Scherenschnitte geben Fotos einen künstlerischen bzw. dramatischeren Touch. Die Erstellung eines Scherenschnittes ist aber auch eine praktische und kreative Lösung, um Belichtungsfehler zu verschleiern. In diesem Tutorial lernst du, wie du eine Person auf einem Foto mithilfe des Pinsel-Werkzeugs in Adobe Photoshop Lightroom in eine schwarze Silhouette umwandeln kannst. Experimentiere mit dem Beispielfoto zu diesem Tutorial, oder verwende ein eigenes Foto.

Silhouette eines Mannes, der über einen Pfosten am Strand springt.

Das Motiv mit „Automatisch maskieren“ isolieren.

Male mit dem Pinsel-Werkzeug über die Person auf dem Foto. Achte darauf, dass „Automatisch maskieren“ aktiviert ist. Die Funktion „Automatisch maskieren“ erkennt die Kanten eines Objekts auf einem Bild, indem sie sich an den Farben und Farbtönen der Stelle orientiert, an der du mit dem Malen angefangen hast. So werden beim Übermalen der Person nicht versehentlich ungewollte Stellen markiert.

Wähle das Pinsel-Werkzeug aus, und passe die Größe des Pinsels mit dem entsprechenden Regler im Bedienfeld „Pinsel“ an. Alternativ kannst du die Tastaturbefehle verwenden. Mit der Kommataste reduzierst die Größe der Pinselspitze, mit der Punkttaste vergrößerst du sie. Klicke im Bedienfeld „Pinsel“ auf das kleine Dreieck rechts über dem Größenregler, um weitere Pinseleinstellungen anzuzeigen. Aktiviere „Automatisch maskieren“, und drücke die O-Taste mehrmals, bis die rote Maskenüberlagerung erscheint. Sie zeigt genau, über welche Bereiche du gemalt hast. Stelle den Wert für „Weiche Kante“ auf „0“ ein, um schärfere Konturen beim Malen zu erhalten. Erhöhe den Wert bei „Fluss“, um den Effekt schneller anzuwenden. Erhöhe die Dichte, um die Transparenz des Effekts einzuschränken. Male dann mit dem Pinsel über die Person.

Tipp: Mit gedrückter Leertaste und deiner Maus kannst du in einem vergrößerten Bild zu verschiedenen Bereichen schwenken.

Auf den Mann wird das Pinsel-Werkzeug mit „Automatisch maskieren“ angewendet. Die Pinseloptionen werden rechts angezeigt.

Die Form einfärben.

Lege mit den Schiebereglern eine dunklere Farbe für das Motiv fest, um den Effekt eines Scherenschnitts zu erzielen.

Drücke die O-Taste, um die rote Maskenüberlagerung auszublenden, damit du die Auswirkung der Anpassungen sehen kannst. Reduziere die Werte für „Belichtung“, „Lichter“, „Tiefen“ und „Schwarz“.

Beispielwerte: Belichtung: -4,00; Lichter: -100; Tiefen: -100 und Schwarz: -100

Die Form des Mannes wird mit den Schiebereglern abgedunkelt, um eine Silhouette zu erstellen.

Der letzte Schliff.

Manche Stellen musst du eventuell nachbessern, falls sie nicht automatisch maskiert wurden. Klicke den blauen Pin an, der die Stelle anzeigt, an der du mit der Bearbeitung begonnen hast. Entferne das Häkchen neben „Automatisch maskieren“ im Bedienfeld „Pinsel“, und male über die Bereiche, die ebenfalls maskiert werden müssen.

Tipp: Positioniere den Cursor auf dem Bild, und drücke die O-Taste, um den blauen Pin anzuzeigen.

Einige Bereiche müssen durch Deaktivieren von „Automatisch maskieren“ und Übermalen retuschiert werden.

Wenn falsche Bereiche automatisch maskiert wurden, kannst du dies ganz leicht korrigieren. Wähle das Radiergummi-Werkzeug, und male bei aktivierter Funktion „Automatisch maskieren“ über die entsprechenden Bereiche.

Einige Bereiche müssen durch Aktivieren von „Automatisch maskieren“ und Übermalen radiert werden.

Um eine vorherige Anpassung zu bearbeiten, klicke auf den blauen Pin für die betreffende Anpassung, und justiere die Regler entsprechend nach. Klicke auf den Schalter „Original anzeigen/ausblenden“ am unteren Bildschirmrand.

Tipp: Weitere Informationen zum Pinsel-Werkzeug oder zu anderen Werkzeugen für selektive Korrekturen findest du im Tutorial Selektive Korrekturen vornehmen.

Links: Mann mit rotem Anorak und Jeans springt über einen Pfosten am Strand. Rechts: Der Mann wird als Silhouette gezeigt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden