Benutzer und Administratoren nutzen die Document Security-Webseiten zum Erstellen und Verwalten von Richtlinien, zum Verwalten richtliniengeschützter Dokumente und zum Überwachen von Ereignissen in Verbindung mit richtliniengeschützten Dokumenten. Administratoren nutzen Webseiten auch zum Erstellen von Richtliniensätzen und Zuweisen von Richtliniensatzkoordinatoren, zum Konfigurieren von Document Security-Standardeinstellungen, zum Verwalten der Registrierung und der Konten eingeladener Benutzer sowie zum Überwachen und Verwalten server-, richtlinien-, benutzer- und dokumentbezogener Ereignisse.
Hinweis:
Sie können sich auch mit Ihrem Benutzeranmeldekonto über Acrobat und andere Clientanwendungen bei Document Security anmelden. (Siehe Zugriff auf Document Security in Clientanwendungen einrichten.)
Zum Öffnen der Webseiten benötigen Sie einen Browser sowie die URL und Ihre Anmeldeinformationen für Document Security. Die URL für Benutzer unterscheidet sich von der für Administratoren.
Da Document Security die vorhandenen Ordner Ihres Unternehmens für Benutzerinformationen nutzt, können die Document Security-Anmeldeinformationen mit den Informationen übereinstimmen, mit denen Sie sich am Netzwerk und anderen Anwendungen anmelden. Informationen zu Ihrem Konto erhalten Sie vom Systemadministrator bzw. Administrator.
Um sich als Administrator anmelden zu können, muss Ihnen die Rolle „Administrator“ zugewiesen worden sein. Sie können das standardmäßige Superadministratorkonto verwenden, das während der Installation angelegt wird.
Zum Anmelden bei den Webseiten über einen Browser benötigen Sie die Document Security-URL sowie ein Konto. Die URL für Benutzer unterscheidet sich von der für Administratoren. Administratoren können sich auch an den Benutzerseiten anmelden, um Richtlinien zu erstellen.
Wenn Sie Zugriff auf mehrere Document Security-Installationen haben, benötigen Sie die URL der Instanz von Document Security, auf die Sie zugreifen möchten. Befragen Sie den Administrator, sollten Sie diese Informationen nicht haben. Die Standard-URL für Benutzerseiten ist http://[Host]:[Anschluss]/edc. In einigen Fällen ist die Anschlussnummer möglicherweise nicht erforderlich. Fragen Sie Ihren Administrator nach Details.
Die Standard-URL für Administratoren ist http://[Host]:[Anschluss]/adminui.
Für Administratoren wird ein standardmäßiges Superadministratorkonto während der Installation angelegt. Sie können sich mit diesem Konto anmelden, nachdem Document Security erstmals installiert wurde.
Hinweis:
Sie können auch in Acrobat und anderen Clientanwendungen auf die Webseiten zugreifen. Weitere Informationen finden Sie in der Acrobat-Hilfe oder der entsprechenden Acrobat Reader DC Extensions-Hilfe.
Hinweis:
Verwenden Sie beim Arbeiten mit Webseiten nicht die Schaltflächen im Browser (z. B. die Schaltfläche „Zurück“, die Schaltfläche „Aktualisieren“ oder die Pfeilschaltflächen „Zurück“ und „Vorwärts“), da dies zu unerwünschten Problemen bei der Erfassung und Anzeige von Daten führen kann.
Wenn Sie sich an den Benutzerwebseiten anmelden, werden Hyperlinks zu den Benutzerseiten „Richtlinien“, „Dokumente“ und „Ereignisse“ angezeigt.
Wenn Sie sich bei Administration Console anmelden und zur Document Security-Hauptseite wechseln, werden ggf. ein oder zwei zusätzliche Hyperlinks angezeigt, und zwar einer zur Seite „Konfiguration“ und einer zur Seite „Eingeladene und lokale Benutzer“. Die Seite „Eingeladene und lokale Benutzer“ wird nur angezeigt, wenn die Registrierung für eingeladene Benutzer aktiviert ist.
Über diese Links greifen Sie auf die verschiedenen Seiten zu, auf denen Sie Richtlinien und richtliniengeschützte Dokumente erstellen und verwalten können.
Hinweis:
Verwenden Sie beim Arbeiten mit Webseiten nicht die Schaltflächen im Browser (z. B. die Schaltfläche „Zurück“, die Schaltfläche „Aktualisieren“ oder die Pfeilschaltflächen „Zurück“ und „Vorwärts“), da dies zu unerwünschten Problemen bei der Erfassung und Anzeige von Daten führen kann.
Clientanwendungen müssen so eingerichtet werden, dass sie eine Verbindung mit Document Security herstellen, um Dokumente zu schützen, richtliniengeschützte Dokumente öffnen und die Verbindung mit den Document Security-Webseiten herzustellen. Einzelheiten zum Konfigurieren der Verbindung in der Client-Anwendung finden Sie in der Acrobat-Hilfe oder der entsprechenden RightsManagementExtension-Hilfe.
Der Zugriff auf Document Security erfolgt über SSL (Secure Sockets Layer). Sie müssen das Zertifikat der Website in Ihrem Zertifikatspeicher installieren, damit Sie über die Clientanwendungen auf Document Security zugreifen können.
Informationen zu SSL finden Sie unter „Konfigurieren von SSL“.
Diese Anweisungen gelten für Internet Explorer. Sie können das Zertifikat jedoch auch mithilfe eines anderen unterstützten Browsers installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Browser.