Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotosammlung durchsuchen können.
So nutzen Sie das automatische Tagging und die Suchtechnologie von Lightroom, um Fotos auf Basis ihres Inhalts zu suchen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Fotos suchen können. Sie können die Übungen mit Ihren eigenen Fotos nachvollziehen oder die Beispieldateien für dieses Tutorial von der entsprechenden Adobe-Seite herunterladen. Wenn Sie die Beispieldateien herunterladen, fügen Sie sie zu Lightroom hinzu. Navigieren Sie zu den Dateien. In der Vorschauansicht für den Import können Sie ein Album für diese Fotos erstellen. Wie Sie sehen, sind Filter äußerst praktisch, um nach einem bestimmten Foto zu suchen. In diesem Video zeige ich Ihnen die nützlichste – und großartigste – Funktionalität, die Lightroom für Sie hat, nämlich die Suche nach Fotos anhand ihres Motivs oder Inhalts, selbst wenn Sie diese Fotos noch nicht mit Stichwort-Tags versehen haben. Der erste Schritt bei der Suche nach Fotos ist die Auswahl der Quelle, die durchsucht werden soll. Sie können z. B. ein Album zum Durchsuchen markieren. Wenn ich ein Album ausgewählt habe, sehe ich hier oben im Suchfeld, dass Lightroom diese Quelle durchsuchen wird. Aber normalerweise werde ich bei der Suche nach bestimmten Fotos alle meine Fotos durchsuchen. In der linken Spalte wähle ich „Alle Fotos“ (All Photos). Zurück im Suchfeld gebe ich einen Begriff für die Suchabfrage ein. Sagen wir, ich suche nach Fotos, die Lebensmittel zeigen. Ich gebe „food“ (Lebensmittel) ein und drücke die Eingabetaste. Einen Moment später zeigt Lightroom die Fotos in meiner Bibliothek an, die als Aufnahmen von Lebensmitteln erkannt wurden. Wie Sie sehen, hat das gut funktioniert. Sogar diese Salatblätter wurden als Lebensmittel identifiziert. Mit diesen Ergebnissen kann ich nun ein Album erstellen, das nur diese Fotos enthält. Ich kann diese Bilder teilen oder sie bearbeiten. Ich kann alles machen, was in Lightroom mit Fotos möglich ist. Das ist Ihre Ausgangsbasis für die Arbeit mit den gewünschten Fotos. Um eine Suche zu löschen, klicken Sie auf das X im Suchfeld. Nun werden wieder alle Fotos der Quelle angezeigt. Ich möchte eine weitere Suche in diesen Fotos durchführen. Diesmal suche ich nach Fotos, die Wasser enthalten. Das Ergebnis ist interessant. Wie Sie sehen, zeigt Lightroom dieses Foto mit einem kaum sichtbaren Wasserfall im Hintergrund. Oder dieses Foto, auf dem es regnet. Und diese Aufnahme aus einem Badezimmer. Das Ergebnis ist zugegeben nicht perfekt. Hier ist ein Foto, das anscheinend gar kein Wasser enthält. Doch es wurden auch viele Fotos gefunden, auf denen Wasser vorhanden ist. Beachten Sie, dass diese Art der Suche nur funktioniert, wenn Sie online sind. Das liegt daran, dass die Suche nicht lokal auf dem Computer erfolgt, sondern in der Cloud von Adobe, wo Lightroom Ihre Fotos speichert, und wo Sensei, die Adobe-Engine für Machine Learning und künstliche Intelligenz, Ihre Fotos analysieren und basierend auf dem Inhalt mit Tags versehen kann. Mit der automatischen Tag-Erstellung und Suche in Lightroom auf dem Desktop, auf Mobilgeräten und im Web sparen Sie sich die Zeit und den Aufwand für die Erstellung von Stichwort-Tags und die manuelle Organisation Ihrer Fotos. Auf diese Weise finden Sie schnell die gewünschten Fotos in Ihrer Lightroom-Bibliothek.
Fotos mit bestimmten Motiven suchen – Zusammenfassung
- Mit Lightroom können Sie Fotos auf Basis ihres Inhalts suchen, selbst wenn Sie sie nicht mit Stichwörtern versehen haben. Diese inhaltsbasierte Suche ist dank Tags möglich, die Ihren Fotos automatisch in der Cloud hinzugefügt werden.
- Um Ihre gesamte Fotobibliothek zu durchsuchen, wählen Sie im Bedienfeld links Meine Fotos > Alle Fotos. Oder wählen Sie ein Album aus.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine aktive Internet-Verbindung verfügt, denn die Suche erfolgt über die Cloud.
- Geben Sie im Suchfeld oben ein Motiv an, z. B. „Wasser“ oder „Lebensmittel“. Drücken Sie dann die Eingabetaste. Die Suche gibt alle Fotos zurück, auf denen das eingegebene Motiv abgebildet ist.
- Um die Suche zurückzusetzen und wieder alle Fotos der Quelle anzuzeigen, klicken Sie auf das X im Suchfeld.
So versehen Sie Ihre Fotos mit Markierungen und Sternen.
