Benutzerhandbuch Abbrechen

Umwandeln von Text in Sprache

  1. Audition-Benutzerhandbuch
  2. Einführung
    1. Neue Funktionen in Adobe Audition
    2. Systemanforderungen für Audition
    3. Suchen und Anpassen von Tastenkombinationen
    4. Anwenden von Effekten im Multitrack-Editor
  3. Arbeitsbereich und Einrichtung
    1. Unterstützung für Fadercontroller
    2. Anzeigen, Zoomen und Navigieren von Audio
    3. Anpassen der Arbeitsbereiche
    4. Herstellen einer Verbindung zu Audiogeräten in Audition
    5. Anpassen und Speichern von Anwendungseinstellungen
  4. Digitale Audiodaten - Grundlagen
    1. Klang – Grundlagen
    2. Digitalisieren von Audiodaten
  5. Importieren, Aufnehmen und Wiedergeben
    1. Arbeitsablauf für Mehrkanalaudio
    2. Erstellen, Öffnen oder Importieren von Dateien in Adobe Audition
    3. Importieren mit dem Dateien-Bedienfeld
    4. Extrahieren von CD-Audio
    5. Unterstützte Importformate
    6. Navigieren durch die Zeit und Wiedergabe von Audio in Adobe Audition
    7. Aufzeichnen von Audiodateien
    8. Überwachen der Aufnahme- und Wiedergabepegel
    9. Entfernen von Pausen aus Audioaufzeichnungen
  6. Bearbeiten von Audiodateien
    1. Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe der Essential-Sound-Konsole
    2. Umwandeln von Text in Sprache
    3. Anpassen der Lautstärke in mehreren Audiodateien
    4. Anzeigen von Audio im Wellenform-Editor
    5. Auswählen von Audio
    6. Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Löschen von Audiodaten in Audition
    7. Überblenden und Ändern der Amplitude
    8. Arbeiten mit Markern
    9. Invertieren und Umkehren von Audio und Einfügen von Pausen
    10. So automatisieren Sie häufige Aufgaben in Audition
    11. Analysieren von Phase, Frequenz und Amplitude mit Audition
    12. Frequenzband-Splitter
    13. Rückgängigmachen, Wiederherstellen und Protokoll
    14. Umwandeln von Sample-Typen
    15. Erstellen von Podcasts mit Audition
  7. Anwenden von Effekten
    1. Aktivieren von CEP-Erweiterungen
    2. Effektsteuerungen
    3. Anwenden von Effekten im Wellenform-Editor
    4. Anwenden von Effekten im Multitrack-Editor
    5. Hinzufügen von Plug-ins von Drittanbietern
    6. Der Effekt „Notch-Filter“
    7. Effekte „Faden“ und „Verstärkungs-Hüllkurve“ (nur Wellenform-Editor)
    8. Effekt „Manuelle Tonhöhenkorrektur“ (nur Wellenform-Editor)
    9. Effekt „Grafischer Phasenschieber“
    10. Effekt „Doppler-Verschiebung“ (nur Wellenform-Editor)
  8. Effekte-Referenz
    1. Anwenden von Amplituden- und Komprimierungseffekten auf Audio
    2. Verzögerungs- und Echoeffekte
    3. Diagnoseeffekte (nur Wellenform-Editor) für Audition
    4. Filter- und Equalizer-Effekte
    5. Modulationseffekte
    6. Reduzieren von Störgeräuschen und Wiederherstellen von Audio
    7. Hall-Effekte
    8. So verwenden Sie Spezialeffekte mit Audition
    9. Stereodarstellungseffekte
    10. Manipulations-Effekte für Zeit und Tonhöhe
    11. Erzeugen von Tönen und Rauschen
  9. Mischen von Multitrack-Sessions
    1. Erstellen von Remixes
    2. Überblick über den Multitrack-Editor
    3. Grundlegende Multitrack-Steuerungen
    4. Steuerelemente für Multitrack-Routing und EQ (Entzerrung)
    5. Arrangieren und Bearbeiten von Multitrack-Clips mit Audition
    6. Endloswiedergabe von Clips
    7. So können Sie mit Audition die Lautstärke von Clips anpassen, überblenden und mischen
    8. Automatisieren von Mixes mit Hüllkurven
    9. Multitrack-Clipdehnung
  10. Video- und Surroundsound
    1. Arbeiten mit Videoanwendungen
    2. Importieren von Videos und Arbeiten mit Video-Clips
    3. 5.1-Surround-Sound
  11. Tastenkombinationen
    1. Suchen und Anpassen von Tastenkombinationen
    2. Standard-Tastaturbefehle
  12. Speichern und Exportieren
    1. Speichern und Exportieren von Audiodateien
    2. Anzeigen und Bearbeiten von XMP-Metadaten

Mit dem Werkzeug „Sprache generieren“ können Sie Text eingeben oder einfügen und daraus eine realitätsgetreue Sprachausgabe erstellen. Das Werkzeug verwendet die in Ihrem Betriebssystem verfügbaren Libraries. Mit diesem Werkzeug können Sie synthetisierte Sprachausgaben für Videos, Spiele und Audioproduktionen erstellen.

Auf dem Mac wird für die Sprachgeneration eine andere zugrundeliegende Sprachsynthese-Engine verwendet als unter Windows. Beide Engines werden vom jeweiligen Betriebssystem bereitgestellt und sind nicht mit der jeweils anderen Plattform kompatibel. Entsprechend sind die XML-Tags, die die Windows-Engine unterstützt, nicht mit Mac kompatibel und umgekehrt.

Hinweis:

Sprachdateien sind unter Umständen nicht für die öffentliche Nutzung bzw. die Nutzung zu Werbezwecken lizenziert. Überprüfen Sie, ob Sie berechtigt sind, Arbeiten weiterzugeben, die solche Sprachdateien enthalten.

Sprache generieren

  1. Generieren Sie Sprache in der Wellenform-Ansicht oder der Multitrack-Ansicht:

    Wellenform-Ansicht:

    • Wählen Sie „Datei“ > „Neu“ > „Audiodatei“ und erstellen Sie eine Mono-Audiodatei.
    • Wählen Sie „Effekte“ > „Generieren“ > „Sprache“.

    Multitrack-Ansicht:

    • Bringen Sie den Abspielkopf in Position und wählen Sie den Track zum Einfügen der Sprache.
    • Wählen Sie „Effekte“ > „Generieren“ > „Sprache“.

  2. Im Dialogfeld Sprache generieren können Sie die Sprache, das Geschlecht und die Stimme für die Sprachausgabe auswählen, die Sie synthetisieren möchten. Unter macOS und Windows können Sie auf folgende Weise weitere Sprachausgaben finden:

    • macOS: Klicken Sie im Dialogfeld auf Einstellungen. Wählen Sie „Systemstimme“ > „Anpassen“. Sie können Stimmen und Sprachen direkt von Apple installieren.

      Sie können auch Sprachbefehle einbetten, um eine Sprachausgabe zu erstellen. Informationen hierzu finden Sie in der Apple-Dokumentation für Entwickler zur Verwendung eingebetteter Sprachbefehle.

    Klicken Sie auf „OK“.

  3. Sie können neue Stimmen und Sprachen von Cepstral oder NeoSpeech herunterladen.

    Geben Sie den Text in das Texteingabefeld ein. Klicken Sie auf Vorschau, um die Sprachausgabe mit der aktuellen Stimme zu hören.

    Sie können die Aussprache und andere Parameter mit Tags steuern. Geben Sie z. B. „[[emph +]]“ ein, wenn ein Wort betont werden soll.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden