Produkte und Services
Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2025
Was ist Adobe Target?
Adobe Target umfasst eine Reihe von Optimierungs- und Personalisierungsapplikationen, um Besucherinteraktionen zu verbessern und Daten zur automatisierten Personalisierung zu nutzen.
|
Lizenzmetrik |
Bereitstellung |
Adobe Target Standard |
Seitenansichten pro Jahr |
On-demand Services |
Adobe Target Premium |
Seitenaufrufe pro Jahr |
On-demand Services |
Adobe Search&Promote |
Seitenansichten pro Jahr |
On-demand Services |
Berechtigungen und Produkteinschränkungen
1. Adobe Target Standard. Adobe Target Standard umfasst die folgenden Komponenten und Funktionen im Bereich „Target“ der Adobe Experience Cloud-Benutzeroberfläche: A/B-Tests mit Erweiterung für automatische Zuordnungen, multivariate Tests, regelbasiertes Targeting, Geotargeting und Server-seitige Optimierung (auch als Optimierung über APIs bezeichnet). Diese Funktionen können für die Optimierung Browser-basierter Kanäle (Web auf Desktops und Mobilgeräten), mobiler Apps, anderer Server-seitiger digitaler Erlebnisse wie Kiosks und E-Mail gemäß dem im entsprechenden Vertrag angegebenen Umfang verwendet werden.
Adobe Target Standard-Performance-Leitlinien:
(a) Die Adobe Target Standard-Unterstützung ist auf folgende Höchstwerte ausgelegt:
(i) 5 Zielgruppen pro tatsächlichen Aufruf;
(ii) 50 Aktivitäten pro tatsächlichen Aufruf;
(iii) 100 Profilskripte pro tatsächlichen Aufruf;
(iv) 500 Erfahrungen pro Aktivität;
(v) 50 gemeldete Zielgruppensegmente pro Aktivität;
(vi) 100 Erfolgsmetriken pro Aktivität und
(vii) 1.000 eindeutige Werte pro Targeting-Regel.
(c) Der Kunde darf nicht mehr als 50 Targeting-Regeln pro Zielgruppe anwenden.
(c) Kundeninhalte dürfen 75 KB pro einzelnes Angebot nicht überschreiten.
(d) Der Kunde darf keine Remote-Angebote in Adobe Target Standard verwenden.
2. Adobe Target Premium. Adobe Target Premium umfasst die folgenden Komponenten und Funktionen im Bereich „Target“ der Adobe Experience Cloud-Benutzeroberfläche: automatisierte Personalisierung, automatisches Targeting, Empfehlungen, A/B-Tests, automatische Zuordnungen, multivariate Tests, regelbasiertes Targeting, Geotargeting und Server-seitige Optimierung (auch als Optimierung über APIs bezeichnet) sowie Unternehmensberechtigungen. Diese Funktionen können für die Optimierung der folgenden Touchpoints gemäß dem im entsprechenden Bestelldokument angegebenen Umfang verwendet werden: Browser-basierte Kanäle (Web auf Desktops und Mobilgeräten), E-Mails, mobile Apps und Geräte und Bildschirme mit Internetverbindung.
Adobe Target Premium-Performance-Leitlinien:
(a) Die Adobe Target Premium-Unterstützung ist auf folgende Höchstwerte ausgelegt:
(i) 5 Zielgruppen pro tatsächlichen Aufruf;
(ii) 50 Aktivitäten pro tatsächlichen Aufruf;
(iii) 100 Profilskripte pro tatsächlichen Aufruf;
(iv) 500 Erfahrungen pro Aktivität;
(v) 50 gemeldete Zielgruppensegmente pro Aktivität;
(vi) 100 Erfolgsmetriken pro Aktivität;
(vii) 1.000 eindeutige Werte pro Targeting-Regel und
(viii) 10 Umgebungen in der Adobe Target Premium-Empfehlungsfunktion.
(b) Die Verwendung der Funktionen für Empfehlungen, automatisches Targeting und automatisierte Personalisierung darf kumulativ 10 Aktivitäten pro tatsächlichen Aufruf nicht überschreiten.
(c) Der Kunde darf nicht mehr als 50 Targeting-Regeln pro Zielgruppe anwenden.
(d) Kundeninhalte dürfen 75 KB pro einzelnes Angebot nicht überschreiten.
(e) Der Kunde darf keine Remote-Angebote in Adobe Target Premium verwenden.
Zusätzliche Berechtigungen für Adobe Target Standard und Adobe Target Premium
- KI-Assistent – Produktwissen. Kunden müssen die erforderlichen Lizenzvereinbarungen mit Adobe abgeschlossen haben, um Zugang zu „KI-Assistent – Produktwissen“ zu erhalten. „KI-Assistent – Produktwissen“ nutzt Microsoft Azure OpenAI („AOAI“). Die AOAI-Nutzung über Adobe ist unabhängig von Direktkonten oder einer vom Kunden persönlich ausgehandelten AOAI-Nutzung. Der Kunde kann nicht mehr als die in der unten aufgeführten Paketfunktionalität angegebene Anzahl von Generativen Aktionen in Anspruch nehmen.
Tabelle zur Inanspruchnahme Generativer Aktionen im KI-Assistent
KI-Assistent |
Funktion der generativen KI | In Anspruch genommene generative Aktionen* |
---|---|---|
Produktwissen | 0 |
* Generative Aktionen werden nicht in Anspruch genommen, wenn (1) die Eingabe und/oder Ausgabe außerhalb des Geltungsbereichs liegen und/oder (2) die Eingabe und/oder Ausgabe durch Inhaltsmoderationsfilter blockiert werden.
3. Adobe Search&Promote. Adobe Search&Promote umfasst die folgenden Komponenten und Funktionen: On-Site-Suche, präzise Navigation und Funktionen für suchbasiertes Merchandising. Mit Adobe Search&Promote: Content können Kunden die Suche in Kundeninhalten auf Kunden-Sites optimieren, die Adobe im Auftrag des Kunden durchsucht. Mit Adobe Search&Promote: Content+Product können Kunden die Suche in Kundeninhalten auf Kunden-Sites optimieren, die Adobe im Namen des Kunden durchsucht, sowie die Suche im Produktindex des Kunden auf Kunden-Sites, die Adobe im Auftrag des Kunden erfasst.
Definitionen
Aktivität bezeichnet einen vom Kunden konfigurierten Workflow in Adobe Target, der die Erfahrung bestimmt, die sich einem Besucher möglicherweise darbietet.
Tatsächlicher Aufruf bezeichnet eine einzelne Anforderung, die durch oder im Namen eines Kunden erfolgt und dazu führt, dass Daten zur Verarbeitung an Adobe-Server gesendet werden.
KI-Assistent (Marke) ist eine in Adobe Target integrierte Funktion der generativen KI von Adobe Experience Platform.
Zielgruppe bezeichnet vom Kunden definierte Regeln und Kriterien in Adobe Target, die Kategorien von Besuchern einrichten.
Seitenaufrufe pro Jahr bezeichnet die Summe aller Seitenaufrufe während eines Zeitraums von 12 Monaten.
Generierung steht für jede Aktion, bei der die Kunden Informationen, etwa ein Prompt, in eine generative KI-Funktion eingeben und eine Antwort erhalten. Generierungen können aktiv erfolgen (z. B. durch Klicken auf „Generieren“ oder „Neu generieren“ oder eine ähnliche Aktion) oder automatisch durch einen Prozess, der von einem Benutzer eingerichtet wurde.
Generative Aktionbezeichnet die Credits, die die erlaubte Nutzung einer generativen KI-Funktion durch den Kunden über die in Adobe Target lizenzierte Generierung quantifizieren. Funktionen, die die Generierung über separat lizenzierte Produkte oder Services betreffen (z. B. Funktionen in Adobe Target, für deren Nutzung eine Lizenz für Adobe Express oder Adobe Firefly erforderlich ist), verwenden stattdessen das entsprechende Äquivalent von Generativen Aktionen (z. B. die Verwendung von „Generative Credits“ in Adobe Firefly). Generative Aktionen werden über alle betreffenden Adobe Experience Platform-basierten Produkte und Services kumuliert, für die der Kunde während der jeweiligen Lizenzlaufzeit eine Lizenz erworben hat. Dies bedeutet, dass die mit den KI-Assistent-Funktionen verbundenen Generativen Aktionen addiert werden und vom Kunden auf der Grundlage der Nutzung der jeweiligen KI-Assistent-Funktionen durch den Kunden in Anspruch genommen werden können.
Die Definition von Funktion der generativen KI finden Sie im Dokument „Spezifische Lizenzbedingungen für Adobe Experience Cloud Generative Artificial Intelligence“ unter https://www.adobe.com/legal/terms/enterprise-licensing/genai-ww.html.
Ein Seitenaufruf ist eine einmalige Anzeige einer mobilen oder Browser-Anwendung, einer E-Mail oder einer Web-Seite einer Internetsite. Dazu zählt auch die Anzeige eines Anwendungsbildschirms, ein veränderter Anwendungsbildschirmstatus, mobile Web-Seiten oder die Seiten eines Social-Media-Netzwerks. Ein Seitenaufruf erfolgt immer dann, wenn eine Website geladen oder aktualisiert wird, wenn eine Anwendung geladen wird, wenn Targeting-Inhalte gerendert werden oder durch eine geöffnete oder angezeigte E-Mail dargestellt werden.
Performance-Leitlinien sind Nutzungseinschränkungen, die für den Umfang des geplanten Anwendungsfalls des Kunden gelten. Sollte der Kunde eine Performance-Leitlinie überschreiten, treten möglicherweise Performance-Einbußen auf; Adobe ist für derartige Performance-Einbußen nicht verantwortlich.
Profilskripte bezeichnet Parameter, die vom Kunden in Adobe Target für die besucherspezifische Datenerfassung konfiguriert wurden.
Erfolgsmetriken bezeichnet Parameter, die vom Kunden in Adobe Target konfiguriert wurden, um den Erfolg einer Aktivität zu messen.
Targeting-Regeln bezeichnet vom Kunden definierte Regeln und Kriterien in Adobe Target, um bestimmte Erlebnisse oder Inhalte auf eine Zielgruppe auszurichten.