Durch das Ausblenden und Färben von Menübefehlen können Sie überflüssige Elemente vermeiden und häufig verwendete Befehle markieren. Beachten Sie, dass durch das Ausblenden von Menübefehlen diese nur aus der Ansicht entfernt werden. Es werden keine Funktionen deaktiviert. Sie können ausgeblendete Befehle jederzeit wieder einblenden, indem Sie unten in einem Menü den Befehl „Alle Menübefehle einblenden“ wählen oder über Fenster > Arbeitsbereich > Vollständige Menüs anzeigen sämtliche Menüs für den ausgewählten Arbeitsbereich einblenden. Sie können in Ihren Arbeitsbereichen benutzerdefinierte Menüs speichern.
Sie können das Hauptmenü, die Kontextmenüs und die Bedienfeldmenüs anpassen. Kontextmenüs werden angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf einen Bereich klicken. Bedienfeldmenüs werden angezeigt, wenn Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke eines Bedienfelds klicken.
Hinweis:
Wenn Sie einen anderen Arbeitsbereich auswählen, z. B. „Typografie“, sind einige Menübefehle ausgeblendet. Um Menübefehle einzublenden, wählen Sie unten im Menü den Befehl „Alle Menübefehle einblenden“ oder wählen Sie einen anderen Arbeitsbereich aus, z. B. „Erweitert“.
-
Klicken Sie auf die Pfeile links neben den Menükategorien, um Unterkategorien oder Menübefehle anzuzeigen. Klicken Sie bei jedem Befehl, den Sie anpassen möchten, unter „Sichtbarkeit“ auf das Augensymbol, um den Befehl ein- bzw. auszublenden, und unter „Farbe“ auf „Ohne“, um aus dem Menü eine Farbe zu wählen.
-
Wählen Sie im Menü „Satz“ den gewünschten Menüsatz aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie einen Menüsatz bearbeiten möchten, ändern Sie Sichtbarkeit oder Farbe der Menübefehle, klicken Sie auf „Speichern“ und dann auf „OK“.
Wenn Sie einen Menüsatz löschen möchten, klicken Sie auf „Löschen“ und dann auf „Ja“. Wenn Sie den Menüsatz geändert, aber nicht gespeichert haben, werden Sie aufgefordert, den aktuellen Menüsatz zu speichern. Klicken Sie auf „Ja“, um den Menüsatz zu speichern, oder auf „Nein“, um die Änderungen zu verwerfen.
- Wählen Sie Fenster > Arbeitsbereich > Vollständige Menüs anzeigen. Dadurch werden sämtliche Menüs für den ausgewählten Arbeitsbereich eingeblendet. Sie können die Menüs wieder ausblenden, indem Sie den Arbeitsbereich zurücksetzen.
- Wählen Sie in dem Menü, das ausgeblendete Elemente enthält, die Option Alle Menübefehle einblenden.
Hinweis:
Wenn Sie bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf einen Menünamen klicken, werden vorübergehend die Menübefehle angezeigt, die Sie durch Anpassen der Menüs ausgeblendet haben.
Wenn Sie einen bestimmten Menübefehl nicht finden können, ist er möglicherweise ausgeblendet. Wenn Sie einen anderen Arbeitsbereich als „Erweitert“ auswählen, sind möglicherweise einige Menübefehle ausgeblendet. Es ist auch möglich, dass Sie oder ein anderer Benutzer mit dem Befehl „Menüs“ einige Menüelemente ausgeblendet haben.
Wenn Sie einen gesuchten Befehl nicht finden, hilft Ihnen eventuell eine der folgenden Vorgehensweisen:
Wählen Sie unten im Menü die Option Alle Menübefehle einblenden.
Wählen Sie Fenster > Arbeitsbereich > Vollständige Menüs anzeigen.
Wählen Sie Fenster > Arbeitsbereich und wählen Sie einen anderen Arbeitsbereich aus (im Arbeitsbereich „Erweitert“ werden alle Menüelemente angezeigt).
Wählen Sie Bearbeiten > Menüs, machen Sie den Menübefehl ausfindig und stellen Sie sicher, dass er nicht ausgeblendet ist.
Wenn auch dann bestimmte Menübefehle noch fehlen, stellen Sie versuchsweise die ursprünglichen Voreinstellungen wieder her.
Die QuickInfo informiert Sie schnell über Tastaturbefehle. InDesign bietet auch einen Tastaturbefehl-Editor, mit dem Sie eine Liste aller Tastaturbefehle zusammenstellen und anzeigen sowie eigene Tastaturbefehle bearbeiten oder erstellen können. Im Tastaturbefehl-Editor sind alle Befehle aufgeführt, für die ein Tastaturbefehl vergeben werden kann. Im Standard-Tastaturbefehlssatz sind nicht für alle Befehle Tastaturbefehle vergeben.
Sie können Tastaturbefehle auch mit Absatz- oder Zeichenformaten (siehe Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten) oder mit Skripten verknüpfen.
Es wird eine Textdatei mit allen aktuellen und nicht definierten Tastaturbefehle für diesen Satz geöffnet.
-
Wählen Sie unter „Satz“ einen Tastaturbefehlssatz oder klicken Sie auf Neuer Satz, um einen neuen Tastaturbefehlssatz zu erstellen.
Hinweis:
Der Satz „Standard“ und der QuarkXPress-Tastaturbefehlssatz können nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch anhand eines dieser Sätze einen neuen Satz erstellen und diesen dann bearbeiten.
-
Drücken Sie im Feld „Neuer Tastaturbefehl“ die Tasten für den neuen Tastaturbefehl. Wird die gewählte Tastenfolge bereits für einen anderen Befehl verwendet, wird dieser Befehl in InDesign unter „Aktuelle Tastaturbefehle“ angezeigt. Sie können wahlweise den ursprünglichen Tastaturbefehl verändern oder einen anderen Tastaturbefehl ausprobieren.
Hinweis:
Weisen Sie Menübefehlen keine Ein-Tasten-Tastaturbefehle zu, da dies zu Konflikten bei der Texteingabe führt. Wenn eine Einfügemarke aktiv ist, während Sie einen Ein-Tasten-Tastaturbefehl eingeben, aktiviert InDesign den Tastaturbefehl, statt das Zeichen in den Text einzugeben.
-
Wählen Sie aus der Liste „Kontext“ den Kontext für den Tastaturbefehl. Durch den Kontext wird gewährleistet, dass der Tastaturbefehl die beabsichtigte Wirkung zeigt. Sie können beispielsweise festlegen, dass mit Strg + G (Windows) bzw. Befehl + G (Mac OS) im Tabellenkontext Zellen verbunden werden, während Sie damit im Textkontext Sonderzeichen einfügen.
Hinweis:
Wenn die Tastaturbefehle unabhängig vom aktuellen Status des Dokuments funktionieren sollen, weisen Sie sie im Standardkontext zu. Tastaturbefehle, die Sie in anderen Kontexten zuweisen, wie z. B. „Tabelle“ oder „Text“, setzen Tastaturbefehle außer Kraft, die im Standardkontext zugewiesen wurden.
Tastaturbefehlssätze (*.indk) werden an zwei Orten gespeichert. Die von der Anwendung vorgegebenen Tastaturbefehle befinden sich im Ordner „Presets“ im Hauptanwendungsordner. Die von Ihnen erstellten Tastaturbefehlssätze befinden sich im Ordner „Shortcut Sets“ an den folgenden Speicherorten:
Windows XP
Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\InDesign\[Version]\Sprache]InDesign Shortcut Sets
Windows Vista, Windows 7 und Windows 10
Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\InDesign\[Version]\[Language]\InDesign Shortcut Sets
Mac OS
Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe InDesign/[Version]/[Sprache]InDesign Shortcut Sets
Wenn Sie auf einem Computer einen Tastaturbefehlssatz erstellt haben und ihn auf einem anderen Computer verwenden möchten, kopieren Sie die INDK-Datei in das gleiche Verzeichnis auf dem anderen Computer.
Sie können einen Tastaturbefehlssatz aus dem benutzerdefinierten Verzeichnis in den Anwendungsordner verschieben. Dadurch stehen die benutzerdefinierten Tastaturbefehle allen Benutzern dieses Computers zu Verfügung. Stellen Sie jedoch sicher, dass in einem Verzeichnis nicht zwei Sätze mit dem gleichen Namen existieren. Stellen Sie auch sicher, dass die Anwendungstastaturbefehle und die benutzerdefinierten Sätze unterschiedliche Namen haben.