Ergebnis
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Tastaturbefehle für die Arbeit mit Bedienfeldern
Zweck |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Seitliche Bedienfelder ein-/ausblenden |
Tab |
Tab |
Alle Bedienfelder ein-/ausblenden |
Umschalt + Tab |
Umschalt + Tab |
Werkzeugleiste ein-/ausblenden |
T |
T |
Modulauswahl ein-/ausblenden |
F5 |
F5 |
Filmstreifen ein-/ausblenden |
F6 |
F6 |
Bedienfelder links ein-/ausblenden |
F7 |
F7 |
Bedienfelder rechts ein-/ausblenden |
F8 |
F8 |
Solomodus umschalten |
Alt + auf Bedienfeld klicken |
Wahltaste + auf Bedienfeld klicken |
Neues Fenster öffnen, ohne Solomodus-Bedienfeld zu schließen |
Umschalt + auf Bedienfeld klicken |
Umschalt + auf Bedienfeld klicken |
Alle Bedienfelder öffnen/schließen |
Strg + auf Bedienfeld klicken |
Befehl + auf Bedienfeld klicken |
Bedienfelder links öffnen/schließen, von oben nach unten |
Strg + Umschalt + 0–5 |
Befehl + Ctrl + 0–5 |
Bedienfelder rechts öffnen/schließen, Bibliothek-und Entwicklungsmodul, von oben nach unten |
Strg + 0–9 |
Befehl + 0–9 |
Bedienfelder rechts öffnen/schließen, Diashow-, Druck- und Web-Modul, von oben nach unten |
Strg + 1 – 7 |
Befehl + 1–7 |
Tastaturbefehle zum Navigieren in Modulen
|
Windows |
Mac OS |
Zum Bibliothekmodul wechseln |
Strg + Alt + 1 |
Befehl + Wahl + 1 |
Zum Entwicklungsmodul wechseln |
Strg + Alt + 2 |
Befehl + Wahl + 2 |
Zum Kartenmodul wechseln |
Strg + Alt + 3 |
Befehl + Wahl + 3 |
Zum Buchmodul wechseln |
Strg + Alt + 4 |
Befehl + Wahl + 4 |
Zum Diashow-Modul wechseln |
Strg + Alt + 5 |
Befehl + Wahl + 5 |
Zum Druckmodul wechseln |
Strg + Alt + 6 |
Befehl + Wahl + 6 |
Zum Web-Modul wechseln |
Strg + Alt + 7 |
Befehl + Wahl + 7 |
Rückwärts/Vorwärts |
Strg + Alt + Nach-links/Strg + Alt + Nach-rechts |
Befehl + Wahl + Nach-links/Befehl + Wahl + Nach-rechts |
Zurück zum vorherigen Modul |
Strg + Alt + Nach-oben |
Befehl + Wahl + Nach-oben-Taste |
Tastaturbefehle zum Wechseln von Ansichten und Bildschirmmodi
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Lupenansicht der Bibliothek aktivieren |
E |
E |
Rasteransicht der Bibliothek aktivieren |
G |
G |
Vergleichsansicht der Bibliothek aktivieren |
C |
C |
Erfassungsansicht der Bibliothek aktivieren |
N |
N |
Ausgewähltes Foto im Entwicklungsmodul öffnen |
D |
D |
Modi für ausgeschaltete Beleuchtung vorwärts/rückwärts durchlaufen |
L/Umschalt + L |
L/Umschalt + L |
Modus zum Abdunkeln der Beleuchtung umschalten |
Strg + Umschalt + L |
Befehl + Umschalt + L |
Bildschirmmodi durchlaufen |
F |
F |
Vorheriger Bildschirmmodus |
Umschalt + F |
|
Zwischen Normal- und Vollbildmodus wechseln, Bedienfelder ausblenden |
Strg + Umschalt + F |
Befehl + Umschalt + F |
Zum normalen Bildschirmmodus wechseln |
Strg + Alt + F |
Befehl + Wahl + F |
Informationen durchlaufen |
I |
I |
Informationen ein-/ausblenden |
Strg + I |
Befehl + I |
Tastaturbefehle für sekundäres Fenster
Die Tastaturbefehle für das sekundäre Fenster entsprechen denen des Bibliothekmoduls, wobei zusätzlich die Umschalttaste verwendet wird.
