Im Programmmonitor können Sie zwei Clips einer Sequenz miteinander vergleichen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie Farbkorrekturen vornehmen oder mit Effekten arbeiten.
Was du benötigst
Clips vergleichen – Zusammenfassung.
Richten Sie den Programmmonitor so ein, dass Sie zwei Clips miteinander vergleichen oder die Vorher- und Nachher-Version eines Clips überprüfen können, wenn Sie mit Spezialeffekten arbeiten.
Zur Vergleichsansicht wechseln.
- Klicken Sie im Programmmonitor auf die Schaltfläche „Vergleichsansicht“, oder wählen Sie im Einstellungsmenü des Programmmonitors die Option „Vergleichsansicht“.
Referenz-Frame auswählen.
- Scrubben Sie im Mini-Schnittfenster unter „Referenz“ bis zum gewünschten Referenz-Frame. Oder geben Sie den entsprechenden Timecode ein. Sie können auch über die Schaltflächen „Zum nächsten Schnitt gehen“ und „Zum vorherigen Schnitt gehen“ einen Referenz-Frame auswählen.
Geteilte Ansicht auswählen.
- Klicken Sie auf „Vertikale Teilung“ oder „Horizontale Teilung“, um zur geteilten Ansicht zu wechseln.
- Klicken Sie auf „Nebeneinander“, wenn die Frames separat angezeigt werden sollen.
Vorher/Nachher-Vergleich aufrufen.
- Über die Schaltfläche „Vorher/Nachher-Vergleich“ können Sie wahlweise einen Referenz-Frame oder die Vorher-Version des aktuellen Clips anzeigen, wenn Sie Effekte bearbeiten.
Seiten tauschen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Seiten tauschen“, um den aktuellen Frame nach links oder nach rechts zu setzen.
Tipp: Die geteilte Ansicht zum Vergleich von Aufnahmen ist auch für die präzise Anpassung der Helligkeit über die Wellenform im Bedienfeld „Lumetri-Scopes“ nützlich.
Vorheriges Thema: Anpassungen für natürlichere Farben vornehmen | Nächstes Thema: Farben in Clips automatisch abgleichen