Sie können Wahr-/Falsch-Fragen hinzufügen, indem sie entweder „Wahr“ oder „Falsch“ (bzw. „Ja“ oder „Nein“) als Antwort auswählen.
-
Öffnen Sie eine Präsentation (PPT- oder PPTX-Datei) in PowerPoint.
-
Wählen Sie die Folie vor derjenigen, auf der Sie eine Frage einfügen möchten, aus. Wenn die neue Fragenfolie z. B. Folie 7 in der Präsentation sein soll, klicken Sie auf Folie 6.
Wenn Sie die Frage in ein bestehendes Quiz einfügen, wird die Frage an das Quiz angehängt.
-
Klicken Sie im Quizmanager („Adobe Presenter“ > „Quiz“ > „Manager“) auf das Quiz, dem Sie eine Frage hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Frage hinzufügen“.
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Fragentypen“ die Option „Wahr/Falsch“ und klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
Bewertete Frage erstellen
Die Frage wird bewertet.
Umfrage-Frage erstellen
Die Frage wird nicht bewertet.
Das Dialogfeld „Neue Wahr/Unwahr-Frage“ wird angezeigt.
-
Übernehmen Sie auf der Registerkarte „Frage“ den Standardnamen oder geben Sie in das Textfeld „Name“ einen neuen Namen ein. Der Name erscheint auf der Fragenfolie in der Präsentation.Hinweis:
Wenn Sie mehrere Fragen desselben Typs (z. B. Multiple-Choice-Fragen, Kurzantwort-Fragen usw.) in einer Präsentation erstellen, geben Sie für jede Frage einen eindeutigen Namen ein, damit Sie sie unterscheiden können.
-
Geben Sie in das Textfeld „Frage“ die Wahr/Falsch-Frage genau so ein, wie sie auf der Folie angezeigt werden soll. (Das Textfeld „Frage“ muss ausgefüllt werden.)
-
Geben Sie in das Feld „Punktzahl“ die dieser Frage zugewiesene Anzahl Punkte ein (oder klicken Sie zur Auswahl der Punktzahl auf die Pfeile nach oben bzw. unten). Die zugewiesenen Punkte geben die relative Bedeutung einer Frage an. Dies bedeutet, dass Sie mit dieser Funktion leichten Fragen eine niedrigere Bewertung geben können als schwierigen Fragen. Sie können einen beliebigen ganzzahligen Wert eingeben. Haben alle Fragen den gleichen Wert (z. B. 10 Punkte), werden sie bei der Auswertung gleich gewertet.
-
Legen Sie im Bereich „Antworten“ fest, welche Antwort richtig ist, indem Sie die Optionsschaltfläche neben „Wahr“ oder „Falsch“ aktivieren.
-
Wählen Sie im Popupmenü „Typ“ die Option „Wahr oder Falsch“ oder „Ja oder Nein“. (Die Antwortoptionen können Sie anpassen, indem Sie im Antwortbereich den vorhandenen Test markieren und eine neue Antwortoption eingeben. Beispiel: Sie markieren „Wahr“ und geben stattdessen „Gültig“ ein.)
-
Wählen Sie im Popupmenü „Nummerierung“ aus, wie die Antworten auf der Folie aufgelistet werden sollen. Sie haben die Wahl zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder Nummern.
-
Wählen Sie die Registerkarte „Optionen“.
-
(Optional) Wählen Sie im Popupmenü „Typ“ den Fragentyp aus: „Bewertet“ oder „Umfrage“.
-
Wählen Sie die Option „Löschen-Schaltfläche anzeigen“ aus, um auf der Folie eine Schaltfläche einzufügen, mit der Benutzer ihre Antwort löschen und erneut beginnen können.
-
Legen Sie im Bereich „Bei richtiger Antwort“ die folgenden Optionen fest:
Aktion
Wählen Sie aus, welche Aktion bei einer richtigen Antwort ausgeführt werden soll. Sie können die nächste Folie aufrufen („Zur nächsten Folie“, die Voreinstellung), zu einer bestimmten Folie in der Präsentation springen („Zu Folie“) oder eine Webseite anzeigen („URL öffnen“). Wenn Sie eine Webseite anzeigen möchten, geben Sie die Adresse in das Textfeld „URL öffnen“ ein und legen Sie fest, wo die Webseite angezeigt werden soll. (Wählen Sie „Aktuell“, um die Präsentation durch die Webseite zu ersetzen, oder „Neu“, um die Webseite in einem anderen Fenster anzuzeigen.)
Zur nächsten Folie
Je nach der Option, die Sie als Aktion ausgewählt haben, können Sie in diesem Textfeld das genaue Ziel angeben.
Audio-Clip abspielen
Wählen Sie diese Option, um eine Audiodatei zu importieren oder um eine neue Audiodatei aufzuzeichnen, die bei richtiger Beantwortung der Frage abgespielt werden soll. Klicken Sie je nach Bedarf auf die Schaltflächen „Aufzeichnen“, „Stopp“, „Entfernen“ und „Importieren“. (Wenn bereits eine Audioaufzeichnung vorliegt, wird statt der Schaltfläche „Aufzeichnen“ die Schaltfläche „Abspielen“ angezeigt. Wenn Sie eine Audiodatei erneut aufzeichnen möchten, müssen Sie die Audiodatei zunächst löschen und anschließend „Aufnehmen“ auswählen.)
Hinweis: Wurden einer Frage ein Audio-Clip und eine Aktion zugeordnet, dann wird zuerst der Audio-Clip abgespielt und dann die festgelegte Aktion ausgeführt.
