. Um deiner PDF-Datei ein professionelles Aussehen zu verleihen, verwende diese Funktion. Gehe dazu wie folgt vor:

Hinweis:

Derzeit ist die Funktion nur für Typ 1 ACP-Nutzende mit dem englischen Gebietsschema in der neuen Acrobat-Version verfügbar.

  1. Öffne eine PDF-Datei und wähle Alle Tools > Diese PDF-Datei stilisieren.

  2. Die PDF-Datei wird im Cloud-Speicherplatz gespeichert und die Adobe Express-Web-Anwendung wird in deinem Standardbrowser gestartet.

  3. Adobe Express verwendet die gleichen Anmeldeinformationen, die du in der Acrobat-App verwendet hast. Verwende die Online-Werkzeuge, um deiner PDF-Datei ein geschliffenes Aussehen zu verleihen.

Design-Werkzeuge, um der PDF-Datei einen bestimmten Stil zu verleihen

  • Diese PDF-Datei stilisieren: Lade die PDF-Datei in die Adobe Express-Web-Anwendung hoch und ändere sie.
  • Neue Seite erstellen: Beginne mit einer leeren Seite und erstelle sie nach deinen Vorstellungen, bevor du sie in die PDF-Datei einfügst.
  • Stock-Fotos hinzufügen: Durchsuche Adobe Stock-Premium-Bilder und füge sie in deine PDF-Datei ein.

Neue Scrolling-Framework-Migration in macOS

In der neuesten Version haben wir das neue NSScrollView-Framework für macOS eingeführt, das ein modernes Scroll-Erlebnis bietet. Dieses wird während der Verwendung angezeigt und vermeidet zusätzlichen Platzbedarf. Das Update verbessert die Leistung um etwa 70 %, da nur der aktive Scrollbereich neu entworfen wird, um die Effizienz zu erhöhen. Weitere Informationen findest du unter Upgrades des Acrobat-Scrolling-Frameworks für macOS.

Dauerhafte Scrollleisten (vorheriges Erlebnis)
Dauerhafte Scrollleisten (vorheriges Erlebnis)

Scrollleiste wird bei Bedarf angezeigt
Scrollleiste wird nur angezeigt, wenn sie erforderlich ist (neues Erlebnis)

Erstellen und Freigeben von PDF-Dateien aus Word, PowerPoint und Excel

In früheren Versionen waren für die Konvertierung von PDF-Dateien aus Microsoft-Applikationen wie Word, PowerPoint und Excel und deren Freigabe mehrere Schritte erforderlich. Ab dieser Version ist die Funktion In PDF konvertieren und freigeben verfügbar. Diese Option konvertiert die Datei in Acrobat in eine PDF-Datei, generiert einen Freigabe-Link und kopiert ihn anschließend. Du kannst den kopierten Link für die gewünschten Empfangenden freigeben.

PDFMaker für Microsoft PowerPoint, Word und Excel

Wenn du die Option PDF erstellen und über Outlook freigeben auswählst, wird eine PDF-Datei erstellt und der zugehörige Freigabe-Link wird im Text der verfassten E-Mail platziert, damit er an andere Empfangende gesendet werden kann.

Neue Option auf der Registerkarte „Start“

Die Optionen zum Erstellen und Freigeben einer PDF-Datei werden auch auf der Registerkarte „Start“ von MS Office-Anwendungen bereitgestellt.

Optionen zum Erstellen und Freigeben von PDF-Dateien in PowerPoint
Optionen zum Erstellen und Freigeben von PDF-Dateien in PowerPoint

Neue Option im Menü „Datei“

Im Menü Datei > Freigeben > Adobe PDF-Datei zur Überprüfung senden der Microsoft-Anwendung kannst du jetzt direkt die Option PDF-Datei erstellen und per Link freigeben auswählen.

Adobe PDF-Datei zur Überprüfung senden (in PowerPoint)
Adobe PDF-Datei zur Überprüfung senden (in PowerPoint)

Ebenso kannst du im Menü Datei > Freigeben > E-Mail der Microsoft-Anwendung jetzt direkt die Option PDF erstellen und über Outlook freigeben auswählen.

PDF erstellen und über Outlook freigeben
PDF-Datei erstellen und über Microsoft Outlook freigeben

Neue Kontextwerkzeuge beim Bearbeiten von PDF-Dateien

Wenn du eine PDF-Datei bearbeitest, bietet Acrobat die folgenden kontextbezogenen Werkzeuge:

Für Textauswahl

  • Schriftgrad anpassen (vergrößern oder verkleinern)
  • Unterstreichen
  • Durchgestrichen
  • Markieren
  • Mit Formatierung kopieren
  • Text ausschneiden
Optionen für die Textauswahl

Wenn du darüber hinaus mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Text klickst, werden folgende Optionen angezeigt:

  • Mit Formatierung kopieren
  • Markieren
  • Ausgewählten Text exportieren
  • Text schwärzen
Kontextmenüoption für Textauswahl

Für Bildauswahl

  • Zuschneiden
  • Drehen
  •  Löschen-Symbol 
  • Exportieren
  • Ersetzen
  • Schwärzen
Optionen bei der Auswahl eines Bildes

Darüber hinaus wird durch Rechtsklick auf ein Bild jetzt die Option Bild schwärzen angeboten.

