Auswählen ging noch nie so einfach, schnell und präzise wie mit dem neuen Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ in der neuesten Version von Photoshop. In diesem Beispiel werde ich den Hintergrund der obersten Ebene ausblenden, um den Inhalt der darunterliegenden Ebene sichtbar zu machen.
Ich kann ein beliebiges Auswahlwerkzeug in der Werkzeugleiste wählen und dann auf die Schaltfläche „Auswählen und maskieren“ in der Optionsleiste oben klicken. Selbst wenn keine Auswahl aktiv ist, kann ich im Menü „Auswahl“ (Select) die Option „Auswählen und maskieren“ (Select and Mask) wählen. Im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ (Select and Mask) finden Sie alle Werkzeuge zum Erstellen und Verfeinern einer Auswahl.
Ich beginne mit dem Schnellauswahl-Werkzeug links oben. Ich male über die Bereiche, die beibehalten werden sollen. Damit bringe ich sie in den Vordergrund. Diese Methode zur Visualisierung einer Auswahl ist komplett neu. Das liegt am Modus „Zwiebelschicht“ (Onion Skin). Auf der rechten Bildschirmseite kann ich den Regler „Transparenz“ (Transparency) verschieben, um eine Vorschau des Endergebnisses zu sehen. Bei der niedrigsten Einstellung wird die gesamte Ebene angezeigt und bei der mittleren Position eine Mischung aus beiden Ebenen.
Dann wähle ich den Kante-verbessern-Pinsel. Ich male über die Bereiche, bei denen das Vordergrundobjekt mit der Ebene darunter vermischt ist. Damit übergebe ich Photoshop die Kontrolle über den Bereich, auf dem ich male, und erhalte am Ende ein besseres Ergebnis. Jetzt möchte ich die Ansicht ändern. Bisher habe ich den Modus „Zwiebelschicht“ (Onion Skin) verwendet. Jetzt wähle ich „Überlagerung“ (Overlay). Diese rote Überlagerung kennzeichnet die Bereiche, die später ausgeblendet werden. Diese Bereiche werden also maskiert. Mit einem der Auswahlwerkzeuge kann das Endergebnis optimiert werden. Diese finden Sie auf der linken Bildschirmseite. Mit dem Pinselwerkzeug können Sie Bereiche hinzufügen oder entfernen, aus der erstellten Maske, und das Bild durch Übermalen optimieren. Ich wechsle wieder zum Zwiebelschicht-Modus und erhöhe den Transparenzwert, um einen Blick auf das Endergebnis zu werfen. Zur weiteren Verfeinerung können Sie den Bereich „Globale Verbesserungen“ (Global Refinement) verwenden. Dort finden Sie mehrere Regler zur Verbesserung des Endergebnisses. Um das Haar herum sind verschiedene Farbbereiche zu sehen, die nicht ganz zum Hintergrund passen. In den „Ausgabeeinstellungen“ (Output Settings) gibt es ein Kontrollkästchen namens „Farben dekontaminieren“ (Decontaminate Colors). Damit wird die Farbe der halbtransparenten Bereiche angeglichen, sodass sie besser zum Hintergrund passen.
Abschließend wähle ich die Art der Ausgabe in diesem Menü. Ist „Farben dekontaminieren“ aktiviert, sind einige Optionen nicht verfügbar. Ich wähle „Neue Ebene mit Ebenenmaske“ (New Layer with Layer Mask). Wenn ich auf „OK“ klicke, sehe ich hier meine Originalebene und darüber eine Kopie mit der geänderten Farbe sowie einer Maske, die den Hintergrund entfernt und die Ebene darunter sichtbar macht.
Dies ist eine Beispiel-Komposition aus dem eben maskierten Bild und einem anderen Bild.
„Auswählen und maskieren“ ist ideal zum Auswählen von Bildbereichen für Kompositionen für Fotografien und Designs. Testen Sie die Funktion gleich heute.
Beitrag von: Brian Wood, Mike Campau und Tim Tadder