Verwenden Sie Markierungen und Bewertungssterne, um Ihre Lieblingsfotos schneller zu finden oder um weniger schöne Bilder zu verbergen. Wenn Sie bei der Durchsicht Ihrer Fotos Markierungen oder Sterne hinzufügen, empfehle ich, in der Detailansicht zu arbeiten, die die beste Darstellung Ihrer Bilder liefert. Ich klicke hier auf das Symbol für die Ansicht „Detail“, um zur Detailansicht zu wechseln. Ich bevorzuge ein einfaches System zur Markierung und Bewertung meiner Fotos. Das mache ich wie folgt. Sie können auch Ihr eigenes System verwenden. Ich arbeite hauptsächlich mit Markierungen. Es gibt sie in drei Arten. Sie können ein Foto als ausgewählt markieren, indem Sie auf dieses Symbol klicken oder auf der Tastatur auf Z drücken. Ein Foto, das Ihnen nicht gefällt, können Sie als abgelehnt markieren, indem Sie auf dieses Symbol klicken oder die Taste X drücken. Die meisten meiner Fotos lasse ich aber unmarkiert. Das sind die Fotos, die mir zwar gefallen, aber nicht herausragend sind. Beachten Sie auch die Sterne. Sie können jedes Foto mit 1 bis 5 Sternen versehen. Ich habe es gern einfach. Ich vergebe nur 5 Sterne, und ich verwende die 5-Sterne-Bewertung nur für Fotos, die mir besonders gut gefallen. Mit diesem einfachen System gehe ich jetzt meine Fotos durch. Ich verwende entweder den Filmstreifen, um auf ein Foto zu klicken, oder ich drücke die Pfeiltasten auf der Tastatur. Mit der Nach-rechts-Pfeiltaste gelangen Sie zum nächsten Foto, mit der Nach-links-Pfeiltaste gehen Sie zum vorherigen Foto. Hier ist z. B. ein Foto, das mir gefällt. Ich kann es über dieses Symbol als ausgewählt markieren oder dafür einfach die Z-Taste auf der Tastatur drücken. Mit der Nach-rechts-Pfeiltaste gehe ich zum nächsten Foto. Dieses gefällt mir auch gut. Ich drücke Z. Das Foto wird als ausgewählt markiert. Ich drücke die Pfeiltaste. Hier ist eins, das mir weniger gefällt. Ich klicke auf die Markierung zum Ablehnen oder drücke einfach die X-Taste. Ich drücke die Nach-rechts-Pfeiltaste und wie Sie sehen, ist das Foto, das ich eben als abgelehnt markiert habe, nun im Filmstreifen grau überlagert. Nehmen wir an, ich habe meine Meinung geändert und will das Foto nun doch nicht ablehnen. Ich drücke auf die Nach-links-Pfeiltaste, um zu diesem Foto zurückzukehren. Um dann die Markierung zu entfernen, drücke ich die Taste U für „unmarkiert“. Dann sehe ich den Rest der Fotos durch. Ich füge entweder keine Markierungen hinzu. Oder ich drücke Z für eine Auswahlmarkierung. Oder ich drücke X für eine Ablehnungsmarkierung. Dieses Foto gefällt mir besonders gut. Ich markiere es nicht nur als ausgewählt durch Drücken der Z-Taste, sondern gebe ihm auch eine 5-Sterne-Bewertung. Dazu können Sie entweder auf die Anzahl der Sterne klicken, die Sie hinzufügen möchten, oder Sie drücken die Taste 1, 2, 3, 4 oder 5 für die gewünschte Anzahl Sterne. Ich wähle einfach die Zahl 5 auf der Tastatur und versehe so das Foto mit 5 Sternen. Um die Markierungen und Bewertungen Ihrer Fotos aufzurufen, wechseln Sie zur Ansicht „Quadratraster“ (Square Grid). Hier sehen Sie unter jedem Foto den Markierungs- und Bewertungsstatus. Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Sie die Filter hier oben verwenden können, um Fotos nach Markierungs- und Bewertungsstatus zu suchen.
Fotos markieren und bewerten – Zusammenfassung
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Symbol für die Ansicht Detail, um Ihre Fotos vergrößert anzuzeigen.
- Wählen Sie im Filmstreifen ein Foto aus. Um ein Foto als ausgewählt zu markieren, klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Symbol Auswahlmarkierung, oder drücken Sie die Z-Taste. Um ein Foto als abgelehnt zu markieren, klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf das Symbol Ablehnungsmarkierung, oder drücken Sie die X-Taste. Um die Markierung eines Fotos zu entfernen, wählen Sie das Foto aus, und drücken Sie die U-Taste.
- Sie können ein ausgewähltes Foto auch mit Sternen bewerten. Wählen Sie das Foto aus, und klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die gewünschte Anzahl Sterne (maximal fünf). Sie können die entsprechende Zahl auch über die Tastatur eingeben.
- Um Fotos zur Prüfung und Bewertung durchzugehen, klicken Sie auf die betreffenden Fotos im Filmstreifen, oder drücken Sie die Nach-rechts- oder Nach-links-Taste.