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Sekundäres Fenster öffnen |
F11 |
Befehl + F11 |
Rasteransicht aktivieren |
Umschalt + G |
Umschalt + G |
Normale Lupenansicht aktivieren |
Umschalt + E |
Umschalt + E |
Gesperrte Lupenansicht aktivieren |
Strg + Umschalt + Eingabe |
Befehl + Umschalt + Eingabe |
Vergleichsansicht aktivieren |
Umschalt + C |
Umschalt + C |
Erfassungsansicht aktivieren |
Umschalt + N |
Umschalt + N |
Diashowansicht aktivieren |
Strg + Alt + Umschalt + Eingabe |
Befehl + Wahl + Umschalt + Eingabe |
Vollbildmodus aktivieren (erfordert einen zweiten Monitor) |
Umschalt + F11 |
Befehl + Umschalt + F11 |
Filterleiste ein-/ausblenden |
Umschalt + \ |
Umschalt + \ |
Ein-/auszoomen |
Strg + Umschalt + =/Strg + Umschalt + - |
Befehl + Umschalt + =/Befehl + Umschalt + - |
Tastaturbefehle für die Verwaltung von Fotos und Katalogen
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Fotos von der Festplatte importieren |
Strg + Umschalt + I |
Befehl + Umschalt + I |
Katalog öffnen |
Strg + O |
Befehl + Umschalt + O |
Voreinstellungen öffnen |
Strg + , (Komma) |
Befehl + , (Komma) |
Katalogeinstellungen öffnen |
Strg + Alt + , (Komma) |
Befehl + Wahl + , (Komma) |
Neuen Unterordner erstellen (segmentierte Aufnahme bei bestehender Verbindung) |
Strg + Umschalt + T |
Befehl + Umschalt + T |
Leiste für Erfassung bei bestehender Verbindung ein-/ausblenden |
Strg + T |
Befehl + T |
Neuen Ordner im Bibliothekmodul erstellen |
Strg + Umschalt + N |
Befehl + Umschalt + N |
Virtuelle Kopie erstellen (nur Bibliothek- und Entwicklungsmodul) |
Strg + ' (Apostroph) |
Befehl + ' (Apostroph) |
Im Explorer/Finder anzeigen (nur Bibliothek- und Entwicklungsmodul) |
Strg-Taste + R |
Befehl + R |
Zu nächstem/vorherigem Foto im Filmstreifen wechseln |
Nach-rechts/links |
Nach-rechts/links |
Mehrere Ordner oder Sammlungen auswählen (im Bibliothek-, Diashow-, Druck- und Web-Modul) |
Umschalt + Klicken oder Strg + Klicken |
Umschalt + Klicken oder Befehl + Klicken |
Foto umbenennen (im Bibliothekmodul) |
F2 |
F2 |
Ausgewählte Fotos löschen |
Rücktaste oder Entf |
Vom |
Ausgewählter Fotos aus Katalog entfernen |
Alt + Rücktaste |
Wahltaste + Entf |
Ausgewählte Fotos löschen und in Papierkorb verschieben |
Strg + Alt + Umschalt + Rücktaste |
Befehl + Wahl + Umschalt + Rückschritttaste |
Abgelehnte Fotos löschen |
Strg + Rücktaste |
Befehl + Entf |
In Photoshop bearbeiten |
Strg + E |
Befehl + E |
In anderem Editor öffnen |
Strg + Alt + E |
Befehl + Wahl + E |
Ausgewählte Fotos exportieren |
Strg + Umschalt + E |
Befehl + Umschalt + E |
Mit vorherigen Einstellungen exportieren |
Strg + Alt + Umschalt + E |
Befehl + Wahl + Umschalt + E |
Zusatzmodul-Manager öffnen |
Strg + Alt + Umschalt + , (Komma) |
Befehl + Wahl + Umschalt + , (Komma) |
Ausgewähltes Foto drucken |
Strg + P |
Befehl + P |
Dialogfeld „Seite einrichten“ öffnen |
Strg + Umschalt + P |
Befehl + Umschalt + P |
Tastaturbefehle zum Vergleichen von Fotos im Bibliothekmodul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Zur Lupenansicht wechseln |
E oder Eingabetaste |
E oder Eingabetaste |
Zur Rasteransicht wechseln |
G oder Esc |
G oder Esc |
Zur Vergleichsansicht wechseln |
C |
C |
Zur Erfassungsansicht wechseln |
N |
N |
Zwischen Raster- und Lupenansicht wechseln |
Leertaste oder E |
Leertaste oder E |
Ausgewählte und Kandidatenfoto in der Vergleichsansicht vertauschen |
Nach-unten-Taste |
Nach-unten-Taste |
Nächste Fotos als ausgewählte und Kandidaten in der Vergleichsansicht festlegen |
Nach-oben-Taste |
Nach-oben-Taste |
Zoomansicht umschalten |
Z |
Z |
In Lupenansicht ein-/auszoomen |
Strg + =/Strg + - |
Befehl + =/Befehl + - |
In gezoomtem Foto in Lupenansicht Bildlauf nach oben/unten ausführen (funktioniert auch im Entwicklungs- und im Web-Modul) |
Bild-Auf/Bild-Ab auf Tastaturen mit voller Größe |
Bild-Auf/Bild-Ab auf Tastaturen mit voller Größe |
Zum Anfang/Ende der Rasteransicht wechseln |
Anfang/Ende |
Anfang/Ende |
Frei gestaltete Diashow abspielen |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Eingabe |
Foto rechts (im UZS) drehen |
Strg + ] |
Befehl + . |
Foto nach links (entgegen dem UZS) drehen |
Strg + [ |
Befehl + , |
Rasterminiaturgröße erhöhen/verringern |
= / - |
= / - |
In Rasterminiaturen Bildlauf nach oben/unten ausführen |
Bild-Auf/Bild-Ab auf Tastaturen mit voller Größe |
Bild-Auf/Bild-Ab auf Tastaturen mit voller Größe |
Zusatzinformationen in Zellen umschalten |
Strg + Umschalt + H |
Befehl + Umschalt + H |
Kennzeichen ein-/ausblenden |
Strg + Alt + Umschalt + H |
Befehl + Wahl + Umschalt + H |
Rasteransichten durchlaufen |
J |
J |
Bibliotheksansichtsoptionen öffnen |
Strg + J |
Befehl + J |
Mehrere einzelne Fotos auswählen |
Strg + Klicken |
Befehl + Klicken |
Mehrere aufeinanderfolgende Fotos auswählen |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Alle Fotos auswählen |
Strg + A |
Befehl + A |
Auswahl aller Fotos aufheben |
Strg + D |
Befehl + D oder Befehl + Umschalt + A |
Nur aktives Foto auswählen |
Strg + Umschalt + D |
Befehl + Umschalt + D |
Auswahl des aktiven Fotos aufheben |
/ |
/ |
Der Auswahl vorheriges/nächstes Foto hinzufügen |
Umschalt + Nach-links/rechts |
Umschalt + Nach-links/rechts |
Markierte Fotos auswählen |
Strg + Alt + A |
Befehl + Wahl + A |
Auswahl der unmarkierten Fotos aufheben |
Strg + Alt + Umschalt + D |
Befehl + Wahl + Umschalt + D |
In Stapel gruppieren |
Strg + G |
Befehl + G |
Stapel aufheben |
Strg + Umschalt + G |
Befehl + Umschalt + G |
Stapel ein/aus |
S |
S |
An Stapelanfang verschieben |
Umschalt + S |
Umschalt + S |
Im Stapel nach oben verschieben |
Umschalt + [ |
Umschalt + [ |
Im Stapel nach unten verschieben |
Umschalt + ] |
Umschalt + ] |
Tastaturbefehle für die Bewertung und Filterung von Fotos
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Bewertungssterne vergeben |
1-5 |
1-5 |
Bewertungssterne vergeben und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + 1-5 |
Umschalt + 1-5 |
Bewertungssterne entfernen |
0 |
0 |
Bewertungssterne entfernen und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + 0 |
Umschalt + 0 |
Bewertung um einen Stern erhöhen/verringern |
Ö/# |
Ö/# |
Rote Beschriftung zuweisen |
6 |
6 |
Gelbe Beschriftung zuweisen |
7 |
7 |
Grüne Beschriftung zuweisen |
8 |
8 |
Blaue Beschriftung zuweisen |
9 |
9 |
Farbbeschriftung zuweisen und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + 6-9 |
Umschalt + 6-9 |
Foto als markiert kennzeichnen |
P |
P |
Foto als markiert kennzeichnen und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + P |
Umschalt + P |
Foto als abgelehnt kennzeichnen |
X |
X |
Foto als abgelehnt kennzeichnen und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + X |
Umschalt + X |
Markierung des Fotos aufheben |
U |
U |
Markierung des Fotos aufheben und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + U |
Umschalt + U |
Markierungsstatus erhöhen/verringern |
Strg + Nach-oben/Strg + Nach-unten |
Befehl + Nach-oben/Befehl + Nach-unten |
Markierungseinstellungen durchlaufen |
` (Gravisakzent) |
` (Gravisakzent) |
Fotos verbessern |
Strg + Alt + R |
Befehl + Wahl + R |
Bibliotheksfilterleiste ein-/ausblenden |
\ |
\ |
Mehrere Filter in der Filterleiste öffnen |
Umschalt + auf Filterbeschriftungen klicken |
Umschalt + auf Filterbeschriftungen klicken |
Filter aktivieren/deaktivieren |
Strg + L |
Befehl + L |
Foto im Bibliothekmodul suchen |
Strg + F |
Befehl + F |
Tastaturbefehle für die Arbeit mit Sammlungen
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
Neue Sammlung im Bibliothekmodul erstellen |
Strg + N |
Befehl + N |
Zur Schnellsammlung hinzufügen |
B |
B |
Zur Schnellsammlung hinzufügen und zum nächsten Foto wechseln |
Umschalt + B |
Umschalt + B |
Schnellsammlung anzeigen |
Strg + B |
Befehl + B |
Schnellsammlung speichern |
Strg + Alt + B |
Befehl + Wahl + B |
Schnellsammlung löschen |
Strg + Umschalt + B |
Befehl + Umschalt + B |
Als Zielsammlung festlegen |
Strg + Alt + Umschalt + B |
Befehl + Wahl + Umschalt + B |
Tastaturbefehle für die Arbeit mit Metadaten und Stichwörtern im Bibliothekmodul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Stichwörter hinzufügen |
Strg-Taste + K |
Befehl + K |
Stichwörter bearbeiten |
Strg + Umschalt + K |
Befehl + Umschalt + K |
Stichwortkürzel festlegen |
Strg + Alt + Umschalt + K |
Befehl + Wahl + Umschalt + K |
Stichwortkürzel für ausgewähltes Foto hinzufügen/Entfernen |
Umschalt + K |
Umschalt + K |
Malen aktivieren |
Strg + Alt + K |
Befehl + Wahl + K |
Ausgewähltem Foto ein Stichwort aus einem Stichwortsatz hinzufügen |
Alt + 1–9 |
Wahl + 1–9 |
Stichwortsätze vorwärts/rückwärts durchlaufen |
Alt + 0/Alt- + Umschalt + 0 |
Wahl + 0/Wahl + Umschalt + 0 |
Metadaten kopieren/einfügen |
Strg + Alt + Umschalt + C/Strg + Alt + Umschalt + V |
Befehl + Wahl + Umschalt + C/Befehl + Wahl + Umschalt + V |
Metadaten in Datei speichern |
Strg + S |
Befehl + S |
Dialogfeld „Rechtschreibung“ öffnen |
Befehl + : |
|
Rechtschreibprüfung |
Befehl + ; |
|
Zeichenpalette öffnen |
Befehl + Wahltaste + T |
Tastaturbefehle für die Arbeit im Entwicklungsmodul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
In Graustufen konvertieren |
V |
V |
Automatischer Tonwert |
Strg + U |
Befehl + I |
Automatischer Weißabgleich |
Strg + Umschalt + U |
Befehl + Umschalt + U |
In Photoshop bearbeiten |
Strg + E |
Befehl + E |
Entwicklungseinstellungen kopieren/einfügen |
Strg + Umschalt + C/Strg + Umschalt + V |
Befehl + Umschalt + C/Befehl + Umschalt + V |
Einstellungen aus vorherigem Foto einfügen |
Strg + Alt + V |
Befehl + Wahl + V |
Nachher- in Vorher-Einstellungen kopieren |
Strg + Alt + Umschalt + Nach-links |
Befehl + Wahl + Umschalt + Nach-links |
Vorher- in Nachher-Einstellungen kopieren |
Strg + Alt + Umschalt + Nach-rechts |
Befehl + Wahl + Umschalt + Nach-rechts |
Vorher- und Nachher-Einstellungen austauschen |
Strg + Alt + Umschalt + Nach-oben |
Befehl + Wahl + Umschalt + Nach-oben |
Ausgewählten Regler in kleinen Schritten erhöhen/verringern |
Nach-oben/Nach-unten oder +/- |
Nach-oben/Nach-unten oder +/- |
Ausgewählten Regler in größeren Schritten erhöhen/verringern |
Umschalt + Nach-oben/Umschalt + Nach-unten oder Umschalt + +/Umschalt + - |
Umschalt + Nach-oben/Umschalt + Nach-unten oder Umschalt + +/Umschalt + - |
Einstellungen des Grundeinstellungenbedienfelds durchlaufen (vorwärts/rückwärts) |
. (Punkt)/, (Komma) |
. (Punkt)/, (Komma) |
Schieberegler zurücksetzen |
Auf Namen des Schiebereglers doppelklicken |
Auf Namen des Schiebereglers doppelklicken |
Gruppe von Schiebereglern zurücksetzen |
Alt + auf Gruppennamen klicken |
Wahl + auf Gruppennamen klicken |
Alle Einstellungen zurücksetzen |
Strg + Umschalt + R |
Befehl + Umschalt + R |
Einstellungen synchronisieren |
Strg + Umschalt + S |
Befehl + Umschalt + S |
Einstellungen synchronisieren, ohne Dialogfeld „Synchronisierungseinstellungen“ zu verwenden |
Strg + Alt + S |
Befehl + Wahl + S |
Automatische Synchronisierung umschalten |
Strg + auf Schaltfläche „Synchronisieren“ klicken |
Wahltaste + auf Schaltfläche „Synchronisieren“ klicken |
Automatische Synchronisierung aktivieren |
Strg + Alt + Umschalt + A |
Befehl + Wahl + Umschalt + A |
Gesamtbelichtungen abgleichen |
Strg + Alt + Umschalt + M |
Befehl + Wahl + Umschalt + M |
Weißabgleich-Werkzeug auswählen (alle Module) |
W |
W |
Freistellungswerkzeug auswählen (alle Module) |
R |
R |
Seitenverhältnis beibehalten, wenn Freistellungswerkzeug ausgewählt ist |
A |
A |
In demselben Seitenverhältnis wie vorherige Freistellung freistellen |
Umschalt + A |
Umschalt + A |
Von der Mitte des Fotos aus zuschneiden |
Alt-Ziehen |
Bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Freistellenraster-Überlagerung durchlaufen |
O |
O |
Ausrichtung der Freistellenraster-Überlagerung durchlaufen |
Umschalt + O |
Umschalt + O |
Freistellung zwischen Hoch- und Querformat umschalten |
X |
X |
Freistellen zurücksetzen |
Strg + Alt + R |
Befehl + Wahl + R |
„Upright“ mit Hilfslinien auswählen (funktioniert auch im Bibliothekmodul, wenn ein Foto ausgewählt wurde) | Umschalt + T | Umschalt + T |
Bereichsreparaturwerkzeug auswählen |
Q |
Q |
Schaltet den Pinsel zwischen Kopierstempel- und Reparierenmodus um, wenn das Bereichsreparaturwerkzeug ausgewählt ist | Umschalt + T | Umschalt + T |
Korrekturpinselwerkzeug auswählen (alle Module) |
K |
K |
Verlaufsfilterwerkzeug auswählen |
M |
M |
Schaltet die Maske zwischen Bearbeiten- und Pinselmodus um, wenn der Verlaufs- oder Radial-Filter ausgewählt ist | Umschalt + T | Umschalt + T |
