Funktion „Geschützte Ansicht“ für PDF-Dateien (Windows)

Für zusätzliche Sicherheit verfügt Acrobat Reader über einen geschützten Modus und eine geschützte Ansicht, um Ihren Computer zu schützen. Wenn der geschützte Modus aktiviert ist, werden alle Vorgänge, die Acrobat Reader zum Anzeigen der PDF-Datei benötigt, in einer eingeschränkten Umgebung ausgeführt. Diese nennt sich „Sandbox“. 

Geschützter Modus

Adobe Reader wird standardmäßig im geschützten Modus ausgeführt, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Im geschützten Modus können schädliche PDF-Dokumente keine beliebigen ausführbaren Dateien öffnen oder in Systemverzeichnisse oder die Windows-Registrierung schreiben.

Um den Status des geschützten Modus zu überprüfen, wählen Sie Datei > Eigenschaften > Erweitert > Geschützter Modus aus.

Der geschützte Modus ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Einstellungen festlegen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen aus.

  2. Wählen Sie auf der linken Seite in der Liste Kategorien Sicherheit (erweitert) aus.

  3. Wählen sie im Abschnitt Sandbox-Schutz Geschützten Modus beim Start aktivieren aus oder heben Sie die Funktion auf.

    • Aktivieren Sie Protokolldatei für geschützten Modus erstellen, um Ereignisse aufzuzeichnen. Die Änderungen werden beim nächsten Start der Anwendung wirksam.
    • Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um die Protokolldatei zu öffnen.

Geschützte Ansicht

Verwenden Sie den geschützten Ansichtsmodus. Dieser gewährleistet zusätzliche Sicherheit und vermeidet potenzielle Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Dateien, die möglicherweise von unsicheren Speicherorten stammen. Im geschützte Ansichtsmodus sind die meisten Funktionen deaktiviert. Sie können hauptsächlich PDF-Dateien anzeigen.

In der geschützten Ansicht wird oben im Fenster von Reader eine gelbe Leiste angezeigt. Klicken Sie auf Alle Funktionen aktivieren, um die Geschützte Ansicht zu verlassen.  

Informationsleiste der geschützten Ansicht
Informationsleiste der geschützten Ansicht

Um anzupassen, wann die Geschützte Ansicht verwendet wird, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen aus.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite in der Liste Kategorien Sicherheit (erweitert) aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Sandbox-Schutz eine Option für die geschützte Ansicht aus:
    • Aus
    • Für Dateien mit potenziell unsicherem Ursprung geschützte Ansicht aktivieren
    • Alle Dateien

Vertrauenswürdige Seiten

Sie können bestimmte Dateien, Ordner und Hosts zu vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen, um PDF-Dateien selektiv als vertrauenswürdig einzustufen. So können Sie die Sicherheitseinschränkungen umgehen.

Öffnen Sie das Dialogfeld Voreinstellungen, wählen Sie die Kategorie Sicherheit (erweitert) aus und gehen Sie unter vertrauenswürdige Seiten wie folgt vor:

  • Um alle Dokumente mit einem gültigen Sicherheitszertifikat als vertrauenswürdig einzustufen, wählen Sie Dokumenten mit gültigem Zertifikat automatisch vertrauen aus.
  • Um alle Seiten als vertrauenswürdig einzustufen, denen Sie bereits in Internet Explorer vertrauen, wählen Sie Unter meinen Windows-Sicherheitszonen aufgeführten Seiten automatisch vertrauen aus.
  • Um nur eine oder zwei PDF-Dateien von einer Seite hinzuzufügen, klicken Sie auf Datei hinzufügen.
  • Um einen als vertrauenswürdig eingestuften Ordner für mehrere PDF-Dateien zu erstellen, klicken Sie auf Verzeichnispfad hinzufügen oder Host hinzufügen.
  • Um das Laden von Daten von einer Website zuzulassen, geben Sie die Stamm-URL ein. Geben Sie beispielsweise www.adobe.com, nicht jedoch www.adobe.com/de/products ein. Um nur Dateien von sicheren Verbindungen als vertrauenswürdig einzustufen, wählen Sie Nur sichere Verbindungen (https:) aus.
Hinweis:

Die Einstellung Unter meinen Windows-Sicherheitszonen aufgeführten Seiten automatisch vertrauen ist anwendbar, wenn die Geschützte Ansicht auf Dateien mit potenziell unsicherem Ursprung festgelegt ist. 

Wenn die Geschützte Ansicht auf Alle Dateien eingestellt ist, werden die vertrauenswürdigen Seiten standardmäßig in der geschützten Ansicht geöffnet, sofern Sie sie nicht zu den Vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden