Mit Adobe Premiere Pro kannst du mehrere Projekte gleichzeitig öffnen und bearbeiten. So kannst du beispielsweise Clips und Sequenzen von einem Projekt in ein anderes kopieren. Verwende die Funktion „Freigegebenes Projekt“, um Unterprojekte innerhalb eines Master-Projekts zu erstellen. Projektsperren verhindern, dass Cutter die Arbeit eines anderen überschreiben.

Ein Projektfenster ist geöffnet. Unterordner sind gesperrt, um versehentliches Überschreiben zu verhindern.

Mehrere Projekte gleichzeitig öffnen.

Öffne mehrere Premiere Pro-Projekte gleichzeitig, um das Bearbeiten, Kopieren oder Wiederverwenden von Inhalten in verschiedenen Projekten einfacher zu machen. So musst du einzelne Projektdateien nicht mehrfach öffnen und schließen. Du weißt jederzeit, welches Projekt du gerade bearbeitest, weil sein Name oben auf dem User Interface von Premiere Pro angezeigt wird.

Wenn mehrere Projekte gleichzeitig geöffnet sind, erkennt man das aktuelle Projekt am Namen ganz oben.

Um alle offenen Projekte gleichzeitig zu speichern, wähle „Datei > Alle speichern“.

Wenn du die Bearbeitung eines Einzelprojekts abgeschlossen hast, schließe es. Das Schließen fertiger Projektdateien ist ratsam, da du damit Systemspeicher freigibst, der zur besseren Performance des Programms beitragen kann.

Um ein aktives Projekt zu schließen, wähle „Datei > Projekt schließen“ – oder für alle offenen Projekte „Datei > Alle Projekte schließen“. Außerdem kannst du ein einzelnes Projekt schließen, indem du im Hamburgermenü neben der projektspezifischen Registerkarte im Projektfenster die Option „Projekt schließen“ wählst. Eine Projektdatei wird nicht dadurch geschlossen, dass du das Projektfenster schließt.

Einen Benutzernamen für die Projektsperre angeben.

Damit andere Cutter deine Arbeit nicht überschreiben können, solange du Änderungen vornimmst, musst du die Funktion „Projektsperre“ aktivieren. Diese Einstellung wird für alle neuen Projekte angewendet, die du anschließend erstellst.

Schließe zuerst alle aktiven Projekte („Datei > Alle Projekte schließen“), sodass du nur den Premiere Pro-Startbildschirm siehst. Wähle dann „Bearbeiten > Voreinstellungen > Zusammenarbeit“ (Windows) oder „Premiere Pro > Voreinstellungen > Zusammenarbeit“ (macOS). Aktiviere das Kontrollkästchen „Projektsperre aktivieren“. Gib einen Benutzernamen ein. Klicke auf „OK“. 

In den Voreinstellungen muss „Projektsperre aktivieren“ ausgewählt sein, um versehentliches Überschreiben zu vermeiden.

Hinweis: Diese Einstellung muss nur einmal auf jeder Workstation in deinem Team vorgenommen werden.

Ein freigegebenes Projekt innerhalb eines Master-Projekts erstellen.

Mit der Funktion „Freigegebenes Projekt“ kannst du eine Sendung in mehrere Episoden aufteilen oder eine umfangreiche Produktion übersichtlicher verwalten, indem du kurze, szenenbasierte Unterprojekte innerhalb eines Master-Projekts erstellst.

Klicke auf das Symbol „Neues Objekt“ unten im Projektfenster. Wähle „Freigegebenes Projekt“. Gib im Dialogfeld „Freigegebenes Projekt benennen“ einen Namen ein. Klicke auf „OK“. Speichere das Master-Projekt in einem gemeinsam genutzten Speichernetzwerk.

Über „Neues Objekt > Freigegebenes Projekt“ wird im Projektfenster ein neues freigegebenes Projekt erstellt.

In einem gemeinsam genutzten Speichernetzwerk arbeiten.

Sobald du die Projektsperre aktiviert hast, wird ein Master- oder freigegebenes Projekt automatisch für andere Cutter im Netzwerk gesperrt, während du daran arbeitest. Solange bei dir das Schlosssymbol unten im Projektfenster grün angezeigt wird (das heißt, das Projekt ist editierbar), wird es bei den anderen Personen rot angezeigt (das heißt, das Projekt ist schreibgeschützt). Zusätzlich wird bei den anderen Cuttern dein Benutzername in Klammern auf der Projektregisterkarte im Projektfenster angezeigt. Daran erkennen sie gleich, dass sie keine Änderungen an der Datei vornehmen können. Sie können jedoch Medien daraus kopieren und anderweitig verwenden.

Klicke auf das grüne Schlosssymbol, um das Projekt wieder für andere Cutter freizugeben. Das Schlosssymbol wird bei dir jetzt rot angezeigt. Dein Benutzername verschwindet von der Projektregisterkarte bei den anderen. Jetzt sieht jeder ein kleines Schlosssymbol neben dem Projektnamen auf der Registerkarte.

Das Schlosssymbol ist grün, wenn der User selbst Änderungen vornimmt, und rot, wenn das Projekt für andere freigegeben ist.

Sobald eine andere Person das Projekt sperrt – damit haben alle anderen nur Lesezugriff darauf –, wird deren Benutzername auf der Projektregisterkarte angezeigt.

Hinweis: Wenn du versuchst, ein gesperrtes Projekt zu öffnen, wird im Dialogfeld „Projekt gesperrt“ angezeigt, wer Schreibzugriff darauf hat.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden