Es kann sich um ein temporäres Problem bei internen Systemen handeln. Senden Sie die Datei erneut und sehen Sie, ob das funktioniert.
Um eine Feed-Datei erneut auszuführen, melden Sie sich bei Adobe Analytics an und navigieren Sie zu Admin > Daten-Feeds. Suchen Sie die gewünschten Daten-Feeds und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen neben allen Feeds, die Sie erneut ausführen möchten. Klicken Sie auf „Erneut ausführen“.
Wenn eine FTP-Übertragung fehlschlägt (aufgrund einer verweigerten Anmeldung, Verbindungsunterbrechung, eines Kontingent-Fehlers oder anderer Probleme), versucht Adobe automatisch, eine Verbindung herzustellen und die Daten dreimal zu senden. Wenn die Fehler weiterhin bestehen, wird der Feed als fehlgeschlagen markiert und eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet.
Wenn eine Übertragung fehlschlägt, können Sie den Vorgang so lange ausführen, bis er erfolgreich ist.
Stellen Sie sicher, dass auf der FTP-Site ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht. Wenn zu wenig Speicherplatz vorhanden ist, löschen Sie einige Dateien vom Server, um Platz für neue zu schaffen.
Prüfen Sie, ob die IP-Adressen von Adobe berechtigt sind, sich anzumelden und auf die FTP-Site zuzugreifen.
Stellen Sie bei einer SFTP-Bereitstellung (sicheres FTP) auf Nicht-Adobe-FTP-Sites sicher, dass die Datei authorized_keys (mit RSA- oder DSA-Schlüsseln) ordnungsgemäß im Ordner .ssh im Stammverzeichnis der FTP-Site abgelegt ist.
Latenz kann ein weiterer Grund sein, warum Daten-Feed-Dateien nicht oder verspätet bereitgestellt werden. Prüfen Sie dies, indem Sie in der Analytics-Benutzeroberfläche nachsehen, ob die Daten in den Berichten vorhanden sind.
Durch die Umstellung auf die Sommerzeit kann es vorkommen, dass für eine Stunde keine Daten-Feeds bereitgestellt werden.
Weitere Informationen und FAQ zu Daten-Feeds finden Sie in diesem Dokument. Wenden Sie sich an den Support von Adobe, wenn Ihnen die obigen Informationen nicht weitergeholfen haben.