Fotorealistische Bilder bearbeiten, prüfen und rendern – Zusammenfassung.
Beim Rendering wird ermittelt, welche Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden. In Dimension gibt es zwei Rendering-Methoden:
- Echtzeit-Rendering läuft relativ schnell ab und schont die Systemressourcen.
- Beim Raytrace-Rendering wird die Realität simuliert, indem berechnet wird, wie sich Lichtstrahlen in einer Szene verhalten würden. Raytracing führt zu fotorealistischen Ergebnissen, es werden aber mehr Systemressourcen benötigt.
Render-Vorschau.
Im Modus „Entwurf“ kannst du die Render-Vorschau für die Arbeitsfläche aktivieren. In der Render-Vorschau siehst du, wie deine aktuelle Arbeit als gerendertes Ergebnis aussieht. Dimension wechselt automatisch zwischen Echtzeit-Rendering bei der Bearbeitung und Raytrace-Rendering bei der Erstellung der Vorschau. Die Render-Vorschau hilft dir beim Optimieren der Einstellungen für Beleuchtung, Materialien, Schatten und Spiegelungen.
Schnappschuss exportieren.
- Klicke auf das Symbol zur Freigabe.
- Wähle „Schnappschuss als PNG“, um die aktuelle Arbeitsfläche in der Zwischenablage oder auf deiner Festplatte zu speichern.
Fotorealistische Bilder exportieren.
- Wechsle in den Modus „Rendern“.
- Wähle die gewünschte Kameraperspektive.
- Lege die Optionen für Qualität und Format fest.
- Klicke auf „Rendern“, um den Render-Prozess zu starten.
Beitrag von: Jeanette Mathews, Vladimir Petkovic, Justin Patton