Lernen Sie die Grundlagen zu Ebenen in Adobe Illustrator CC, u. a. wie Sie Ebenen erstellen, bearbeiten und damit Inhalte organisieren.
So ändern Sie die Anordnung von Inhalten.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Objekte anordnen und wie Sie die Stapelreihenfolge von Elementen ändern. Wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien zum Tutorial. Um die erste Zeichenfläche anzuzeigen, wählen Sie „1 Start“ in der Zeichenflächennavigation hier unten. Um sicherzugehen, dass die Zeichenfläche vollständig angezeigt wird, wählen Sie „Ansicht“ (View), „Zeichenfläche in Fenster einpassen“ (Fit Artboard in Window). Auf dieser Zeichenfläche befinden sich drei Formen. Neu hinzugefügte Inhalte werden über vorhandene Inhalte gelegt. Wenn sich Objekte überlappen, können Sie die Stapelreihenfolge erkennen. Als Erstes wurde die hellgrüne Form erstellt, danach die dunkelgrüne und zum Schluss die gelbe Form. Klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug (Selection Tool) auf die dunkelgrüne Form. Mit den Optionen zum Anordnen können Sie Elemente weiter nach vorne bringen oder nach hinten legen. Um die dunkelgrüne Form vor die übrigen Formen zu bringen, klicken Sie rechts im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Anordnen > In den Vordergrund“ (Arrange > Bring to Front). Die dunkelgrüne Form befindet sich nun vor den anderen Grafiken im Dokument, sogar vor Grafiken auf anderen Zeichenflächen. Um die dunkelgrüne Form hinter allen anderen Objekten im Dokument zu platzieren, klicken Sie erneut auf „Anordnen“ (Arrange) und dann auf „In den Hintergrund“ (Send to Back). Die dunkelgrüne Form befindet sich nun hinter den restlichen Formen. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) erneut auf „Anordnen“ (Arrange). Achten Sie auf die Optionen „Schrittweise nach vorne“ und „Schrittweise nach hinten“ (Bring Forward, Bring Backward). Mit „Schrittweise nach vorne“ (Bring Forward) platzieren Sie das ausgewählte Objekt vor dem nächsten Objekt in der Stapelreihenfolge. Das heißt, auf das Objekt direkt darüber. Mit „Schrittweise nach hinten“ (Send Backward) schieben Sie das ausgewählte Objekt hinter das nächste Objekt in der Reihenfolge. Der Befehl „Schrittweise nach hinten“ (Send Backward) kann jetzt nicht ausgewählt werden, da die dunkelgrüne Form bereits im Hintergrund ist, hinter allen anderen Objekten. Wechseln Sie jetzt zur zweiten Zeichenfläche im Dokument, auf der Sie Elemente anordnen und das Design fertigstellen können. Wählen Sie „2 Artwork“ in der Zeichenflächennavigation. Hier sehen Sie Formen, die zusammen ein Radio darstellen. Einige befinden sich hinter dieser grünen Form. Um alle Formen zu sehen, wählen Sie „Ansicht“ (View) und „Pfadansicht“ (Outline). In diesem Modus sind nur die Konturen der Objekte sichtbar. Dadurch werden verdeckte Elemente sichtbar, die hinter anderen Elementen verborgen sind. Um die Grafik wieder mit Flächenfarben anzuzeigen, wählen Sie im Menü „Ansicht“ (View) „Vorschau“ (Preview). Klicken Sie auf das grüne Rechteck. Um es in den Hintergrund zu schieben, klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Anordnen“ (Arrange) und „In den Hintergrund“ (Send to Back). Wählen Sie nun diesen grünen Kreis aus. Klicken Sie im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Anordnen“ (Arrange), und wählen Sie „In den Hintergrund“ (Send to Back). Leider liegt der grüne Kreis jetzt hinter dem grünen Rechteck. Durch „In den Hintergrund“ wurde der Kreis hinter alle anderen Formen geschoben. Der Kreis soll aber hinter der Herzform liegen und vor dem grünen Rechteck. Dazu müssen Sie den Kreis weiter nach vorn bringen. Klicken Sie bei ausgewähltem Kreis im Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties) auf „Anordnen“ (Arrange). Wählen Sie „Schrittweise nach vorne“ (Bring Forward). Der Kreis befindet jetzt vor dem grünen Rechteck, aber hinter der Herzform. Um die Auswahl aller Objekte aufzuheben, klicken Sie in einen leeren Bereich der Zeichenfläche. Anordnen macht die Organisation von Inhalten einfacher. Elemente können in beliebiger Reihenfolge gestapelt werden. Experimentieren Sie mit der Anordnung in dieser Beispieldatei, um etwas Übung zu bekommen.
Anordnung von Inhalten ändern – Zusammenfassung.
- Inhalte, die Sie zu einem Illustrator-Dokument hinzufügen, werden übereinandergestapelt.
- Über Anordnungsbefehle, die Sie mit einem Klick auf „Anordnen“ im Bedienfeld „Eigenschaften“ rechts neben dem Dokument aufrufen können, lassen sich Elemente auswählen und deren Position im Stapel ändern.
- Je nach Befehl werden Objekte vor oder hinter anderen Objekten angeordnet.
Erfahren Sie, was unter „Ebene“ zu verstehen ist und warum Ebenen bei der Arbeit in Adobe Illustrator so praktisch sind.
In diesem Video erhalten Sie eine Einführung in Ebenen in Illustrator CC. Sie erfahren, was Ebenen sind, wie Sie das Bedienfeld „Ebenen“ verwenden und warum Ebenen so nützlich sind. Sie können diese Datei aus den Übungsdateien zum Tutorial verwenden, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Wenn Ihr Illustrator CC-Dokument viele Elemente umfasst, müssen Sie sie irgendwie organisieren, damit Sie leichter verborgene Inhalte finden und Grafiken schneller auswählen können. Das geht am besten mit Ebenen. Damit können Sie Elemente ein- und ausblenden oder sperren. Um die Ebenen in einem Dokument anzuzeigen, öffnen Sie das Bedienfeld „Ebenen“ (Layers). Wählen Sie dazu im Menü „Fenster“ (Window) „Ebenen“ (Layers). Das Bedienfeld „Ebenen“ (Layers) wird rechts geöffnet. Ebenen ähneln Ordnern, die Elemente beinhalten. Jede Ebene kann alle möglichen Arten von Elementen enthalten. Um den Inhalt einer Ebene anzuzeigen, klicken Sie auf den Pfeil neben der Miniaturansicht der Ebene. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Ebene „Header“. Dadurch werden die Elemente auf dieser Ebene eingeblendet. Der Inhalt jeder Ebene wird nach Stapelreihenfolge aufgelistet: Die zuerst aufgeführten Objekte liegen über den weiter unten aufgeführten Objekten. Um die Inhalte wieder auszublenden, klicken Sie erneut auf den Pfeil. Ebenen lassen sich anordnen, sodass alle Inhalte einer Ebene über oder unter den Inhalten einer anderen Ebene des Dokuments liegen. Wenn Sie in Illustrator CC ein neues Dokument erstellen, beginnen Sie mit einer einzelnen Ebene. Alle Inhalte Ihres Dokuments befinden sich auf dieser Ebene. Sie können je nach Bedarf neue Ebenen erstellen. Dieses Dokument umfasst drei Ebenen. Mit ihrer Hilfe wird der Inhalt der hier gestalteten App-Oberfläche nach Kategorie organisiert: Header, Footer und Hauptinhalt. Nehmen wir an, Sie möchten den Inhalt der Ebene „Header“ verbergen, um sich auf den übrigen Inhalt konzentrieren zu können, ohne versehentlich die Inhalte der Ebene „Header“ zu verändern. Klicken Sie hierfür auf das Augensymbol links vom Ebenennamen. Um den Inhalt wieder einzublenden, klicken Sie an die Stelle, an der das Augensymbol zuvor angezeigt wurde. Der Inhalt der Ebene „Header“ wird wieder angezeigt. Die Ebenen in einem Dokument können auch neu angeordnet werden. Klicken Sie z. B. auf den Ebenennamen „Footer“, und ziehen Sie ihn nach unten. Sobald unterhalb der Ebene „Body“ eine Linie eingeblendet wird, lassen Sie die Maustaste los, um die Änderung zu übernehmen. Die Reihenfolge der Ebenen im Bedienfeld „Ebenen“ (Layers) legt die Reihenfolge der Inhalte im Dokument fest. Der Inhalt der ganz oben aufgeführten Ebene liegt über den anderen Inhalten, und der Inhalt der untersten Ebene liegt unter allen anderen Inhalten. Klicken Sie auf das Augensymbol, um den Inhalt der Ebene „Body“ zu verbergen. Nun sehen Sie die Inhalte der Ebene „Footer“. Klicken Sie an die Stelle, an der zuvor das Augensymbol angezeigt wurde, um die Ebene „Body“ wieder einzublenden. Beachten Sie die den Ebenen zugeordneten Farben: Rot, Blau und Grün. Die Farbe ist bei der Auswahl von Inhalten hilfreich. Bewegen Sie den Cursor über ein Element im oberen Bereich der Zeichenfläche. Das Element wird rot hervorgehoben. Dadurch wissen Sie, dass es zur Ebene „Header“ gehört, da die Hervorhebung dieselbe Farbe hat wie die Ebene „Header“ im Bedienfeld „Ebenen“. Bei der Arbeit in Illustrator CC sind Ebenen äußerst praktisch, um Inhalte zu organisieren und auszuwählen. Experimentieren Sie mit anderen Dokumenten, um zu lernen, wie Inhalte im Bedienfeld „Ebenen“ organisiert werden.
Ebenen verwenden – Zusammenfassung.
- Ebenen sind sozusagen transparente Ordner zur Verwaltung von Inhalten. Die Ebenen eines Dokuments befinden sich im Bedienfeld „Ebenen“ („Fenster > Ebenen“).
- Ebenen enthalten die Bilder, Texte und sonstigen Elemente, die im Dokument verwendet werden.
- Ebenen sind stapelweise im Bedienfeld „Ebenen“ angeordnet. Inhalte, die im Bedienfeld „Ebenen“ ganz oben angeordnet sind, liegen im Dokument über den Inhalten, die im Bedienfeld „Ebenen“ darunter aufgeführt sind.
- Sie können die Inhalte einer Ebene verschieben, bearbeiten, ausblenden, sperren und bearbeiten, ohne dass sich die Änderungen auf Inhalte auf den anderen Ebenen auswirken.
- Um eine Ebene auszublenden, klicken Sie im Bedienfeld „Ebenen“ auf das Augensymbol. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Ebene wieder sichtbar zu machen.
So legen Sie neue Ebenen im Bedienfeld „Ebenen“ an, um die Inhalte Ihres Projekts übersichtlich zu organisieren.
Mit Ebenen können Sie Dokumentinhalte schneller und einfacher verwalten. Am Beispiel dieses Plakats lernen Sie, eine neue Ebene zu erstellen, Grafiken hinzuzufügen und die Ebeneneigenschaften anzupassen. Sie können diese Datei aus den Übungsdateien verwenden, wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten. Die Arbeit mit Ebenen bietet viele Vorteile. Sie können z. B. unterschiedliche Elemente eines Logos oder Symbols einzeln bearbeiten, ohne die anderen Elemente zu verändern. Sie erstellen nun für dieses Plakat eine Hintergrundform und anschließend eine Ebene, um später leichter Änderungen vornehmen zu können. Um auf die Ebenen im Dokument zuzugreifen, öffnen Sie das Bedienfeld „Ebenen“ (Layers). Wählen Sie dazu im Menü „Fenster“ (Window) „Ebenen“ (Layers). Jedes neue Dokument in Illustrator CC wird mit einer Ebene erstellt: „Ebene 1“ (Layer 1). Das Umbenennen von Ebenen erleichtert das Organisieren der Inhalte auf den unterschiedlichen Ebenen, besonders in Dokumenten mit vielen Ebenen. Doppelklicken Sie auf den Namen der Ebene, und ändern Sie ihn in „Content“ (Inhalt). Bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Sie können auch jeden anderen Namen eingeben, der für Sie sinnvoll ist. Sie erstellen nun eine neue Ebene, über die Sie eine Hintergrundfarbe zum Plakat hinzufügen. Der Text wird dadurch besser lesbar. Wenn die Hintergrundfarbe auf einer eigenen Ebene gespeichert ist, lässt sich die Farbe leichter verbergen, auswählen und ändern. Um eine neue Ebene zu erstellen, klicken Sie im Bedienfeld „Ebenen“ (Layers) ganz unten auf das Symbol für „Neue Ebene erstellen“ (Create New Layer). Die neue Ebene wird zum Ebenen-Bedienfeld hinzugefügt, mit einem generischen Namen wie „Ebene 2“ (Layer 2). Beachten Sie, dass sie sich über der Ebene „Content“ befindet. Doppelklicken Sie auf den Namen der neuen Ebene, und geben Sie „Background“ (Hintergrund) ein. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Die jeweils ausgewählte Ebene erkennen Sie daran, dass sie hervorgehoben ist. Sie können nun Inhalte einfügen. Wenn in Illustrator CC eine Ebene im Bedienfeld „Ebenen“ ausgewählt ist, wird neuer Inhalt immer auf dieser Ebene platziert. Um eine neue Form zur Ebene hinzuzufügen, klicken Sie auf das Rechteck-Werkzeug auf der Werkzeugleiste links. Ziehen Sie von der linken oberen Ecke der Zeichenfläche zur rechten unteren Ecke. Das Rechteck bedeckt so die ganze Zeichenfläche. Um die Flächenfarbe des Rechtecks zu ändern, öffnen Sie das Bedienfeld „Eigenschaften“ (Properties). Wählen Sie dazu im Menü „Fenster“ (Window) „Eigenschaften“ (Properties), oder klicken Sie auf die Registerkarte „Eigenschaften“ (Properties). Klicken Sie auf das Farbfeld für „Fläche“ (Fill). Vergewissern Sie sich, dass die Option „Farbfelder“ (Swatches) aktiv ist, und wählen Sie eine Farbe, um die Form zu füllen. Zum Beispiel Lila. Die Form ist immer noch ausgewählt. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ebenen“ (Layers). Die Form befindet sich auf der Ebene „Background“. Dieses kleine rote Quadrat zeigt an, dass sich der ausgewählte Inhalt auf dieser Ebene befindet. Diese Form muss hinter die anderen Inhalte des Posters. Hierfür ordnen Sie die Ebenen im Ebenen-Bedienfeld neu an. Ziehen Sie die Ebene „Background“ nach unten. Wenn unter der Ebene „Content“ eine Linie angezeigt wird, lassen Sie die Maustaste los. Die Ebenen und damit ihre Inhalte werden neu angeordnet. Um die Auswahl der Hintergrundform aufzuheben, wählen Sie „Auswahl“ (Select) und „Auswahl aufheben“ (Deselect). Wenn Sie die Ebene sperren, können Sie keine Inhalte darauf auswählen. Klicken Sie im Bedienfeld „Ebenen“ (Layers) neben der Ebene „Background“ in den leeren Bereich neben dem Augensymbol. Durch Sperren der Ebene können Sie sich auf die Bearbeitung der Elemente auf den anderen Ebenen konzentrieren, ohne versehentlich die Hintergrundform zu verschieben. Achten Sie auf dieses Stiftsymbol. Es zeigt, dass Sie gerade kein Rechteck erstellen können. Wenn Sie allerdings zur Ebene „Content“ wechseln, können Sie ein Rechteck erstellen, weil Sie sich jetzt auf einer Ebene befinden, die nicht gesperrt ist. Durch die Möglichkeit, Ebenen hinzuzufügen und umzubenennen, können Sie Inhalte in Illustrator CC einfacher verwalten und organisieren. Sobald Sie sich ein wenig mit Ebenen auskennen, werden Sie feststellen, dass das Hinzufügen und Umbenennen besonders bei komplexen Projekten mit mehreren Objekten und Elementen hilfreich ist.
Ebenen erstellen und bearbeiten – Zusammenfassung.
- Das Bedienfeld „Ebenen“ befindet sich in der Regel auf der rechten Seite Ihres Arbeitsbereichs. Falls das Bedienfeld nicht sichtbar ist, wählen Sie „Fenster > Ebenen“.
- Jedes neue Dokument wird automatisch mit einer Ebene namens „Ebene 1“ angelegt.
- Um den Namen einer Ebene zu ändern, machen Sie einen Doppelklick auf die betreffende Ebene im Bedienfeld „Ebenen“, geben den neuen Namen ein und drücken die Eingabetaste.
- Um eine neue Ebene anzulegen, klicken Sie unten im Bedienfeld „Ebenen“ auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“.
- Um eine Ebene auszuwählen, klicken Sie die Ebene im Bedienfeld „Ebenen“ an.
- Um die Stapelreihenfolge von Objekten im Dokument zu ändern, ziehen Sie die betreffende Ebene im Bedienfeld „Ebenen“ nach oben oder nach unten.
So können Sie Elemente über das Bedienfeld „Ebenen“ besser organisieren.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Inhalte von einer Ebene auf eine andere verschieben und wie Sie herausfinden, auf welcher Ebene ein bestimmtes Element liegt. Wenn Sie die Schritte nachvollziehen möchten, öffnen Sie diese Datei aus den Übungsdateien zum Tutorial. Um sicherzustellen, dass Sie alle Inhalte des Dokuments sehen, wählen Sie im Menü „Ansicht“ (View) „Alle in Fenster einpassen“ (Fit All in Window). Diese Postkarte besteht aus zwei Zeichenflächen bzw. Seiten mit Grafiken. Da das Dokument bereits verschiedene Grafiken enthält, ist es sinnvoll, die Inhalte auf Ebenen zu organisieren. Dadurch wird das Auswählen einzelner Elemente einfacher, und Sie können Inhalte verbergen, um sich auf andere zu konzentrieren, oder Inhalte sperren, um sie nicht versehentlich zu verändern. Öffnen Sie das Bedienfeld „Ebenen“ (Layers), um die Ebenen im Dokument anzuzeigen. Wählen Sie „Fenster“ (Window) und „Ebenen“ (Layers). Das Bedienfeld wird rechts im Fenster angezeigt. Hier sehen Sie eine Ebene, die alle Elemente der beiden Zeichenflächen enthält. Sie organisieren nun alles, indem Sie die Inhalte der beiden Zeichenflächen auf einzelne Ebenen aufteilen: einer Ebene für die Vorderseite der Postkarte und einer Ebene für die Rückseite. Um den Namen der ersten Ebene zu ändern, doppelklicken Sie auf „Ebene 1“ (Layer 1). Ändern Sie den Namen in „Back“ (Rückseite). Bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Um eine neue Ebene zu erstellen, klicken Sie auf „Neue Ebene erstellen“ (Create New Layer) unten im Ebenen-Bedienfeld. Über der ausgewählten Ebene „Back“ wird eine neue Ebene eingefügt. Um ihren Namen zu ändern, klicken Sie doppelt darauf. Geben Sie „Front“ (Vorderseite) ein, und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Die benötigten Ebenen sind erstellt. Jetzt können Sie Inhalte auf die neue Ebene „Front“ verschieben. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste das Auswahl-Werkzeug (Selection Tool). Ziehen Sie über alle Grafiken auf der linken Zeichenfläche, um sie auszuwählen. Jede Ebene ist mit einer Farbe gekennzeichnet. Im Bedienfeld „Ebenen“ sehen Sie, dass die Ebene „Back“ die Farbe Blau hat. Alle ausgewählten Elemente sind Teil der Ebene „Back“. Das erkennen Sie daran, dass sie von einem blauen Rahmen umgeben sind. Das entspricht der Farbe der Ebene „Back“. Im Bedienfeld „Ebenen“ gibt das kleine blaue Quadrat neben dem Namen der Ebene „Back“ an, dass sich der ausgewählte Inhalt auf dieser Ebene befindet. Dieses farbige Quadrat kennzeichnet die Auswahl. Um den Inhalt von der Ebene „Back“ auf die Ebene „Front“ zu verschieben, ziehen Sie das blaue Quadrat nach oben zur Ebene „Front“. Sobald ein rotes Quadrat eingeblendet wird, lassen Sie die Maustaste los. Der Inhalt befindet sich jetzt auf der Ebene „Front“, und die Elemente werden rot hervorgehoben. Rot ist die Farbe der Ebene „Front“. Um den Inhalt der Ebene „Front“ zu verbergen, klicken Sie auf das Augensymbol. Die Inhalte auf der linken Zeichenfläche sind jetzt nicht mehr zu sehen. Um den Inhalt wieder anzuzeigen, klicken Sie an die Stelle, an der das Augensymbol der Ebene „Front“ angezeigt wurde. Sie haben eine neue Ebene erstellt und die Inhalte nach Ebenen organisiert. Nun erfahren Sie, wie Sie Inhalte im Bedienfeld „Ebenen“ finden. Das ist hilfreich, wenn Sie Inhalte ausblenden möchten oder sehen wollen, wie Inhalte im Vergleich zum Rest organisiert sind. Wählen Sie das Rechteck um den grünen Hintergrund auf der linken Zeichenfläche. Im Bedienfeld „Ebenen“ (Layers) klicken Sie auf das Symbol „Objekt suchen“ (Locate Object) am unteren Bedienfeldrand. Jetzt werden die Inhalte der Ebene „Front“ angezeigt. Das ausgewählte Objekt wird im Ebenen-Bedienfeld hervorgehoben. Dabei sehen Sie auch die Position in der Stapelreihenfolge, Zum Beispiel, ob es über anderen Inhalten liegt oder wie hier an unterster Stelle aufgeführt wird und somit hinter allen anderen Elementen der Ebene liegt. Durch das Anzeigen aller Ebeneninhalte können Sie auch einzelne Inhalte verbergen statt der ganzen Ebene. Klicken Sie hierfür auf das Augensymbol neben dem Element. Um die Inhalte der Ebene „Front“ auszublenden, klicken Sie auf diesen Pfeil. Die Ansicht der Ebenen wird dadurch übersichtlicher, und Sie können alle Ebenen sehen. Sie wissen jetzt, wie Sie Elemente über das Bedienfeld „Ebenen“ verwalten. So können Sie die Inhalte Ihrer Dokumente sinnvoll und nach Ihrem Bedarf organisieren.
Inhalte mithilfe von Ebenen organisieren – Zusammenfassung.
- Um Inhalte von einer Ebene auf eine andere zu verschieben, wählen Sie das betreffende Element im Bedienfeld „Ebenen“ aus, klicken auf das Farbfeld rechts neben dem Ebenennamen und ziehen es nach oben oder nach unten zur gewünschten Ebene.
- Um Objekte im Bedienfeld „Ebenen“ zu lokalisieren, wählen Sie das Element im Dokument aus und klicken unten im Bedienfeld „Ebenen“ auf „Objekt suchen“.
- Um einzelne Objekte auszublenden, klicken Sie im Bedienfeld „Ebenen“ auf das Augensymbol links neben dem Namen des Objekts.