Wähle die Objekte, die du aus neuen Winkeln betrachten möchtest, mit dem Auswahlwerkzeug aus.
Erfahre, wie du die Drehscheibe in Adobe Illustrator (Beta) verwenden kannst, um Vektorobjekte aus verschiedenen Winkeln zu betrachten.
Drehscheibe, unterstützt von Adobe Firefly, nimmt ein 2D-Objekt und generiert mehrere gedrehte Ansichten, die zeigen, wie es aus verschiedenen Winkeln aussieht. Dank der fließenden Übergänge zwischen diesen Ansichten in der Ausgabe kannst du sanft von einem Winkel zum nächsten zu gleiten, um das Objekt umfassend zu erkunden. Dann kannst du ganz einfach alle Ansichten oder diejenigen, die dich interessieren, extrahieren und weiterentwickeln.
Die Betaversion testen
Die Drehscheibe ist jetzt zum Testen und Feedback geben verfügbar. Probiere sie in Illustrator (Beta) aus.
Verwende die Drehscheibe, um laterale und vertikale Ansichten eines 2D-Objekts zu erkunden.
Mehrere Ansichten generieren
Drehscheibe funktioniert am besten mit Vektorobjekten ohne Hintergrund, die in einem realen Szenario erkennbare Winkel aufweisen.
Wähle Objekt > Generativ > Drehscheibe. Drehscheibe generiert mehrere Ansichten:
- Ein Generatives Objekt erscheint auf der Arbeitsfläche, gekennzeichnet durch , mit dem alle Ansichten verknüpft sind. Die Steuerleiste Drehscheibe erscheint ebenfalls mit den erforderlichen Steuerelementen.
- Alle verknüpften Ansichten werden im Abschnitt Variationen im Bedienfeld Eigenschaften angezeigt.
- Außerdem wird eine Gruppe mit dem Namen Generatives Objekt im Bedienfeld Ebenen angezeigt. Illustrator behält auch eine Kopie des ursprünglichen Objekts als Gruppe bei.
Alternativ kannst du die Drehscheibe auch über das Bedienfeld Transformieren (Fenster > Transformieren), den Abschnitt Transformieren des Bedienfelds Eigenschaften, über das Bedienfeld Steuerung und über die kontextbezogene Taskleiste aufrufen.
Bewege in der Steuerleiste den Schieberegler, um das Generative Objekt seitlich bis zu 120 Grad in beide Richtungen zu drehen.
Verwende den Pfeil Grafik nach oben neigen oder Grafik nach unten neigen , um das Generative Objekt um 45 Grad nach oben oder unten zu neigen und eine Ansicht von oben oder unten zu erhalten. Du kannst das Objekt auch seitlich drehen, selbst wenn es nach oben oder unten geneigt ist, wodurch du eine größere Auswahl an Betrachtungswinkeln hast.
Um eine bestimmte Ansicht als separates Generatives Objekt zu extrahieren und auf der Arbeitsfläche zu platzieren, wähle Ansicht duplizieren .
Da die Drehscheibe derzeit nur Ansichten im 240-Grad-Bereich generiert, kannst du eine Ansicht extrahieren, die Gruppierung aufheben und die Drehscheibe darauf anwenden, um das Objekt aus 360 Grad zu erkunden.
Um alle Ansichten auf der Arbeitsfläche zu platzieren, wobei jede Ansicht ein separates Generatives Objekt ist, wähle Alle Ansichten auf der Arbeitsfläche platzieren .
Um die ursprüngliche Ansicht wiederherzustellen, wähle Auf ursprüngliche Ansicht zurücksetzen .
Um Feedback zu einer bestimmten Ansicht zu geben, verwende die folgenden Optionen:
- Gute Ausgabe : Bewerte die Ansicht positiv, wenn sie dir gefallen hat, und gib detailliertes Feedback im angezeigten Formular.
- Schlechte Ausgabe : Bewerte die Ansicht nicht positiv, wenn sie dir nicht gefallen hat und gib detailliertes Feedback im angezeigten Formular.
- Variante melden : Markiere eine Ansicht, wenn sie unangemessen ist und wähle im angezeigten Formular den Grund aus.
Später auf die Ansichten zugreifen
- Um erneut auf die verknüpften Ansichten zuzugreifen, wähle das Generative Objektaus und wähle dann Drehscheibe im Bedienfeld Eigenschaften.
- Um zentral auf die Ansichten zuzugreifen und diese zu verwalten, wähle Objekt > Generativ > Generierungsverlauf.
Die Ansichten bearbeiten
Wenn du eine Ansicht direkt im Isolationsmodus bearbeitest, gehen deine Änderungen verloren, sobald du die Drehscheibe erneut aufrufst und den Regler bewegst oder zwischen den Ansichten im Bedienfeld Eigenschaften wechselst. Wenn du die bearbeitete Ansicht verlierst und sie wiederherstellen möchtest, drücke die Befehlstaste + Z (macOS) oder Strg + Z (Windows).
Um eine Ansicht dauerhaft zu bearbeiten, musst du zuerst das Generative Objekt erweitern oder dessen Gruppierung aufheben:
Wähle erst das Generative Objekt und in der kontextbezogenen Taskleiste dann Drehscheibe aus. Die Steuerleiste Drehscheibe wird daraufhin auf der Arbeitsfläche angezeigt.
Bewege den Regler in der Steuerleiste zu der Ansicht, die du bearbeiten möchtest, oder wähle sie im Abschnitt Variationen des Bedienfelds Eigenschaften aus. Um die Ansicht als separates Generatives Objekt zu platzieren und zu bearbeiten, wähle Ansicht duplizieren .
Um das ursprüngliche Generative Objekt zu erhalten, wird empfohlen, die Ansicht als separate Kopie zu extrahieren und zu bearbeiten.
Hebe die Gruppierung des neuen Generativen Objekts auf oder erweitere es:
- Gruppierung aufheben: Wähle Objekt > Gruppierung aufheben aus.
- Erweitern: Wähle Objekt > Erweitern aus.
Dadurch wird es zu einem regulären Objekt und verliert alle verknüpften Ansichten.
Bearbeite das Objekt nach Bedarf mit einem beliebigen Vektor-Bearbeitungswerkzeug.