Pinselgröße erhöhen/verringern |
Ö/# |
Ö/# |
Weiche Kante für Pinsel vergrößern/verkleinern |
Umschalt + ]/Umschalt + [ |
Umschalt + ]/Umschalt + [ |
Zwischen lokalen Korrekturpinseln A und B umschalten |
/ |
/ |
Vorübergehend von Pinsel A oder B zum Radiergummi wechseln |
Alt-Ziehen |
Bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Horizontale oder vertikale Linie zeichnen |
Umschalt-Ziehen |
Umschalt-Ziehen |
Stärke erhöhen/verringern |
Korrekturstift nach rechts/links ziehen |
Korrekturstift nach rechts/links ziehen |
Lokalen Korrekturstift ein-/ausblenden |
H |
H |
Lokale Korrekturmaskenüberlagerung ein-/ausblenden |
O |
O |
Farben der lokalen Korrekturmaskenüberlagerung durchlaufen |
Umschalt + O |
Umschalt + O |
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen, um Gradationskurvenanpassung vorzunehmen |
Strg + Alt + Umschalt + T |
Befehl + Wahl + Umschalt + T |
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen, um Farbtonanpassung vorzunehmen |
Strg + Alt + Umschalt + H |
Befehl + Wahl + Umschalt + H |
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen, um Sättigungsanpassung vorzunehmen |
Strg + Alt + Umschalt + S |
Befehl + Wahl + Umschalt + S |
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen, um Luminanzanpassung vorzunehmen |
Strg + Alt + Umschalt + L |
Befehl + Wahl + Umschalt + L |
Zielkorrektur-Werkzeug auswählen, um Graustufen-Kanalanpassung vorzunehmen |
Strg + Alt + Umschalt + G |
Befehl + Wahl + Umschalt + G |
Auswahl des Zielkorrektur-Werkzeugs aufheben |
Strg + Alt + Umschalt + N |
Befehl + Wahl + Umschalt + N |
Beschneidung anzeigen |
J |
J |
Foto rechts (im UZS) drehen |
Strg + ] |
Befehl + . |
Foto nach links (entgegen dem UZS) drehen |
Strg + [ |
Befehl + , |
Zwischen Lupe und Vorschau mit 1:1-Zoom umschalten |
Leertaste oder Z |
Leertaste oder Z |
Ein-/auszoomen |
Strg + =/Strg + - |
Befehl + =/Befehl + - |
Frei gestaltete Diashow abspielen |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Eingabe |
Vorher und Nachher links/rechts anzeigen |
Y |
Y |
Vorher und Nachher oben/unten anzeigen |
Alt + Y |
Wahl + Y |
Vorher und Nachher in geteiltem Bildschirm anzeigen |
Umschalt + Y |
Umschalt + Y |
Nur Vorher anzeigen |
\ |
\ |
Neuen Schnappschuss erstellen |
Strg + N |
Befehl + N |
Neue Vorgabe erstellen |
Strg + Umschalt + N |
Befehl + Umschalt + N |
Neuen Ordner mit Voreinstellungen erstellen |
Strg + Alt + N |
Befehl + Wahl + N |
Optionen für Entwicklungsansicht öffnen |
Strg + J |
Befehl + J |
Tastaturbefehle für die Arbeit im Diashow-Modul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Diashow abspielen |
Eingabe |
Rückgabe |
Frei gestaltete Diashow abspielen |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Eingabe |
Diashow anhalten |
Leertaste |
Leertaste |
Diashow als Vorschau anzeigen |
Alt + Eingabe |
Wahl + Eingabe |
Diashow beenden |
Esc |
Esc |
Zum nächsten Dia wechseln |
Nach-rechts-Taste |
Nach-rechts-Taste |
Zum vorherigen Dia wechseln |
Nach-links-Taste |
Nach-links-Taste |
Foto rechts (im UZS) drehen |
Strg + ] |
Befehl + . |
Foto nach links (entgegen dem UZS) drehen |
