Mit diesen zwei Techniken lassen sich unerwünschte Bereiche im Footage entfernen

Nordlichter über einer schneebedeckten Landschaft mit zwei Personen, die aus dem Video entfernt werden sollen

Eine perfekte Aufnahme, wäre da nicht ...

Dieses Problem kennen wir alle. Mit der Funktion Inhaltsbasierte Füllung lassen sich unerwünschte Elemente ganz einfach aus Footage entfernen.

Vorgehensweise – ein Blick zurück.

Bevor es die inhaltsbasierte Füllung gab, war die sogenannte Rotoscoping-Technik die einzige Möglichkeit, unerwünschte Bereiche aus Footage zu entfernen. Bei dieser Methode muss das Element aus jedem Frame manuell entfernt werden.

Der einfachere Weg: inhaltsbasierte Füllung.

  • Füge über dem Element, das entfernt werden soll, eine Maske hinzu.
  • Wähle im Bedienfeld Inhaltsbasierte Füllung eine Füllmethode und einen Bereich aus.
  • Klicke auf Füllebene generieren.
Drei Bilder, die zeigen, wie mit der „Inhaltsbasierten Füllung“ in After Effects eine Person aus einer Szene entfernt wird

Inhaltsbasiertes Füllen versus Rotoscoping.

Die inhaltsbasierte Füllung funktioniert am besten in Fällen, in denen Hintergrund und Vordergrund klar voneinander abgegrenzt sind oder einen relativ hohen Kontrast aufweisen. Aber auch wenn die Voraussetzungen schwierig sind, gibt es Möglichkeiten, die inhaltsbasierte Füllung zu optimieren. Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst du in Photoshop einen Referenz-Frame malen. Diesen Frame verwendet die Funktion Inhaltsbasierte Füllung dann als Vorgabe bei der nächsten Füllung.

Auf die Rotoscoping-Technik wird häufig zurückgegriffen, wenn sich mit der inhaltsbasierten Füllung nicht das gewünschte Ergebnis erzielen lässt. Bei dieser Methode werden mehrere Masken für die Bildbereiche erstellt, die entfernt werden sollen. Diese Masken werden anschließend Frame für Frame animiert.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden