Sie sehen sich Hilfeinhalte der folgenden Version an:
- 6.4
- 6.3
- Ältere Versionen
Hinweis:
Adobe plant nicht, die E-Mail-Verfolgung von über den AEM-SMTP-Dienst gesendeten offenen/zurückgesendeten (nicht zustellbaren) Nachrichten weiter auszubauen.
Es wird deshalb empfohlen, Adobe Campaign und dessen Integration mit AEM zu nutzen.
E-Mail-Marketing (z. B. Newsletter) ist ein wichtiger Bestandteil jeder Marketingkampagne, da Sie auf diese Weise Ihren Leads Inhalte zukommen lassen können. In AEM können Sie Newsletter aus bestehendem AEM-Inhalt erstellen und neue für die Newsletter spezifische Inhalte hinzufügen.
Nach der Erstellung können Sie die Newsletter sofort oder (mithilfe eines Arbeitsablaufs) zu einem geplanten Zeitpunkt an bestimmte Benutzergruppen senden. Darüber hinaus können Benutzer Newsletter in dem gewünschten Format abonnieren.
AEM ermöglicht es Ihnen auch, die Newsletter-Funktion zu verwalten, z. B. durch die Verwaltung von Themen, Archivierung von Newslettern und Anzeige von Newsletter-Statistiken.
Hinweis:
In Geometrixx wird die Newsletter-Vorlage automatisch im E-Mail-Editor geöffnet. Sie können den E-Mail-Editor auch für andere Vorlagen verwenden, die Sie per E-Mail versenden möchten, z. B. Einladungen. Der E-Mail-Editor wird immer dann angezeigt, wenn eine Seite aus mcm/components/newsletter/page vererbt wird.
In diesem Dokument werden die Grundlagen der Newslettererstellung in AEM erläutert. Genauere Informationen zur Verwendung der E-Mail-Verfolgung finden Sie in folgenden Dokumenten:
Hinweis:
Sollten Sie E-Mail-Dienste aktualisieren, einen Testlauf durchführen oder einen Newsletter verschicken wollen, schlagen diese Aktionen fehl, wenn der Newsletter nicht zunächst in der Veröffentlichungsinstanz veröffentlicht wurde oder wenn diese Instanz nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Newsletter veröffentlichen und die Veröffentlichungsinstanz ordnungsgemäß funktioniert.
Hinweis:
E-Mail-Benachrichtigungen müssen mit der OSGi-Konfiguration bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen.
-
Ein neues Dialogfeld wird geöffnet. Hier können Sie die Eigenschaften des Newsletters festlegen.
Das Feld Standard-Empfängerliste muss ausgefüllt werden, da es den Touchpoint für den Newsletter bildet (weitere Informationen zu Listen finden Sie unter Arbeiten mit Listen).
- Absendername
Der Name, der als Absender des Newsletters angezeigt werden soll. - Absenderadresse
Die E-Mail-Adresse, die als Absender des Newsletters angezeigt werden soll. - Betreff
Der Betreff des Newsletters. - Antwort an
Die E-Mail-Adresse, an die Antworten auf den gesendeten Newsletter gerichtet werden sollen. - Beschreibung
Beschreibung des Newsletters. - Einschaltzeit
Die Einschaltzeit für den Versand des Newsletters. - Standard-Empfängerliste
Standardliste der Empfänger, die den Newsletter erhalten sollen.
- Absendername
Sie können Ihrem Newsletter wie bei jeder anderen AEM-Komponente Inhalt hinzufügen, darunter auch dynamischen Inhalt. Die Newsletter-Vorlage in Geometrixx verfügt über bestimmte Komponenten, mit denen Inhalt in Newslettern hinzugefügt und geändert werden kann.
-
Geben Sie wie erforderlich neuen Text, neue Bilder oder andere Komponenten ein. Im Geometrixx-Beispiel stehen 4 Komponenten zur Verfügung: „Text“, „Bild“, „Überschrift“ und „2 Spalten“. Ihr Newsletter kann mehr oder weniger Komponenten enthalten, je nachdem wie Sie ihn eingerichtet haben.
Hinweis:
Mithilfe von Variablen können Sie den Newsletter personalisieren. Im Geometrixx-Newsletter stehen in der Text-Komponente Variablen zur Verfügung. Die Werte für die Variablen werden aus den Informationen im Benutzerprofil vererbt.
Sie können die Newsletter anpassen, indem Sie vordefinierte Variablen in die Text-Komponente des Geometrixx-Newsletters einfügen. Die Werte für die Variablen werden aus den Informationen im Benutzerprofil vererbt.
Sie können auch simulieren, wie ein Newsletter angepasst wird, indem Sie ein Profil in Client Context laden.
So personalisieren Sie einen Newsletter und simulieren das Erscheinungsbild:
Hinweis:
Prüfen Sie vor dem Versenden eines Newsletters die OSGi-Konfiguration für Day CQ Link Externalizer unter http://localhost:4502/system/console/configMgr.
Der Wert des Parameters ist standardmäßig localhost:4502 und der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, wenn der Port für die aktive Instanz geändert wird.
Schalten Sie zwischen allgemeinen E-Mail-Clients um, um eine Ansicht des Newsletters für Ihre Leads anzuzeigen. Standardmäßig wird der Newsletter ohne ausgewählten E-Mail-Client geöffnet.
Derzeit können Sie Newsletter in einem der folgenden E-Mail-Clients anzeigen.
- Yahoo! Mail
- Gmail
- Hotmail
- Thunderbird
- Microsoft Outlook 2007
- Apple Mail
Um zwischen den Clients zu wechseln und den Newsletter in einem anderen E-Mail-Client anzuzeigen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol:
Auch wenn nur berechtigte Benutzer einen Newsletter versenden können, sollten Sie Folgendes anpassen:
- Den Betreff, damit Benutzer auch geneigt sind, Ihre E-Mail zu öffnen und um sicherzustellen, dass Ihr Newsletter nicht als Spam markiert wird.
- Die Absenderadresse, z. B. noreply@geometrixx.com, damit Benutzer die E-Mail von einer bestimmten Adresse erhalten.
So passen Sie die Newsletter-Einstellungen an:
-
- Geben Sie unter Absendername die E-Mail-Adresse ein.
- Ändern Sie bei Bedarf den Betreff der E-Mail.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Standard-Empfängerliste aus.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie den Newsletter testen oder versenden, erhalten die Empfänger E-Mails mit der angegebenen E-Mail-Adresse und dem festgelegten Betreff.
- Geben Sie unter Absendername die E-Mail-Adresse ein.
Ein Testlauf vor dem Versand des Newsletters ist nicht zwingend erforderlich, aber er bietet sich an, um sicherzustellen, dass er wie gewünscht dargestellt wird.
Mit Testläufen haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sehen Sie sich den Newsletter in allen gewünschten Clients an.
- Stellen Sie sicher, dass der Mail-Server ordnungsgemäß eingerichtet ist.
- Ermitteln Sie, ob Ihre E-Mail als Spam eingestuft wird. (Stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst in der Liste der Empfänger angeben.)
Hinweis:
Sollten Sie E-Mail-Dienste aktualisieren, einen Testlauf durchführen oder einen Newsletter verschicken wollen, schlagen diese Aktionen fehl, wenn der Newsletter nicht zunächst in der Veröffentlichungsinstanz veröffentlicht wurde oder wenn diese Instanz nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Newsletter veröffentlichen und die Veröffentlichungsinstanz ordnungsgemäß funktioniert.
Hinweis:
Adobe plant nicht, die E-Mail-Verfolgung von über den AEM-SMTP-Dienst gesendeten offenen/zurückgesendeten (nicht zustellbaren) Nachrichten weiter auszubauen.
Es wird deshalb empfohlen, Adobe Campaign und dessen Integration mit AEM zu nutzen.
Sie können einen Newsletter entweder aus dem Newsletter selbst oder aus der Liste versenden. Beide Methoden werden im Folgenden beschrieben.
Hinweis:
Prüfen Sie vor dem Versenden eines Newsletters die OSGi-Konfiguration für Day CQ Link Externalizer unter http://localhost:4502/system/console/configMgr.
Der Wert des Parameters ist standardmäßig localhost:4502 und der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, wenn der Port für die aktive Instanz geändert wird.
Hinweis:
Sollten Sie E-Mail-Dienste aktualisieren, einen Testlauf durchführen oder einen Newsletter verschicken wollen, schlagen diese Aktionen fehl, wenn der Newsletter nicht zunächst in der Veröffentlichungsinstanz veröffentlicht wurde oder wenn diese Instanz nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Newsletter veröffentlichen und die Veröffentlichungsinstanz ordnungsgemäß funktioniert.
-
Hinweis:
Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass Sie den Betreff und die Absender-E-Mail-Adresse durch Anpassung der Einstellungen personalisiert haben.
Vor dem Versenden des Newsletters wird ein Newsletter-Testlauf empfohlen.
-
Hinweis:
Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass Sie den Betreff und die Absender-E-Mail-Adresse durch Anpassung der Einstellungen personalisiert haben. Sie können einen Newsletter nicht testen, wenn Sie ihn aus der Liste versenden; Sie können nur dann einen Testlauf durchführen, wenn Sie ihn aus dem Newsletter versenden.