Strg + [ |
Befehl + , |
Hilfslinien ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + H |
Befehl + Umschalt + H |
PDF-Diashow exportieren |
Strg + J |
Befehl + J |
JPEG-Diashow exportieren |
Strg + Umschalt + J |
Befehl + Umschalt + J |
Video-Diashow exportieren |
Strg + Alt + J |
Befehl + Wahl + J |
Neue Diashow-Vorlage erstellen |
Strg + N |
Befehl + N |
Neuen Ordner für Diashow-Vorlagen erstellen |
Strg + Umschalt + N |
Befehl + Umschalt + N |
Diashow-Einstellungen speichern |
Strg + S |
Befehl + S |
Tastaturbefehle für die Arbeit im Druckmodul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Strg + P |
Befehl + P |
|
Eine Kopie drucken |
Strg + Alt + P |
Befehl + Wahl + P |
Dialogfeld „Seite einrichten“ öffnen |
Strg + Umschalt + P |
Befehl + Umschalt + P |
Dialogfeld „Druckeinstellungen“ öffnen |
Strg + Alt + Umschalt + P |
Befehl + Wahl + Umschalt + P |
Gehe zu erster Seite |
Strg + Umschalt + Nach-links |
Befehl + Umschalt + Nach-links-Taste |
Gehe zu letzter Seite |
Strg + Umschalt + Nach-rechts |
Befehl + Umschalt + Nach-rechts-Taste |
Gehe zu vorheriger Seite |
Strg + Nach-links-Taste |
Befehl + Nach-links-Taste |
Gehe zu nächster Seite |
Strg + Nach-rechts-Taste |
Befehl + Nach-rechts-Taste |
Hilfslinien ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + H |
Befehl + Umschalt + H |
Lineale ein-/ausblenden |
Strg-Taste + R |
Befehl + R |
Seitenanschnitt ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + J |
Befehl + Umschalt + J |
Ränder und Bundstege ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + M |
Befehl + Umschalt + M |
Bildzellen ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + K |
Befehl + Umschalt + K |
Abmessungen ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + U |
Befehl + Umschalt + U |
Frei gestaltete Diashow abspielen |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Eingabe |
Foto rechts (im UZS) drehen |
Strg + ] |
Befehl + . |
Foto nach links (entgegen dem UZS) drehen |
Strg + [ |
Befehl + , |
Neue Druckvorlage erstellen |
Strg + N |
Befehl + N |
Neuen Ordner für Druckvorlagen erstellen |
Strg + Umschalt + N |
Befehl + Umschalt + N |
Druckeinstellungen speichern |
Strg + S |
Befehl + S |
Tastaturbefehle für die Arbeit im Web-Modul
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
Webgalerie erneut laden |
Strg-Taste + R |
Befehl + R |
Vorschau im Browser |
Strg + Alt + P |
Befehl + Wahl + P |
Frei gestaltete Diashow abspielen |
Strg + Eingabetaste |
Befehl + Eingabe |
Webgalerie exportieren |
Strg + J |
Befehl + J |
Neue Webgalerie-Vorlage erstellen |
Strg + N |
Befehl + N |
Neuen Ordner für Webgalerie-Vorlagen erstellen |
Strg + Umschalt + N |
Befehl + Umschalt + N |
Webgalerie-Einstellungen speichern |
Strg + S |
Befehl + S |
Tastaturbefehle zum Verwenden der Hilfe
Ergebnis |
Windows |
Mac OS |
Tastaturbefehle für aktuelles Modul anzeigen |
Strg + < |
Befehl + < |
Tastaturbefehle für aktuelles Modul ausblenden |
Klicken |
Klicken |
Zur Hilfe zum aktuellen Modul wechseln |
Strg + Alt + / |
Befehl + Wahl + Umschalt + / |
Community Help öffnen |
F1 |
F1 |
Bei Ihrem Konto anmelden