- Markierungen und Sterne lassen sich auch in den Ansichten „Fotoraster“ und „Quadratraster“ hinzufügen.
So verwenden Sie Filter, um Fotos nach Markierung, Bewertung und anderen Eigenschaften zu suchen.
Zusätzlich zu den Suchfunktionen bietet Lightroom auch Filter, mit denen Sie nach bestimmten Fotos suchen können. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie diese Filter verwenden. Wenn Sie zur Vorbereitung dieser Lektion noch keine Fotos mit Bewertungssternen oder Markierungen versehen haben, wie im letzten Video gezeigt, holen Sie das jetzt nach. Bei der Verwendung von Filtern wird normalerweise die gesamte Fotobibliothek durchsucht. Ich klicke hier links auf „Alle Fotos“ (All Photos). Dann klicke ich rechts neben der Suchleiste auf das Filtersymbol, um die Filterleiste aufzurufen. Anhand dieser Filter können Sie z. B. alle Fotos anzeigen, die als ausgewählt markiert wurden. Wenn ich also nur die Fotos mit Auswahlmarkierung anzeigen will, klicke ich einfach auf dieses Symbol. Um wieder alle Fotos anzuzeigen, klicke ich rechts auf „Zurücksetzen“ (Reset). Nehmen wir an, ich will nur die Fotos sehen, die ich nicht markiert habe. Dafür klicke ich auf das zweite Symbol. Und hier sind schon alle unmarkierten Fotos. Ich setze das wieder zurück. Sehen wir, was passiert, wenn ich auf dieses Symbol klicke, um nur die Fotos anzuzeigen, die ich als abgelehnt markiert habe. Ich habe keine Fotos, die dieses Kriterium erfüllen. In diesem Fall erscheint diese Ansicht. Ich setze das Ganze wieder zurück. Diese Filter können auch kombiniert werden. Ich klicke auf den ersten Filter, der nur nach Fotos sucht, die als ausgewählt markiert wurden. Ich lasse diesen Filter aktiviert, klicke auf den nächsten Filter, und nun werden zusätzlich alle Fotos ohne Markierung aufgeführt. Sie sehen also alle Fotos, die entweder als ausgewählt markiert wurden oder die keine Markierung haben. Um den Filter auf Fotos zu beschränken, die mit 5 Sternen bewertet wurden, klicke ich hier auf den fünften Stern. Ich setze wieder alles zurück, um Ihnen noch weitere Filter zu zeigen. Mit diesem Filter können Sie nur Fotos oder nur Videos anzeigen. Wenn Ihre Fotos mit Stichwörtern versehen haben, können Sie hier nach Stichwörtern filtern. Sie können Fotos auch nach der verwendeten Kamera filtern. Auch das Filtern nach Standort ist möglich, wenn Ihre Fotos mit einer GPS-fähigen Kamera aufgenommen wurden. Ich kann eine dieser Optionen auswählen, und nun sehe ich nur die Fotos, die im District of Columbia entstanden sind. Ich klicke wieder auf „Zurücksetzen“ (Reset), um alle Fotos aus dieser Quelle anzuzeigen. Sie können Suchfunktion und Filter auch kombiniert verwenden. Sagen wir, ich suche nach allen Fotos, die Berge enthalten. Das Ergebnis möchte ich auf Fotos von Bergen begrenzen, die ich als ausgewählt markiert habe. Und hier ist das Ergebnis. Wie Sie sehen, sind Filter äußerst praktisch, um nach einem bestimmten Foto zu suchen.
Fotos filtern – Zusammenfassung
- Um Ihre gesamte Fotobibliothek zu filtern, wählen Sie im Bedienfeld links „Meine Fotos > Alle Fotos“. Oder wählen Sie ein Album aus.
- Klicken Sie rechts neben dem Suchfeld auf Suche verfeinern (Trichtersymbol), um die Filterleiste zu öffnen.
- Klicken Sie auf der Filterleiste auf einen oder mehrere Filter, um die entsprechenden Fotos anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise nur Fotos anzeigen möchten, die Sie mit einer Auswahlmarkierung versehen haben, klicken Sie auf den Filter Auswahlmarkierung.
- Klicken Sie auf der Filterleiste auf Zurücksetzen, bevor Sie eine neue Suche starten, denn der nächste Filter ersetzt den alten nicht, sondern ergänzt ihn. Wenn Sie also den Filter „Auswahlmarkierung“ aktiviert lassen und zusätzlich auf den Filter „Unmarkiert“ klicken, gibt Lightroom Fotos zurück, die entweder eine Auswahlmarkierung oder keine Markierung aufweisen.
- Mithilfe der anderen Filter auf der Filterleiste können Sie Fotos nach Anzahl Sterne, Format (Foto oder Video), angewendeten Stichwörtern, verwendeter Kamera oder Standort suchen.
- Filter können auch zur Verfeinerung von Suchergebnissen verwendet werden.
- Um die Filterleiste zu schließen, klicken Sie erneut auf „Suche verfeinern“ (Trichtersymbol).
Vorheriges Thema: Fotos organisieren | Nächstes Thema: Fotos teilen