„Bild schwärzen“ im Kontextmenü

Unterstützung für anpassbare Bearbeitung von PDF-Dateien, die Randbemerkungen und Fußnoten enthalten

Randbemerkungen in einem Dokument sind Abschnitte mit Inhalten, die den primären Inhalt einer Seite nur am Rand berühren. Diese Abschnitte haben in der Regel unterschiedliche Hintergründe oder Rahmen mit Schriftstilen und Layouts, die vom primären Inhalt abweichen. In dieser Version können auch die Randbemerkungen in PDF-Dateien bearbeitet werden. Du kannst Vorgänge wie das Auswählen, Löschen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text ausführen oder die Größe des Textfelds ändern, um den Inhalt anzupassen.

Hinweis:

Derzeit ist es in Acrobat nicht möglich, die Größe von ganzen Randbemerkungen zu ändern, oder Randbemerkungen in der Mitte der PDF-Datei oder besonders große Randbemerkungen zu bearbeiten.

Fußnote in der Mitte des Dokuments
Eine Fußnote in der Mitte des Dokuments

Eine Fußnote am unteren Rand des Dokuments
Eine Fußnote am unteren Rand des Dokuments

Ebenso kannst du Text in den Fußnoten einer PDF-Datei bearbeiten, ausschneiden, kopieren, einfügen, in der Größe ändern oder verschieben.

Hinweis:

Das Verschieben und Ändern der Größe von Fußnoten am unteren Rand der Seite wird noch nicht unterstützt.

Verbesserte Funktionen der Bildschirmlesesoftware mit einem neuen cloudbasierten Service

Acrobat bietet jetzt einen cloudbasierten Service, der die Bildschirmsprachausgabe für geeignete PDF-Dateien verbessert. Der Cloud-Service versteht die Struktur-Tags und die Lesesequenz des Dokuments, wenn du mit Hilfswerkzeugen auf eine PDF-Datei zugreifst. Nach der Analyse wirst du aufgefordert, zu entscheiden, ob du die erweiterte Cloud-Funktionalität verwenden möchtest. Der neue cloudbasierte Service liefert präzisere detaillierte Ergebnisse und erkennt automatisch Texte in Scans, darunter:

  • Überschriftebenen im gesamten Dokument.
  • Tabellen, mit oder ohne Rahmen.
  • Listen, einschließlich einer Liste mit Listen.
  • Leserichtung in einem mehrspaltigen Layout.

Um den cloudbasierten Service zu verwenden, aktiviere den Screenreader, wenn eine PDF-Datei in Acrobat geöffnet ist, und gehe wie folgt vor:

  1. Wähle im Dialogfeld Dokument für Bildschirmsprachausgabe vorbereiten die Option Optionen für die Sprachausgabe ändern, um die Leseoption zu ändern, oder wähle Weiter.

    Einstellungen für „Dokument für Bildschirmsprachausgabe vorbereiten“

  2. Führe die folgenden Schritte im Dialogfeld Leseoptionen für Hilfstechnologie aus und wähle dann Bestätigen.

    • Wähle Gesamtes Dokument lesen oder Nur die aktuell sichtbaren Seiten lesen aus der Dropdown-Liste „Optionen für die Sprachausgabe“.
    • Wähle Leserichtung aus Dokument ableiten aus der Dropdown-Liste Leserichtung.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen Das Dokument mit einem cloudbasierten Service leichter zugänglich machen.
    Leseoptionen für Hilfstechnologie

    Hinweis:

    Die PDF-Datei wird zwar in der Cloud verarbeitet, aber nicht dort gespeichert.

Feedback zum Erlebnis „PDF-Datei bearbeiten“

Acrobat fordert dich jetzt auf, Feedback zu deinem PDF-Bearbeitungserlebnis abzugeben. Wähle nach Aufforderung die gewünschte Antwort aus und gib dein Feedback ab.

Feedback-Aufforderung nach der automatischen Anpassung des Layouts
Feedback-Aufforderung nach der automatischen Anpassung des Layouts

Feedback-Aufforderung für das Bearbeitungserlebnis insgesamt
Feedback-Aufforderung für das Bearbeitungserlebnis insgesamt

PDFMaker-Unterstützung für Microsoft Visio 64-Bit

Acrobat PDFMaker ist jetzt mit der 64-Bit-Version von Microsoft Visio in MS Office-Versionen von 2016, 2019 und 2021 kompatibel.

Fehlerbehebung bei Acrobat-Abstürzen

Wähle im Acrobat-Absturzdialogfenster Weitere Informationen, um Schritte zur Fehlerbehebung beim Absturz von Acrobat anzuzeigen.

Wähle „Weitere Informationen“ um Schritte zur Behebung des Absturzfehlers anzuzeigen

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?