Host
Lernen Sie wie man MySQL in Adobe Dreamweaver konfiguriert, eine MySQL-Datenbank-Verbindung erstellt, und benutzen Sie MySQL-Dienstprogramme.
Dieses Dokument ist für Dreamweaver Creative-Suite-Benutzer mit den Servern, auf denen PHP 5x ausgeführt wird.
Wenn Sie Dreamweaver verwenden, lesen Sie folgende Dokumente zu Datenbankverbindungen:
Übersicht
Dieses Dokument beschreibt einige wichtige Faktoren, die bei der Erstellung einer erfolgreichen MySQL-Datenbank-Verbindung bei der Benutzung des PHP-Server-Modell in Dreamweaver beteiligt sind. Es enthält außerdem einige grundlegende MySQL-Einstellungen für Benutzerkonten. Man geht davon aus, dass Sie MySQL auf einem lokalen oder einem Remote-Computer installiert und konfiguriert haben.
Dreamweaver zeigt Fehler an, wenn das Setup nicht korrekt abgeschlossen wurde. Ein häufiger Fehler, der auftreten kann, wenn eine MySQL-Verbindung in Dreamweaver getestet wird ist folgendes „Ein nicht identifizierter Fehler ist aufgetreten.“
Hinweis: Hierin wird ein grundlegender Leitfaden zum Einstieg bereitgestellt. Sie sollten die MySQL-Dokumentation und andere Ressourcen von Drittanbietern lesen, um die MySQL-Kontoeinstellungen gemäß Ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen zu erstellen. Um MySQL herunterzuladen und zu installieren, besuchen Sie die MySQL-Website.
MySQL-Konfiguration
Die Standardinstallation des MySQL-Datenbank-Systems enthält zwei Datenbanken mysql und test. Die mysql Datenbank enthält sechs Tabellen, die Informationen über Berechtigungen enthalten. In diesem Abschnitt werden zwei dieser Tabellen behandelt: die Benutzer Tabelle und die db Tabelle.
Die Benutzer Tabelle speichert Informationen darüber, wer mit dem MySQL-Server verbinden kann und ob der Benutzer Berechtigungen auf globaler Ebene besitzt. Da Berechtigungen in der Benutzer Tabelle alle Datenbanken auf dem MySQL-Server beeinträchtigen, werden normalerweise Administratoren entweder einige Y (Ja) auf den Berechtigungsfelder haben, während die meisten Standardbenutzer nur Ns (Nein) haben. Die dbTabelle gibt die Datenbanken auf dem MySQL-Server an, dass Benutzer zugreifen dürfen, und diese Tabelle ist diejenige, in dem sich die meisten Standardberechtigungen der Benutzer gespeichert sind.
Hinweis: Sie können viele Dienstprogramme der Grafikschnittstelle von Drittanbietern verwenden, um MySQL-Datenbanken zu verwalten. Dieses Dokument verwendet jedoch den nativen MySQL-Befehlszeile-Client.
Unabhängig davon, ob Sie MySQL auf einem UNIX-, Windows- oder Mac OS X-Rechner installieren, können Sie das Fenster mit der Eingabeaufforderung verwenden, um MySQL zu verwalten. Öffnen Sie in Windows die Eingabeaufforderung, indem Sie „Start“ > „Programme“ > „Eingabeaufforderung“ wählen. (Bei einigen Systemen, kann die Eingabeaufforderung sich unter Zubehör bei Start > Menü der Programme befinden.)
Änderung des mysql \bin Verzeichnis indem Sie die folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung eingeben:
> cd\> cd mysql\bin
Während der MySQL-Installation, erstellt MySQL ein Konto mit dem Namen root ohne Kennwort, welches benutzt werden kann um die Datenbank aufzurufen. Adobe empfiehlt, dass Sie ein Kennwort diesem Konto zuweisen, da die root vollständige Kontrolle über die MySQL-Datenbanken hat. Um dem root-Konto ein Kennwort zuzuweisen, führen Sie den folgenden Befehl aus, welcher das root-Kennwort auf Neues Kennwortsetzt. Ersetzen Sie Neues Kennweort durch ein Kennwort Ihrer Wahl, das sicherer ist.