Richtig-Meldung anzeigen
Wählen Sie diese Option, um eine Textnachricht für Benutzer anzugeben, die eingeblendet wird, wenn die richtige Antwort eingegeben wurde. Heben Sie die Auswahl dieser Option auf, wenn Sie bei richtiger Antwort kein Feedback geben möchten.
-
Legen Sie im Bereich „Bei falscher Antwort“ die folgenden Optionen fest:
Der Benutzer hat [#] Versuche
Klicken Sie auf die Pfeile oder geben Sie eine Zahl in das Textfeld ein, um festzulegen, wie oft der Benutzer versuchen kann, die richtige Antwort zu geben, bevor zur nächsten Aktion übergegangen wird. Jedes Öffnen und Anzeigen der Fragenfolie gilt als Versuch. (Wenn Sie die Anzahl der Versuche auf 1 setzen, kann die Präsentation nicht fortgesetzt werden, wenn der Benutzer die Präsentation beendet und dann versucht, das Quiz erneut zu öffnen. Setzen Sie die Anzahl der Versuche nicht auf 1, wenn Sie die Präsentation in einem Meeting verwenden oder in einem Archiv speichern möchten.)
Unbegrenzte Versuche
Mit dieser Option ermöglichen Sie Ihren Benutzern eine unbegrenzte Anzahl von Versuchen.
Aktion
Wählen Sie, welche Aktion bzw. welches Ziel nach dem letzten Versuch ausgeführt bzw. aufgerufen werden soll. Sie können die nächste Folie aufrufen („Zur nächsten Folie“, die Voreinstellung), zu einer bestimmten Folie in der Präsentation springen („Zu Folie“) oder eine Webseite anzeigen („URL öffnen“). Wenn Sie eine Webseite anzeigen möchten, geben Sie die Adresse in das Textfeld „URL öffnen“ ein und legen Sie fest, wo die Webseite angezeigt werden soll. (Wählen Sie „Aktuell“, um die Präsentation durch die Webseite zu ersetzen, oder „Neu“, um die Webseite in einem anderen Fenster anzuzeigen.)
Zur nächsten Folie
Je nach der Option, die Sie als Aktion ausgewählt haben, können Sie in diesem Textfeld das genaue Ziel angeben.
Audio-Clip abspielen
Wählen Sie diese Option, um eine Audiodatei zu importieren oder um eine neue Audiodatei aufzuzeichnen, die bei falscher Beantwortung der Frage abgespielt werden soll. Klicken Sie je nach Bedarf auf die Schaltflächen „Aufzeichnen“, „Stopp“, „Entfernen“ und „Importieren“.
Falsch-Meldung anzeigen
Wählen Sie diese Option, um eine Textnachricht für Benutzer anzugeben, die eingeblendet wird, wenn die falsche Antwort eingegeben wurde. Heben Sie die Auswahl dieser Option auf, wenn Sie bei falscher Antwort kein Feedback geben möchten.
Wiederholen-Meldung anzeigen
Wählen Sie diese Option, um eine Textnachricht einzugeben, die angezeigt wird, wenn der Benutzer falsch geantwortet hat, er jedoch noch weitere Versuche hat (z. B. „Versuchen Sie es noch einmal!“).
Unvollständig-Meldung anzeigen
Wählen Sie diese Option, um eine Textnachricht einzugeben, die angezeigt wird, wenn ein Benutzer eine Frage nicht beantwortet hat (z. B. „Wählen Sie bitte erst eine Antwort.“).
Hinweis: Sie können den Standardtext für die Richtig-, Falsch-, Wiederholen- und Unvollständig-Meldungen im Quizmanager ändern. Wählen Sie „Adobe Presenter“ > „Quiz“ > „Verwalten“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Standardbezeichnungen“.
-
Wählen Sie die Registerkarte „Berichterstellung“. Sie können die Standardeinstellungen übernehmen oder bei Bedarf die folgenden Optionen ändern:
Antworten melden
Mit dieser Option werden Antwortinformationen an einen Adobe Connect Server oder an ein Learning Management-System gesendet.
Quiz
Der Name des Quiz, dem diese Frage zugeordnet ist. Über das Popupmenü können Sie ein anderes Quiz auswählen.
Zielsetzungs-ID
Diese Nummer wird automatisch bei der Erstellung eines Quiz erzeugt. Sie wird benötigt, um Punktzahlen von Adobe Presenter-Präsentationen zur Verfolgung auf einem Adobe Connect Server oder in einem Learning Management-System weiterzugeben.
Interaktions-ID
Sie können die vorgegebene Nummer übernehmen oder eine neue Nummer in das Textfeld eingeben. Eine Interaktions-ID kann höchstens 64 Zeichen enthalten. Wenn die Adobe Presenter-Präsentation Tracking-Informationen an einen Adobe Connect Server weiterleiten soll, muss die vom Adobe Connect Server angegebene Interaktions-ID verwendet werden.
Hinweis: Wenn Sie eine neue Frage durch Kopieren und Einfügen einer vorhandenen Fragenfolie erstellen, müssen Sie eine neue, eindeutige Interaktions-ID eingeben, sodass jede einzelne Frage korrekt an den Adobe Connect Server weitergeleitet wird. Es wird empfohlen, neue Fragen nicht durch Kopieren und Einfügen zu erstellen; verwenden Sie stattdessen den Quizmanager zum Erstellen neuer Fragen.
-
Klicken Sie abschließend zweimal auf „OK“.
Bei Ihrem Konto anmelden