Hier erhältst du alle Informationen über das kostenlose Probeangebot von Acrobat Pro für Teams für kleine und mittlere Unternehmen.
Mit der kostenlosen Testversion von Acrobat Pro für Teams kannst du die kostenpflichtigen Funktionen eines Abos von Acrobat Pro für Teams 14 Tage lang testen, einschließlich Administratorfunktionen und der Möglichkeit, mehrere Benutzende hinzuzufügen.
Nach Ablauf des kostenlosen Testzeitraums wird deine Testversion in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt und du erhältst eine Rechnung über die bei der Anmeldung verwendete Zahlungsmethode. Dir werden keine Gebühren berechnet, wenn du dein Abo vor Ablauf des kostenlosen Testzeitraums kündigst. Du kannst bis zu 14 Tage nach Beginn deines kostenpflichtigen Abonnements kündigen, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Wer ist für die kostenlose Testversion von Acrobat Pro für Teams berechtigt?
Für die kostenlose Testversion von Acrobat Pro für Teams sind folgende Personen berechtigt:
- Adobe-Neukundinnen und -kunden
- Bestehende Adobe-Kundinnen und -Kunden mit kostenpflichtigen Abonnements, die Acrobat nicht enthalten
- Kundinnen und Kunden mit kostenpflichtigen Abonnements von Acrobat Standard und Acrobat Pro für Einzelpersonen
- Abonnierende von Acrobat Standard für Teams
Adobe-Kundinnen und -Kunden mit Acrobat Pro für Teams und Benutzende mit einer kostenlosen Testversion von Acrobat Sign for Enterprise sind nicht für dieses Angebot berechtigt.
Wie kann ich die kostenlose Testversion von Acrobat Pro für Teams abonnieren?
Du kannst auf der Seite zu Acrobat Pro für Teams ein Abonnement für eine kostenlose Testversion abschließen. Wähle Kostenlose Testversion, um zur Abonnementseite für die kostenlose Testversion zu navigieren. Gib deinen Unternehmensnamen, deine Telefonnummer und deine Kreditkartendaten ein, um dich anzumelden.
Zuweisen von Lizenzen an Team-Mitglieder
Die kostenlose Testversion umfasst bis zu zehn Lizenzen, einschließlich einer für Administrierende. Administrierende können beim Abschluss des Abonnements oder jederzeit im Laufe des 14-tägigen Testzeitraums bis zu neun weitere Team-Mitglieder einladen. Wenn du Team-Mitglieder einlädst, erhalten sie eine Willkommens-E-Mail von Adobe mit einem Link, um loslegen zu können. Die 14-tägige Testversion beginnt mit Abschluss des Abonnements, nicht mit der Anmeldung der Benutzenden. Sobald diese beitreten, haben sie Zugriff für die Dauer der verbleibenden Tage der Testversion.
Um Benutzende hinzuzufügen oder Lizenzen zuzuweisen, navigiere zu Admin Console > Produkte > Testversion von Acrobat für Teams. Wähle dann Lizenzen hinzufügen oder Benutzende hinzufügen.
Die Anzahl der Lizenzen reduzieren
Wenn du dich als Benutzerin oder Benutzer oder Administratorin bzw. Administrator für die kostenlose Testversion angemeldet hast, kannst du Lizenzen entfernen, bevor der kostenlose Testzeitraum endet, oder während deines Abonnements. Auf diese Weise ist ein Abonnement mit weniger Lizenzen möglich.
Um die Anzahl der Lizenzen zu reduzieren, die du vor Ablauf des kostenlosen Testzeitraums angemeldet hast, navigiere zu Adobe Admin Console > Konto. Wähle Abo verwalten > Lizenzen kündigen aus und wähle dann die Lizenzen aus, die du kündigen möchtest.
Das Probe-Abo vollständig kündigen
Wenn du ein Abonnement für die kostenlose Testversion abgeschlossen hast, kannst du es über die Admin Console vollständig kündigen. Du kannst dich dazu alternativ auch an den Adobe-Kundendienst wenden.
Navigiere zu Adobe Admin Console > Konto, wähle Abo verwalten > Probe-Abo kündigen aus und wähle dann alle Lizenzen aus, um das Probe-Abo vollständig zu kündigen.
Häufige Fragen
Auf welche Funktionen kann mit der kostenlosen Testversion von Acrobat Pro für Teams zugegriffen werden?
Kundinnen und Kunden mit kostenloser Testversion können auf alle Funktionen von Acrobat Pro für Teams zugreifen, einschließlich grundlegender Aufgaben in PDF-Dateien wie das Bearbeiten und das Konvertieren, den Kennwortschutz, das Anfordern von Signaturen, weitere PDF-Funktionen und verschiedene Werkzeuge für die E-Signatur. Mit der kostenlosen Testversion von Acrobat Pro können Kundinnen und Kunden PDF-Dateien vergleichen, um Unterschiede zu prüfen, geschwärzte Informationen zu bearbeiten, mehrere Signaturen per Massenversand zu erfassen und nachzuverfolgen und neben vielen anderen Aufgaben eine individuelle Markenanpassung hinzuzufügen. Darüber hinaus umfasst die Version den Desktop-, Web- und Mobilzugriff auf die Adobe Admin Console, einen zentralen Ort für die Verwaltung von Adobe-Berechtigungen im gesamten Unternehmen.
Wie viel kostet Acrobat Pro für Teams nach der kostenlosen Testversion?
Deine kostenlose Testversion wird in das kostenpflichtige Monats- oder Jahresabonnement umgewandelt, das du bei Abschluss des Abonnements ausgewählt hast. Du kannst bis zu 14 Tage nach Beginn deines kostenpflichtigen Abonnements kündigen, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Details zu Abo und Preisen findest du hier.
Was passiert am Ende des kostenlosen Testzeitraums?
Dein kostenpflichtiges Abonnement beginnt nach Ablauf des kostenlosen Testzeitraums. Die Kosten für das ausgewählte Abonnement werden dir über die Zahlungsmethode in Rechnung gestellt, die du bei Abschluss des Abonnements angegeben hast. Dir werden keine Gebühren berechnet, wenn du dein Abo vor Ablauf des kostenlosen Testzeitraums kündigst.
Behebung häufig auftretender Fehler
Häufige Fehler bei Abschluss des Abonnements
F: Bei Abschluss des Abonnements wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Du hast deine kostenlose Testversion bereits genutzt. Schließe ein kostenpflichtiges Abonnement ab oder rufe uns unter XXX-XXX-XXX an, um mit unserem Vertriebsteam zu sprechen. Was kann ich tun?
A. Die kostenlose Testversion ist auf ein Mal pro Kundin oder Kunde beschränkt. Um die Funktionen von Acrobat Pro für Teams weiterhin nutzen zu können, schließe bitte ein kostenpflichtiges Abonnement ab.
F: Bei Abschluss des Abonnements wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Leider kannst du Acrobat Pro für Teams nicht testen, weil du bereits ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen hast. Du kannst stattdessen weitere Lizenzen erwerben und zu deinem bestehenden Abo hinzufügen. Was bedeutet das?
A. Du hast bereits ein Abonnement für Acrobat Pro für Teams. Wenn du weitere Lizenzen benötigst, erwirb bitte weitere Lizenzen und füge diese zu deinem bestehenden Abo hinzu.
F: Wenn ich versuche, ein kostenpflichtiges Abo und eine kostenlose Testversion von Acrobat Pro für Teams in der Admin Console zu erwerben, sehe ich folgende Fehlermeldung: Kostenlose Testversionen und Käufe müssen separat abgeschlossen werden. Was sollte ich tun?
A. Kostenlose Testversionen und Käufe müssen separate Transaktionen sein. Kaufe entweder zuerst ein neues Abo und schließe dann das Abonnement für die kostenlose Testversion ab oder umgekehrt. Schließe dann die andere Transaktion ab.
F. In der Admin Console möchte ich ein Abonnement für eine kostenlose Testversion abschließen und sehe die folgende Fehlermeldung: Leider bist du nicht für eine kostenlose Testversion berechtigt. Schließe ein kostenpflichtiges Abonnement ab oder rufe uns unter XXX-XXX-XXXX an, um mit unserem Vertriebsteam zu sprechen.
A. Du befindest dich derzeit in deinem jährlichen Verlängerungszeitraum oder dein Verlängerungszeitraum beginnt innerhalb der nächsten zwei Wochen. Während dieses Zeitraums ist kein Abschluss eines Abonnements für eine kostenlose Testversion verfügbar. Du kannst entweder warten, bis die Verlängerung abgeschlossen ist, oder du kannst Lizenzen direkt erwerben.
Fehler beim Zuweisen von Lizenzen
F: Ich habe versucht, meinem Team weitere Benutzende hinzuzufügen, und folgende Nachricht erhalten: Du hast das Limit für Lizenzen in den kostenlosen Testversion erreicht. Gib Lizenzen frei, indem du die Zuweisung von vorhandenen Benutzenden in deinem Team aufhebst. Was bedeutet das?
A. Während des kostenlosen Testzeitraums sind maximal zehn Lizenzen möglich und du hast dein Limit für kostenlose Lizenzen in der kostenlosen Testversion erreicht. Du kannst entweder vorhandene Lizenzen anderen Benutzenden neu zuweisen oder du kannst weitere Lizenzen erwerben, um sie zusätzlichen Benutzenden zuzuweisen.