Heutzutage tauchen die meisten Fotos irgendwann auch in sozialen Netzwerken wie Facebook auf. Ich möchte Ihnen eine großartige Funktion zeigen, mit der Sie Fotos direkt aus Lightroom veröffentlichen können. Danach zeige ich Ihnen, wie das auf dem Smartphone oder Tablet funktioniert. Im Modul „Bibliothek“ (Library) von Lightroom finden Sie unter den Ordnern und Sammlungen den Bereich „Veröffentlichungsdienste“ (Publish Services). Hier können Sie die Einstellungen für verschiedene soziale Netzwerke festlegen. In diesem Beispiel zeige ich Ihnen die Einstellungen für Facebook, aber für andere Netzwerke sind sie im Grunde gleich. Hier rechts ist die Option „Einrichten“ (Set Up). Wenn ich darauf klicke, wird dieser Bildschirm geöffnet. Ganz oben ist die Option „Veröffentlichungsdienst“ (Publish Service). Mit einem Klick darauf kann ich dem Dienst einen Namen geben. Wie Sie später noch sehen werden, wird dieser Name dann auf der linken Seite angezeigt. Darunter ist die Option „Facebook-Konto“ (Facebook Account), und genau darauf kommt es hier an. Beachten Sie die Schaltfläche „Auf Facebook autorisieren“ (Authorize on Facebook). Wenn Sie darauf klicken, wird Ihr Webbrowser geöffnet. Vorher erhalten Sie einen Warnhinweis, damit Sie nicht überrascht werden. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, müssen Sie im Browser nur auf die Schaltfläche „Weiter“ (Continue) klicken. Damit teilen Sie Facebook mit, dass Sie Lightroom den Zugriff erlauben und dass das Programm Inhalte in Ihrem Facebook-Konto posten darf. Vor der Veröffentlichung wird immer Ihre Genehmigung eingeholt. Sie müssen also nicht befürchten, dass unerwünschte Inhalte erscheinen. Nur Sie bestimmen, welche Bilder veröffentlicht werden. Nachdem Sie auf „Weiter“ (Continue) geklickt haben, ist in Lightroom die Schaltfläche „Auf Facebook autorisieren“ (Authorized on Facebook) deaktiviert. Stattdessen wird angegeben, dass die Autorisierung erteilt wurde. Die anderen Einstellungen in diesem Dialogfeld ähneln denen für die Einrichtung von Vorgaben für den Export. Ich zeige Ihnen nur die Einstellungen, die sich auf soziale Netzwerke beziehen, zum Beispiel für Alben. Auf Facebook können Sie Fotos in Alben organisieren. Bereits erstellte Facebook-Alben können Sie als Ziel für den Upload auswählen. Ich habe das Album „Mobile Uploads“ ausgewählt, damit die Fotos im selben Ordner erscheinen wie die Fotos, die ich von meinem Smartphone oder Tablet hochlade. Sie können auch die anderen Bereiche beliebig anpassen. Wichtig ist vor allem „Bildgröße“ (Image Sizing), wenn Sie Ihre Bilder nicht in Originalgröße auf Facebook posten wollen. Sie können die Bilder auf eine kleinere Dateigröße reduzieren. Die können Sie hier festlegen. Sonst aber sind diese anderen Einstellungen sehr ähnlich wie die für den Export. Die Einstellungen für soziale Netzwerke finden Sie im oberen Bereich. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie rechts auf „Speichern“ (Save). Unter „Veröffentlichungsdienste“ (Publish Services) können Sie jetzt sehen, dass Facebook eingerichtet wurde. Hier wird auch das Album angegeben, das ich auf Facebook ausgewählt habe. In diesem Beispiel verwende ich „Mobile Uploads“. Sehen wir uns an, wie die Veröffentlichung auf Facebook geht, und zwar direkt aus Lightroom. Alles ist vorbereitet. Ich muss nur noch die Fotos auswählen, die ich auf Facebook posten möchte. Ich klicke auf ein Foto in einem beliebigen Bereich innerhalb von Lightroom. Dann ziehe ich es einfach auf den Namen des Albums. Daraufhin ändert sich die Zahl auf der rechten Seite, die derzeit noch „0“ ist. Die Zahl gibt an, wie viele Fotos das Album enthält. Wenn ich auf den Namen des Albums klicke, werden alle Fotos angezeigt, die ich darin abgelegt habe. Beachten Sie nun die Option „Zu veröffentlichende neue Fotos“ (New Photos to Publish). Das heißt, dieses Foto wurde noch nicht auf Facebook veröffentlicht. Lightroom veröffentlicht Ihre Fotos niemals automatisch. Sie müssen immer erst zustimmen. Ich klicke auf dieses Foto. Beachten Sie oben rechts die Schaltfläche „Veröffentlichen“ (Publish). Sobald Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt, und