> mysqladmin -u root password new-password
Es wird empfohlen, dass unterschiedliche MySQL-Konten für jede PHP-Webanwendung erstellt werden. Sie können beliebig viele MySQL-Konten erstellen und jedem Konto verschiedene Rechte und Privilegien zuweisen. Webanwendungsbenutzer brauchen nicht die gleichen Berechtigungen als ein root Konto.
Um ein anderes Benutzer Konto für Ihre Webanwendung zu erstellen, verbinden Sie sich mit MySQL und melden Sie sich mit dem Superuser Konto an indem Sie eines der folgenden Methoden verwenden. Im unten aufgeführten Beispiel ist das Konto mit den Superuser Berechtigungen das root Konto. MySQL wird Sie dazu auffordern ein Kennwort einzugeben, wenn Sie die Eingabetaste drücken:
> mysql --user=root --password
oder
> mysql -uroot -p
Wenn Sie bei MySQL angemeldet sind, erstellen Sie einen Benutzer mit dem Namen dbuser (Name ist beliebig) für die Webanwendung. Nachfolgend befinden sich vier Beispiele zur Einstellung dieses neuen Benutzers. In allen vier Beispielen, wird ein neuer Benutzer namens dbuser erstellt. Die vier Berechtigungen, die diesem Benutzer gewährt wurden, sind SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE in allen Tabellen in der Mitarbeiter Datenbank (diese Datenbank wird als emp in den folgenden Beispielen beschrieben). Das Kennwort myPassword wird in der MySQL-Datenbank verschlüsselt.
- In diesem Beispiel, kann dbuser die Datenbank nur von localhost:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE ON emp erreichen.* ZU dbuser@localhost IDENTIFIZIERT VON „myPassword“; - In diesem Beispiel, kann dbuser die Datenbank nur vonmySite:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE ON emp erreichen.* ZU dbuser@mySite IDENTIFIZIERT VON „myPassword“; - In diesem Beispiel, kann dbuser die Datenbank nur vonmySite.myDomain.com:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE ON emp erreichen.* ZU dbuser@mySite.myDomain.com IDENTIFIZIERT VON „myPassword“; - In diesem Beispiel, kann dbuser die Datenbank von jeglichen Hosts:
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE ON emp erreichen.* ZU dbuser@"%“ IDENTIFIZIERT VON „myPassword“;
Nachdem dieGRANTAnweisung(en) ausgeführt wurden, wechseln Sie von derempDatenbank zurück in die mysqlDatenbank, indem Sie folgenden Befehl ausführen:
>use mysql
Um anzuzeigen, welche Änderungen an der db-Tabelle in der mysql-Hauptdatenbank vorgenommen wurden, führen Sie die folgenden SQL-Anweisung aus:
SELECT Host, Db, User, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv FROM db WHERE User='dbuser';
Im Folgenden sehen Sie, wie die db-Tabelle aussieht, wenn Sie alle obigen GRANT-Anweisungen ausführen:
|
Db |
Benutzer |
Select_ |
Insert_ |
Update_ |
Delete_ |
localhost |
emp |
dbuser |
J |
J |
J |
J |
mySite |
emp |
dbuser |
J |
J |
J |
J |
mySite. |
emp |
dbuser |
J |
J |
J |
J |
% |
emp |
dbuser |
J |
J |
J |
J |
Führen Sie die folgende SQL-Anweisung aus, um zu sehen, welche Änderungen an der Benutzertabelle in der mysql-Hauptdatenbank vorgenommen wurden:
SELECT Host, User, Select_priv, Insert_priv, Update_priv, Delete_priv FROM user WHERE User='dbuser';
Im Folgenden sehen Sie, wie die Benutzer-Tabelle aussieht, wenn Sie alle GRANT-Anweisungen oben ausführen:
Host |
Benutzer |
Select_ |
Insert_ |
Update_ |
Delete_ |
localhost |
dbuser |
N |
N |
N |
N |
mySite |
dbuser |
N |
N |
N |
N |
mySite. |
dbuser |
N |
N |
N |
N |
% |
dbuser |
N |
N |
N |
N |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sollte das dbuser Konto in der Benutzer-Tabelle nicht geändert werden, es sei denn, das Konto benötigt ähnliche Administratorrechte wie root oder wie das MySQL-Administratorkonto. Wenn diese Berechtigungen erteilt werden, wird der dbuser Zugriff auf die Systemdatenbank erhalten.
MySQL liest den Benutzerautomatisch und die db Tabellen wenn es anfängt und wenn die Befehle GRANT und REVOKE ausgeführt werden. Wenn Sie irgendwelche manuellen Änderungen an den Benutzer und db Tabellen vornehmen, laden Sie die Tabellen neu, um die Änderungen mit diesem Befehl vorzunehmen:
> flush privileges;
Einrichten des PHP/MySQL-Site-Definition in Dreamweaver
Eine erfolgreiche Verbindung zu einer MySQL-Datenbank in Dreamweaver hängt von den richtigen Site-Definitions-Eingängen, wenn die Site definiert wird. Im Folgenden ist ein Beispiel einer PHP/MySQL-Site-Definition, die einen Linux-PHP-Server verwendet, der auf einem Computer ausgeführt wird, der als mySite.myDomain.com identifiziert wird. MySQL wird auf einem anderen Computer ausgeführt, der als mysql1.myDomain.com identifiziert ist und Dreamweaver wird auf einem lokalen Computer ausgeführt. FTP wird verwendet, um Dateien zwischen Computer und den Linux-Webserver zu übertragen.
- Lokale Informationen:
- Site-Name: mySite
- Lokaler Stammordner: C:\mySite\
- Remote-Informationen:
- Zugriff: FTP
- FTP-Host: mySite.myDomain.com
- Host-Verzeichnis: /htdocs/
- Anmelden: webadmin
- Kennwort: *********
- Testserver:
- Servermodell: PHP / MySQL
- Zugriff: FTP
- FTP-Host: mySite.myDomain.com
- Host-Verzeichnis: /htdocs/
- Anmelden: webadmin
- Kennwort: *********
- URL-Präfix: http://mySite.myDomain.com/
Erstellen Sie eine MySQL-Datenbank-Verbindung in Dreamweaver
Nachdem Sie das MySQL-Benutzerkonto eingerichtet und die Site definiert haben, können Sie die Verbindung mit einer MySQL-Datenbank in Dreamweaver herstellen. Mithilfe der oben genannten Einstellungen sind hier Beispieleinstellungen für das MySQL-Verbindungsdialogfeld in Dreamweaver:
Verbindungsname: Wählen Sie einen Namen aus (wie z.B. connEmp)
MySQL Server: mysql1.myDomain.com
Benutzername: dbuser
Kennwort: myPassword
Datenbank: Geben Sie den Namen der Datenbank ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche, um aus der Liste der MySQL-Datenbanken auszuwählen, die auf dem Server ausgeführt werden.
Hinweis: Für das Feld „MySQL-Server“ müssen Sie den localhost eingeben, wenn PHP und MySQL auf demselben Computer ausgeführt werden.
MySQL-Dienstprogramme
Mithilfe bestimmter Drittanbieter-Tools können Sie eine MySQL-Datenbank konfigurieren und verwalten, ohne weitere Kenntnisse in SQL zu besitzen. Diese Tools sind hilfreich, wenn Sie lieber mit Datenbanken über eine visuelle Schnittstelle arbeiten als mit einer Befehlszeilenschnittstelle. Sie können diese Tools auf dem Computer herunterladen und installieren, der die MySQL-Datenbank oder die lokale Arbeitsstation ausführt. Einige beliebte Tools enthalten PHPMyAdmin, EMS MySQL Manager, urSQL, und PremiumSoft MySQL Studio .