das Bild wird gepostet. Über dem Foto wird nun angegeben, dass das Bild veröffentlicht wurde. Wenn ich Facebook öffne, sehen Sie das veröffentlichte Bild. Alle „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare zu diesem Bild werden auch in Lightroom erfasst. Wenn Sie in Lightroom auf den Namen des Albums klicken und dann auf das Foto, werden auf der rechten Seite die Kommentare angezeigt. In diesem Kommentarbereich wird auch die Anzahl der Likes angezeigt. Sie können hier auch die auf Facebook geposteten Kommentare lesen. In diesem Feld können Sie eigene Kommentare eingeben. Falls ich also auf einen Kommentar antworten möchte, kann ich hier klicken und Text eingeben. Auf Facebook wird der Kommentar genauso dargestellt wie nach der direkten Eingabe auf Facebook, obwohl ich den Kommentar in Lightroom eingegeben habe. Beachten Sie auch: Wenn ich zu Lightroom zurückkehre, ein anderes Foto auswähle und auf das Album ziehe, wird die Anzahl der Bilder rechts erhöht. Ich füge ein Bild hinzu. Nun sehe ich, dass die Ansicht in zwei Bereiche unterteilt ist. Im unteren Bereich sind die Bilder, die bereits veröffentlicht wurden und auf Facebook zu sehen sind. Im oberen Bereich werden neue Fotos angezeigt, die noch nicht veröffentlicht wurden. Um diese Bilder zu posten, wähle ich sie aus und klicke dann auf „Veröffentlichen“ (Publish). Sie fragen sich vielleicht, was passiert, wenn Sie ein Bild nach der Veröffentlichung auf Facebook in Lightroom ändern möchten. Sagen wir, ich will es in Schwarzweiß konvertieren oder anders zuschneiden. In diesem Fall möchte ich nicht unbedingt das Bild erneut auf Facebook posten, denn das habe ich ja schon getan. Das Bild wurde schon kommentiert, und ich möchte mein Publikum nicht überladen. Wenn Sie also ein Bild zu einem Album hinzugefügt haben und nach der Veröffentlichung ändern wollen, machen Sie einen Rechtsklick bzw. Ctrl-Klick auf das Bild. Damit rufen Sie ein Menü mit Optionen auf. Hier unten ist die Option „Als auf dem aktuellen Stand markieren“ (Mark as Up-To-Date). Damit wird das aktualisierte Bild nicht erneut für den Upload markiert. Wenn Sie das Bild jedoch nicht als aktuell markieren, wird es als nicht veröffentlichtes Foto behandelt, und Sie können es über die Schaltfläche „Veröffentlichen“ (Publish) erneut posten. Jetzt wissen Sie also, wie Sie Lightroom verwenden können, um Fotos in sozialen Netzwerken zu posten.
Fotos in sozialen Netzwerken präsentieren – Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Funktion „Veröffentlichungsdienste“, um Fotos direkt aus Lightroom Classic heraus in sozialen Netzwerken wie Facebook zu präsentieren.
- Als Erstes müssen Sie im Bedienfeld „Veröffentlichungsdienste“ des Moduls „Bibliothek“ einen Dienst zur Veröffentlichung Ihrer Fotos in sozialen Netzwerken einrichten. Klicken Sie dazu rechts neben dem Namen des gewünschten Diensts auf die Option Einrichten. Im Veröffentlichungsmanager, der daraufhin geöffnet wird, autorisieren Sie Lightroom Classic, auf Ihr Konto in diesem sozialen Netzwerk zuzugreifen. Wählen Sie das Album für den Upload Ihrer Fotos aus, legen Sie die Bildgröße fest, und nehmen Sie weitere Einstellungen für die Veröffentlichung Ihrer Fotos vor. Klicken Sie auf Speichern.
- Um ein oder mehrere Fotos direkt aus Lightroom Classic im ausgewählten Netzwerk zu posten, ziehen Sie die Fotos aus einem Ordner oder einer Sammlung in das gewünschte Album im Bedienfeld „Veröffentlichungsdienste“. Klicken Sie rechts oben im Modul „Bibliothek“ auf Veröffentlichen, um das Foto im entsprechenden Album zu posten.
- Alle „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare, die innerhalb des sozialen Netzwerks hinzugefügt werden, erscheinen automatisch im Modul „Bibliothek“ im Bedienfeld „Kommentare“. Hier können Sie auch direkt auf Kommentare antworten.
- Wenn Sie ein bereits veröffentlichtes Foto nachträglich bearbeiten, aber nicht erneut posten wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf das Bild, und wählen Sie Als auf dem aktuellen Stand markieren. Mit dieser Option wird das Bild nicht erneut für die Veröffentlichung vorgeschlagen.